openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ex-TV-Trainer von Flipper verhindert japanischen Delfinexport in die Dominikanische Republik

14.11.200713:45 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Ex-TV-Trainer von Flipper verhindert japanischen Delfinexport in die Dominikanische Republik
Getötete Taiji-Delfine
Getötete Taiji-Delfine

(openPR) (jsg/Hagen) Der Präsident der Dominikanischen Republik, Leonel Fernandez, hat dem Vergnügungspark Ocean World, der von dem deutschen Millionär Stefan Meister geleitet wird, untersagt, zwölf Delfine aus Taiji/Japan zu importieren.

Richard O’Barry, Ex-TV-Flipper Trainer und Mitbegründer des in Hagen/Westf. ansässigen Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) konnte in Zusammenarbeit mit der internationalen „Save Japan Dolphins Coalition“ (www.SaveJapanDolphins.org) durch permanente Proteste in Taiji/Japan den Export der Delfine stoppen. Die Proteste wurden durch eine ganzseitige Zeitungsprotestnote internationaler Naturschutzorganisationen an den Präsidenten in der Dominikanischen Republik unterstützt.

In den Küstenregionen Japans werden alljährlich über 20 000 Delfine zum Töten unter grausamsten Umständen freigegeben. Das Delfinfleisch, welches nachweislich mit Quecksilber verseucht ist, wird in den japanischen Supermärkten für bis zu $600 pro Delfin verkauft. In Schulkantinen in Taiji wird das kontaminierte Delfinfleisch an Jugendliche abgegeben. Die stärksten der gefangenen lebenden Delfine erzielen über $50 000 durch den Verkauf an Delfinarien. Der Hollywood-Star Hayden Panettiere (Heroes) war erst kürzlich bei einer Aktion gegen das Delfintöten zusammen mit anderen Surfern und Richard O’Barry von japanischen Fischern in Taiji attackiert worden.

Dem deutschen Vorsitzenden und Gründer des WDSF, Jürgen Ortmüller, wurde bei einem Gespräch in der japanischen Botschaft in Berlin mitgeteilt, dass die Japaner den Delfinfang als Tradition verstehen, welche auch den Kindern in Japan vermittelt werden soll. Ortmüller: „Das ist wohl das grausamste was man seinen Kinder in unserer heutigen zivilisierten Welt vermitteln kann – das bestialische und blutige Abschlachten von intelligenten Meeressäuger, die unter dem Schutz des Washingtoner Artenschutzabkommens stehen. Das Denken der Japaner ist völlig krank. Wir sollten alle auf den Kauf von japanischen Produkten verzichten.“

Die Regierung der DomRep favorisiert jetzt die Walbeobachtung in freier Wildbahn in den Silver Banks. Die zwölf bereits antrainierten Taiji-Delfine sind nach Auskunft von O’Barry nun für japanische Delfinarien und für den Export nach China vorgesehen.

Jürgen Ortmüller
WDSF-Vorsitzender
Tel.: 0172/8762002

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 171076
 5795

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ex-TV-Trainer von Flipper verhindert japanischen Delfinexport in die Dominikanische Republik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Journal Society GmbH

Bild: Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach NürnbergBild: Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach Nürnberg
Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach Nürnberg
In einer Sondervorführung im Cinecitta-Multiplexkino in Nürnberg präsentieren am Samstagabend die beiden Tierschutzorganisationen Sea Shepherd Deutschland und das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) den Film „Blackfish“. Im Anschluss wird der legendäre Walschützer Paul Watson telefonisch zugeschaltet und wird zusammen mit dem WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller Fragen der Besucher beantworten. Der Orca-Wal Tilikum wurde weltberühmt, weil er 2010 bei einer Vorführung im Sea World Vergnügungspark in Orlando seine Trainerin Dawn Brancheau umbr…
Bild: Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der TürkeiBild: Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der Türkei
Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der Türkei
(Hagen – 17.01.2013) – Wie der Ausgabe der Online-Ausgabe der Münchener Abendzeitung zu entnehmen ist, haben die Fussballspieler des TSV 1860 München gestern nach dem Training im Trainingslager in Belek (Türkei) am „Schwimmen mit Delfinen“ im türkischen Troy-Delfinarium in Belek teilgenommen. Das Troy-Delfinarium in Belek wird von keinem der großen deutschen Reiseveranstalter mehr angeboten, nach dem das Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) dort katastrophale Zuständen aufgedeckt hatte (s. Homepage: http://www.wdsf.eu/index.php/delfin…
21.01.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wal- und Delfinschutzaktivisten planen gemeinsame Aktionen/ Ex-Greenpeace-Mitbegründer Paul Watson im WDSFBild: Wal- und Delfinschutzaktivisten planen gemeinsame Aktionen/ Ex-Greenpeace-Mitbegründer Paul Watson im WDSF
Wal- und Delfinschutzaktivisten planen gemeinsame Aktionen/ Ex-Greenpeace-Mitbegründer Paul Watson im WDSF
Der Wal- und Delfinschützer Jürgen Ortmüller aus Hagen/Westf. und der ehemalige TV-Trainer von Flipper, Richard O'Barry aus Miami/Florida, sind Gründer des internationalen Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF). Richard O'Barry hat sich in den letzten 47 Jahren intensiv mit Delfinen befasst; 10 Jahre als bestbezahlter Delfin-Trainer der Welt für die Flipper-TV-Serie, …
Bild: Ex-Flipper-Trainer Ric O'Barry bei Filmpremiere von DIE BUCHT - THE Cove in HamburgBild: Ex-Flipper-Trainer Ric O'Barry bei Filmpremiere von DIE BUCHT - THE Cove in Hamburg
Ex-Flipper-Trainer Ric O'Barry bei Filmpremiere von DIE BUCHT - THE Cove in Hamburg
(Hamburg/Japan - jsg 01.10.2009) Nach dramatischen Wochen in Taiji/Japan wird der Ex-Flipper-TV-Trainer Richard O’Barry zusammen mit dem Geschäftsführer Jürgen Ortmüller des von beiden gegründeten deutschen Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) an der Filmpremiere des Aufsehen erregenden Öko-Thrillers DIE BUCHT – The Cove in Hamburg teilnehmen (Freitag, …
CTO Journalistenpreis auf der ITB verliehen
CTO Journalistenpreis auf der ITB verliehen
… den ersten Platz in der Kategorie „TV/Hörfunk“ an den Reisejournalisten David Vehreschild verliehen. Seine Voxtours-Reportage über deutsche Auswanderer, die in der Dominikanischen Republik als Reiseveranstalter arbeiten, überzeugte durch die Darstellung touristischer Vielfalt und ungewöhnlicher Blickwinkel der beliebten Destination. Der erste Platz in …
Bild: Demonstration und Kundgebung für ein ausnahmsloses Importverbot für Wale und DelfineBild: Demonstration und Kundgebung für ein ausnahmsloses Importverbot für Wale und Delfine
Demonstration und Kundgebung für ein ausnahmsloses Importverbot für Wale und Delfine
„Ausnahmsloses Importverbot für Wale und Delfine nach Deutschland“ Unter diesem Motto fand eine Demonstration und Kundgebung mit dem Ex-Flipper-Trainer Richard O’Barry vor dem Brandenburger Tor statt. Der Verein Menschen für Tierrechte Nürnberg e.V. nahm am Freitag, dem 9.5.2008 an dieser großen Veranstaltung in Berlin teil. Veranstalter waren das „Wal- …
Bild: Ohne Umweg in die Karibik – Im kommenden Winter großes Angebot an DirektflügenBild: Ohne Umweg in die Karibik – Im kommenden Winter großes Angebot an Direktflügen
Ohne Umweg in die Karibik – Im kommenden Winter großes Angebot an Direktflügen
… Varadero ab Frankfurt (Mo, Do, Sa), München (So) und Köln (Di). Des Weiteren Holguin ab Frankfurt (Mi, So) sowie Santa Clara ab München (Do). Weiterer Schwerpunkt ist die Dominikanische Republik. Von Frankfurt aus geht es nach Puerto Plata (Di, Fr) und Santo Domingo (Mo, Mi, Do, So) sowie täglich außer mittwochs nach Punta Cana. Weitere Condor-Direktflüge …
Bild: RWE-Energieunternehmen nicht nur im Visier des Kartellamtes - Unterstützt RWE "Delfin-Todestrakte"?Bild: RWE-Energieunternehmen nicht nur im Visier des Kartellamtes - Unterstützt RWE "Delfin-Todestrakte"?
RWE-Energieunternehmen nicht nur im Visier des Kartellamtes - Unterstützt RWE "Delfin-Todestrakte"?
… RWE–Finanzspritze für den Zoo-Bereich lässt bei Tierschützern die Wogen hoch schlagen. Das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) im westfälischen Hagen mit dem ehemaligen TV-Trainer von „Flipper“ Richard O’Barry (Florida) und dem Wal- und Delfinschutz-Experten Jürgen Ortmüller greifen die RWE scharf an: „Die Herrschaften im RWE-Vorstand meinen wohl, sie könnten …
Bild: „The Guardian“ bezeichnet Hotel-Delfinhaltung als krank - WDSF kritisiert TUIBild: „The Guardian“ bezeichnet Hotel-Delfinhaltung als krank - WDSF kritisiert TUI
„The Guardian“ bezeichnet Hotel-Delfinhaltung als krank - WDSF kritisiert TUI
… in den Vorjahren für Hotels und Vergnügungsparks mit gefangenen Delfinen. Im Florida Freizeitpark „Discovery Cove“ konnten TUI-Gäste Delfintrainer spielen und in der Dominikanischen Republik mit eingesperrten Delfinen schwimmen. Das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) mit dem Ex-TV-Trainer von Flipper, Richard O’Barry, kritisiert in Zusammenhang mit …
Bild: Delfin-Einfuhrverbot für Deutschland? Aktionsbündnis "Nein zur Lagune" in Nürnberg gegründetBild: Delfin-Einfuhrverbot für Deutschland? Aktionsbündnis "Nein zur Lagune" in Nürnberg gegründet
Delfin-Einfuhrverbot für Deutschland? Aktionsbündnis "Nein zur Lagune" in Nürnberg gegründet
… im eigenen Land Zeichen setzen sollen. Immerhin werden für einen potenten Delfin z.B. aus japanischen Gewässern bis zu 100.000 Dollar bezahlt. Der Präsident der Dominikanischen Republik, Leonel Fernandez, hatte dem deutschen Betreiber des Vergnügungsparks „Ocean World“, Stefan Meister, erst Anfang November untersagt, 12 Delfine aus Japan zu importieren. Über …
Bild: Flipper als Spaßfaktor? Deutschland und der Delfinimport -Thema bei „diskuTIER“, 10.09.2008, 21 Uhr, TIER.TVBild: Flipper als Spaßfaktor? Deutschland und der Delfinimport -Thema bei „diskuTIER“, 10.09.2008, 21 Uhr, TIER.TV
Flipper als Spaßfaktor? Deutschland und der Delfinimport -Thema bei „diskuTIER“, 10.09.2008, 21 Uhr, TIER.TV
… dem Deckmantel „Forschungs- und Bildungszweck“ dürfen Delfine für diese Art von Volksbelustigung nach Deutschland importiert werden. Delfinschützer, wie beispielsweise der Ex-Trainer von „Flipper“, Richard O’Barry, fordern ein sofortiges Ende dieser Tierquälerei und setzen sich seit Jahren für mehr Wal- und Delfinschutz ein. Nicht nur in Deutschland. Was …
Bild: Yudelka López wird Senior Director Sales & Marketing im Aldiana CabareteBild: Yudelka López wird Senior Director Sales & Marketing im Aldiana Cabarete
Yudelka López wird Senior Director Sales & Marketing im Aldiana Cabarete
… September 2017 ist Yudelka López (49) als Senior Director Sales & Marketing für den neuesten Club der Aldiana-Familie und den ersten in der Ferndestination Dominikanische Republik verantwortlich. Die Eröffnung des Aldiana Cabarete ist für 2018 geplant. Die in Moca (Dominikanische Republik) geborene Yudelka López, mit deutsch-dominikanischen Wurzeln, war …
Sie lesen gerade: Ex-TV-Trainer von Flipper verhindert japanischen Delfinexport in die Dominikanische Republik