openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die S.I.S sorgt für Sauberkeit im Schweizerhaus am Wiener Prater

04.07.200813:37 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Die S.I.S sorgt für Sauberkeit im Schweizerhaus am Wiener Prater
Das Schweizerhaus- Europas größter Biergarten mit 1.800 Sitzplätzen
Das Schweizerhaus- Europas größter Biergarten mit 1.800 Sitzplätzen

(openPR) Das Schweizerhaus beschäftigt während der Pratersaison vom 15.März bis 31.Oktober etwa 125 Mitarbeiter. Auf rund 3.200 m2 stehen im Garten 1.800 und in den Räumlichkeiten nochmals 700 Sitzplätze zur Verfügung. Bei Hochbetrieb kann es da schon einmal zu Engpässen kommen, besitzt das Schweizerhaus doch eine einmalig günstige Lage zwischen Prater, Ernst-Happel-Stadion und Wiener Messe. „Für uns ist es extrem wichtig, dass Lokal und Küche nach einem großem Ansturm wie z. B. nach einem Konzert, oder auch wenn es geregnet hat, immer wieder in gleichbleibend guter Qualität gereinigt werden“, erklärt Küchenchef Roman Keller. Diese Aufgabe obliegt seit zwei Jahren der S.I.S.



Seit 2006 kümmern sich nun an sieben Tagen in der Woche – einen Ruhetag gibt es in der Saison nicht – zehn S.I.S-Arbeiter um Küche, Lokal und Garten. Unter der Obhut von zwei Objektleitern beginnen sie um 6 Uhr morgens und müssen um 9 Uhr ihre Arbeit beendet haben. Ab 8 Uhr sind bereits die ersten Angestellten des Schweizerhauses in der riesigen Küche, um das Essen vorzubereiten, denn in der Woche wird um 11 Uhr und sonst bereits um 10 Uhr geöffnet.

In der Küche umfassen die täglichen Aufgaben der S.I.S das maschinelle und manuelle Reinigen der Böden und Wandfliesen, nachdem die Köche am Abend zuvor die Oberflächen ihrer Arbeitsplätze bereits gesäubert haben. Auch die Ablauf- und Fanggitter unter den Bratern und Feuerstellen müssen herausgenommen und dampfgestrahlt werden. Am Ende muss die Küche blitzen, denn noch immer dürfen die Gäste den Köchen bei der Arbeit zuschauen. „Wenn die Leute sagen, hier kannst du vom Boden essen, ist das eine wunderbare Empfehlung für uns“, sagt Lydia Kolarik.

Ebenfalls täglich zu reinigen sind die Stühle und Tische im Garten und in den Räumlichkeiten, wo zusätzlich auch die Böden geputzt werden müssen. Bei 2.500 Plätzen ist das selbst für ein zehnköpfiges Team in drei Stunden keine leichte Aufgabe – und dennoch gibt es noch mehr zu tun. Einmal wöchentlich sind die Lampen zu putzen und einmal im Monat die Fenster, nicht zu vergessen die gläserne Überdachung des Biergartens in vier Metern Höhe. Denn die schattenspendenden Kastanien und die Nussbäume, deren Geruch die Mücken fernhält, finden nicht nur die Gäste, sondern auch die Vögel äußerst einladend. Die Bäume, die Karl Kolarik nach dem Krieg eigenhändig pflanzte, sind jedoch auch empfindlich und bedürfen Jahr für Jahr einer intensiven und teuren Pflege.

Alle Chemikalien die von der S.I.S. im Schweizerhaus angewendet werden, sind dokumentiert, wobei die S.I.S. auch die Entsorgung des Leerguts übernimmt.
„Wir haben hier ein eigenes System für die Reinigung entwickelt, das von der S.I.S. übernommen wurde“, erläutert Roman Keller. „Für uns ist dabei aber auch eine gewisse Flexibilität unerlässlich. Wenn irgendwo Kapazitäten frei sind, kann ich den S.I.S.-Mitarbeitern sagen, wo es sonst noch etwas zu tun gibt – auch ohne Umweg über die Objektleiter.“ Überhaupt sind Flexibilität und gute Kommunikation kritische Faktoren für die Leitung des Schweizerhauses. „Wir arbeiten hier während der Saison an sieben Tagen in der Woche und das muss ich auch von meinem Dienstleister verlangen können“, so Lydia Kolarik.

Im Schweizerhaus ist man zufrieden mit den Leistungen der S.I.S. Wie wichtig die Zufriedenheit mit der Sauberkeit ist, zeigt sich allein schon daran, dass knapp 80 Prozent der Besucher Stammgäste sind, die täglich oder mindestens einmal pro Woche vorbeischauen. „ Diese Gäste sind sozusagen unsere Qualitätskontrolle“, erklärt Lydia Kolarik, „ denn sie reagieren am ehesten darauf, ob irgend etwas nicht stimmt. Und die Konkurrenz an Biergärten in Wien ist nicht gerade klein“.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 224505
 5672

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die S.I.S sorgt für Sauberkeit im Schweizerhaus am Wiener Prater“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: SAT1-Star Oneyle Kelechi beweist sein Können auf der RennstreckeBild: SAT1-Star Oneyle Kelechi beweist sein Können auf der Rennstrecke
SAT1-Star Oneyle Kelechi beweist sein Können auf der Rennstrecke
Wien- Der aus der SAT1- Serie "YOU CAN DANCE" bekannte Juror Onyele Kelechi wird am 19./20.09. das Promi-Actor-Team Deutschland bei der Tele2 ART OF CART im Wiener Prater verstärken. Kelechi arbeitete schon als Tänzer mit Stars wie Kylie Minogue, Vanessa Amorosi, Sarah Connor, Sabrina Setlur oder Xavier Naidoo und stand bei Fernsehproduktionen wie „The …
Bild: Mit AZIMUT Hotels die Hauptstädte Wien und Berlin erkundenBild: Mit AZIMUT Hotels die Hauptstädte Wien und Berlin erkunden
Mit AZIMUT Hotels die Hauptstädte Wien und Berlin erkunden
• 250 Jahre Wiener Prater • Christopher Street Day in Berlin Frankfurt am Main, 07. Juli 2016 – Ein Wochenendtrip mit großem Spaßfaktor erleben riesende in Wien und Berlin: Neben kulturellen Highlights locken die Hauptstädte mit glamourösem Nachtleben und fantastischem Freizeitangebot. Die internationale Hotelkette AZIMUT Hotels offeriert Urlaubern spezielle …
Bild: Das Messezentrum Wien NeuBild: Das Messezentrum Wien Neu
Das Messezentrum Wien Neu
Mit dem Neubau des Messezentrums in der Wiener Leopoldstadt legte die Stadt Wien im Frühjahr 2000 einen Grundstein für die Weiterentwicklung einer Wiener Wirtschaftsdrehscheibe mit Geschichte. Mit dem Startschuss für den Neubau des Messezentrums in der Wiener Leopoldstadt legte die Stadt Wien im Frühjahr 2000 einen Grundstein für die Entwicklung eines …
Bild: Glänzender Service für die SparkasseBild: Glänzender Service für die Sparkasse
Glänzender Service für die Sparkasse
Die Sparkasse Dachau legt auch in wirtschaftlich schweren Zeiten Ihren Fokus weiterhin auf perfekten Kundenservice. Mit dem Gebäudereinigungsservice von S.I.S. werden täglich 30 Geschäftsstellen, sieben SB-Einrichtungen und die Hauptverwaltung der Bank auf Vordermann gebracht. „Man kann an allem sparen, nur nicht am Kundenservice“- so eröffnet sich …
Bild: Leopoldstadt: Wohnen in der „Grünen Lunge“ WiensBild: Leopoldstadt: Wohnen in der „Grünen Lunge“ Wiens
Leopoldstadt: Wohnen in der „Grünen Lunge“ Wiens
… sein Markttreiben. Aus diesen Gründen lockt es immer mehr Mieter nach Leopoldstadt. Immobilien rund um den Augarten oder Karmeliter-Wochenmarkt sind gefragt. Der zweite Wiener Gemeindebezirk genießt den Ruf als „Bezirk mit Lebensqualität“. Auf www.findmyhome.at findet man diverse Immobilien in der Bundeshauptstadt Österreichs. Das Angebot reicht von …
Bild: Neuerscheinung "Mit Sissi durch Wien"Bild: Neuerscheinung "Mit Sissi durch Wien"
Neuerscheinung "Mit Sissi durch Wien"
… zwischen ihr und John Lennon im Hotel Sacher aus? Wie versöhnlich wäre sie beim Anblick der Hofburg? Und worüber würde sie mit Hans Moser im Schweizerhaus plaudern? Nach der Veröffentlichung der ReiseGeister-Stadtführer über Berlin, Hamburg, Köln, Liverpool, Paris, das Ruhrgebiet und Sevilla, sind „Mit Sherlock Holmes durch London“ und „Mit Sissi durch …
Bild: Wandern im Kampf gegen den HungerBild: Wandern im Kampf gegen den Hunger
Wandern im Kampf gegen den Hunger
Die Benefizwanderung „Walk the World“ im Wiener Prater brachte über 4000 Euro Großer Erfolg für die von Soroptimist International Club Wien Ringstrasse veranstaltete Benefizwanderung „Walk the World“: Über 130 Personen erwanderten am Sonntag, den 29 Mai 2011, im Wiener Prater insgesamt über 4000 Euro, die nun dem World Food Programme gespendet werden, …
Bild: Wiener Prater Kochbuch mit uralten Spezialitäten rund ums RiesenradBild: Wiener Prater Kochbuch mit uralten Spezialitäten rund ums Riesenrad
Wiener Prater Kochbuch mit uralten Spezialitäten rund ums Riesenrad
Was aß und is(s)t man im Wiener Prater? In unserer schnellebigen Zeit ziehen kulinarische Trends in immer kürzerer Folge an uns vorbei. Schon lange bevor es den Begriff der "Fusion-Küche" gab, wurde die Wiener Praterküche von verschiedenen europäischen Regionen geprägt. Das Wiener Prater Kochbuch versammelt die regionale Traditionsküche - sie steht …
Bild: Dipl.-Ing. Alexander Ristic ist neuer Geschäftsführer S.I.S. Austria- Verdopplung der Mitarbeitzahlen geplantBild: Dipl.-Ing. Alexander Ristic ist neuer Geschäftsführer S.I.S. Austria- Verdopplung der Mitarbeitzahlen geplant
Dipl.-Ing. Alexander Ristic ist neuer Geschäftsführer S.I.S. Austria- Verdopplung der Mitarbeitzahlen geplant
Alexander Ristic, Dipl.-Ing. der Elektrotechnik, verstärkt ab 1. Mai 2008 die S.I.S. Gruppe als neuer Geschäftsführer für Österreich. Ristic hat langjährige Erfahrung im Vertrieb, Marketing und Produktmanagement. Er plant bis zum Jahr 2001 die Präsenz von S.I.S. in Österreich stark auszuweiten, drei neue Niederlassungen zu eröffnen und die Zahl der Mitarbeiter …
TV- & Filmstars bilden Promiteam bei Motorsportereignis "Art of Cart" in Wien
TV- & Filmstars bilden Promiteam bei Motorsportereignis "Art of Cart" in Wien
München/Wien - Am 19./20. September findet im Wiener Prater ein Motorsportereignis der Superlative statt. Die erfolgreiche Rennserie "Art of Cart" (auch in den USA bekannt) macht zum zweiten Mal Boxenstopp in Wien und gestaltet den Wiener Prater zur Cart-Rennstrecke. Ca. 250 Fahrer, sowie zahlreiche Prominente und Top-Wirtschaftskapitäne werden im Prater …
Sie lesen gerade: Die S.I.S sorgt für Sauberkeit im Schweizerhaus am Wiener Prater