openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Catherine Berger publiziert autobiographischen Ost-West Roman im August von Goethe Literaturverlag

10.03.200815:26 UhrKunst & Kultur
Bild: Catherine Berger publiziert autobiographischen Ost-West Roman im August von Goethe Literaturverlag

(openPR) Bildhaft und spannend erzählt die Autorin aus ihrem ereignisreichen Leben, über den Zeitraum von 1941 bis 2004.

Krieg, Kindheit und Jugend in Ostdeutschland; Abbruch des pädagogischen Studiums wegen Verweigerung der Jugendweihe; Arbeit mit den Karmeliterinnen; Lehre, Flucht nach Westdeutschland und Auswanderung in die französische Schweiz; Gründung einer Familie und Weiterbildung ... Die bewegten und bewegenden Stationen im Leben der Catherine Berger stehen für ein Schicksal im Wandel der Zeit, im Wechsel der Systeme und Weltanschauungen.

Sie engagierte sich lange Jahre im Weltkirchenrat (ÖRK), knüpfte viele internationale Kontakte durch ihre Reisen, verliebte sich in einen Spion aus dem Balkan und erinnert sich insbesondere mit Stolz an ihr intensives Russisch-Studium an der Theologischen Akademie von Leningrad unter der Obhut des heutigen Patriarchen von ganz Russland.

1996 emigrierte sie nach Bulgarien und kehrte acht Jahre später zurück in die Schweiz, wo sie noch heute lebt.




Catherine Berger
Kathrin die Kleine – Zwischen Ost und West
August von Goethe Literaturverlag im Frankfurter Literaturverlag GmbH
594 S., Softcover
€ 19,80 • sFR. 35,20
ISBN 978-3-8372-0014-0

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 194927
 1701

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Catherine Berger publiziert autobiographischen Ost-West Roman im August von Goethe Literaturverlag“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Frankfurter Verlagsgruppe

Bild: Ostfriesischer Kurier berichtet über Autobiografie des Ex-Ministers Johann-Tönjes CassensBild: Ostfriesischer Kurier berichtet über Autobiografie des Ex-Ministers Johann-Tönjes Cassens
Ostfriesischer Kurier berichtet über Autobiografie des Ex-Ministers Johann-Tönjes Cassens
Am 21.06.18 erschien im Ostfriesischen Kurier ein Artikel über die Autobiografie des ehemaligen Ministers Johann-Tönjes Cassens. Der 1932 in Aurich-Oldendorf geborene Autor wirkte als Politiker in Bremen und Niedersachsen. In seiner Autobiografie, die kürzlich in der Frankfurter Verlagsgruppe veröffentlicht wurde, erzählt der CDU-Politiker und Jurist von seinem ereignisreichen Leben. Der Artikel berichtet davon, wie Cassens Hochdeutsch quasi als erste Fremdsprache lernen musste, um am Gymnasium angenommen zu werden; von seinem Leben während …
Autor Prof. Heinrich Oppermann erhält Ehrenbürgerwürde der Stadt Sektschi
Autor Prof. Heinrich Oppermann erhält Ehrenbürgerwürde der Stadt Sektschi
Am 21. Mai 2018 erhielt Prof. Heinrich Oppermann die Ehrenbürgerwürde der Stadt Sektschi. Die Gedenkfeierlichkeiten zur Vertreibung der Ungarndeutschen aus Sektschi, die sich dieses Jahr zum 70. Mal jährte, gaben den Anlass dazu (die Neue Zeitung - Ungarndeutsches Wochenblatt, Nr. 22/2018 berichtete). Der Autor selbst ist in Sektschi geboren und wurde im Mai 1948 in die sowjetische Besatzungszone vertrieben. Trotz der schmerzlichen Erinnerungen an die schwierige Zeit engagiert sich Heinrich Oppermann noch immer hingebungsvoll für seine Heimat…
14.06.2018

