openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Klaus Kinski im Kino - Und Jesus sagte zum Papst "Halt’s Maul und folge mir nach!"

15.06.200809:19 UhrKunst & Kultur
Bild: Klaus Kinski im Kino - Und Jesus sagte zum Papst "Halt’s Maul und folge mir nach!"

(openPR) Kinski ist wieder da! In einem Film, der beinahe 37 Jahre auf seine Veröffentlichung gewartet hat. Der Auftritt des Altmeisters der Rezitation am 20. November 1971 in der Berliner Deutschlandhalle war skandalös und ist nun erstmals im Kino zu sehen.



Der Film zeigt einen Kinski, der brennt, der schreit, der weint. Mit seinem eigenen Text „Jesus Christus Erlöser“ will Klaus Kinski dem Publikum die großartigste Botschaft vermitteln, die er sich vorstellen kann, aber die provokativen 68er in den vorderen Reihen erzeugen eine Stimmung, in der Kinski eine Vorstellung gibt, die er selbst wohl so nicht geplant hatte. Mit „Jesus Christus Erlöser“ gibt Kinski ein Stück von sich selbst preis. Er will dem Publikum seine persönliche Version des Evangeliums nahe bringen. Es ist keine blasphemische – im Gegenteil. Er spricht für die Armen, die Obdachlosen, die Verfolgten, die Verurteilten, für alle Benachteiligten, für die, denen Jesus in der Bibel Erlösung versprochen hat. Kinskis Jesus ist ein politischer Agitator, der keiner Partei angehört, aber sich für alle Entrechteten einsetzt. Für Wahrheit und Gerechtigkeit. Der Vortrag beginnt mit Kinskis starker, gefasster Stimme, die leise aber eindringlich das Publikum in seinen Bann zieht.

Es dauert kaum 5 Minuten, bis erste Zwischenrufe kommen. Das Publikum ist 1971 ein anderes als man heute auf einer solchen Veranstaltung erwarten dürfte. Es möchte mitreden, diskutieren und verweigert sich Kinskis Autorität. Kinski reagiert sofort und beginnt, seinen Text zu improvisieren, um die Zwischenrufer zur Ruhe zu bringen. Ursprünglich etwa lautete die Beschreibung Jesu „er trägt nie Uniform“, spontan ergänzt Kinski „und hatte keine große Schnauze!“ Das ist nur der Auftakt zu einem verbalen Kampf zwischen dem autoritären Kinski und den 68ern. Kinski ist sichtbar bewegt. Er schreit, er brüllt, beschimpft die Provokateure. Mit Tränen in den Augen spricht er von der Liebe und Barmherzigkeit, mit Hass predigt er gegen die Priester und Gesetzgeber, mit denen er jetzt das Publikum identifiziert. Der offene Widerwillen aus Teilen des Publikums gegen seine Darstellung der Bibel entzündet in Kinski ein Feuer, das er selbst nicht mehr kontrollieren kann. Mit brennendem Herzen eifert er von der dunklen Bühne herunter gegen die, die für ihn eins werden mit den Feinden des Erlösers. Die Kamera fängt einen einsamen Kinski im Scheinwerferlicht vor einem schwarzen Hintergrund ein.

Die Provokateure nennen ihn „Arschloch“, „Phrasendrescher“ und „Faschist“. Kinski kontert mit biblischen Worten: „Wäret ihr doch heiß oder wenigstens kalt, aber ihr seid nur lauwarm, und ich spucke euch aus!“ (aus der Offenbarung). Immer wieder versucht Kinski, zu seinem Text und seiner Fassung zurückzufinden. Zweimal unterbricht er und geht von der Bühne, beim dritten Mal wird die Veranstaltung beendet. Ein paar Dutzend treue Anhänger bleiben im Saal. Nach Mitternacht geht Kinski zu ihnen und kann endlich seinen Text über Jesus Christus, den Erlöser, rezitieren. Auch er wirkt nun erlöst.

Ein Film, der ohne Drehbuch und Dramaturg auskommt. Nie sah man Klaus Kinski so echt und so emotional. Liebe, Wut, Hass und Verzweiflung rauschen in einem atemberaubenden Amoklauf über Kinskis Gesicht. So authentisch kann nur einer sein, der an das glaubt, was er sagt. Kinskis Resümee des Abends zeugt von seiner Enttäuschung, aber auch von seiner Identifikation mit „Jesus Christus Erlöser“: „Das ist ja wie vor 2000 Jahren. Dieses Gesindel ist noch beschissener als die Pharisäer. Die haben Jesus wenigstens ausreden lassen, bevor sie ihn angenagelt haben.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 219368
 2484

