openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Woche des Schlafes“ zum Sommeranfang

16.06.200815:43 UhrGesundheit & Medizin
Bild: „Woche des Schlafes“ zum Sommeranfang
GUTER SCHLAF = GUTE NACHT = GUTER TAG
GUTER SCHLAF = GUTE NACHT = GUTER TAG

(openPR) Der kalendarische Sommeranfang am 21. Juni ist auch der längste Tag des Jahres – und damit gleichzeitig die kürzeste Nacht. Kein Wunder, dass einige Initiativen die Woche um den Sommeranfang zur „Woche des Schlafes“ erklärt haben. Und das nicht ohne Grund: Schließlich gibt es nach Schätzungen in Deutschland fast 20 Millionen Menschen, die schlecht schlafen und damit Nachts keine richtige Erholung finden.



Obwohl Schlafforscher, Selbsthilfegruppen und Internetforen ständig Aufklärung betreiben, hat weiterhin fast jeder Vierte in Deutschland zeitweise oder chronisch Schlafstörungen.
Die Gründe für Schlafprobleme sind dabei individuell sehr unterschiedlich. Oft kommen Schlafstörungen einfach durch schlechte Gewohnheiten: beim Essen, Sport am Abend oder den falschen Schlafplatz. Diese Verhaltensweisen kann man meist ohne großen Aufwand ändern.

Viel schwieriger wird es bei psychischen Problemen, konkreten Krankheitsbildern oder einem gestörten Schlaf-Wach-Rhythmus. Oftmals helfen hier gezielte Entspannungsübungen, z.B. im Rahmen einer Schlafschule.

Dabei kann jeder möglichen Schlafstörungen vorbeugen, indem er die Voraussetzungen für einen ungestörten Schlaf schafft. Die vier wichtigste Kriterien:

Schlaftemperatur...
... liegt bei etwa 16 - 18° Celsius. Ist der Raum wesentlich kälter oder wärmer, verschlechtert sich die Schlafqualität. Dabei verkürzt sich sowohl die Tiefschlaf- als auch die REM-Phase.
Die Muskulatur reagiert, die Folgen sind häufiges Erwachen und unangenehme Träume.

Lärm...
...hat im Schlafzimmer nichts zu suchen und stört den Schlaf empfindlich. Besonders störend ist nächtlicher Dauerlärm wie Straßenverkehr, Bau- oder Fluglärm. Besser ist es, sich für einen anderen, leiseren Schlafplatz zu entscheiden. Auch der Bettpartner stört, wenn er nachts aufsteht oder schnarcht. In einem solchen Fall sind getrennte Schlafzimmer oder andere Maßnahmen zur Schnarchlinderung sinnvoll.

Matratze und Lattenrost ...
... sind entscheidender für guten Schlaf als viele denken. Optimal sind ein hochwertiger, verstellbarer Lattenrost und eine federnde Matratze, die sich der Wirbelsäule anpasst. Ebenso wichtig wie die Matratze ist ein Nackenstützkissen, das die Nacken- und Schultermuskulatur richtig lagert. Fragen Sie im Fachgeschäft nach der geeigneten Höhe und ggf. nach Probekissen.

Stress
… sollten Sie vermeiden, denn es behindert das Einschlafen. Mit einigen Tricks der Eigenentspannung lässt sich die Nachtruhe oft schon viel erholsamer gestalten. Allein zu wissen, dass viele Schwierigkeiten beim Ein- und Durchschlafen von der falschen Schlafeinstellung oder erhöhtem Tagesstress kommen, kann helfen.
Hilfe
Praktische Hilfe bei Schlafstörungen bieten seit über einem Jahr insgesamt 24 „Kompetenz-Zentren Gesunder Schlaf“ in Deutschland und der Schweiz. Dieses Gütesiegel steht für wohnortnahe, qualifizierte Hilfe bei oder zur Vermeidung von Schlafstörungen. Betroffene von Schlaf- und Liegeproblemen sowie Interessierte finden hier neben zertifizierter Beratung gezielte Schlaftrainingsangebote. Die Idee von Schlafberatung und Schlafschule unter einem Dach geht auf eine Initiative des VDB Verband der Bettenfachgeschäfte e.V. sowie des Bremer Wissenschaftsjournalisten und Schlafexperten Klaus Haak zurück.

