openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies

04.04.200823:34 UhrKunst & Kultur

(openPR) "Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies - Annäherung an das Lebenswerk des Malers und Zeichners Heinrich Richter (1920 - 2007)" heißt die Richter-Ausstellung im Schloß Landestrost in Neustadt, die neben Gemälden aus den verschiedenen Schaffensperioden, durch die sich durchgängig das Thema "Frau und Erotik" zieht, vor allem Grafiken unterschiedlicher Techniken (Aquarelle, Gouachen, Lithographien, Zeichnungen) zeigen wird.
Vom 8.5. bis 29.6.2008 präsentiert Udo Richter, Kunstwerkstatt und Wohnsitz in Schneeren, im Schloss Landestrost in Neustadt a. Rbge. eine Ausstellung in Würdigung des Lebenswerkes seines Vaters, des Malers und Zeichners HEINRICH RICHTER, der im Juni 2007 im Alter von 87 Jahren verstorben ist.
Als Ausstellungsmacher konnte er Ingolf Heinemann (DGPh) gewinnen. Zusammen haben sie den umfangreichen Nachlass gesichtet und eine Ausstel-lungskonzeption entwickelt. Unter dem Titel: Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies - Annäherung an das Lebenswerk des Malers und Zeichners Heinrich Richter (1920 - 2007) zeigt die Ausstellung ausgewählte Exponate aus dem Familienbesitz. Neben Gemälden aus den verschiedenen Schaffensperioden, durch die sich durchgängig das Thema "Frau und Erotik" zieht, werden vor allem Grafiken unterschiedlicher Techniken (Aquarelle, Gouachen, Lithographien, Zeichnungen) zu sehen sein. Darüberhinaus Paravents, Plakate, Buchumschläge, Buchillustrationen z.B. zu Günter Grass "Die Blechtrommel" (als Sonderausgabe erschienen 1968 bei Luchterhand), Bücher, Mappenwerke und Keramikarbeiten.
Heinrich Richter hatte seinen Hauptwohnsitz zwar in Berlin, er lebte und arbeitete aber überwiegend im Ausland: in der Schweiz bei dem Sammler Theodor Ahrenberg, in Frankreich, Italien, Spanien und Amerika. Er war als Künstler vor allem im Ausland bekannt und gefragt. Ein Ölgemälde befindet sich im Privatbesitz der Schauspielerin Sophia Loren.
Der Kunstkritiker Godehard Lietzow bezeichnete ihn wegen seiner Ruh- und Rastlosigkeit und seiner unentwegten "Suche nach dem verlorenen Paradies" freundschaftlich als "Nomaden mit wechselnden Zeltplätzen".
Für Udo Richter ist es ein wichtiges Anliegen, Werk und Wirken seines Vaters in der Region Hannover in Erinnerung zu rufen, bzw. ins Bewusstsein der öffentlichen Wahrnehmung und Würdigung zu rücken, zumal Heinrich Richter mit der Galerie Brusberg (1976) und der Kestner-Gesellschaft in Hannover (Jahresgaben 1971, 1973, 1976) zusammenarbeitete.
Von Neustadt aus soll die Ausstellung in weiteren deutschen Städten gezeigt werden.
Zur Ausstellungseröffnung am 8.5.2008 um 20.00 Uhr im Schloss Landestrost wird Ingolf Heinemann eine Einführung in die Ausstellung geben. Dazu hat die Firma Gubba-Vision einen Multivisionstrailer erstellt.
Die Ausstellung wird bis zum 29.6.2008 jeweils freitags von 14.00 bis 18.00 Uhr und samstags und sonntags von 11.00 bis 17.00 geöffnet sein. Der Eintritt ist frei.
Parkmöglichkeiten bestehen auf dem Amtsgerichtsparkplatz in Schlossnähe.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 201253
 2034

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verlag Stephanie Jans

Bild: Die schönste Baustelle Neustadts endet am 2.10. mit Lesung: 'Erinnerungen'Bild: Die schönste Baustelle Neustadts endet am 2.10. mit Lesung: 'Erinnerungen'
Die schönste Baustelle Neustadts endet am 2.10. mit Lesung: 'Erinnerungen'
Neustadts Jubiläumsfeier ist vorbei, und auch die schönste Baustelle Neustadt ist bald zuende - und das ist in greifbare Nähe gerückt: Am 2.10. fällt der Vorhang und eine außerordentlich erfolgreiche und stark frequentierte Ausstellung schließt die Pforten. Fast 1000 Besucher haben dann außerhalb des Festwochenendes die Ausstellung "Augenblicke-Lichtblicke" im Zettlitz-Laden besucht und sie durchweg positiv aufgenommen. Am Festwochenende selbst strömten unzählige Gäste und Delegationen aus Europas Neustädten in die Galerie und zeigten sich vo…
29.09.2015
Bild: 'Folge der Fährte tief in Dein Herz'Bild: 'Folge der Fährte tief in Dein Herz'
'Folge der Fährte tief in Dein Herz'
So hat Stephanie Jans, Lyrikerin und Schamanin des Wortes aus Bordenau, ihre aktuelle Lesung betitelt, die am 19.9.2015 um 19 Uhr in der Wallstraße 11 stattfinden wird. Das läßt schon an frische Wolfsspuren im Neustädter Land denken, ist aber in diesem Zusammenhang viel weniger sachlich gemeint, obwohl auch der Wolf in ihrem Programm seine Spuren hinterläßt. Die lyrische Abendstunde, die Stephanie Jans gemeinsam mit der Wunstorfer Gitarristin Liza Lengert gestaltet, nimmt die spirituelle Dimension von Tieren und Pflanzen ins Visier und die Z…
18.09.2015