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Roman der Frankfurter Verlagsgruppe als Vorlage für FernsehdokumentationBild: Roman der Frankfurter Verlagsgruppe als Vorlage für Fernsehdokumentation
Roman der Frankfurter Verlagsgruppe als Vorlage für Fernsehdokumentation
Der August von Goethe Literaturverlag, ein Unternehmen der Frankfurter Verlagsgruppe Holding AG, erreicht Verfilmung des autobiografischen Romans „Nur 180 Meter – Liebe im Schatten der Mauer“. Seit kurzem steht nun der Sendetermin für die spannende Dokumentation fest. Am 17. März 2008 wird die ARD den ersten Teil einer zweiteiligen Dokumentation ausstrahlen, …
Bild: Frankfurter Literaturverlag veröffentlicht: Lena Bloom: "Aufs Spiel setzen"Bild: Frankfurter Literaturverlag veröffentlicht: Lena Bloom: "Aufs Spiel setzen"
Frankfurter Literaturverlag veröffentlicht: Lena Bloom: "Aufs Spiel setzen"
… Wahlheimatstadt Nürnberg inspirierte sie auch zu diesem dritten Roman, in dem Hauptkommissarin Johanna Uhl die Ermittlungen leitet. Frankfurter Literaturverlag Großer Hirschgraben 15 60311 Frankfurt am Main Lena Bloom Aufs Spiel setzen Roman Fouqué-Literaturverlag im Frankfurter Literaturverlag GmbH 306 S., EUR 14,90 ISBN 978-3-86548-801-5 AUGUST VON …
Bild: Deutsches Literaturfernsehen präsentiert: Neuautor der Frankfurter VerlagsgruppeBild: Deutsches Literaturfernsehen präsentiert: Neuautor der Frankfurter Verlagsgruppe
Deutsches Literaturfernsehen präsentiert: Neuautor der Frankfurter Verlagsgruppe
… wenigen Tagen präsentiert das Deutsche Literaturfernsehen im Internet eine Lesung des Neuautors Gerhard Grollitsch. Der Autor selbst liest aus seinem im letzten Jahr im August von Goethe Literaturverlag erschienenen Roman „Auf Irrwegen ins Glück“. Wie das manchmal so ist im Leben, führt nicht unbedingt der gerade Weg ins Glück. Das muß Iris schon in …
Bild: Frankfurter Verlagsgruppe: w.w.Wahnsinn - Eine Expedition in die virtuelle Welt der ChatsBild: Frankfurter Verlagsgruppe: w.w.Wahnsinn - Eine Expedition in die virtuelle Welt der Chats
Frankfurter Verlagsgruppe: w.w.Wahnsinn - Eine Expedition in die virtuelle Welt der Chats
… für jugendliche Gewaltdelinquenz. Roman von Alvensleben Thomas Ramm w.w. Wahnsinn Eine Expedition in die virtuelle Welt der Chats August von Goethe Literaturverlag im Frankfurter Literaturverlag GmbH 404 Seiten, Paperback € 18,40 • sFr 32,20 ISBN 978-3-86548-742-1 Frankurter Verlagsgruppe Großer Hirschgraben 15 D-60311 Frankfurt/Main Tel 069-408940 Fax …
Bild: Roman des August von Goethe Literaturverlags liefert Vorlage für FernsehdokumentationBild: Roman des August von Goethe Literaturverlags liefert Vorlage für Fernsehdokumentation
Roman des August von Goethe Literaturverlags liefert Vorlage für Fernsehdokumentation
… ins Auge, ihr privates Glück in die Hände zu nehmen und bereitet sich auf die Flucht vor. Der Weg dahin ist beschwerlich und voller Unsicherheiten ... Regina Albrecht Nur 180 Meter – Liebe im Schatten der Mauer Autobiografischer Roman August von Goethe Literaturverlag im Frankfurter Literaturverlag GmbH 296 S., Softcover 12,80 € ISBN 978-3-86548-453-0