Die Berater in den „Kompetenz-Zentren Gesunder Schlaf“ besprechen mit dem Betroffenen zunächst, was die Gründe für die individuellen Schlafprobleme sein könnten: Ungünstige Raumtemperaturen, Allergien, Schlafapnoe, eine falsche Matratze oder Stress sind häufige Ursachen. Sind die Schlafprobleme erkannt und nicht zu lösen, verweisen die Berater an regionale Fachexperten wie Mediziner oder an Schlaflabore sowie an Schlafschulen.
Hier lernen die Teilnehmer in Kursen und Informationsabenden zum Beispiel Stress entgegen zu wirken und ihre Schlaffähigkeit wiederzuerlangen. Die Teilnehmer sind durchweg hochzufrieden und berichten über ein deutlich besseres Ein- und Durchschlafen als Folge der im Kurs erlernten Übungen. Aktuelle Informationen im Internet unter www.kompetenz-zentrum-gesunder-schlaf.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 219674
 3034

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Woche des Schlafes“ zum Sommeranfang“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schlafkampagne, Kamps-Services

Bild: WIRSCHAFTSKRISE DURCH SCHLAFLOSE ... Aufgewacht zur ZeitumstellungBild: WIRSCHAFTSKRISE DURCH SCHLAFLOSE ... Aufgewacht zur Zeitumstellung
WIRSCHAFTSKRISE DURCH SCHLAFLOSE ... Aufgewacht zur Zeitumstellung
Wirtschafskrise durch Schlaflose ... nein, ganz so ist es nicht, aber es gibt erschreckende Zahlen zum Thema volkswirtschaftliche Folgen von Schlafstörungen oder schlechtem Schlaf. Dies bestätigt in einem Interview mit der Schlfkampagne auch auch das bundesweite Netzwerk Kompetenz-Zentrum-gesunder-Schlaf und deren Berater Markus Kamps. Als Präventologe für Schlaf- & Stress weiß Herr Kamps, dass neue Untersuchungen einen durch Studie bestätigten rechnerischen Schaden von ca. 2900 Euro pro Proband zeigen. D..h. igs. für Deutschland sind es nic…
Bild: „Kleine Hilfen für große akustische Probleme“Bild: „Kleine Hilfen für große akustische Probleme“
„Kleine Hilfen für große akustische Probleme“
Schnarchen ist und bleibt ein unbeachtetes aber wichtiges Thema auch zu Woche des Schlafes. Seit Jahren gibt es Personen, die kleine Hilfen für Ihr großes akustische Probleme suchen. WAS IST SCHNARCHEN GENAU UND WAS SIND DIE URSACHEN: Bei den meisten Betroffenen tritt das Schnarchen abhängig von der Körperlage auf. So kommt es häufig in der Rückenlage zum Schnarchen, wenn der Unterkiefer des Schlafenden nicht gestützt ist und er durch den geöffneten Mund atmet. Registriert der Körper einen durch die erschwerte Atmung hervorgerufenen Mange…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: The smell of frooggies-summer - Durstlöscher mit eiskalt angerührten FruchtpulvernBild: The smell of frooggies-summer - Durstlöscher mit eiskalt angerührten Fruchtpulvern
The smell of frooggies-summer - Durstlöscher mit eiskalt angerührten Fruchtpulvern
Vaduz. Das Hoch „Concha“ bringt in fast Europa eine heisse Woche. Pünktlich zum kalendarischen Sommeranfang am morgigen Mittwoch klettern die Temperaturen auf bis zu 35 Grad Celsius. Weniger essen, mehr trinken und immer einfallsreich. Dickflüssige und ewig klebrige Sirup-Sorten mit mehr Zucker als Frucht waren gestern. Im Sommer 2017 gibt es Erfrischungsgetränke …
Bild: Unbefristete Sommeraussichten zum FerienbeginnBild: Unbefristete Sommeraussichten zum Ferienbeginn
Unbefristete Sommeraussichten zum Ferienbeginn
… Ende des hochsommerlichen Wetters ist nicht in Sicht. "Ganz im Gegenteil. In den nächsten 14 Tagen wird es noch heißer. Nach dem ersten Juli-Wochenende könnten die Höchstwerte zeitweise zwischen 35 und 38 Grad liegen. Pünktlich zum kalendarischen Sommeranfang wurde scheinbar ein echtes Hitzemonster geboren", sagt Diplom-Meteorologe Jung schmunzelnd.
Bild: Sommeranfang und „Woche des Schlafes“Bild: Sommeranfang und „Woche des Schlafes“
Sommeranfang und „Woche des Schlafes“
Der kalendarische Sommeranfang am 21. Juni ist auch der längste Tag des Jahres – und damit gleichzeitig die kürzeste Nacht. Kein Wunder, dass einige Initiativen die Woche um den Sommeranfang zur „Woche des Schlafes“ erklärt haben. Und das nicht ohne Grund: Schließlich gibt es nach Schätzungen in Deutschland fast 20 Millionen Menschen, die schlecht schlafen …
Sommer, Sonne, Sonnenschein: Hilfreiche Tipps für die bevorstehende Hitzewelle
Sommer, Sonne, Sonnenschein: Hilfreiche Tipps für die bevorstehende Hitzewelle
Nach dem verregneten Sommeranfang soll diese Woche endlich der lang ersehnte Hochsommer starten. Sogar von einer tropischen Hitzewelle von 30 Grad und mehr ist die Rede. Mit der Hitze steigt aber auch die Gefahr von Herz-Kreislauf-Problemen, Müdigkeit und Schwindel. Ein paar hilfreiche Tipps kommen von den uniVersa Versicherungen: Ausreichend trinken, …
Bild: Einschlaf-CD 25% günstiger zum Tag des SchlafesBild: Einschlaf-CD 25% günstiger zum Tag des Schlafes
Einschlaf-CD 25% günstiger zum Tag des Schlafes
In dieser Woche, am 21.06. ist der Tag des Schlafes. Auch während der Fussballweltmeisterschaft erinnert dieser Tag daran, dass rund 40% der Bevölkerung zumindest zeitweise an Schlafstörungen leiden. Ein Mittel, um Abhilfe zu schaffen, ist die Entspannung beim Zu-Bett-Gehen. Seit kurzem gibt es Einschlaf-CDs, die zusätzlich zu einer entspannenden Geräuschkulisse …
Ein Wochenende voller Abenteuer für Spanischschüler in Valencia
Ein Wochenende voller Abenteuer für Spanischschüler in Valencia
… Menschenmassen, die zuvor noch gespannt das Fußball-Spiel verfolgt hatten und durch den Sieg in beste Stimmung versetzt worden waren, an die Strände, um in der Johannisnacht den Sommeranfang und natürlich auch die gewonnene Partie zu feiern. Es wurden die gesamte Küste entlang kleine Lagerfeuer angezündet, die Füße ins Meer eingetaucht und durch die Flamme …
Bild: Kleinsche Felder - Die Antwort auf die Volkskrankheit SchlafstörungenBild: Kleinsche Felder - Die Antwort auf die Volkskrankheit Schlafstörungen
Kleinsche Felder - Die Antwort auf die Volkskrankheit Schlafstörungen
… Schlafstörung! Ärzte und Wissenschaftler schlagen Alarm. Allein in Deutschland leiden mehr als acht Millionen Menschen an einer Schlafstörung. Tendenz steigend!Um auf die Bedeutung eines gesunden Schlafes aufmerksam zu machen, wurde im Jahr 2000 der "Tag des Schlafes", von einer Initiative ins Leben gerufen. Der "Tag des Schlafes", findet jährlich am …
Guter Schlaf
Guter Schlaf
Berlin, 20. Juni 2018 Erholsamer Schlaf – nicht nur – in der kürzesten Nacht des Jahres am 21. Juni 2018 Schlaf? Gut! Am 21. Juni 2018 ist Sommeranfang, der Zeitraum zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang in dieser Nacht besonders kurz. Viele Menschen teilen das Problem, dass sie nur selten einen erholsamen Schlaf finden können und werden sich …
Bild: #schlafmitRDG – gemeinsam gesund schlafenBild: #schlafmitRDG – gemeinsam gesund schlafen
#schlafmitRDG – gemeinsam gesund schlafen
Der G&S Verlag GbR und die Redaktion der „Rechtsdepesche für Gesundheitswesen“ (RDG) hat anlässlich des heutigen Tages des Schlafes eine Social Media-Aktion gestartet, um verstärkt auf die essenzielle Bedeutung des Schlafes hinzuweisen. In dieser Aktion sollen Nutzer des Sozialen Netzwerkes Facebook dazu animiert werden, unter dem Hashtag #schlafmitRDG, …
Bild: Die Woche des Schlafes – Sport hilft beim EinschlafenBild: Die Woche des Schlafes – Sport hilft beim Einschlafen
Die Woche des Schlafes – Sport hilft beim Einschlafen
… hält. Das aXbo-Team hat rechtzeitig zum Sommerbeginn eine dreiteilige Serie gestartet, die sich mit Tipps rund um die Themen Schlaf, Sport und Ernährung beschäftigt. DIE WOCHE DES SCHLAFES Der Auftakt zur Woche des Schlafes am 21. Juni ist auch gleichzeitig der Sommerbeginn in der nördlichen Hemisphäre. Die Nächte sind kurz und heiß. Daher sind (Ein-)Schlafprobleme …
Sie lesen gerade: „Woche des Schlafes“ zum Sommeranfang