openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gut (Aus-)Sehen trotz Irisdefekt - Neue künstliche Regenbogenhaut im Auge für großes Plus an Lebensqualität

16.04.200811:16 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Gut (Aus-)Sehen trotz Irisdefekt - Neue künstliche Regenbogenhaut im Auge für großes Plus an Lebensqualität
Simulation der Implantation der künstlichen Iris
Simulation der Implantation der künstlichen Iris

(openPR) In der Freizeit oder bei der Arbeit – Möglichkeiten, sich die Augen zu verletzen, gibt es viele. Spitze Gegenstände oder ätzende Chemikalien verursachen jährlich etwa 300.000 Augenverletzungen. Wenn die Regenbogenhaut – die Iris – beeinträchtigt ist, spricht man von einer sogenannten Aniridie. Zudem gibt es Neugeborene, die bereits mit einem Irisdefekt auf die Welt kommen. Traumatisiert oder angeboren, in beiden Fällen ist das Sehvermögen der Patienten schwer beeinträchtigt. Die Blendempfindlichkeit ist selbst bei normalem Tageslicht enorm. Darüber hinaus spielt der kosmetische Aspekt eine große Rolle, denn andere Menschen reagieren häufig irritiert auf eine deformierte oder fehlende Regenbogenhaut. Die weltweit erste künstliche Iris, welche das Auge auch ästhetisch wiederherstellt, schafft hier Abhilfe: Mit der Artificial Iris hat die HumanOptics AG, Spezialist für innovative ophthalmologische Produkte, eine Lösung geschaffen, die den Betroffenen endlich Hoffnung auf eine echte Verbesserung ihrer Lebensqualität gibt.



Die Artificial Iris wurde von Dr. Schmidt Intraocularlinsen GmbH – einem Unternehmen der HumanOptics-Gruppe – in enger Zusammenarbeit mit Prof. Dr. med. Hans-Reinhard Koch an der Hochkreuz Augenklinik in Bonn entwickelt. Bisherige Implantate sind nur in vorgefertigten Standardfarben verfügbar. Im Gegensatz dazu wird die Artificial Iris in ihrer Farbe ganz individuell der ursprünglichen Iris des Patienten angepasst. Nur so kann ein natürliches Aussehen erreicht werden. Eine weitere Innovation: Das neue Implantat bietet beste optische Eigenschaften und ist faltbar. Damit ist beim Einsetzen lediglich ein minimaler Eingriff notwendig. Durch die Artificial Iris reduziert sich die Blendempfindlichkeit, Schärfentiefe sowie Kontrastsehen verbessern sich ebenfalls. Bei partieller Aniridie ermöglicht die Artificial Iris als Teilprothese sogar den Erhalt der körpereigenen Restiris.

Prof. Dr. Koch war in den vergangenen 15 Jahren maßgeblich an der Entwicklung neuartiger Implantate beteiligt. Mit der neuen künstlichen Iris hat er bereits sehr gute Erfahrungen gemacht: „Die Artificial Iris bedeutet einen entscheidenden Schritt für die Behandlung von Aniridie oder schwerer Irisdefekte. Die funktionellen und ästhetischen Eigenschaften sowie eine optimale biologische Verträglichkeit entsprechen erstmals den Forderungen an einen idealen Irisersatz. Die Patienten berichten über eine erhebliche Steigerung ihrer Lebensqualität.“ Prof. Dr. Koch und weitere international anerkannte Augenchirurgen haben das Implantat bereits circa 100 Mal mit großem Erfolg eingesetzt.

Zum Ablauf der Behandlung: Bei Patienten, die für diesen Eingriff in Frage kommen, werden Farbfotos von der defekten Restiris und der eventuell vorhandenen gesunden Iris des zweiten Auges angefertigt.
Die Experten bei Dr. Schmidt Intraocularlinsen verwenden diese Vorlagen, um Farbe und Muster präzise auf das Implantat zu übertragen. Der behandelnde Augenchirurg erhält drei farblich nuancierte Varianten, die für die endgültige Abstimmung mit der Augenfarbe des Patienten zur Auswahl stehen. Ist keine Iris mehr vorhanden, wird die Augenfarbe je nach Wunsch gestaltet.

