(openPR) Wiesbaden, 08.07.2008 (profact) - Die Nachfrage nach Fachkräften ist ungebrochen. Um Aufträge nicht ablehnen zu müssen, suchen zahlreiche Unternehmen neben Festangestellten auch Mitarbeiter aus dem universitären Umfeld für zeitlich befristete Projekte. Denn Studenten haben zum einen den Vorteil, über aktuelles Fachwissen zu verfügen, zum anderen sind sie in der Regel flexibel und preiswert. Über das Online-Portal www.askStudents.de können Angebot und Nachfrage nun passgenau zueinander finden.
"Unsere Plattform vermittelt themenbezogene Kontakte zwischen Wirtschaft und Studenten zur Planung und Durchführung branchenspezifischer Projekte", definiert Geschäftsführer Martin Pauly den Auftritt. "Im Vordergrund steht dabei die Absicht, kompetente Studenten und wissenschaftliche Kräfte temporär als Projektmitarbeiter zu gewinnen." Wie der Diplom-Betriebswirt erläutert, basiert diese Konzeption auf der Idee, das Potenzial und Know-how der über zwei Millionen deutschen Studenten bereits während ihrer Studienzeit für die Wirtschaft zu aktivieren. "Unser langfristiges Ziel ist es, eine neue Auftragskultur zu fördern", so Pauly weiter. "Durch die Fokussierung der Projekte auf die Zielgruppe Studenten werden für Unternehmen Aufträge möglich, die ohne die Plattform aus Kosten- oder Zeitgründen niemals oder nur schwer durchführbar wären." Studenten erhielten bei www.askStudents.de die Möglichkeit, ihr erlerntes Wissen in Projektarbeit umzusetzen und somit wertvolle Erfahrung für den späteren Berufseinstieg zu gewinnen. Pauly: "Dies kann ein erster Schritt zu einer späteren Festanstellung sein."
Nicht nur bei Studenten und Unternehmen ist die Online-Job-Börse inzwischen gut angekommen, auch beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie: Ende 2007 erhielt www.askStudents.de den Gründerpreis. Außerdem wurde das junge Unternehmen kürzlich in der Kategorie "Beste Gründung 2008" mit dem Mainzer Wirtschaftspreis ausgezeichnet.
Web-Adresse: www.askStudents.de