Bild: Frankfurter Verlagsgruppe veröffentlicht 'w.w.Wahnsinn'Bild: Frankfurter Verlagsgruppe veröffentlicht 'w.w.Wahnsinn'
Frankfurter Verlagsgruppe veröffentlicht 'w.w.Wahnsinn'
… 069/ 4089194, www.frankfurter-verlagsgruppe.de Roman von Alvensleben und Thomas Ramm w.w. Wahnsinn Eine Expedition in die virtuelle Welt der Chats August von Goethe Literaturverlag im Frankfurter Literaturverlag GmbH 412 S. Paperback; € 18,40 ISBN: 978-3-86548-742-1 AUGUST VON GOETHE LITERATURVERLAG Gelingende Literatur ist der Lebenswirklichkeit verpflichtet. …
Bild: Lyrikband von Alwina Berger im August von Goethe Literaturverlag veröffentlichtBild: Lyrikband von Alwina Berger im August von Goethe Literaturverlag veröffentlicht
Lyrikband von Alwina Berger im August von Goethe Literaturverlag veröffentlicht
Mit ihrer Lyriksammlung „Gedichte für euch, die ich so sehr liebe“ gibt die Berliner Autorin Alwina Berger ihr Debüt im August von Goethe Literaturverlag. In den Gedichten, die in vier Teile mit den Überschriften „…erstaunt und verzaubert…“, „Ich danke“, „Widmungen und Porträts“ und „Gespräche mit den Engeln“ untergliedert sind, werden zahlreiche Themen, …
Bild: Fantasy-Roman von Gabriele NapierataBild: Fantasy-Roman von Gabriele Napierata
Fantasy-Roman von Gabriele Napierata
Die Autorin Gabriele Napierata erhält mit Ihrem Werk "Des Hasen Pfeffer", erschienen im August von Goethe Literaturverlag, immer größere Aufmerksamkeit. So befassten sich nun auch die Kieler Nachrichten mit dem Fantasy-Roman und berichteten in ihrer Ausgabe vom 02. Mai 2013 wie folgt: Zwischen Fabel, Historie und Fantasy pendelt der Roman Des Hasen Pfeffer, …
Bild: Erfolgsautorin der Frankfurter Verlagsgruppe liest auf der Leipziger BuchmesseBild: Erfolgsautorin der Frankfurter Verlagsgruppe liest auf der Leipziger Buchmesse
Erfolgsautorin der Frankfurter Verlagsgruppe liest auf der Leipziger Buchmesse
… ins Auge, ihr privates Glück in die Hände zu nehmen und bereitet sich auf die Flucht vor. Der Weg dahin ist beschwerlich und voller Unsicherheiten ... Regina Albrecht Nur 180 Meter – Liebe im Schatten der Mauer Autobiografischer Roman August von Goethe Literaturverlag im Frankfurter Literaturverlag GmbH 296 S., Softcover 12,80 € ISBN 978-3-86548-453-0
Bild: Mauerfall November 1989: August von Goethe Literaturverlag präsentiert Schicksalserlebnisse von ZeitzeugenBild: Mauerfall November 1989: August von Goethe Literaturverlag präsentiert Schicksalserlebnisse von Zeitzeugen
Mauerfall November 1989: August von Goethe Literaturverlag präsentiert Schicksalserlebnisse von Zeitzeugen
… der heutigen Gesellschaft maßgeblich sind. Regina Cäcilia Albrecht Nur 180 Meter Liebe im Schatten der Mauer – Autobiographischer Roman August von Goethe Literaturverlag im Frankfurter Literaturverlag GmbH 296 Seiten, Softcover 12,80 € ISBN 978-3-86548-453-6 Anke Jauch Die Stasi packt zu Freiheitsberaubung 1980 August von Goethe Literaturverlag im Frankfurter …
Sie lesen gerade: Catherine Berger publiziert autobiographischen Ost-West Roman im August von Goethe Literaturverlag