(openPR) Hamburg, 30. Oktober 2007 - Als sie im vergangenen Jahr ein Schlafsofa für € 150 Euro auf dem Flohmarkt erstand, wusste sie noch nichts von ihrem Glück. Erst als die Berliner Studentin zu Hause die Couch zum ersten Mal auszog, entdeckte sie ein Gemälde, das nun am Samstag, den 27. Oktober für den Erlös von € 19.200* bei Ketterer Kunst in Hamburg versteigert wurde.
Überrascht über den ungewöhnlichen Fund, untersuchte die junge Frau das Bild und fand auf der Rückseite den Namen Adam Elsheimer. Nach einem Blick ins Internet holte sie sich professionelle Unterstützung und wendete sich an die Sendung „Lieb & Teuer“ im NDR-Fernsehen, die Flohmarktfunde und Antiquitäten von Zuschauern bewertet. Die Gemäldeexpertin Barbara Guarnieri, die auch für die Abteilung Alte und Neuere Meister bei Ketterer Kunst in Hamburg verantwortlich zeichnet, stellte Recherchen an. Dank der Auskunft von Herrn Dr. Rüdiger Klessmann war schon bald klar, dass es sich zwar nicht um ein Werk von Adam Elsheimer handelt, einem Hauptmeister der frühen deutschen Barockmalerei, dafür aber um eine Arbeit aus dem Umkreis des venezianischen Künstlers Carlo Saraceni mit dem Titel „Die Vorbereitung zur Flucht nach Ägypten“ aus dem Jahr 1605/10. In der Sendung wurde das Bild auf € 6.000 - 7000 geschätzt.
Die Berliner Studentin lieferte das auf Schiefer gemalte Ölgemälde (Maße 26 x 39cm) schließlich in die Auktion „Alte und Neuere Meister“ von Ketterer Kunst ein. Jetzt kann sie sich fast über eine Vervierfachung der Taxe freuen. Damit hat sich der Wert ihrer ursprünglichen Investition von € 150 fast um das 130fache gesteigert.
Weitere Informationen zur Auktion finden sich in der separaten Pressemitteilung „Meisterlich: Höchster Zuschlag für Preller d.J.“. Die bei der Auktion am 27. Oktober 2007 im Hamburger Meßberg 1 bei Ketterer Kunst unverkauften Objekte, können noch bis 27. November 2007 im Nachverkauf erworben werden. Ergebnislisten zur Auktion sind telefonisch unter 040-3749610 erhältlich. Weitere Infos auch unter www.kettererkunst.de im Internet.
*) Der Erlös entspricht dem Zuschlagspreis + 20 Prozent Aufgeld.
Ansprechpartner für die Presse:
Ketterer Kunst
Prinzregentenstraße 61
81675 München
Michaela Derra
Telefon: 089-55244-152 (Fax: -166)
E-mail: