openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Kleine Hilfen für große akustische Probleme“

16.06.200815:56 UhrGesundheit & Medizin
Bild: „Kleine Hilfen für große akustische Probleme“
Schläfst DU schon oder schnarcht WER noch ?
Schläfst DU schon oder schnarcht WER noch ?

(openPR) Schnarchen ist und bleibt ein unbeachtetes aber wichtiges Thema auch zu Woche des Schlafes. Seit Jahren gibt es Personen, die kleine Hilfen für Ihr großes akustische Probleme suchen.

WAS IST SCHNARCHEN GENAU UND WAS SIND DIE URSACHEN:



Bei den meisten Betroffenen tritt das Schnarchen abhängig von der Körperlage auf. So kommt es häufig in der Rückenlage zum Schnarchen, wenn der Unterkiefer des Schlafenden nicht gestützt ist und er durch den geöffneten Mund atmet. Registriert der Körper einen durch die erschwerte Atmung hervorgerufenen Mangel an Sauerstoff, löst er eine Positionsänderung aus. Manchmal muss man jedoch mit Hilfsmitteln wie Shirts oder Impulsgebern nachhelfen.
Das Schnarchgeräusch selber entsteht durch flatternde Bewegungen des Gaumens und des Zäpfchens, zum Teil auch des Zungengrundes und des Rachens beim Atmen.
Es könnte in Einzelfällen auch durch Nasenatmungsbehinderungen hervorgerufen sein.
Bei diesen oft leichtem schnarchen und schnurren, helfen dann oft eher die Nasenflügelheber oder Nasencreme oder unterschiedliche Schnarchöle!
Beim Schnarchenden selber und gerade beim starken Schnarcher liegt generell eine Blockade der Atemwege vor, meist schwingt das infolge der Entspannung des Körpers im Schlaf erschlaffte Gaumensegel flatternd im Sog der Atemluft. Es kann aber auch der hintere Bereich der Zunge in den Rachen zurückfallen. Schnarchen kann auch mit Allergien einhergehen. Es gibt also nicht nur einen Faktor, der als Ursache für dieses Symptom in Frage kommt. Besonders auch Übergewicht oder genetische Veranlagung können dafür verantwortlich sein, dass eine anatomische Besonderheit vorliegt, die das Schnarchen letztlich bewirkt.
Das Team vom Schnarchshop empfiehlt deshalb neben den eigenen Hilfsmitteln unbedingt wenn möglich 3-5 Kilo abzunehmen um den Flattereffekt gerade im Rachen zu verbessern Und zusätzlich unbedingt auf Alkohol zu verzichten, denn sonst funktionieren Anti-Schnarchhilfen viel weniger !

VORSICHT bei stärkeren Ausprägungen.
Der Schnarcher kann sogar von seinem eigenen Schnarchgeräusch aufwachen, außerdem können gefährliche Atemstillstände infolge vollständigen Zusammenfallens des Rachens von 30 Sekunden und mehr auftreten. Solch eine extreme Ausprägung des Schnarchens verbunden mit Atemstillständen nennt man obstruktives Schlafapnoe-Syndrom (OSAS) und muss als erhebliche Schlafstörung betrachtet werden und sollte ärztlich abgeklärt werden.

Einige Regeln für Schnarcher
jeglicher Alkoholgenuss sollte zumindest am Abend vermieden werden.
Schlaf- und Beruhigungsmitteln sollten möglichst vermieden werden.
Übergewicht vermeiden und ggf. eine Gewichtsreduktion anzustreben.
Bei Hausstaubmilbenallergie sollten auf entsprechendes Bettzeug achten
Ihr Raumklima sollte als Temperatur 16-18 C° und als Fechte 55-65 RLF anstreben Wenn ein Rost mit Rückenanhebung besteht (länger als 60cm) dann 1.Stufe anheben Bitte, feste Schlafenszeiten anstreben.

