openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Studie "Nachhaltige Individualmobilität und die Zukunft der Elektrofahrzeug-Technologie"

28.04.200818:38 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Studie "Nachhaltige Individualmobilität und die Zukunft der Elektrofahrzeug-Technologie"
Elektrofahrzeuge - Studie
Elektrofahrzeuge - Studie

(openPR) (WPC) Marktbeobachter gehen von - branchenunüblich - schneller Einführung von Elektrofahrzeugen aus.

Rein Batteriegeführte Elektrofahrzeuge werden mittelfristig Hybridfahrzeuge ablösen, ergab eine Studie der beiden auf den Themenbereich nachhaltige Mobilität spezialisierten Beratungsbüros Perraudin Konzept (Hannover - perraudin-konzept.de) und Warnstorf & Partner Consulting (Bremerhaven - warnstorf-partner-consulting.de).


„Fast alle befragten Akteure gehen davon aus, dass nicht Hybridfahrzeuge (heutiger Bauart) sondern überwiegend batteriegeführte Elektrofahrzeuge das Rennen im Wettlauf der zukünftigen Individualmobilität machen werden.
Die Rede ist vom schnellsten Innovations- und Markteinführungszyklus der Automobilgeschichte. Der Transformationsprozess wird nach Einschätzung der meisten Akteure bereits ab 2010/2011 zu Serienproduktionen beachtlicher Stückzahlen führen. Innerhalb der nächsten 10 Jahre erscheint eine breitbandige Marktpräsenz möglich.
Brennstoffzellenfahrzeuge spielen nach übereinstimmender Meinung innerhalb des genannten Zeitfensters keine Rolle", erklärt einer der beiden Autoren Luc Perraudin.

„Zudem gehen die meisten Marktbeobachter davon aus, dass über die Zukunft des Elektroautos weniger die technische (Komponenten-)Entwicklung als vielmehr die Produktakzeptanz und damit zusammenhängend die Marketingstrategie entscheiden wird“, so Mitautor Jörg Warnstorf.
Ebenso erstaunlich ist laut Aussagen des Autors in welchem Maße die aktuelle Biokraftstoff-Diskussion die bislang unter den Verbrauchern und in der Automobilbranche kaum geführte Klimadebatte angefacht hat.
Mit allerdings unerwarteten Bewertungen.
So gibt die Mehrzahl der Befragten - auf die Frage: „Verkehr ist der drittgrößte CO2-Emittent weltweit. Wie kann hier wirksam gegengesteuert werden“ - an: Durch Ergreifen wirksamer Lenkungsmaßnahmen in den Schwellenländern – insbesondere in China und Indien.
Erst auf den Folgeplätzen landet: Spritsparende Motoren, leichtere Autos und grundsätzlich andere Fahrzeug-/Antriebstechnik.


Ausgewertet wurden über einen Zeitraum von 1 ½ Jahren: Geschäftsberichte der großen Automobil-konzerne sowie deren Pressemitteilungen, Fachdatenbanken (wie z.B. scirus), Fachzeitschriften (wie z.B. Automobilwoche, automotive news, u.a.) - Fremd- und eigene Studien und Beratungsprotokolle.
In der Umfrage wurden Hochschul-Forschungsinstitute, Entwicklungs- und Planungsbüros, Verbände, Unternehmen und Messe-Fachbesucher (u.a. auf den Fachmessen Energy und Clean Moves 2007 und 2008) befragt. En detail wurden 187 Hochschul-Forschungsinstitute, Entwicklungs- und Planungsbüros, Verbände, Unternehmen sowie 150 Messe-Fachbesucher und 250 Privatpersonen (Kontrollgruppe) befragt.

Die Vollstudie nebst detaillierten Auswertungen aller Befragungen können Interessierte ab 19. Mai 2008 zum Preis von 85 € bei wp consulting (per Mail: E-Mail) bestellen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 207403
 184

