(openPR) Die Firma eso-GmbH stellt auf der Fachmesse Intertraffic in Amsterdam vom 1. bis 4.April 2008 und auf der GPEC in München vom 3. bis 5.Juni 2008 das Geschwindigkeitsmessgerät der neuesten Generation vor:
»...Mehr Sicherheit im Straßenverkehr durch digitale Geschwindigkeitskontrollen... «
Spurselektives Messen, geeichte Abstandsanzeige, 4-spurige Autobahnen wie auch verkehrsberuhigte Bereiche überwachen, nicht aufmerksamer Messbetrieb, Bilder in Echtzeit in das Einsatzfahrzeug übertragen. Direkte Bild- und Fallauswertung im Einsatzfahrzeug…
Der Einseitensensor ES3.0, das volldigitale Geschwindigkeitsmessgerät definiert den neuen Standard in der technischen Verkehrsüberwachung.
Aufwändiges Einmessen oder Einrichten entfällt, es werden keine Fahrbahnmarkierungen etc. benötigt. Der Einseitensensor arbeitet vollautomatisch, ist umgehend betriebsbereit und benötigt keinen Fahrzeugfluss zum Kalibrieren! Einschränkungen bezüglich des Aufstellortes z.B. enger Kurvenbereich, Tunnel, etc. bestehen ebenfalls nicht. Durch die geeichte Abstandsanzeige in Verbindung mit der Spurselektion ist eine eindeutige Fallzuordnung bei Parallelfahrten gewährleistet. Daher können bedeutend mehr Fälle ausgewertet werden als mit der herkömmlichen Technik!
Der Einseitensensor ist universell einsetzbar, kann weit abseits der Straße positioniert werden und ermöglicht eine unauffällige Verkehrsüberwachung. Durch das im Einsatzfahrzeug fernsteuerbare Objektiv der nur 4,4 kg leichten und kleinen digitalen Fotografieeinrichtung FE3.0 wird eine maximale Qualität der digitalen Aufnahmen. Auch bei großen Distanzen zum gemessenen Fahrzeug, wie bei mehrspurigen und breiten Straßen ist eine hervorragende Bildqualität gewährleistet.
Alle eso-Geschwindigkeitsmessgeräte können ohne aufmerksamen Messbetrieb in Kurven, an unübersichtlichen Messstellen, Baustellen und Tunneln eingesetzt werden. Für Fahrzeugeinbauten werden keine teuren und schwer zu beschaffenden Klarglasscheiben benötigt.
»...Überzeugende und beweissichere Qualität... «
Die neue, effiziente Geschwindigkeitsmesstechnik arbeitet unabhängig von der Wetterlage, Tageszeit oder Verkehrsdichte. Sie überwacht gleichzeitig an- und abfließenden Verkehr mit nur einem Messgerät.
Die digitale Signatur der mit dem Einseitensensor ermittelten Messergebnisse stellt eine lückenlose Dokumentation von Verkehrsverstößen vor Gericht sicher. Die von der Physikalischen-Technischen Bundesanstalt (PTB) zertifizierte Verschlüsselung schützt vor Manipulation der Falldaten und verhindert einen unberechtigten Zugriff.
Jeder Datensatz beinhaltet alle fallrelevanten Informationen. In nur einem Foto ist der Fahrer und das Kennzeichen sehr gut les- und auswertbar. Der Abstand vom Messgerät zum gemessenen Fahrzeug, Zeugendaten,Ortszeit und ergänzende Daten zum Messvorgang sind Bestandteile des digitalen Dokuments.
»...Ebenfalls auf den Messen zu sehen... «
Darüber hinaus können wir auf beiden Messen einen technischen Leckerbissen der besonderen Art anbieten, der bei vielen Fachleuten sicher auf großes Interesse stoßen wird:
Das Konzept der vereinten mobilen und stationären Geschwindigkeitsüberwachung in modularer Bauform.
D. h. Die Geschwindigkeitsmessanlage passt sich der Örtlichkeit an. Messen Sie mobil oder stationär: Mit einer Anlage!
Besuchen Sie uns auf beiden Messen. Es lohnt sich...