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Klaus Kinski im Kino - Und Jesus sagte zum Papst "Halt’s Maul und folge mir nach!"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Unser Lübeck

Bild: Caroline – Über die Selbstverwirklichung der Frau im 18. JahrhundertBild: Caroline – Über die Selbstverwirklichung der Frau im 18. Jahrhundert
Caroline – Über die Selbstverwirklichung der Frau im 18. Jahrhundert
Für das heute vielgebrauchte Wort „Emanzipation“ wurde vor ca. 250 Jahren das Wort „Selbstverwirklichung“ benutzt. Nur wenigen Frauen gelang es damals, sich zu verwirklichen. Selbst in der darauffolgenden Romantik änderte sich kaum etwas für die Frau. Dafür sorgten seit mehr als eineinhalb Jahrtausenden die Kirche, Theologen und Päpste. Thomas von Aquin sah in der Frau „etwas Mangelhaftes und eine Zufallserscheinung“, und für Martin Luther war die Frau „ein toll Tier“ und „ein schwach Gefäß und Werkzeug“. Die Hexenverfolgung im Mittelalter w…
12.12.2008
Dieter Nuhr - "Das ist ja Kultur hier heute abend – hat man Ihnen das gesagt?"
Dieter Nuhr - "Das ist ja Kultur hier heute abend – hat man Ihnen das gesagt?"
von Dr. Kirstin Hartung Mario Barth und Konsorten wirken wie reißerische Primitivlinge gegen Dieter Nuhr: Lachen geht auch mit Niveau, welch ein Glück! Intelligente Unterhaltung, fröhlich bis sarkastisch, immer mit Selbstironie und sprachlichem und inhaltlichem Anspruch, wird hier geboten. Nach Tucholskys Devise „Satire darf alles“ schimpft Nuhr vor allem über religiösen Fanatismus. Wow! 2 Stunden lang fesselt der Mann in der ausverkauften MUK das Publikum mit einem Programm, das „nie richtig anfängt, weil es zu schlechte Laune machen würde…
24.11.2008

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der GOLDENE SPATZ 2008 - Die PreisträgerBild: Der GOLDENE SPATZ 2008 - Die Preisträger
Der GOLDENE SPATZ 2008 - Die Preisträger
… DIE ROTE ZORA, RUMPELSTILZCHEN, EIN SOMMER MIT PAUL, DER ANDERE JUNGE oder LEROY. Auch die Premierenfilme „STELLA UND DER STERN DES ORIENTS“, „FRAU HOLLE“ „ZITRONENFALTER, HALT’S MAUL“ und „MOZART IN CHINA“ gehörten zu den ausgebuchten Vorführungen. Auch das Medienpädagogische Programm in Gera konnte wieder an die sensationelle Auslastungsquote von 95 …
Bild: Wenn Klaus Kinski Rudi Carell rezitieren würde...Bild: Wenn Klaus Kinski Rudi Carell rezitieren würde...
Wenn Klaus Kinski Rudi Carell rezitieren würde...
"Mich hat die Stimme Klaus Kinskis schon immer fasziniert", erzählt Christoph Sauer, Rezitator und "Marry Man" aus Nieder-Olm. "Dieser manirierte Tonfall, einmal im schneidend-scharfen Tremolo, dann wieder schwindsüchtig-seuselnd, mit einem rollenden 'R', hat Kinski sich von alten Aufnahmen expressionistischer Schauspieler wie Moissi und Joseph Kainz, …
Bild: 1ARATGEBERRECHT informiert: Streit um Domain-Namen kinski-klaus.deBild: 1ARATGEBERRECHT informiert: Streit um Domain-Namen kinski-klaus.de
1ARATGEBERRECHT informiert: Streit um Domain-Namen kinski-klaus.de
Die Erben des am 23.11.1991 verstorbenen Klaus Nakszynski, der unter dem Künstlernamen Klaus Kinski sehr bekannt geworden ist, haben keinen Anspruch auf Schadensersatz wegen einer Verletzung des postmortalen Persönlichkeitsrechts von Klaus Kinski. Dies entschied der BGH in einem Urteil. Die Beklagten haben den Domain-Namen "kinski-klaus.de" zur Registrierung …
Bild: 5. KÖLNER KINO NÄCHTE 4.–7. JULI 2013Bild: 5. KÖLNER KINO NÄCHTE 4.–7. JULI 2013
5. KÖLNER KINO NÄCHTE 4.–7. JULI 2013
… Mai veröffentlicht, erste Filme stehen jedoch bereits fest. Zu den Klassikern der Kinogeschichte gehört u.a. FITZCARRALDO von Werner Herzog mit dem wahnsinnig-genialen Klaus Kinski, bei den aktuellen Filmen steht diesmal im Mittelpunkt der Reihe Filmpsychologischen Betrachtung das Universum von Pedro Almodóvars neuster Komödie FLIEGENDE LIEBENDE und …
Stellungnahme von Nikolai Kinski zum Urteil des Kölner Landgerichts vom 25. 02. 09
Stellungnahme von Nikolai Kinski zum Urteil des Kölner Landgerichts vom 25. 02. 09
… den Büchern meines Vaters zu einem Bühnenvortrag aneinanderreihen und behaupten, dass sei ein neues, selbstständiges Werk, das sich – welch Wunder! - mit der Person Klaus Kinski auseinandersetze. Ich habe in den letzten zehn Jahren sehr viel Zeit und Geld darauf verwendet, den Nachlass meines Vaters gewissenhaft auszuwerten und auswerten zu lassen. …
Bild: "Halts Maul und nimm ab!" - Neuveröffentlichung des zweiten Buches des „King of Coaching“ Jörg SchauenburgBild: "Halts Maul und nimm ab!" - Neuveröffentlichung des zweiten Buches des „King of Coaching“ Jörg Schauenburg
"Halts Maul und nimm ab!" - Neuveröffentlichung des zweiten Buches des „King of Coaching“ Jörg Schauenburg
Jörg Schauenburg, der von der aktuellen Presse als „Der legendäre King of Coaching“ betitelt wird, veröffentlicht ab dem 15. Juli 2010 sein zweites Buch: „Halt’s Maul und nimm‘ ab! - Der etwas andere Diätratgeber“. Nach der kometenhaft erfolgreichen Veröffentlichung seines Erstlingswerkes „Change - Der Weg zu Glück, Erfolg und Reichtum“, bringt der Erfolgstrainer …
Bild: Papst Franziskus und die KernkompetenzBild: Papst Franziskus und die Kernkompetenz
Papst Franziskus und die Kernkompetenz
… Evangelium. Die Erwartungen an Papst Franziskus sind vielfältig, nur vom Evangelium spricht niemand "Wir können gehen, wie weit wir wollen, wir können vieles aufbauen, aber wenn wir nicht Jesus Christus bekennen, geht die Sache nicht. Wir werden eine wohltätige NGO, aber nicht die Kirche, die Braut Christi." Mit diesen Worten wandte sich der frisch gewählte …
Bild: Ganz großes Kino – Cartoons zum FilmBild: Ganz großes Kino – Cartoons zum Film
Ganz großes Kino – Cartoons zum Film
… offenbaren sie schonungslos jeden Anschlussfehler. Als Paparazzi geben sie exklusive Einblicke hinter die Kulissen. Mit Cameo-Auftritten von Marilyn Monroe, Jack Nicholson, Klaus Kinski und vielen anderen. Zur Ausstellung erscheint ein Buch im Lappan Verlag. Mit Beck, Henning Christiansen, Miguel Fernandez, Greser & Lenz, Katharina Greve, Hauck & …
Bild: "Kinskis Stern muß weg!": Nation gespalten – Boykottaufruf gegen Klaus Kinski als Signal gegen KindesmißbrauchBild: "Kinskis Stern muß weg!": Nation gespalten – Boykottaufruf gegen Klaus Kinski als Signal gegen Kindesmißbrauch
"Kinskis Stern muß weg!": Nation gespalten – Boykottaufruf gegen Klaus Kinski als Signal gegen Kindesmißbrauch
… Künstler Christophe Didillon (41) fordert Öffentlichkeit und Kulturschaffende in Berlin zu einem eindeutigen Bekenntnis gegen sexuellen Missbrauch von Kindern und zu klarem Handeln auf: "Klaus Kinskis Stern muss weg!", so der Künstler: "Vor wenigen Wochen offenbarte Pola Kinski mutig, von ihrem Vater Klaus in ihrer Kindheit schwer missbraucht worden zu …
Bild: Lambertz WM-Night zur Leichtathletik-WM am 16.08.2009Bild: Lambertz WM-Night zur Leichtathletik-WM am 16.08.2009
Lambertz WM-Night zur Leichtathletik-WM am 16.08.2009
… in internationaler Atmosphäre. Gastgeber waren Dr. Hermann Bühlbecker, Alleininhaber der Lambertz-Gruppe, und Berlins regierender Bürgermeister Klaus Wowereit. Unter den Gästen: Hollywoodstar Nastassja Kinski und ihr Bruder Nicolai Kinski, Sandra Speichert, Sven Martinek, Rainer Calmund, der US- Geschäftsträger Robert A. Bradtke, Graf und Gräfin von …
Sie lesen gerade: Klaus Kinski im Kino - Und Jesus sagte zum Papst "Halt’s Maul und folge mir nach!"