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Studie "Nachhaltige Individualmobilität und die Zukunft der Elektrofahrzeug-Technologie"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Elektrofahrzeuge-Endkunden-MarketingstudieBild: Elektrofahrzeuge-Endkunden-Marketingstudie
Elektrofahrzeuge-Endkunden-Marketingstudie
die kann ab sofort bezogen werden. Weitere Informationen zum Bezug der Studie unter: http://www.warnstorf-partner-consulting.de/html/studie_elektro-fahrzeuge.html Warnstorf & Partner Consulting ist auch Autor der Elektrofahrzeug-Trendstudie: „Nachhaltige Individualmobilität und die Zukunft der Elektrofahrzeug-Technologie“
Bild: Lucid Air hat eine Ladegeschwindigkeit von bis zu 32 Kilometern pro MinuteBild: Lucid Air hat eine Ladegeschwindigkeit von bis zu 32 Kilometern pro Minute
Lucid Air hat eine Ladegeschwindigkeit von bis zu 32 Kilometern pro Minute
… hauseigene Technologie des Fahrzeugherstellers Lucid Motors NEWARK, Kalifornien, 19. August 2020 - Lucid Motors möchte mit seinen fortschrittlichen Luxus-Elektrofahrzeugen neue Standards für nachhaltige Verkehrsmittel setzen. Wie das Unternehmen heute bekannt gab, hat das eigene Elektrofahrzeug Lucid Air eine Ladegeschwindigkeit von bis zu 32 Kilometern …
Bild: Elektrofahrzeug-Technologie Trend-Studie 2011Bild: Elektrofahrzeug-Technologie Trend-Studie 2011
Elektrofahrzeug-Technologie Trend-Studie 2011
… Fachleute davon aus, dass die Systemintegration - hier insbesondere Produktionstechnik/Produktionsprozesse – zukünftig eine maßgebliche Rolle spielen wird. Dies ergab die Elektrofahrzeug-Technologie Trend-Studie 2011 des auf den Themenbereich nachhaltige Mobilität spezialisierten Beratungsbüros Warnstorf / Berdelsmann / Consulting (Freiburg). Dass die …
Bild: Weltneuheit: Flatrate-FahrenBild: Weltneuheit: Flatrate-Fahren
Weltneuheit: Flatrate-Fahren
… Elektromobilitäts-Anbieter Smiles greift dieses Problem auf und integriert nun erstmals die Treibstoffkosten in eine feste monatliche Mobilitätsrate. Damit wird die tägliche Individualmobilität wieder bezahlbar – aber vor allem komplett kalkulierbar. Die bisher einzigartige Smiles-Mobility-Flatrate deckt somit erstmals wirklich alle anfallenden Kosten ab …
All Service Sicherheitsdienste GmbH unterstützt Studie zu Elektrofahrzeugen im Wirtschaftsverkehr
All Service Sicherheitsdienste GmbH unterstützt Studie zu Elektrofahrzeugen im Wirtschaftsverkehr
… sinnvoll der Einsatz von Elektrofahrzeugen in diesem Bereich ist. „Mit der Teilnahme an der Studie zum Thema Elektrofahrzeuge im Wirtschaftsverkehr möchten wir dazu beitragen, nachhaltige Lösungen in der Dienstleistungsbranche zu entwickeln. Mit unserem breiten und vielseitigen Fuhrpark sind wir in der Lage, aussagekräftige Informationen zum Einsatz von …
Bild: Sonderschule Mariazell testet neuen Elektro-Schulbus im harten AlltagBild: Sonderschule Mariazell testet neuen Elektro-Schulbus im harten Alltag
Sonderschule Mariazell testet neuen Elektro-Schulbus im harten Alltag
… Bus als Betreiberin der Schülertransporte initiiert mit dem Test einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Wir wollen kein Elektrofahrzeug für die Etikette, sondern nachhaltige Lösungen in allen Bereichen des Schulbetriebs. Deshalb begrüssen wir den Testbetrieb mit dem Elektrofahrzeug.»Das Institut ist bestrebt, wo immer möglich alternative und nachhaltige …
Bild: Zukunftsmarkt Elektromobilität – Studie von PricewaterhouseCoopers und Fraunhofer IAOBild: Zukunftsmarkt Elektromobilität – Studie von PricewaterhouseCoopers und Fraunhofer IAO
Zukunftsmarkt Elektromobilität – Studie von PricewaterhouseCoopers und Fraunhofer IAO
… Vorantreiben der Elektromobilität zugeschrieben. Größte Nachteile der Elektroautos aus Sicht des Konsumenten sind die zu hohen Anschaffungskosten und eine Einschränkung in der Individualmobilität, vor allem durch mangelnde Reichweite, so PWC und Fraunhofer IAO. Nach Angaben der Studie ist eine Förderung der Elektromobilität erfolgsversprechend, wenn sie …
eCarTec Award 2012 - Staatspreis für Elektromobilität
eCarTec Award 2012 - Staatspreis für Elektromobilität
… Energie, Infrastruktur, Anschlusstechnik Bender GmbH & Co. KG: RCMB120 Carmeq GmbH: Combined Charging System RWE Effizienz GmbH: RWE eBox Solar Sonderpreis: Nachhaltige Mobilitätskonzepte BiTS - Business and Information Technology School GmbH: Praxisbezogene, ganzheitliche Ausbildung von Innovationsmanagern für Elektromobilität Institut für Technologie …
Bild: Elektrofahrzeug-Technologie Trend-Studie 2010Bild: Elektrofahrzeug-Technologie Trend-Studie 2010
Elektrofahrzeug-Technologie Trend-Studie 2010
… meisten Experten weder zwingend nötig noch sinnvoll im Sinne einer schnellen und preislich attraktiven Markteinführung der Elektrofahrzeuge. Dies ergab die Elektrofahrzeug-Technologie Trend-Studie 2010 des auf den Themenbereich nachhaltige Mobilität spezialisierten Beratungsbüros Warnstorf & Partner Consulting (Bremerhaven). Darüber hinaus glauben 51 …
Bild: Trend-Studie Elektrofahrzeug-Technologie 2009Bild: Trend-Studie Elektrofahrzeug-Technologie 2009
Trend-Studie Elektrofahrzeug-Technologie 2009
… Leichtbau verdrängt Akku-Thematik. Wichtigster Baustein der Elektrofahrzeug-Technik ist nach Meinung der meisten Experten der Leichtbau. Dies ergab die Elektrofahrzeug-Technologie Trend-Studie 2009 des auf den Themenbereich nachhaltige Mobilität spezialisierten Beratungsbüros Warnstorf & Partner Consulting (Bremerhaven). Da erfahrungsgemäß die …
Sie lesen gerade: Studie "Nachhaltige Individualmobilität und die Zukunft der Elektrofahrzeug-Technologie"