Weitere Hilfe finden Sie Online oder am Telefon im pharmaneutralen und herstellerunabhängigen Schnarchshop.
Weitere Infos unter www.Schnarchshop.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 219681
 2671

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Kleine Hilfen für große akustische Probleme““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schlafkampagne, Kamps-Services

Bild: WIRSCHAFTSKRISE DURCH SCHLAFLOSE ... Aufgewacht zur ZeitumstellungBild: WIRSCHAFTSKRISE DURCH SCHLAFLOSE ... Aufgewacht zur Zeitumstellung
WIRSCHAFTSKRISE DURCH SCHLAFLOSE ... Aufgewacht zur Zeitumstellung
Wirtschafskrise durch Schlaflose ... nein, ganz so ist es nicht, aber es gibt erschreckende Zahlen zum Thema volkswirtschaftliche Folgen von Schlafstörungen oder schlechtem Schlaf. Dies bestätigt in einem Interview mit der Schlfkampagne auch auch das bundesweite Netzwerk Kompetenz-Zentrum-gesunder-Schlaf und deren Berater Markus Kamps. Als Präventologe für Schlaf- & Stress weiß Herr Kamps, dass neue Untersuchungen einen durch Studie bestätigten rechnerischen Schaden von ca. 2900 Euro pro Proband zeigen. D..h. igs. für Deutschland sind es nic…
Bild: „Woche des Schlafes“ zum SommeranfangBild: „Woche des Schlafes“ zum Sommeranfang
„Woche des Schlafes“ zum Sommeranfang
Der kalendarische Sommeranfang am 21. Juni ist auch der längste Tag des Jahres – und damit gleichzeitig die kürzeste Nacht. Kein Wunder, dass einige Initiativen die Woche um den Sommeranfang zur „Woche des Schlafes“ erklärt haben. Und das nicht ohne Grund: Schließlich gibt es nach Schätzungen in Deutschland fast 20 Millionen Menschen, die schlecht schlafen und damit Nachts keine richtige Erholung finden. Obwohl Schlafforscher, Selbsthilfegruppen und Internetforen ständig Aufklärung betreiben, hat weiterhin fast jeder Vierte in Deutschland ze…

Das könnte Sie auch interessieren:

3. Essener Ladungssicherungstage Sicherheit, Verantwortung, Praxisratschläge
3. Essener Ladungssicherungstage Sicherheit, Verantwortung, Praxisratschläge
… und Transport“ betraut sind, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Leiter von Ladearbeiten, Fahrzeugführer, Verlader und Disponenten erhalten hier eine Übersicht über aktuelle Probleme der Ladungssicherung und Lösungsmöglichkeiten: • über Schadensfälle, wodurch sie ausgelöst und was sie für Konsequenzen gebracht haben • wie deutsche …
Bild: Ärzte sehen gravierende soziale Probleme bei jungen PatientenBild: Ärzte sehen gravierende soziale Probleme bei jungen Patienten
Ärzte sehen gravierende soziale Probleme bei jungen Patienten
Fast jeder zweite Arzt sieht erhebliche soziale Probleme bei einem großen Teil seiner Patienten im Kindes- und Jugendalter. Das ergab die aktuelle Studie „Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit“ der Stiftung Gesundheit. 43,8 Prozent der befragten niedergelassenen Ärzte und 40,8 Prozent der Klinikärzte stellten Probleme fest, die über das alterstypische Maß …
Erfolgreich durch die kaufmännische Ausbildung
Erfolgreich durch die kaufmännische Ausbildung
… 1,3 und 1,5 Millionen Menschen in einem Ausbildungsverhältnis. Alle möchten die Ausbildung erfolgreich meistern, doch können auf dem Weg zum Berufsziel Probleme auftauchen. Hier helfen die „Ausbildungsbegleitenden Hilfen“ ein Projekt der Bundesagentur für Arbeit in Kooperation mit lokalen Bildungsanbietern. Ziel der ausbildungsbegleitenden Hilfen ist …
Bild: Expertensprechstunde Bremen Nord: Senioren, Kommunikation und SicherheitBild: Expertensprechstunde Bremen Nord: Senioren, Kommunikation und Sicherheit
Expertensprechstunde Bremen Nord: Senioren, Kommunikation und Sicherheit
… die Hälfte aller Menschen über dem 60.Lebensjahr leben in Bremen alleine, die meisten anderen in einer Paarbeziehung. Einsamkeit und Isolation stellen für uns Menschen große Probleme dar. Der Austausch mit anderen, die Begegnung bedeuten auch Sicherheit. Im Dialog miteinander können auch kleine (und große) Hilfen geklärt werden. Je einsamer wir sind, …
Bild: Wohnen im AlterBild: Wohnen im Alter
Wohnen im Alter
… praktischen Ratgeber sind mögliche und funktionierende Wohnkonzepte anhand konkreter Beispiele nachvollziehbar dargestellt. Aus dem Inhalt: 1. Einleitung 2. Was ist Alter? – Fragen, Probleme, Erklärungen 3. Wohnen heißt leben – Die Bedürfnisse im Alter 4. Ausbruch aus der Verwahrung – Das Ende der traditionellen Pflegemodelle? 5. Persönliche Lösungen …
Bild: „Wir wollen teilhaben“Bild: „Wir wollen teilhaben“
„Wir wollen teilhaben“
… Angelika Mincke Erfahrungen aus ihrer Selbsthilfegruppe: „Wir dürfen unsere Anbieter von Hygieneartikel noch nicht einmal selbst aussuchen, sondern wir müssen unsere Inkontinenzprobleme mit einem Callcenter besprechen.“ Auch die Deutsche Behindertenhilfe sagt auf ihrer Internetseite „die gesellschafter.de“: „Behinderung ist also nicht in erster Linie …
Jede dritte Arztpraxis bietet Hilfen für Menschen mit Behinderungen
Jede dritte Arztpraxis bietet Hilfen für Menschen mit Behinderungen
Auf dem Weg zum Arzt können schon kleine Hürden große Probleme bereiten; für gebrechliche Personen und Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. Die Arzt-Auskunft hat deshalb das Informationsangebot zum Grad der Barriere-freiheit der Arztpraxen in Deutschland stark ausdifferenziert. Die Skala reicht von „ebenerdig/Fahrstuhl vorhanden“ über „rollstuhlgerechter …
Bild: China Import - Importware prüfen, versandfertig machen, vorfinanzierenBild: China Import - Importware prüfen, versandfertig machen, vorfinanzieren
China Import - Importware prüfen, versandfertig machen, vorfinanzieren
… Finanzmakler Neben der Importfinanzierung, dem Einkaufs- und Reversefactoring bieten Fachmakler auch Hilfe beim Import von Waren aus China an. Hintergrund sind Qualitätsprobleme häufig nach anfänglich gutem Lieferbeginn bei chinesischen Lieferanten. Denn auch in China führen wie in Deutschland Kostensenkungsprozesse zu Einsparungen im Produktionsablauf, …
Probleme in Familien frühzeitig erkennen
Probleme in Familien frühzeitig erkennen
Wenn Probleme in Familien eskalieren und Kinder vernachlässigt werden, stellt sich immer wieder die Frage, wie dies hätte verhindert werden können. Auf einer Fachtagung der Katholischen Arbeitsgemeinschaft (KAG) Müttergenesung und des Deutschen Caritasverbandes am 5. und 6. März in Köln haben sich Mitarbeiterinnen aus Vorsorge- und Reha-Kliniken damit …
Gesund aufwachsen im Landkreis Weilheim-Schongau
Gesund aufwachsen im Landkreis Weilheim-Schongau
… einen wirksamen Kinderschutz einzutreten“ sagt Dr. Karl Breu, der Leiter des Gesundheitsamtes. Auch im Landkreis Weilheim-Schongau sind viele Familien und Alleinerziehende vor Probleme gestellt, die sie kaum bewältigen können. Sie verfügen nicht mehr über ausreichende Ressourcen zur Bewältigung ihres Alltags. Mangelnde Erziehungskompetenz, soziale Konfliktlagen, …
Sie lesen gerade: „Kleine Hilfen für große akustische Probleme“