Das Einsetzen der neuen künstlichen Iris dauert in der Regel etwa 20 Minuten und erfolgt unter örtlicher Betäubung. Das aufgerollte Silikonscheibchen wird durch einen millimeterfeinen Schnitt am Rande der Hornhaut eingeführt, im Hornhautinneren entfaltet und fixiert. Aufwändigere Operationen – wenn zum Beispiel zusätzliche Nähte erforderlich sind, um die Restiris mit einer Teilprothese zu verbinden – können bis zu einer Stunde dauern. Sobald der Verband zum Schutz des Auges nach der Operation abgenommen wird, ist das Behandlungsergebnis sichtbar, und die neue Iris mit der fixen Pupille kann ihre Funktion als Blende übernehmen. Die Lichtempfindlichkeit geht stark zurück und die Schärfentiefe verbessert sich. Kontraste zwischen hellen und dunklen Objekten sind wieder deutlich ausgeprägt.

Die Artificial Iris kommt jährlich für circa 1.000 Patienten in Deutschland in Frage. Für diese bietet das neue Implantat völlig neue Perspektiven. Betroffene und Interessierte erhalten weitere Informationen auf www.kuenstliche-iris.de, unter Tel. 0800/4862667 oder per E-Mail an E-Mail. Hier können auch Augenchirurgen und Kliniken erfragt werden, die bereits mit der neuen Behandlungsmethode arbeiten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 204129
 8964

