openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Skandalurteil gegen Diabetiker - Diabetiker wird höchstrichterlich diskriminiert

23.06.200812:43 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Skandalurteil gegen Diabetiker - Diabetiker wird höchstrichterlich diskriminiert

(openPR) Ein Familienrichter hat in Frankreich einem Diabetiker ein Sorgerecht mit Übernachtung für dessen zweijährigen Sohn verwehrt. Der Richter lehnte ein erweitertes Besuchs- und Sorgerecht für den Mann ab, weil er wegen seiner Krankheit jederzeit ins Koma fallen könnte. Wenn der Mann zusammenbreche, könne der Junge in eine „dramatische Lage“ geraten. Nur wer „vollkommen sorglos und verantwortungslos“ sei, könne diese Gefahr nicht sehen meinte der Richter.

Die französische Diabetikervereinigung (AFD) reagierte empört auf diesen Richterspruch. „Das bedeutet, dass drei Millionen Diabetiker (in Frankreich) sich nicht um ihre Kinder kümmern können“, sagte eine Verbandssprecherin. Sie könne sich nicht erinnern, schon einmal von einem solchen Urteil gehört zu haben.

Auch in der Redaktion des Online-Portals für Diabetiker diabetes-germany.com (www.diabetes-germany.com) gab es einen Aufschrei, als die Meldung von diesem Skandalurteil kam. Für Deutschland würde es bedeuten, dass knapp 8 Millionen Diabetiker sich nicht um ihr Kind kümmern können.

Sollte dieses Urteil Schule machen, sind Abermillionen Diabetiker weltweit davon betroffen. Noch dazu ist die Zahl der Erkrankungen dramatisch im Steigen begriffen.

Im Gesundheitsbericht Diabetes 2008, der vom Nationalen Aktionsforum Diabetes (http://www.nafdm.de) und von der Deutschen Diabetes Union herausgebracht wurde, beschreibt Hans Hauner vom Else Kröner-Fresenius-Zentrum die derzeitige Lage in Deutschland.

"In den vergangenen vier Jahrzehnten wurde eine kontinuierliche Zunahme der Betroffenen registriert", bestätigt der Experte. 2001 waren 6,9 Prozent der Deutschen wegen einer Zuckerkrankheit in Behandlung, 2004 waren es bereits 7,6 Prozent. "2006 rechnet man mit einem Anteil von 8,6 Prozent der Gesamtbevölkerung", so der Mediziner. Erfasst sind in der Zahl sowohl Diabetes-1- als auch der Diabetes-2-Typ.

Weltweit sind die Zahlen noch schockierender. Nachdem im Jahr 1985 weltweit "erst" 30 Millionen Menschen an Diabetes erkrankt waren, leiden derzeit laut Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) 189 Millionen Menschen an Diabetes. Bis zum Jahr 2030 werden es bereits 366 Millionen sein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 221324
 1967

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Skandalurteil gegen Diabetiker - Diabetiker wird höchstrichterlich diskriminiert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Diabetes-Germany.com

Bild: Halbzeit beim Adventskalender mit Diabetes-Quiz – bereits über 10.000 Teilnehmer - mitmachen und gewinnenBild: Halbzeit beim Adventskalender mit Diabetes-Quiz – bereits über 10.000 Teilnehmer - mitmachen und gewinnen
Halbzeit beim Adventskalender mit Diabetes-Quiz – bereits über 10.000 Teilnehmer - mitmachen und gewinnen
Nachdem bereits die ersten 12 Türchen im Adventskalender geöffnet wurden, warten nun bis Heiligabend die Nummern 13- 24 darauf, geöffnet zu werden. Bis zur Halbzeit haben über 10.000 Personen am Diabetes-Quiz von diabetes-germany.com teilgenommen. Hinter jedem Türchen unseres Adventskalenders verbirgt sich eine für alle - also auch für Nichtdiabetiker - leicht zu beantwortende Frage rund um das Thema Diabetes. Finden Sie aus den drei vorgegebenen Möglichkeiten die richtige Antwort heraus und nehmen Sie an unserer Verlosung teil. Selbstvers…
Bild: Er ist wieder da: Der Adventskalender mit Diabetes-QuizBild: Er ist wieder da: Der Adventskalender mit Diabetes-Quiz
Er ist wieder da: Der Adventskalender mit Diabetes-Quiz
Endlich ist es wieder soweit: Auch in diesem Jahr gibt es den beliebten Adventskalender von diabetes-germany.com, dem Online-Portal für alle Diabetiker und an der Volkskrankheit Diabetes Interessierten. Und selbstverständlich werden richtige Antworten bei diabetes-germany.com mit tollen Preisen belohnt. 24 attraktive Gewinne im Wert von über 1.800 Euro verstecken sich hinter den 24 Türen des Kalenders und als Hauptpreis verlost diabetes-germany.com unter allen Teilnehmern des Diabetes-Quiz ein Samsung S4 Smartphone! Ob Diabetiker oder Nichtd…

Das könnte Sie auch interessieren:

10 Millionen Diabetiker in Deutschland - Volkskrankheit Nr. 1
10 Millionen Diabetiker in Deutschland - Volkskrankheit Nr. 1
Dunkelziffer nicht erkannter Diabetiker liegt über 50 % Diabetes - dieZuckerkrankheit- wird immer mehr zur Volkskrankheit Nr. 1 in Deutschland. Während bisher immer noch von ca. 5 Millionen Patienten ausgegangen wurde, haben neue Erhebungen gezeigt, daß ca. nur jeder zweite Zuckerkranke bereits heute vom Arzt erkannt worden ist.Die Zuckerkrankheit zeigt …
Bild: „Das Diabetes-Journal-Buch“ - ein Nachschlagewerk für Diabetiker bei Florian Müller erhältlichBild: „Das Diabetes-Journal-Buch“ - ein Nachschlagewerk für Diabetiker bei Florian Müller erhältlich
„Das Diabetes-Journal-Buch“ - ein Nachschlagewerk für Diabetiker bei Florian Müller erhältlich
… sich, sondern stellt Medikamente und Hilfsmittel vor, zeigt die Behandlungsmöglichkeiten von Folgeschäden auf und verfügt über einen einmaligen Adressteil. Hier finden Diabetiker Kontaktdaten von Selbsthilfegruppen über Diabetes-Initiativen bis hin zu Fußzentren und diabeteserfahrenen Psychologen. Damit ist das Buch ein Nachschlagewerk für jeden Diabetiker …
Bild: Diabetiker haben einen erhöhten Nährstoffbedarf - Diabeto Vital Efa mit Omega-3Bild: Diabetiker haben einen erhöhten Nährstoffbedarf - Diabeto Vital Efa mit Omega-3
Diabetiker haben einen erhöhten Nährstoffbedarf - Diabeto Vital Efa mit Omega-3
Diabetiker haben auf Grund ihrer besonderen Stoffwechsellage einen erhöhten Nährstoffbedarf. Werden diese nicht zugeführt, beginnt ein Kreislauf aus Unterversorgung, gleichzeitig hohen Nährstoffverlusten und steigenden Blutzuckerwerten. Dabei sind Ernährung und Bewegung die Maßnahmen, mit der 80 Prozent der Diabetiker (Typ 2) ihren Blutzuckerwert wieder …
Bild: Bessere Blutzuckerwerte durch die Diabetes-AmpelBild: Bessere Blutzuckerwerte durch die Diabetes-Ampel
Bessere Blutzuckerwerte durch die Diabetes-Ampel
Insulinpflichtige Diabetiker müssen die Kohlenhydratzufuhr und Insulindosis exakt aufeinander abstimmen Aachen – 3. November 2006. Nur wenn insulinpflichtige Diabetiker ihre Ernährung richtig zusammenstellen, können sie normale Blutzuckerwerte erzielen, betonte Diabetesberater Sven-David Müller-Nothmann bei der Vorstellung seiner Diabetes-Ampel. Der …
DDB: Sind Diabetiker nicht chronisch krank
DDB: Sind Diabetiker nicht chronisch krank
  Nürnberg, 18. Dezember 2003 - Wer gilt ab dem 1. Januar 2004 als chronisch krank? Viele Diabetiker stellen sich diese Frage - denn MDR.de hatte berichtet, daß der Bundesausschuß der Ärzte und Krankenkassen eine Richtlinie vorgeschlagen hatte für die Definition chronisch kranker Menschen. So schlägt der Bundesausschuß laut MDR.de zum Entsetzen des Deutschen …
Bild: 8 Millionen Diabetiker haben auf diese gute Nachricht gewartetBild: 8 Millionen Diabetiker haben auf diese gute Nachricht gewartet
8 Millionen Diabetiker haben auf diese gute Nachricht gewartet
Rund 8 Millionen Diabetiker sind heute schon in der BRD diagnostiziert - und Fachleute rechnen noch mit einer zusätzlichen Dunkelziffer von bis zu weiteren 6 Millionen betroffenen Bundesbürgern. Für diese Diabetiker kommt jetzt eine der besten Nachrichten der letzten Jahre - denn jetzt wird das neue ADVANCE -Blutzuckermesssystem eingeführt, das wesentliche …
Diabetes-Management entwickelt sich zum „Zuckerschlecken“
Diabetes-Management entwickelt sich zum „Zuckerschlecken“
Führende Diabetologen und Diabetesberater der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) lösen kostenlos unter zuckerberatung.de die Probleme von Diabetikern, teilt heute die Pressestelle des Diabetiker-Portals in Köln mit. In welchem Bereich ist der Langzeit-Zuckerwert HBA1 ideal, wie oft müssen Diabetiker ihre Nierenwerte prüfen lassen, was bedeutet eigentlich …
Bild: Diabetiker demonstrieren für BlutzuckerteststreifenBild: Diabetiker demonstrieren für Blutzuckerteststreifen
Diabetiker demonstrieren für Blutzuckerteststreifen
Vor dem G-BA trafen sich am Dienstag gut 200 Menschen mit DiabetesDiabetiker brauchen Blutzuckerteststreifen, um zu wissen, wo ihr Blutzuckerwert liegt. Mit guter Schulung können Sie je nach Ergebnis das Richtige tun. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) will diese Teststreifen nun für nicht mit Insulin behandelte Diabetiker aus dem Leistungskatalog …
Bild: DiMAPP*-Studie: Klares Votum für Diabetes-AppsBild: DiMAPP*-Studie: Klares Votum für Diabetes-Apps
DiMAPP*-Studie: Klares Votum für Diabetes-Apps
Diabetiker haben ein hohes Interesse an Apps zum Selbstmanagement ihrer chronischen Erkrankung und glauben mehrheitlich, dass sie unterstützt mit Apps besser mit ihrem Diabetes klarkommen, so das Fazit der DiMAPP-Studie, die beim Deutschen Diabetes Kongress in Berlin vorgestellt wurde. Die bisherigen Erfahrungen der befragten Diabetiker mit Apps sind …
Diabetiker: 24-Stunden-Service im Internet
Diabetiker: 24-Stunden-Service im Internet
Diabetologen und Diabetesberater informieren kostenlos Diabetiker auf http://www.zuckerberatung.de Köln – 7. November 2006. Diabetiker haben rund um die Uhr Fragen und Probleme, die Diabetologen und Diabetesberater in den neu gestalteten Online-Sprechstunden von zuckerberatung.de rund um die Uhr kostenlos beantworten, gab das Online-Diabetesportal heute …
Sie lesen gerade: Skandalurteil gegen Diabetiker - Diabetiker wird höchstrichterlich diskriminiert