openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Berliner Politik lässt Jungen weiter im Stich

27.06.200822:51 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Die Ausgrenzung von Jungen bleibt weiterhin Leitlinie der Bildungspolitik Berlins. Die rot-rote Senatsregierung lehnte nach den MANNdat vorliegenden Informationen mit Unterstützung der Grünen den Antrag der FDP zur gleichwertigen Teilhabe von Jungen am Zukunftstag ab. Der bundesweite Zukunftstag ist seit 2001 das größte geschlechterspezifische Förderprojekt aller Zeiten. Jungen wurden von Beginn an ausgegrenzt.

Im Gegensatz zur Politik werden die Bildungssituation und die Zukunftsprobleme von Jungen immer mehr von Schulen und Eltern als Probleme erkannt. Der Landeselternausschuss Berlin hat deshalb am 20. Juni 2008 eine Informationsveranstaltung zu diesem Thema mit Vorträgen von Fachleuten durchgeführt. Dr. Bruno Köhler vom Verein MANNdat e.V. legte eindrucksvoll Daten und Fakten zur Bildungssituation von Jungen dar und gab praktische Tipps zur Jungenleseförderung. Der Erziehungswissenschaftler Prof. Preuss-Lausitz referierte über die Kenntnisse der Erziehungsforschung zu diesem Thema. Heiko Rolfes konnte dann über seine praktischen Erfahrungen, die Schwierigkeiten und Ergebnisse bei der Durchführung des ersten Boy’s Days-Modellprojektes in zwei Berliner Stadtteilen berichten.

Übrigens - der Girls-Day ist mittlerweile ein Exportschlager. Jedes Land exportiert eben das, was es gut kann. Und Jungen ausgrenzen kann Deutschland wirklich gut.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 222837
 4768

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Berliner Politik lässt Jungen weiter im Stich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MANNdat e.V.

