openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ein Stück Norwegen in Deutschland steht zum Verkauf

25.06.200810:54 UhrVereine & Verbände
Bild: Ein Stück Norwegen in Deutschland steht zum Verkauf
Das ehemalige Hauptgebäude der Matrosenstation  Kongsnæs kurz nach seiner Fertigstellung. Quelle: Archiv Förderverein Kongsnaes e.V.
Das ehemalige Hauptgebäude der Matrosenstation Kongsnæs kurz nach seiner Fertigstellung. Quelle: Archiv Förderverein Kongsnaes e.V.

(openPR) Ein einmaliges Ensemble hundertjähriger norwegischer Architektur findet man an sehr prominenter Stelle inmitten der Potsdamer Kulturlandschaft am Jungfernsee unweit der Glienicker Brücke: Dort hatte 1892-96 der norwegische Architekt Munthe eine Matrosenstation im Stile der norwegischen Holzbaukunst geschaffen, wie man sie von den alten Stabkirchen in Norwegen kennt. Das gesamte Gelände und noch drei von fünf erhaltene Gebäude möchte die Eigentümerin, die Stadt Potsdam, nun verkaufen.



Im Jahre 1890 faßte Kaiser Wilhelm II. unmittelbar nach einer seiner Nordlandfahrten den Entschluß, den vorgesehenen Bau einer Matrosenstation am Potsdamer Jungfernsee nicht wie geplant neugotisch, sondern "norwegisch" ausführen zu lassen. Direkt am Ufer nimmt der Architekt Holm Hansen Munthe zunächst den Hauptbau der Station, eine besonders in den Giebelteilen reich verzierte Empfangshalle im norwegischen Drachenstil, in Angriff (1892). Im folgenden Jahr kommt ein Bootshaus für das kaiserliche Dampfschiff "Alexandria" dazu, und 1894/95 folgen Nebengebäude, die dem Vorbild des norwegischen Wohnhauses nachempfunden werden (Werkstatt, Matrosenunterkunft, Wohnhaus des Stationsleiters). Den Namen KONGSNÆS (konge: König, næs: Landzunge) erhält die Station erst 1896. Ein als Zufahrtspforte dienender hölzerner Torbogen wird errichtet, erhält den nordisch stilisierten Namenszug und als Schmuck zwei Drachenköpfe.

Ein Jahr später spielt die Station auch eine Rolle im Zusammenhang mit der Entwicklung der Radiotechnik in Deutschland: zwischen dem Turm der 1,6 km entfernten Heilandskirche in Sacrow und KONGSNÆS finden die ersten erfolgreichen Versuche eines drahtlosen Funkverkehrs statt.

Nach Ende des Ersten Weltkrieges und der Abdankung Wilhelms II. endet die Nutzung KONGSNÆS' als Matrosenstation. Während die Nebengebäude von privaten Mietern bezogen werden, dienen Empfangshalle, Bootshaus und Hafen verschiedenen Wassersportvereinen.

Am Ende des Zweiten Weltkrieges brennen -wahrscheinlich durch Beschuss- die Empfangshalle, das Bootshaus und der Torbogen vollständig nieder, erhalten bleiben die drei Nebengebäude.

Das KONGSNÆS-Gelände lag nun im Grenzverlauf zwischen dem amerikanischen Sektor Berlins und der russischen Besatzungszone. Die im August 1961 errichtete Berliner Mauer führt direkt über die Grundmauern der Empfangshalle. 28 Jahre lang ist das Gelände weder von Berlin noch von Potsdam aus erreichbar.

Nach dem Fall der Mauer 1989 ist KONGSNÆS heute ein Teil der von der UNESCO unter Schutz gestellten Potsdamer Kulturlandschaft. Neben zahlreicher italienischer, englischer, russischer und holländischer Architektur könnte das KONGSNÆS-Gelände wieder einen skandinavischen Akzent in Potsdam setzen.

Als DNF-Projektgruppe (Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft) im Frühjahr 1996 gebildet, und im April 1999 als eigenständiger Verein gegründet, verfolgt der Förderverein Kongsnæs das Ziel, das vollständige Gebäudeensemble als einmaliges Zeugnis norwegischer Holzbaukunst in Deutschland wiedererstehen zu lassen.

Die Stadt Potsdam hat nun – zum wiederholten Male – eine Ausschreibung für den Verkauf des Geländes mit den Gebäuden veröffentlicht. Die Stadt erwartet vom Käufer neben der Sanierung der bestehenden Gebäude die Wiederherstellung des Hauptgebäudes, die ehemalige Ventehalle, und dass das Ensemble einer Nutzung zugeführt wird, die dem sensiblem Bereich im UNESCO-Weltkulturerbe und einer öffentlichen Zugänglichkeit gerecht wird.

Durch seine langjährige Arbeit kann ein potentieller Käufer von dem enormen Erfahrungsschatz, den der Förderverein über das Gelände und deren Gebäude gesammelt hat, provitieren. Neben einem umfangreichen Archiv, einer fachlichen Studie zum Wiederaufbau (erstellt von norwegischen Facharchitekten) und einem Modell in 1:10 (erstellt von einer norwegischen Baufachschule) bestehen umfangreiche Kontakte zu norwegischen Baufachleuten und Baufirmen, die bereits erfolgreich historische Holzbauten saniert und wiederaufgebaut haben.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite des Fördervereins: www.kongsnaes.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 221968
 5072

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ein Stück Norwegen in Deutschland steht zum Verkauf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Glasfaser-Seekabel ermöglicht schnellen Datenfluss durch den BodenseeBild: Glasfaser-Seekabel ermöglicht schnellen Datenfluss durch den Bodensee
Glasfaser-Seekabel ermöglicht schnellen Datenfluss durch den Bodensee
… je 48 Monomode-Lichtwellenleitern, jede davon geeignet für die ultraschnelle Übertragung großer Datenströme, digitaler Fernsehsignale oder quasi unzählbar vieler Telefongespräche. Nexans Deutschland Industries GmbH & Co. KG, Mönchengladbach, wurde für das gesamte Projekt von der Stadtwerke Konstanz GmbH beauftragt. Schutz des Trinkwasserreservoirs …
Bild: Tiefkühl- und Kühlpizza - Heiße Märkte in EuropaBild: Tiefkühl- und Kühlpizza - Heiße Märkte in Europa
Tiefkühl- und Kühlpizza - Heiße Märkte in Europa
… gekühlten Variante den Vorzug geben. Die Briten mögen beide Angebotsformen und landen im Gesamt-Pro-Kopf-Verbrauch mit ca. acht Stück pro Kopf auf Platz zwei, gefolgt von Deutschland und den Niederlanden mit acht bzw. sieben Stück pro Kopf. Auf den deutschen Tiefkühlpizzamarkt entfielen im Jahr 2009 von den europaweit 1680 Millionen Stück verkauften …
TUI Wolters und Color Line unterzeichnen strategische Allianz
TUI Wolters und Color Line unterzeichnen strategische Allianz
… Wintersaison 2013/14. Bremen/Kiel, 06.05.2013. Pünktlich zum Start der Winter-Katalogproduktion haben Thies Rheinsberg, Geschäftsführer TUI Wolters Reisen, und Dr. Jörg Rudolph, Deutschland-Geschäftsführer der norwegischen Reederei Color Line, einen Kooperati-onsvertrag über die gemeinsame Vermarktung von Winterprodukten in Norwegen unterzeichnet. Der Katalog …
Bild: Ninja-Action zum Sammeln: Blue Ocean veröffentlicht Stickerserie zu LEGO® NINJAGO™Bild: Ninja-Action zum Sammeln: Blue Ocean veröffentlicht Stickerserie zu LEGO® NINJAGO™
Ninja-Action zum Sammeln: Blue Ocean veröffentlicht Stickerserie zu LEGO® NINJAGO™
… LEGO®- Gruppe und die Blue Ocean Entertainment AG europaweit den Zeitschriftenhandel im Sturm erobert. Das LEGO® NINJAGO™- Magazin steht aktuell auf Platz 1 der in Deutschland nach verkaufter Auflage reichweitenstärksten Magazine für Jungen zwischen sechs und zehn Jahren (IVW Q2/15). Jetzt setzt sich die Erfolgsgeschichte der LEGO® NINJAGO™ Welt in …
Bild: Lenas umjubelte Generalprobe an Bord der M/S Color Fantasy in OsloBild: Lenas umjubelte Generalprobe an Bord der M/S Color Fantasy in Oslo
Lenas umjubelte Generalprobe an Bord der M/S Color Fantasy in Oslo
… Botschafter in Oslo, Detlev Rünger, und Frode Hansen, Liniendirektor der norwegischen Reederei Color Line. Unbestrittener Höhepunkt der Veranstaltung waren die Auftritte der Kandidaten aus Deutschland und Norwegen. Lena Meyer-Landrut begeisterte das Publikum mit drei Songs ihres neuen Albums, darunter auch der Titel „Satellite“, mit dem sie das Finale …
Bild: Roadsign Australia feiert MuttertagBild: Roadsign Australia feiert Muttertag
Roadsign Australia feiert Muttertag
… the Children“ leben die Mütter in Australien am besten. Kriterien wie Gesundheitsversorgung, Bildung oder Lohngerechtigkeit bringen Australien gemeinsam mit Norwegen auf Platz 1 - Deutschland nimmt einen zehnten Platz ein, die USA landen auf Platz 28. Grund genug für „Australias famous Brand“ ROADSIGN Australia den deutschen Müttern zum Muttertag am …
Bild: Ex-Flipper-Trainer Ric O'Barry bei Filmpremiere von DIE BUCHT - THE Cove in HamburgBild: Ex-Flipper-Trainer Ric O'Barry bei Filmpremiere von DIE BUCHT - THE Cove in Hamburg
Ex-Flipper-Trainer Ric O'Barry bei Filmpremiere von DIE BUCHT - THE Cove in Hamburg
… oscarverdächtige Film wurde weltweit bereits mit mehr als 10 Filmpreisen bedacht und von der Filmbewertung Wiesbaden als „wertvoll“ eingestuft. Kinostart ist am 22. Oktober in Deutschland. Der Film á la „Ocean’s Eleven“ dokumentiert mit O’Barry im Undercover-Stil das alljährliche blutige Gemetzel an rund 20.000 Delfinen und Kleinwalen in den japanischen …
Statistisches Bundesamt: Mehr Sportboote eingeführt
Statistisches Bundesamt: Mehr Sportboote eingeführt
… Internationalen Wassersportausstellung INTERBOOT vom 20. bis 28. September in Friedrichshafen mitteilt, wurden im ersten Halbjahr 2003 Sportboote im Wert von 75,5 Mill. Euro nach Deutschland eingeführt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist der Einfuhrwert um 43% gestiegen. Rund 72% des Einfuhrwertes entfielen auf Motorboote (54,5 Mill. Euro) und 15% …
InnoJoin erweitert Zuständigkeitsbereich der Indium Nanofolien
InnoJoin erweitert Zuständigkeitsbereich der Indium Nanofolien
… sofort für den gesamten europäischen Raum, den mittleren Osten und Afrika (mit Ausnahme von Finnland, Schweden, Norwegen, Russland und Ukraine) zuständig (bisher nur Deutschland und Österreich). Die Zuständigkeit umfasst dabei die technische Beratung, die Durchführung von Entwicklungen im eigenen Haus, Prototypen- und Serienfertigung und den Verkauf …
NORTHERN BITCOIN STARTET MIT DER GLOBALEN SKALIERUNG SEINES GRÜNEN BITCOIN-MININGS
NORTHERN BITCOIN STARTET MIT DER GLOBALEN SKALIERUNG SEINES GRÜNEN BITCOIN-MININGS
• Startschuss für die Skalierung der nachhaltigen Mining-Aktivitäten • 6 zusätzliche mobile Mining-Container im Juni in Betrieb genommen • Weitere „grüne“ Standorte weltweit vor Inbetriebnahme Frankfurt am Main, Deutschland / Lefdal, Norwegen – 24. Juni 2019 – Die Northern Bitcoin AG (XETRA: NB2, ISIN: DE000A0SMU87) beginnt mit der Skalierung ihrer nachhaltigen …
Sie lesen gerade: Ein Stück Norwegen in Deutschland steht zum Verkauf