openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Expertenmeinung: Transformation mit Web 2.0? Optaros beleuchtet die Trends für 2008

21.01.200816:53 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Nach Meinung von Optaros, einem internationalen Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen mit Fokus auf Next Generation Internet, Open Source, Open Standards und Global Collaborative Sourcing, wird sich Web 2.0 positiv für Unternehmen auswirken.



„War Web 2.0 noch 2006 ein Thema weniger Vordenker und Spezialisten, haben wir im Jahr 2007 dessen Einzug in Tageszeitungen, Fernsehsendungen und Geschäftsleitungs-Diskussionen gesehen. Man ist sich inzwischen einig und bewusst, dass hier ganz neue Mechanismen zum Tragen kommen und dass die Vorbilder von gestern neuen Trendsettern weichen mussten. Noch rätseln allerdings viele Unternehmen, wie sie damit umgehen sollen. 2008 wird das Jahr sein, wo Firmen beginnen, sich oder Teile ihres Geschäfts zu transformieren, um von den Effekten rund um Web 2.0 Nutzen zu ziehen“, so Bruno von Rotz, Vice President for Strategy and Research bei Optaros. „Wir können folgende Trends entdecken und sind überzeugt, dass sich diese festigen werden“:

Trend 1: Die Medien-Branche wird durch die ständig steigende Relevanz des Webs immer mehr umgekrempelt. Die Grenzen zwischen den einzelnen Kanälen verschwinden, im Zentrum stehen zunehmend die Inhalte und gleichzeitig die Nutzer, die mit Web 2.0 auch zu Inhalts-Produzenten werden. „User Generated Content“ ist für die Medienbranche eine enorme Herausforderung und bedroht den Wert der traditionellen „Assets“, wie z.B. Fernsehkanäle oder Zeitungsmarken. Der Bau und die Pflege einer „Community“ (Leser-Gemeinde) werden zur zentralen Aufgabe. Telekommunikationsfirmen drängen mit immer neuen Angeboten in den Markt und nutzen ihre Fähigkeiten zur Verbreitung von Information auf den unterschiedlichsten Kanälen. Die Konvergenz der Medien (Online, Print, Fernsehen, Radio, Telekommunikation, etc.) wird weiter zunehmen und neue Mischformen werden die Aufmerksamkeit der Nutzer auf sich ziehen.

Trend 2: Das Phänomen „Social Networking“ wird weiter an Bedeutung gewinnen. In den USA haben bei Jugendlichen bereits heute Applikationen wie Facebook oder Twitter mehr Gewicht als E-Mail und werden zunehmend als primäre Kommunikationsplattform genutzt. Dieser Trend wird sich ausweiten und 2008 auch Europa verstärkt erfassen, wenn Sprachbarrieren überwunden sind und ein gemeinsames Momentum erreicht wird. „OpenSocial“ als API-Standard für Applikationen auf unterschiedlichen „Social-Networking“-Plattformen wird diesen Trend weiter forcieren. Die Nutzung des „Social Graph“ (ungefähr: wer kennt wen via wen) wird aber auch außerhalb der Online-Sites wie Facebook, LinkedIn oder Xing immer wichtiger, zum Beispiel im Rahmen von Empfehlungen bei Produktkäufen oder bei der Evaluation und Organisation von Reisen. Ob Facebook selber in Europa eine ähnlich hohe Bedeutung erreichen wird wie in den USA, wo Firmen beinahe manisch in Facebook-Applikationen investieren, wird sich zeigen. Bisher scheinen sich Social-Networking-Applikationen stark entlang Sprach- und teilweise auch Landesgrenzen zu entwickeln.

Trend 3: Nachdem das Web bisher fast ausschließlich eine Online-Welt war und es auch immer einfacher ist, überall online zu sein, haben verschiedene Technologie-Optionen inzwischen auch eine Reife erreicht, die es erlauben, Offline-Anwendungen und hybride Online/Offline-Lösungen ohne erheblichen Mehraufwand zu entwickeln. Technologien wie Google Gears, Adobe Air oder Firefox 3.0 zeigen den Weg auf. Web-Applikationen gelangen damit zum Client und wir werden eine gewisse Verschmelzung von Client-Anwendungen und Web-Applikationen sehen, die Grenze zwischen online und offline wird für den Nutzer bald unsichtbar werden.

Trend 4: Werbung wird weiterhin der dominierende Umsatztreiber im Web-2.0 Umfeld sein. Alternative Modelle konnten sich bisher kaum etablieren und werden auch weiterhin einen schweren Stand haben, solange z.B. kein relevanter und breit eingesetzter Standard für Micro-Payments Traktion kommt. Der Trend der Werbeauftraggebenden, von Offline- zu Online-Werbung zu wechseln und zu fokussieren wird weiter zunehmen. In den kommenden Monaten und Jahren werden wir immer besser ausgefeilte Modelle beobachten können, um Werbung noch zielgerichteter, profilgerechter und wirksamer zu platzieren. Auch die Messbarkeit wird ständig steigen. Weil gleichzeitig aber auch die Konsumenten werbemüde werden, finden neue Formen von Werbung wie Co-Produktionen, Sponsorings, interaktives „Product-Placement“, etc. Eingang. Die Besitzer und Anbieter von Inhalten werden vermehrt direkt mit den Produktanbietern arbeiten, um einen bruchstellenfreien „Lead-Generation“-Prozess zu implementieren.

Trend 5: Mit dem Erfolg von iPhone, Windows Vista, etc. wird auch die Widget-Euphorie weiter zunehmen. Kaum ein großer Anbieter wird darauf verzichten wollen, seine Funktionalitäten und Inhalte auch über Widgets zu verbreiten.

Trend 6: Web 2.0 und dessen Entwicklungen wirken sich neben der Medien-Branche auf viele andere Branchen aus. Zunehmende Preis-Transparenz, allgegenwärtiger Informationsaustausch, einfachere Selbstbedienungsangebote und verbessere Integration vorher nicht kombinierbarer Dienste beeinflussen auch die Ausrichtung von Transport-/Touristik-Unternehmen, Finanzinstituten oder Pharmafirmen. Und nicht zuletzt drängen die Mitarbeiter, die den Nutzen von Web 2.0 in ihrem Privatleben schätzen gelernt haben, die Unternehmen dazu, ähnliche Funktionalitäten und Dienstleistungen auch intern einzuführen. Dies wird im Jahre 2008 zum Durchbruch von „Enterprise 2.0“ führen. Die Intranets- und Extranets aus den 90er-Jahren werden interaktiven und Zusammenarbeitsfördernden Enteprise-2.0-Plattformen weichen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 183255
 189

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Expertenmeinung: Transformation mit Web 2.0? Optaros beleuchtet die Trends für 2008“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Optaros

Optaros assembliert innovatives Online-Shopping-Konzept für Wonderbox
Optaros assembliert innovatives Online-Shopping-Konzept für Wonderbox
Innovative Web- und RIA- Technologien sowie der Einsatz von Open Source Komponenten überzeugen Paris, Boston, München, Zürich und Genf - 5. Februar 2008 - Optaros, eines der führenden Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen im Bereich Next Generation Internet-Geschäftslösungen, hat für Wonderbox ein neuartiges Online-Shopping-Konzept entworfen und umgesetzt. Wonderbox ist ein in Frankreich ansässiges international tätiges, innovatives Internet- und Einzelhandelsunternehmen, das Geschenkboxen namens „Wonderbox“ vertreibt, welche Gutschei…
Open Source im Rückblick 2007 - Positive Akzeptanz in den Unternehmen
Open Source im Rückblick 2007 - Positive Akzeptanz in den Unternehmen
Optaros, das internationale Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen mit Fokus auf Next Generation Internet, Open Source, Open Standards und Global Collaborative Sourcing kann auch für das Jahr 2007 eine weiterhin erfolgreiche und positive Bilanz bei der Umsetzung und Implementierung von open-source-basierten Projekten in Unternehmen ziehen. Nach Ansicht von Bruno von Rotz, Vice President for Strategy and Research bei Optaros, haben sowohl die Open-Source-Nutzer, wie auch die Anbieter große Fortschritte gemacht. „Vieles hat sich verände…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Deutsches Partnernetzwerk von Alfresco wächst rasantBild: Deutsches Partnernetzwerk von Alfresco wächst rasant
Deutsches Partnernetzwerk von Alfresco wächst rasant
… auf Open Source setzt, unterstreicht die wachsende Reputation von Alfresco auch im deutschen Markt. Gerade Kooperationen mit Partnern wie dmc, fme, Westernacher und Optaros zeigen darüber hinaus, dass sich das Open Source-Modell von Alfresco – im Gegensatz zu traditionellen Software-Entwicklungsmodellen – durch eine besondere hohe Innovationsfähigkeit …
Bild: Alfresco gibt Gewinner der Alfresco Excellence Awards 2007 bekanntBild: Alfresco gibt Gewinner der Alfresco Excellence Awards 2007 bekannt
Alfresco gibt Gewinner der Alfresco Excellence Awards 2007 bekannt
… Endeca war mit der Aufgabe konfrontiert, eine interaktive Online-Community für seine Mitarbeiter, Kunden und Partner aufzubauen. Diese Aufgabe wurde durch die Partnerschaft mit Optaros für die Konzeption und Realisierung des Endeca Developer Network Portals (EDeN) - der bedeutensten Online-Community für das Netzwerk der Entwickler – gemeistert. Diese …
Bild: Room 2.0 - Optaros implementierte für Swisscom Hospitality Services eine innovative Online-DienstleistungBild: Room 2.0 - Optaros implementierte für Swisscom Hospitality Services eine innovative Online-Dienstleistung
Room 2.0 - Optaros implementierte für Swisscom Hospitality Services eine innovative Online-Dienstleistung
… und Open Source-Komponenten entwickelt und konnte in einem sehr kurzen Zeitfenster implementiert und ausgerollt werden. Boston, Genf, Zürich und München – 25. April 2007 – Optaros Inc. eines der führenden Beratungs- und Integrationsunternehmen im Umfeld von Web 2.0, Open Source und Open Standards hat Swisscom Hospitality Services bei der Implementierung …
SugarCRM und Optaros erweitern ihre strategische Zusammenarbeit
SugarCRM und Optaros erweitern ihre strategische Zusammenarbeit
… Zürich, Genf, 5. Dezember 2007 – Der führende Anbieter für kommerzielle Open Source Customer Relationship Management (CRM) Software SugarCRM und Optaros, ein globales Systemintegrations- und Beratungsunternehmen, spezialisiert auf die Implementierung von Open-Source-Software und -Komponenten für die Entwicklung von Geschäftsanwendungen, kündigen heute …
Optaros setzt auf Expansion und Next Generation Internet
Optaros setzt auf Expansion und Next Generation Internet
Lutz Seeger zum neuen Country Manager für Deutschland ernannt München, 17. Januar 2006 – Das innovative und international tätige Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen Optaros sieht ein großes Interesse von Unternehmen an Open Source Applikationen und prognostiziert, dass sich der Bedarf an Open Source-Lösungen mit Next Generation Internet (NGI) …
Afresco und Optaros vereinbaren Platin-Partnerschaft
Afresco und Optaros vereinbaren Platin-Partnerschaft
… Implementierung beim Schweizer Bundesgericht Zürich-München-London— 22. Mai 2007 — Alfresco, der führende Open-Source- Anbieter für Enterprise Content Management, und Optaros Inc., Anbieter von NGI-Lösungen (Next Generation Internet), haben heute die Vereinbarung einer Platinum-Partnerschaft bekanntgegeben. Den Status eines Platinum-Partners erhalten …
Bild: Enterprise Open Source Directory: Interaktive Plattform von OptarosBild: Enterprise Open Source Directory: Interaktive Plattform von Optaros
Enterprise Open Source Directory: Interaktive Plattform von Optaros
Web 2.0-orientiertes Online-Angebot bietet Firmen und Anwendern Experten-Ratings und Fallstudien zu Open Source Software Zürich, Boston, Genf, München, 10. Juli 2007 – Optaros, ein Systemintegrations-und Beratungsanbieter, spezialisiert auf die Implementierung von Open Source Software und –Komponenten für die Entwicklung von Next Generation Internet …
Optaros assembliert innovatives Online-Shopping-Konzept für Wonderbox
Optaros assembliert innovatives Online-Shopping-Konzept für Wonderbox
… und RIA- Technologien sowie der Einsatz von Open Source Komponenten überzeugen Paris, Boston, München, Zürich und Genf - 5. Februar 2008 - Optaros, eines der führenden Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen im Bereich Next Generation Internet-Geschäftslösungen, hat für Wonderbox ein neuartiges Online-Shopping-Konzept entworfen und umgesetzt. Wonderbox …
ConventionCamp Hannover 2009: Erste Speaker stehen fest – und Social-Media-Guru Stowe Boyd kommt
ConventionCamp Hannover 2009: Erste Speaker stehen fest – und Social-Media-Guru Stowe Boyd kommt
… (Tel Aviv). Neben Stowe Boyd haben sich unter anderem bereits Grimme-Award-Preisträger Markus Beckedahl (netzpolitik.org), Jochen Krisch (E-Commerce-Experte, Director E-Business Optaros), Dirk Rockendorf (Leiter E-Business Continental AG), Handelsblatt-Journalist Thomas Knüwer, Sascha Lobo (prominenter Werber, Blogger und Buchautor) sowie Management-Coach …
Bild: Red Hat und Optaros erweitern Partnerschaft zur Entwicklung von Open Source-ApplikationenBild: Red Hat und Optaros erweitern Partnerschaft zur Entwicklung von Open Source-Applikationen
Red Hat und Optaros erweitern Partnerschaft zur Entwicklung von Open Source-Applikationen
AxiCom-PR, Red Hat Nr. 50/07, September 2007 - JBoss-Technologien und Red Hat Exchange als Basis München, 4. September 2007 - Optaros, ein Assemblierer von Internet-Lösungen der nächsten Generation, ist dem „JBoss Preferred Systems Integrator“-Programm von Red Hat beigetreten. Damit erweitert Red Hat die Partnerschaft mit dem Unternehmen. Optaros wurde …
Sie lesen gerade: Expertenmeinung: Transformation mit Web 2.0? Optaros beleuchtet die Trends für 2008