Männergesundheit bleibt politisch ein Stiefkind
Männergesundheit bleibt politisch ein Stiefkind
Am 3. November ist Weltmännergesundheitstag. Aus diesem Anlass veröffentlichen wir unsere Studie zur Männergesundheitspolitik in den Bundesländern. Fünf Jahre nach dem ersten bundesweiten Männergesundheitsbericht haben wir bei den zuständigen Ministerien nach Jungen- und Männergesundheitsprojekten und -maßnahmen in ihren Ländern gefragt. Mit NRW und Bayern und mit etwas Abstand auch Hamburg, Berlin und Schleswig-Holstein gibt es fünf Bundesländer, die gute Ansätze zur Männergesundheit vorweisen können. Acht der Bundesländer und die Bundesregi…
Bild: Erster Internationaler Tag der Geschlechter-EmpathielückeBild: Erster Internationaler Tag der Geschlechter-Empathielücke
Erster Internationaler Tag der Geschlechter-Empathielücke
Menschenrechtsverbände beklagen Empathielücke gegenüber Männern in Medien und Politik Der am 11. Juli stattfindende Gender Empathy Gap Day macht auf die Doppelmoral aufmerksam, mit der in unserer Gesellschaft den Nöten von Männern und Frauen begegnet wird. Warum bringen wir von Boko Haram entführten Mädchen Mitgefühl entgegen, nicht aber den Jungen, die von derselben Terrorgruppe bei lebendigem Leib verbrannt werden? Warum hat die Bundesregierung lediglich die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen auf ihrer Agenda und nicht auch die Bekämpfun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Resolution gegen den Sparwahn in Pankows SonderschulenBild: Resolution gegen den Sparwahn in Pankows Sonderschulen
Resolution gegen den Sparwahn in Pankows Sonderschulen
… angestellt sind und in enger Zusammenarbeit mit Lehrern und Eltern die Entwicklung unserer Kinder unterstützen. Diese Einzelförderung ist, wie in allen anderen Berliner Bezirken auch, unverzichtbarer Bestandteil des Bildungsauftrags unserer Schulen und trägt wesentlich zu schulischer und gesellschaftlicher Integration unserer Kinder bei. Der Bezirk Pankow …
Deutsche Wohnen - Gewinnmaximierungsstrategie versus Mieterschutz
Deutsche Wohnen - Gewinnmaximierungsstrategie versus Mieterschutz
… der 1. Vorsitzende des AMV - Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e. V., RA Uwe Piper. „Sie ist dafür bekannt, dass sie bei Mieterhöhungen den Berliner Mietspiegel 2015 nicht anerkennt und Mieten oberhalb der Obergrenze des Mietspiegels fordert, die Mietpreisbremse bei Neuvermietungen umgeht, die Instandhaltung und Instandsetzung - kaputte …
AFA AG: Erfahrungen und Studien belegen – Zu wenige junge Menschen sorgen vor
AFA AG: Erfahrungen und Studien belegen – Zu wenige junge Menschen sorgen vor
… Klaus Hurrelmann, ist über das Ergebnis besorgt. Seiner Meinung nach fühlten sich die jungen Leute bei der elementaren Frage der Zukunftssicherung überfordert und von Staat und Politik im Stich gelassen. Die Mehrheit laufe Gefahr, im Alter arm zu sein. Besonders junge Frauen seien von dem Risiko der Altersarmut betroffen. „Wir empfehlen unseren Kunden, …
Locker leichte lyrische Kostbarkeiten - "Stich der Rose" von Nelly Detterer
Locker leichte lyrische Kostbarkeiten - "Stich der Rose" von Nelly Detterer
… Literaturen, die aus deutscher Sprache erwachsen. Seit heute finden Sie die aktuelle Lesung der Autorin Nelly Detterer im Deutschen Literaturfernsehen. Der Gedichtband "Stich der Rose" von der jungen Autorin Nelly Detterer enthält 46 Gedichte und 13 Aphorismen, aus denen für Sie eine bunte Auswahl getroffen wurde. Bei einem großen Teil der Lyrik von …
Bild: Engagement für HamburgBild: Engagement für Hamburg
Engagement für Hamburg
chlands, der sich aktiv für soziale Projekte in Hamburg engagiert. Neben der Unterstützung für die Michael Stich Stiftung ist Franke + Pahl im Rahmen von „Anstiften!“, einem Projekt der Körber-Stiftung, Partner des Lesecafés Dulsberg. Weiterhin fördert Franke + Pahl die Begeisterung für Technik bei jungen Menschen.
BPAV: Rechtssichere Preisbildung von Arzneimittelblistern ist nicht gegeben
BPAV: Rechtssichere Preisbildung von Arzneimittelblistern ist nicht gegeben
… sozial- und berufsrechtlich die nicht kostendeckende Weiterberechnung der pharmazeutischen Dienstleistung "Verblisterung" (wie auch aller anderen Dienstleistungen) bedenklich. Das ist das Fazit des Berliner Rechtsanwalts Dr. Ulrich Grau (Dierks+Bohle). Und damit nicht genug: Grau warnte vor einem möglichen Gesetz, das die Große Koalition gegen Korruption …
Bild: Buchneuerscheinung "Schlussakkord Deutschland"Bild: Buchneuerscheinung "Schlussakkord Deutschland"
Buchneuerscheinung "Schlussakkord Deutschland"
"Schlussakkord Deutschland – Wie die Politik unsere Sicherheit gefährdet und die Polizei im Stich lässt" - ist am 23. April 2018 erschienen. Das vorliegende Buch umfasst aufhellende Beiträge verschiedener kompetenter Autoren zu den Verwerfungen in Politik, Polizei und Medienlandschaft. So wird der Flüchtlingsansturm ebenso behandelt wie die steigende …
Bild: JuLis Berlin - Neuer Landesvorstand gewähltBild: JuLis Berlin - Neuer Landesvorstand gewählt
JuLis Berlin - Neuer Landesvorstand gewählt
Auf ihrem Landeskongress am 10.01.2009 hat der Berliner Landesverband der Jungen Liberalen (JuLis) einen neuen Vorstand gewählt. Mit mehr als 90 Prozent der Stimmen wurde der 29-jährige Jurist David Issmer aus Berlin-Mitte zum neuen Landesvorsitzenden gewählt. Unterstützt wird Issmer von seinen Stellvertretern Holger Sieg (Programmatik), Nadja Konersmann …
Gründungsparteitag von radikal:klima am 9. August 2020
Gründungsparteitag von radikal:klima am 9. August 2020
Um die Berliner Klimagerechtigkeitsbewegung ins Abgeordnetenhaus von Berlin zu bringen und die Hauptstadt 1,5°-konform - also bis spätestens 2030 klimapositiv - zu machen, gründen wir die Berliner Partei radikal:klima im August 2020. Der Berliner Senat reagierte weder auf die eindringlichen Hilferufe der jungen Klimagerechtigkeitsbewegung noch auf die …
Bild: Wer zu spät kommt, den straft der Bauzaun - Publicis Berlin startet Kampagne für die Berliner SparkasseBild: Wer zu spät kommt, den straft der Bauzaun - Publicis Berlin startet Kampagne für die Berliner Sparkasse
Wer zu spät kommt, den straft der Bauzaun - Publicis Berlin startet Kampagne für die Berliner Sparkasse
Werbung muss nicht immer mit dem Schönheitsideal spielen. Manchmal bewirkt das Gegenteil viel mehr. Ein Paradebeispiel dafür ist die „Bauzaunkampagne“ für die Berliner Sparkasse. Mal ehrlich, wer möchte denn auch so aussehen? Vokuhila oder sanfter Ökoblick – so lässt sich in der Hauptstadt in der Regel kein Stich mehr machen. Gut so, wenn dieser Eindruck …
Sie lesen gerade: Berliner Politik lässt Jungen weiter im Stich