(openPR) "HALTEN SIE IHRE ZUNGE IM BAUM"
von herausfallenden alten Frauen, Wehnwucht und anderen Zwischenfällen.
Birgit Anders & Werner H. Schuster lesen Texte von Daniil Charms
Daniil Charms (1905 in Petersburg geboren und 1942 in einem Gefängnis gestorben) gilt heute als der Meister des Paradoxen in der Russischen Tradition von Gogol über Dostojewski zu Tschechow. Er ist ein Klassiker des Absurden, vor lonescu und Beckett.
„Mich interessiert nur Quatsch, nur das, was gar keinen praktischen Sinn macht. Mich interessiert das Leben nur in seiner unsinnigen Erscheinung", notierte Charms am 31. Oktober 1937.
Doch all der Unsinn, all die Nichtigkeiten, die Charms vorführt, machen durch primitive Formen innerlich Primitives sinnfällig:Sie parodieren pseudophilosophischen Tiefsinn, Didaktik, leere Rhetorik, Streitigkeiten um nichts. Sie ironisieren die „mäuseähnliche Geschäftigkeit und ewige Wiederholbarkeit des Lebens derjenigen Menschen, die nicht verstehen, dass sich selbst der Begriff 'gesunder Menschenverstand' verändert." Schklowski
Birgit Anders absolvierte ihr Schauspiel-studium an der Fritz-Kirchhoff-Schule „Der Kreis" in Berlin. Sie war eines der ersten Mitglieder des bekannten Kindertheaters „Birne", spielte Hauptrollen in Spielfilmen und wirkte in einer Vielzahl von Fernseh-serien mit, u.a. in „Tatort", „Großstadtrevier", „Drei Damen vom Grill" und „Praxis Bülow-bogen", „Sylter Geschichten“. Bühnen-engagements in Kassel, Hannover, Braunschweig.
Werner H. Schuster studierte Kultur-wissenschaft und erhielt seine Ausbildung zum Schauspieler an der Schauspielschule Leipzig, zum Regisseur am Regieinstitut Berlin und am Laboratorio Teatro Orvieto in Italien. Engagiert war Werner H. Schuster u.a. an der Landesbühne Sachsen Radebeul, am Zan Polio Theater Berlin und Theater am Kurfürstendamm. Er wirkte u.a. in den Filmen „Der Hauptmann von Köpenick", „Stravaganza" und „Öderland" und spielte in Fernsehserien wie u.a. „Unser Charly",“Polizeiruf 110“ mit. Zur Zeit Bühnenengagements in Celle und Braunschweig.