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gut (Aus-)Sehen trotz Irisdefekt - Neue künstliche Regenbogenhaut im Auge für großes Plus an Lebensqualität“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Doppelt sieht besser: Brillenfrei nach Grauem Star dank neuer Zweitlinse
Doppelt sieht besser: Brillenfrei nach Grauem Star dank neuer Zweitlinse
… Lesefähigkeit ohne Brille bei hervorragender Fernsicht. Mit der Add-On-Linse eröffnet sich für viele Menschen eine neue Perspektive für ein völlige neue Seh- und Lebensqualität“. Multitalent Add-On-Linse Die Zweitlinse wird den Erfordernissen des Auges angepasst und bei Bedarf individuell durch den Hersteller in Deutschland (Human Optics AG, Erlangen) …
Maßgeschneiderte Femto-LASIK hat einen Namen: iLASIK
Maßgeschneiderte Femto-LASIK hat einen Namen: iLASIK
Mannheim, 12. Dezember 2010. Gut sehen zu können und das ohne Brille oder Kontaktlinsen bedeutet für viele Menschen einen enormen Gewinn an Lebensqualität. Die Korrektur der Fehlsichtigkeit erfolgt heute mit dem Einsatz modernster Technik und auf höchstem Qualitätsniveau. Maßgeschneiderte Femto-LASIK hat einen Namen: iLASIK Die Femto-LASIK, das modernste …
Augenschmerzen lindern
Augenschmerzen lindern
… Kontaktlinsen handelt es sich um Verbandslinsen. Sie bieten der sensiblen Oberfläche der Augen einen Zusatzschutz und lassen Erkranungen schneller heilen. Bei einer Verletzung der Regenbogenhaut haben sich n Irisprintlinsen als zusätzliches Heilmittel bewährt. Bei diesen Verletzungen ist es keine Seltenheit, dass auch die Pupille von der Verletzung betroffen …
Bei Grauem Star nicht zu lange mit der OP zögern
Bei Grauem Star nicht zu lange mit der OP zögern
… Brille ausgeglichen werden. Aber früher oder später muss das Auge operiert werden, wenn man seine Sehkraft nicht ganz verlieren möchte. Außerdem schränkt das undeutliche Sehen die Lebensqualität erheblich ein. Darum ist es anzuraten, sich mit einer Operation nicht zu lange Zeit zu lassen, da die Linse sich zunehmend verhärten kann und somit schlechter …
Bild: Neuer RAL Ratgeber „Lebensqualität & Wohlfühlen“Bild: Neuer RAL Ratgeber „Lebensqualität & Wohlfühlen“
Neuer RAL Ratgeber „Lebensqualität & Wohlfühlen“
Sankt Augustin, 13. Januar 2010. „Lebensqualität und Wohlfühlen“ ist der Titel des neuen Ratgebers von RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung. Auf 88 Seiten bietet die kostenlose Broschüre Tipps zu unterschiedlichen Bereichen aus Alltag und Freizeit und beschreibt die Vorteile von Produkten und Dienstleistungen mit dem RAL Gütezeichen. Zum …
Bild: Augen-OP: Kein Honorar bei unvollständiger OperationBild: Augen-OP: Kein Honorar bei unvollständiger Operation
Augen-OP: Kein Honorar bei unvollständiger Operation
… Vertrauensverhältnisses zwischen Arzt und Patient die Kündigung rechtens gewesen. Der Beklagte trug vor, dass eine räumliche Sicht ohne Brille im Nahbereich nur durch eine neue Operation des rechten Auges erreicht werden könnte. Das AG München hat die Klage auf Zahlung des Honorars i.H.v. 2.588,97 Euro abgewiesen. Nach Auffassung des Amtsgerichts ist …
ICL Verfahren
ICL Verfahren
Wenn eine implantierbare Kontaktlinse zwischen der köpereigenen Linse und der Regenbogenhaut eingesetzt wird, handelt es sich um das ICL Verfahren (www.augenarzt-kapralow.de). Bei einer derartigen Operation wird eine Fehlsichtigkeit der Augen von bis zu plus 10 bis minus 25 Dioptrien berichtigt werden. Dieser Erfolg ist weitaus größer, als bei einer …
Mini-Strahlentherapie gegen altersbedingte Makuladegeneration (AMD)
Mini-Strahlentherapie gegen altersbedingte Makuladegeneration (AMD)
… Zerstörung der Netzhaut durch die altersbedingte Makuladegeneration (AMD). Sie bedroht nicht nur das Sehvermögen, sondern auch die Selbständigkeit und damit die gesamte Lebensqualität der Senioren. Rund 3,5 Millionen Menschen sind allein in Deutschland bereits davon betroffen. Bei der Altersblindheit AMD unterscheidet man zwei Verlaufsformen: Die trockene …
Bild: Armatur hat den Bogen raus – Designarmaturen gibt es jetzt auch im BaumarktBild: Armatur hat den Bogen raus – Designarmaturen gibt es jetzt auch im Baumarkt
Armatur hat den Bogen raus – Designarmaturen gibt es jetzt auch im Baumarkt
… nur im Fachhandel erhältlich. Zumindest bisher. Jetzt aber gibt es Sapri. Der edle Wasserspender wird im Baumarkt und in Möbelhäusern vertrieben. Zunächst einmal fällt die Form ins Auge: Denn die ist ebenso klar wie verspielt. Die grazile Spirale, die sich um den ausziehbaren Auslauf windet, beschreibt einen hohen Bogen, aus dem das Wasser tief ins …
Bild: Klar Sehen mit Kunstlinsen (Phake Linsen)Bild: Klar Sehen mit Kunstlinsen (Phake Linsen)
Klar Sehen mit Kunstlinsen (Phake Linsen)
… in das Auge eingesetzt werden. Dabei ist die Funktionsweise ähnlich wie bei einer einfachen Kontaktlinse. Die Phake Linse wird entweder vor die Regenbogenhaut oder dahinter eingesetzt. Daher unterschiedet man auch zwischen Vorderkammer-und Hinterkammerlinsen. Für wen sind Phake Linsen geeignet? Eine besondere Chance bieten diese Kunstlinsen Menschen, …
Sie lesen gerade: Gut (Aus-)Sehen trotz Irisdefekt - Neue künstliche Regenbogenhaut im Auge für großes Plus an Lebensqualität