openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aktuelle Umfrage: Viele Weihnachtseinkäufe auf den letzten Drücker finden online statt

29.11.200713:51 UhrIT, New Media & Software
Bild: Aktuelle Umfrage: Viele Weihnachtseinkäufe auf den letzten Drücker finden online statt
Weihnachtseinkäufe mit giropay. Mit Quellenangabe (Unternehmensname) frei zur redaktionellen Verwendung.
Weihnachtseinkäufe mit giropay. Mit Quellenangabe (Unternehmensname) frei zur redaktionellen Verwendung.

(openPR) Laut tns Infratest tritt die Sicherheit allerdings in den Hintergrund, wenn es schnell gehen muss

Frankfurt/Main, 29. November 2007 - Rund die Hälfte der Deutschen wird in diesem Jahr Weihnachtsgeschenke in letzter Minute kaufen. Online-Shoppen spielt dabei eine wichtige Rolle: Fast jeder Fünfte erledigt sein Last-Minute-Christmas-Shopping im Internet. Bei den unter 30-Jährigen ist es sogar fast jeder Dritte. Die schnelle Lieferung ist dabei das Hauptkriterium (40 Prozent), gefolgt von der Vertrauenswürdigkeit des Anbieters (31 Prozent) und der unkomplizierten Bezahlung (22 Prozent). Allerdings nimmt das Sicherheitsempfinden ab, je näher die Feiertage rücken. Positiv: Bei 82 Prozent der Deutschen kamen bisherige Online-Bestellungen immer rechtzeitig zum Fest an. Nur zwölf Prozent haben hier schlechte Erfahrungen gemacht. Der Tipp: Damit die Online-Bestellung nicht nur sicher, sondern auch rechtzeitig zum Fest geliefert wird, sollte man auch auf die Wahl des Bezahlverfahrens achten.



Männlich, berufstätig und jung sucht Weihnachtsgeschenk – so das Fazit der repräsentativen Studie von tns Infratest zum Christmas-Shopping. Denn Männer sind kurz entschlossener als Frauen und Jüngere sind oft später dran als Ältere. Vor allem die 14- bis 29-Jährigen gehen davon aus, dass sie erst kurz vor den Feiertagen die Geschenke für ihre Lieben kaufen werden. Singles haben den Einkaufstress an Weihnachten früher hinter sich, während in Haushalten mit mehr als zwei Personen deutlich öfter erst kurz vor den Weihnachtstagen geshoppt wird. Dabei setzen besonders Berufstätige gerne auf die vielen Möglichkeiten, die ihnen das Internet bietet.

Je weniger Zeit, desto weniger Wert wird auf Sicherheit gelegt

Erstaunlich: Nur jeder fünfte Last-Minute-Christmas-Shopper achtet beim Geschenkekauf auf die sichere Datenübertragung. Dieser Faktor sollte jedoch – auch wenn die Zeit knapp wird – niemals zu kurz kommen. In diesem Zusammenhang spielt das richtige Bezahlverfahren eine große Rolle, das dem Käufer ein Höchstmaß an Sicherheit und dem Händler eine schnelle Auslieferung ermöglicht.

giropay macht beides möglich: Zum einen die schnelle Lieferung durch die unmittelbar vom Kreditinstitut ausgesprochene Zahlungsgarantie. Der Händler kann dadurch die Ware sofort versenden – auch noch kurz vor den Feiertagen – und muss nicht auf den realen Geldeingang auf seinem Konto warten, was mehrere Tage dauern kann. Zum anderen ist giropay sicher, da der Überweisungsvorgang immer auf den Online-Banking-Seiten der Bank oder Sparkasse stattfindet. Online-Shopping vor den Festtagen macht also Spaß – umso mehr, wenn die Geschenke dann auch rechtzeitig unter dem Christbaum liegen.

Bildmaterial zu dieser Meldung können Sie unter www.ffpress.net und www.giropay.de herunterladen. Für weitere Detailergebnisse zur Umfrage rufen Sie bitte die giropay-Pressestelle an oder senden Sie uns eine E-Mail.

Die giropay-Geschäftsführung steht Ihnen für ein Statement gerne persönlich zur Verfügung. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte die giropay-Pressestelle.

3.082 Zeichen bei durchschnittlich 55 Zeichen pro Zeile
Diese Meldung finden Sie auch unter www.giropay.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 174403
 369

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aktuelle Umfrage: Viele Weihnachtseinkäufe auf den letzten Drücker finden online statt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von giropay GmbH

giropay ab sofort im Produkt-Portfolio von ConCardis
giropay ab sofort im Produkt-Portfolio von ConCardis
Weiterer Acquirer bietet Online-Händlern giropay als neues Bezahlverfahren an Frankfurt/Main, 27. März 2009. Die ConCardis GmbH, einer der führenden deutschen Anbieter im Bereich des bargeldlosen Zahlungsverkehrs, bietet Online-Händlern ab sofort die Möglichkeit, auch das Online-Bezahlverfahren giropay zu nutzen. Mit giropay erhalten Händler eine sofortige Zahlungsgarantie von der Bank oder Sparkasse des Kunden und sind dadurch in der Lage, ihre Waren umgehend zu versenden oder eine Dienstleistung sofort und ohne Risiko zur Verfügung zu stel…
giropay wächst überdurchschnittlich im Geschäftsjahr 2008 - Online-Handel setzt auf sichere Bezahlverfahren
giropay wächst überdurchschnittlich im Geschäftsjahr 2008 - Online-Handel setzt auf sichere Bezahlverfahren
Frankfurt/Main, 13. Februar 2009 - Mit einem hohen zweistelligen Wachstum bei Transaktionen und Umsatz blickt giropay sehr zufrieden auf die Geschäftsentwicklung in 2008 zurück. Mehr als 3,2 Millionen Mal wurde in 2008 mit dem Online-Bezahlverfahren giropay im Internet bezahlt. Dabei wurden Waren und Dienstleistungen im Wert von rund 185 Millionen Euro erworben. Im Vergleich zum Vorjahr 2007 entspricht dies einem Wachstum von 60 Prozent beim Transaktionsvolumen und 41 Prozent beim Transaktions-Umsatz. Maßgeblich dazu beigetragen hat wie auch …

Das könnte Sie auch interessieren:

Weihnachtsgeschenke: Männer kaufen doch zeitig ein
Weihnachtsgeschenke: Männer kaufen doch zeitig ein
Männer aller Altersschichten kaufen Weihnachtsgeschenke erst kurz vor Heiligabend ein – das ist ein weit verbreitetes Klischee. Eine aktuelle Umfrage der Wellnessreise Agentur beauty24 unter beauty24.de ergab nun Überraschendes: Jeder Dritte erledigt das Weihnachtsshopping schon vor der Adventszeit. Auf den allerletzten Drücker kaufen dagegen nur 6,7 …
Ausgezeichnete Aussichten für den Online- und Versandhandel im Weihnachtsgeschäft 2011
Ausgezeichnete Aussichten für den Online- und Versandhandel im Weihnachtsgeschäft 2011
… der CEG Creditreform Consumer GmbH und des Bundesverbandes des Deutschen Versandhandels e.V. (bvh) befasst sich daher auch mit den diesjährig beabsichtigten Weihnachtseinkäufen und damit verbundenen Ausgaben im Interaktiven Handel. Die Befragung basiert auf einer bundesweiten repräsentativen Online-Umfrage bei Personen zwischen 18 und 69 Jahren. Allein …
Bild: Die Weihnachtstrends der Generation 50plusBild: Die Weihnachtstrends der Generation 50plus
Die Weihnachtstrends der Generation 50plus
… aktuelle Umfrage des Online-Portals 50plus-treff.de mit mehr als 1.100 Teilnehmern zeigt, dass zwei Drittel (67 Prozent) dieser „Best Ager“ das Internet auch für Weihnachtseinkäufe nutzen. Am beliebtesten sind dabei die Shopping-Seiten amazon.de (55 Prozent), ebay.de (30 Prozent) sowie die Online-Shops des klassischen Versandhandels (30 Prozent). Ganz oben …
Bild: Studie von Twenga.de: Deutsche verschenken unbeliebte Weihnachtsgeschenke weiter oder verkaufen sie onlineBild: Studie von Twenga.de: Deutsche verschenken unbeliebte Weihnachtsgeschenke weiter oder verkaufen sie online
Studie von Twenga.de: Deutsche verschenken unbeliebte Weihnachtsgeschenke weiter oder verkaufen sie online
… Einfluss haben die anhaltende Wirtschaftskrise und die Nachrichten über eine bevorstehende Grippeepidemie auf die Kaufgewohnheiten der europäischen Verbraucher im Bezug auf die diesjährigen Weihnachtseinkäufe? Um Antworten zu diesen Fragen zu erhalten, hat Twenga über 3.000 europäische Internetuser befragt, wie hoch ihr Budget für Weihnachten ist und …
Bild: Von Kontrollfreak bis Schmugglerin: Kofferpacken ist FrauensacheBild: Von Kontrollfreak bis Schmugglerin: Kofferpacken ist Frauensache
Von Kontrollfreak bis Schmugglerin: Kofferpacken ist Frauensache
Edinburgh / Frankfurt, 6. August 2013. Hört beim Kofferpacken die Emanzipation auf? Eine aktuelle Umfrage* von Skyscanner, Europas führende Flugsuchmaschine, hat herausgefunden, dass sich nur44 Prozent der Männer um ihr Reisegepäck selbst kümmern. Das heißt jeder zweite Mann lässt packen. Sechs Prozent gaben sogar zu, dass sie noch nie ihren Urlaubskoffer …
Bild: Eine entspannte Vorweihnachtszeit: 'Musik in meinen Ohren!'Bild: Eine entspannte Vorweihnachtszeit: 'Musik in meinen Ohren!'
Eine entspannte Vorweihnachtszeit: 'Musik in meinen Ohren!'
… der glitzernde Weihnachtsbaum bestaunt werden darf und liebevoll eingepackte Geschenke die sehnsüchtigsten Herzenswünsche erfüllen … Quality Time Wer dieses Jahr plant, seine Weihnachtseinkäufe frühzeitig zu erledigen und sich damit dem allseits bekannten Auf-den-letzten-Drücker-Stress zu entziehen, befindet sich in bester Gesellschaft. Eine Umfrage …
Starkes Weihnachtsgeschäft 2013 für den Interaktiven Handel erwartet
Starkes Weihnachtsgeschäft 2013 für den Interaktiven Handel erwartet
… eingeläutet. Die aktuelle Umfrage der Creditreform Boniversum GmbH (Boniversum) und des Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.V. (bvh) befasst sich mit den beabsichtigten Weihnachtseinkäufen und damit verbundenen Ausgaben der Verbraucher im Interaktiven Handel. Die Befragung, die in diesem Jahr bereits zum dritten Mal durchgeführt wird, basiert …
Großartige Aussichten für das Weihnachtsgeschäft 2012 im Interaktiven Handel
Großartige Aussichten für das Weihnachtsgeschäft 2012 im Interaktiven Handel
… Umfrage der Creditreform Boniversum GmbH und des Bundesverbandes des Deutschen Versandhandels e.V. (bvh) befasst sich daher auch mit den diesjährig beabsichtigten Weihnachtseinkäufen und damit verbundenen Ausgaben der Verbraucher im Interaktiven Handel. Die Befragung basiert auf einer bundesweiten repräsentativen Online-Umfrage bei Personen zwischen 18 …
Bild: Last-Minute Weihnachtsshopping mit VEXCARD: Die virtuelle Prepaid MasterCard macht auch Kartendiebe chancenlosBild: Last-Minute Weihnachtsshopping mit VEXCARD: Die virtuelle Prepaid MasterCard macht auch Kartendiebe chancenlos
Last-Minute Weihnachtsshopping mit VEXCARD: Die virtuelle Prepaid MasterCard macht auch Kartendiebe chancenlos
… nach Antragsstellung im Internet einsetzbar Berlin – Wie eine aktuelle repräsentative Online-Umfrage der Deutschen Bank ergab, erledigen rund 86 Prozent der internetversierten Deutschen ihre Weihnachtseinkäufe in diesem Jahr in der grenzenlosen Shopping-Mall 'Internet'. Mehr als 50 Prozent des eingeplanten Budgets wird dabei beim Kauf von Büchern, DVDs …
Bild: E-Commerce: Umfrage Weihnachtsgeschenke 2009Bild: E-Commerce: Umfrage Weihnachtsgeschenke 2009
E-Commerce: Umfrage Weihnachtsgeschenke 2009
… von Perfecto4U.com 345 Teilnehmer aller Altersgruppen in Österreich und Deutschland befragt. Ziel bei der durchgeführten Studie ist es, das Verhalten der Kunden bei Weihnachtseinkäufen herauszufinden. Zeitpunkt der Weihnachtseinkäufe 62% der Befragten kaufen ihre Geschenke bis zu einem Monat vor Weihnachten. Wobei knapp ein Monat vor Weihnachten 21% …
Sie lesen gerade: Aktuelle Umfrage: Viele Weihnachtseinkäufe auf den letzten Drücker finden online statt