(openPR) Mobil in Deutschland - Mobil in München e.V. startet als erster Verkehrsverein am 01. April eine große Initiative gegen das von SPD, Grünen und Linkspartei geforderte Tempolimit 130 auf deutschen Auto-bahnen. Spätestens im Sommer erwarten wir hier eine neue brandheiße Diskussion und wollen dem jetzt schon entgegentreten. Und das Beste daran ist: Jeder Autofahrer der interessiert und betroffen ist kann daran teilnehmen und es kommentieren: Unter 130-danke-nein.de – kann sich jeder eintragen!
Diese neue MiM-Aktion wird natürlich auch nicht regional beschränkt sein, sondern bezieht sich auf das gesamte Bundesgebiet. Autobahnen gibt es schließlich überall und ein Tempolimit betrifft alle Bundesländer. Initiator und Vorsitzender Michael Haberland kündigt an: „Wenn wir 100.000 Stimmen gesammelt haben, werden wir die Liste an Bundeskanzlerin Merkel, Bundeswirtschaftsminister Glos und Bundesverkehrsminister Tiefensee in Berlin übergeben. Idealerweise natürlich persönlich.“Das Thema „Tempolimit auf deutschen Autobahnen“ - seit dem SPD-Parteitag im November 2007 und den Wahlen in Hessen, Niedersachsen und Hamburg ist es wieder in aller Munde. Und die SPD will es mit aller Gewalt haben. Internationale Gutachten bestätigen jedoch: Deutschlands Autobahnen sind eine der sichersten in Europa. Auch das Argument Klimaschutz trägt die Einführung eines Tempolimits nicht. Maximal 0,3% CO2 könnten damit eingespart werden. Unter dem Strich also ein „Null Effekt“. Ähnliches gilt für den Lärm. Ab einem Schwerverkehrsanteil von 10 % auf einer Autobahn – was auf über 95 % aller Autobahnabschnitte in Deutschland zutrifft – spielen die Pkw-Geräusche keine Rolle mehr. Ausführliche Argumente gegen ein Tempolimit finden Sie unter www.130dankenein.de/10_reasons.asp Wir wollen es genau wissen und jedem betroffenen Autofah-rer die Möglichkeit geben, sich einzutragen, gegebenenfalls auch mit einer Kommentierung! Und wer möchte wird auch über den Verlauf der Aktion auf dem Laufenden gehalten!