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: VERTREIBUNG AUS DEM PARADIES | Rayk Goetze in der GALERIE SUPPER in Baden-Baden | 27. Apr. - 26. Jul. 2020Bild: VERTREIBUNG AUS DEM PARADIES | Rayk Goetze in der GALERIE SUPPER in Baden-Baden | 27. Apr. - 26. Jul. 2020
VERTREIBUNG AUS DEM PARADIES | Rayk Goetze in der GALERIE SUPPER in Baden-Baden | 27. Apr. - 26. Jul. 2020
Die GALERIE SUPPER präsentiert in der Frühjahrsausstellung 2020 die jüngsten Arbeiten des Leipziger Künstlers Rayk Goetze unter dem Titel VERTREIBUNG AUS DEM PARADIES. Der gewählte Titel lässt unweigerlich an die Erzählung von Adam und Eva denken. Eine Vertreibung aus dem Paradies lässt sich jedoch abseits theologisch intendierter Deutungen im Allgemeinen …
Neue Website rund um das Urlaubs-Paradies Rügen
Neue Website rund um das Urlaubs-Paradies Rügen
… eine Top-Unterkunft in Strandnähe die ideale Basis für einen unvergesslichen Urlaub. Egal ob es eine Ferienwohnung oder ein ganzes Haus sein soll, der Anbieter „Paradies Rügen“ ist der richtige Ansprechpartner. Das Angebot reicht von der kleinen Wohnung für zwei Personen bis hin zur großzügig ausgestatteten, exklusiven Ferienvilla am Yachthafen Gager. …
Exklusive Mallorca Immobilien von First Class Estate
Exklusive Mallorca Immobilien von First Class Estate
… Daher ist es sinnvoll, wenn man sich für ein Objekt interessiert, nicht allzu lange zu warten, bevor es einem wohlmöglich vor der Nase weggeschnappt wird. Leben im Paradies – Immobilien Mallorca Dort zu leben, wo andere ihren Urlaub verbringen, gehört sicherlich zu den Träumen, die viele haben. Die Baleareninsel Mallorca ist eine der beliebtesten Inseln …
Bild: Tallinn Black Nights Film Festival 2012Bild: Tallinn Black Nights Film Festival 2012
Tallinn Black Nights Film Festival 2012
… Arendt, in Szene gesetzt von der deutschen Regisseurin Margarethe von Trotta. Ein weiterer deutschsprachiger Film in der Reihe der Nominierten ist Paradies: Glaube von Regisseur Ulrich Seidl. Der langerwartete Nachfolger des Dramas Paradies: Liebe ist in deutsch-österreichisch-französischer Zusammenarbeit entstanden. Ebenfalls im Wettbewerb: Wadjda, …
Bild: paradies 0.9 - Garten der Lichtbuchstaben (Betaversion)Bild: paradies 0.9 - Garten der Lichtbuchstaben (Betaversion)
paradies 0.9 - Garten der Lichtbuchstaben (Betaversion)
… der Kirchengemeinde „St. Nikolai“ Isernhagen OT Kirchhorst mit dem Bildhauer und Lichtkünstler Franz Betz aus Hannover. Im Rahmen und mit Unterstützung der Gartenregion 2009, Hannover. Das Paradies, so unterschiedlich sich die Menschen es sich immer wieder wünschen oder vorstellen, ist das erste Produkt, das aus den Elementen der Schöpfung entstanden …
Bild: Denk-mal50plus - »Spätsommer 1989«Bild: Denk-mal50plus - »Spätsommer 1989«
Denk-mal50plus - »Spätsommer 1989«
… Eva. Entstanden ist mit der Erzählung »Adam und Evelyn«, erschienen im Berlin Verlag eine große Tragikomödie über Verbot und Erkenntnis und die Suche nach dem wahren Paradies. Die Frauen lieben Adam, weil er ihnen Kleider schneidert, die sie schön und begehrenswert machen. Adam liebt schöne Frauen. Wenn sie erst seine Kleider tragen, begehrt er sie …
Bild: Der Traum vom Haus am Meer: Margherita Balbi, Das OlivenhausBild: Der Traum vom Haus am Meer: Margherita Balbi, Das Olivenhaus
Der Traum vom Haus am Meer: Margherita Balbi, Das Olivenhaus
… seine Einsamkeit leid und wünscht sich eine Frau, Anna soll ihm durch eine Kontaktanzeige bei der Suche helfen. Während Olivenanbauer Ottavio nun Annas Garten in ein blühendes Paradies verwandelt, erklärt sie ihm die Liebe aus weiblicher Sicht. Nach einem turbulenten Sommer stellt sich heraus, dass ein Olivenzweig manchmal nicht nur zu innerem Frieden, …
Bild: Das neue gegründete Kulturzentrum "La Vivandière" in der Provence öffnet seine TürenBild: Das neue gegründete Kulturzentrum "La Vivandière" in der Provence öffnet seine Türen
Das neue gegründete Kulturzentrum "La Vivandière" in der Provence öffnet seine Türen
… Vivandière liegt in der schönen Region der Drome provencale im kleinen Städtchen Nyons, bekannt für seine Aprikosen und Oliven. Mit mehr als 2500 Sonnenstunden ist diese huegelige Voralpenlandschaft mit ihrem guten Klima ein Paradies fuer Naturfreunde und Wanderliebhaber. Fuer Kunst und Kultur sorgen die zahlreichen Festivals und Konzerte in der Region.
Bild: Brasilien – Aktivurlaub und Tourismusziele rund um OlympiaBild: Brasilien – Aktivurlaub und Tourismusziele rund um Olympia
Brasilien – Aktivurlaub und Tourismusziele rund um Olympia
… Rio de Janeiro genannt werden, beim Beachvolleyball, Footvolley, Kite-Surfen, Fußballspielen, Joggen, Walken, Krafttraining, Paddeln oder Surfen. Darüber hinaus hält die Stadt ein wahres Paradies für Kletterer bereit. Rio de Janeiro gilt mit über 400 Kletterrouten verschiedenster Schwierigkeitsgrade weltweit als eine der besten Städte für “Urban Rock …
Bild: Ich im Paradies - Der etwas andere Weltraum-RomanBild: Ich im Paradies - Der etwas andere Weltraum-Roman
Ich im Paradies - Der etwas andere Weltraum-Roman
Marc Dresslers Protagonist begibt sich in "Ich im Paradies" im Auftrag einer künstlichen Intelligenz auf die Suche nach dem Paradies. Mannfred Acunoğlu ist ein Industriekaufmann aus Stuttgart. In diesem Roman macht er sich in einem Raumgleiter auf den Weg ins Paradies. Sein ungewöhnlicher Arbeitgeber ist eine künstliche Intelligenz, die das Geschehen …
Sie lesen gerade: Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies