(openPR) Weniger Aufwand, mehr Ergebnis: effizientere Meetings durch strenges Moderationskonzept, größere und schnellere Lernerfolge in Turbo-Workshops
„In vielen Unternehmen beobachte ich seit vielen Jahren die schleichende oder offene „Ineffizienz“ bei Arbeitsmeetings und Schulungen“, so Moderator, Trainer, Coach und Pädagoge Jürgen Zirbik. Teilnehmer erzielen durch seine Power-Moderations-Methode in kürzerer Zeit mehr Ergebnisse und lernen in Turbo Work-Shops (z.B. Smart telefonieren, Kundenbegeisterung, Präsentation) schneller, motivierter und gleichzeitig mehr. Moderne Lehr- und Lernmethodik und Kommunikationspsychologie machen es möglich.
Der ehemalige Radio-Geschäftsführer, Chefredakteur und Marketing-Berater ist mit seinem Unternehmen seit sieben Jahren in Breitengüßbach bei Bamberg ansässig und hat kürzlich ein Büro in Ebern eröffnet. „Geschäfts-Meetings und Schulungen sollen einfach effizienter werden. Dass hier viel Potenzial für Einsparungen steckt, entdecken immer mehr große und kleine Unternehmen“, so Zirbik. Dass dringender Bedarf besteht und viel Zeit und Geld gespart werden können, zeigen folgende Ergebnisse einer Untersuchung des Bundesverbands Sekretariat und Büromanagement:
• 25 Prozent der befragten Meetingteilnehmer haben mit dem Thema nichts zu tun.
• 50 Prozent der Protokolle landen ungelesen in der Ablage.
• 35 Prozent der Meetings fangen verspätet an, weil die Teilnehmer unpünktlich erscheinen.
• 36 Prozent der Besprechungen dauern länger als geplant.
Auch die Anfragen zum persönlichen Coachen von Führungskräften steigen kontinuierlich. Mit den Methoden des neurolinguistischen Programmierens (NLP) hat Jürgen Zirbik (u.a. NLP-Master-Ausbildung) fundierte Werkzeuge, die den Menschen hilft, sicherer, klarer, stärker und erfolgreicher, aber auch insgesamt zufriedener zu werden.
Seit längerem arbeitet er für international tätige Unternehmen, wie die LGA Nürnberg und die TÜV Rheinland Group. Nun will er verstärkt fränkische, auch kleinere, mittelständische Unternehmen gewinnen und ihnen zu mehr Effizienz bei Meetings und Schulungen verhelfen.
Ständige Weiterentwicklung von Moderation und Work Shops
Ein Erfolgsprinzip der Power-Moderation liegt darin, Struktur- und Motivationskompetenz an den Moderationspezialisten zu delegieren und so die inhaltliche, kreative Konzentration der Teilnehmer erst zu ermöglichen. Dieses Prinzip optimiert Jürgen Zirbik seit über zehn Jahren, speziell für die Moderation von Arbeitssitzungen und für Lern-Work-Shops, beispielsweise für Themen wie „Kundenbegeisterung“, „Präsentation“ und „Innovationsmanagement“.
Meetings und Work Shops mit PEP: Planung, Effizienz, Power
Viele Arbeitssitzungen (meetings) dauern zu lange und die Ergebnisse sind oft unbefriedigend. Manager und Mitarbeiter vertun viel Zeit, wissen das meistens auch und machen so weiter wie bisher. Zirbik nennt das den Bundestag-Effekt. „Viele Unternehmer und Manager sagen mir, es werde zu viel gequatscht und zu wenig getan. Stimmt, ich habe das selbst so erlebt, als Geschäftsführer bei Radiosendern, als Vorstand in PR- und Werbeagenturen, als Berater und Trainer in großen und kleinen Unternehmen“, so Zirbik. Aus dieser Erkenntnis entwickelt er eigene Methoden wie „Power-Moderationen“ und „Turbo-Workshops“ (in Anlehnung an accelerated learning). Er integriert besonders wirkungsvolle Prinzipien aus dem acellerated learning (Aktivierendes Lernen), aus der Metaplan-Methode und aus dem neurolinguistischen Programmieren (NLP).
„Es ist erstaunlich wie viel Menschen in kurzer Zeit lernen können, wie viel sie schaffen, wie kreativ sie sein können und – wie viel Spaß das allen macht“, so Zirbik. Wichtig ist, dass die richtigen Leute zusammensitzen, denn in der Auswahl der Meetingteilnehmer liegt oft schon der erste Fehler. Dann ist noch förderlich, wenn die richtigen Methoden, das richtige psychologische Know-how und Gespür, der richtige Trainer oder Moderator und eine gesunde Disziplin im Spiel sind. „Für Meetings und Works Shops gilt ähnliches wie in der Schule“, so Zirbik, „bei welchen Lehrern haben Sie in der Schule gut gelernt und sich wohl gefühlt?“ Das ist wie beim Theater: gutes Stück, erfahrener und kompetenter Regisseur, passende und engagierte Schauspieler und Charaktere, optimal vorbereiten und proben – dann sind Erfolg und Applaus sicher.
Schluss mit lustig?
Nein! Die Teilnehmer an Workshops und Meetings haben viel zu lachen, denn Zirbik versteht sich auch als Infotainer. „Erwiesenermaßen sind Menschen produktiver, kreativer und engagierter, wenn die Stimmung gut ist.“ Dennoch sind die meisten nach einem Tagesworkshop, nach einem Arbeitsmeeting geschafft. „Das liegt daran, dass sie viel geschafft haben ohne es wirklich zu merken. Schließlich sind wir nicht zum Kaffeeklatsch zusammen, sondern um möglichst viele brauchbare Ergebnisse zu erzielen, möglichst viel Nützliches zu lernen und hochmotiviert den Erfolg des Unternehmens und damit den persönlichen Erfolg zu steigern.“
Diese stringente Arbeitsauffassung, Ergebnis- und Erfolgsorientierung bestätigen Kunden, die mit zirbik communicate arbeiten:
"Der Workshop Kundenbegeisterung hat unserem Verkaufsteam viele neue Impulse im besonderen für unsere bevorstehende Messe gegeben. Unser Team erlebte mit Jürgen Zirbik einen abwechslungsreichen, spannenden und anspruchsvollen Seminartag, eine tolle Erfahrung.“
Anne Feulner, Geschäftsführerin, Maintal Konfitüren GmbH
„Ich war überrascht, wie viele und nahezu schon ausgearbeitete Ergebnisse wir in zwei Tagen geschafft haben. Dabei hatten wir viel Spass und ich fühlte mich immer frisch, obwohl wir ein Riesenpensum absolvierten. Positiv aufgefallen ist mir außerdem, wie es Herrn Zirbik gelang, abschweifende Gedankengänge immer wieder auf unser Thema zurückzuführen.“
Herbert Galster, TÜV Rheinland Group, Innovationsmanagement
Das haben Sie nun davon
Jürgen Zirbik versteht sich als Sparringspartner seiner Kunden. „Ich wünsche mir von Kunden und Teilnehmern Einsatz und Zeit, ihre Fachkompetenz, ihre Leidenschaft für Unternehmen und Thematik. Das sind 50 Prozent des Erfolgs“, so Zirbik. „Von mir bekommen Sie alles was ich habe.“ Dazu gehören neuestes Fachwissen aus Methodik und Kommunikationspsychologie und 20 Jahre Erfahrung als Führungskraft, als Pädagoge, als Kommunikationsspezialist, Journalist und Moderator, als Trainer und Coach und – die Leidenschaft für Menschen und für diese Arbeit.
Sieben Tipps für effiziente Meetings und Work Shops:
1. Wählen Sie die richtigen Teilnehmer (Kompetenz, Kreativität, Teamfähigkeit)
Z.B.: Für ein Innovationsmeeting benötigen Sie unterschiedliche Charaktere (z.B. den Spinner, den Rechner, den Emotionalen, den Ruhigen, den Sachlichen). Für Geschäftsfeldentwicklung oder Marketingstrategie brauchen Sie vor allem Fachkompetenz.
2. Sensibilisieren Sie die Teilnehmer vor dem Meeting durch gezielte Informationen
Prinzip: Accelerated Learning – aktivierendes Lernen. Senden Sie ein, zwei kleine Infos zum Thema vorab
3. Schaffen Sie einen Meeting-Raum mit angenehmer Atmosphäre (z.B. Blumen, Dekoration, Plakate)
4. Unterstützen Sie inhaltlich durch den Aushang von Plakaten, die das Thema mit Fakten und Trends belegen
5. Bereiten Sie den Ablauf des Meetings minutiös vor: Entspannung, Anspannung, Methoden, Dramaturgie
6. Bleiben Sie trotz Vorbereitung flexibel im Ablauf und arbeiten Sie mit Geschichten und Metaphern (erlebnis- und gehirngerecht)
7. Geben Sie den Teilnehmern etwas für sie persönlich mit
Z.B. eine neue Kompetenz, die Sie trainieren können; eine DVD, auf der sich die Teilnehmer selbst während einer Präsentation sehen (für viele ein Aha-Erlebnis)













