openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Innovation zur Ruhigstellung und Stabilisierung von Gelenken und Frakturen: Korkschienen

25.10.200710:02 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Innovation zur Ruhigstellung und Stabilisierung von Gelenken und Frakturen: Korkschienen
Kork-Unterarmschienen von aescoLOGIC
Kork-Unterarmschienen von aescoLOGIC

(openPR) Einfach, schnell, sauber: Korkschienen

Das Naturmaterial Kork ist die Grundlage für die einzigartigen Schienen, die Patienten optimalen Tragekomfort und den Anwendern Zeit- und Kostenersparnis bieten. Die Korkschienen sind eine angenehme Alternative zu den üblichen Cast- und Gipsschienen. Sie stabilisieren Gelenke und Frakturen optimal durch das einfach individuell anzupassende, anatomisch vorgeformte und recyclingfähige Naturmaterial.
Für den Patienten ergibt sich ein optimaler Tragekomfort durch die Leichtigkeit des Korks und seine Atmungsaktivität.

Korkschienen sind sofort einsatzbereit, benötigen keine langwierigen Einarbeitungen und sind somit zeitsparend. Und ein weiterer Vorteil ist bemerkenswert: die Applikation ist staub- und geruchsfrei, der Arbeitsraum bleibt sauber, egal ob die Korkschienen manuell oder thermoplastisch verformt oder mit einer Schere angepasst werden. Durch die spürbare Kosten- und Zeitersparnis wächst die Zahl der zufriedenen Anwender stetig. Bereits über 2.000 Patienten sind im ersten Jahr mit Korkschienen behandelt worden.

Die Korkschienen der Firma GeniMedical werden in Deutschland exklusiv von aescoLOGIC AG, dem Fachhandel für Arztbedarf, vertrieben. Die Schienen lassen sich in den meisten Kassenärztlichen Vereinigung als Sprechstundenbedarf abrechen. Als besonderen Service übernimmt aescoLOGIC AG die Abrechnung direkt mit der jeweiligen KV. Korkschienen sind eine echte Innovation im Bereich Immobilisation.

Kontakt: www.korkschiene.de, www.aescologic.de,
Telefon: 0800/1158-980, Email: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 166704
 10656

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Innovation zur Ruhigstellung und Stabilisierung von Gelenken und Frakturen: Korkschienen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von aescoLOGIC

Management von Leihsieben erstmals zentral und webbasiert
Management von Leihsieben erstmals zentral und webbasiert
aescoLOGIC GmbH veröffentlicht neue Version der OP-Software m.o.p.s - Modulares OP-System mit erweitertem Funktionsbereich für Leihsiebe. Leverkusen, 27.04.2016. Die aescoLOGIC GmbH hat eine neue Version der OP-Software m.o.p.s - Modulares OP-System veröffentlicht. Neben den Modulen für OP-Planung, OP-Dokumentation, Sachkosten (-Abrechnung), Lagermanagement und Materialwirtschaft, gibt es ein Modul für das Management von Leihsieben. Das Leihsieb-Modul ermöglicht eine unkomplizierte Bestellung, Dokumentation und Abrechnung von Leihsieben mit…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Ballackverletzung: Verletzung des Syndesmosebandes schwächt das SprunggelenkBild: Die Ballackverletzung: Verletzung des Syndesmosebandes schwächt das Sprunggelenk
Die Ballackverletzung: Verletzung des Syndesmosebandes schwächt das Sprunggelenk
… Athleten. Diese Spunggelenksgabel wird durch die Syndesmosenbänder direkt zusammengehalten. Durch übermäßigen Druck können die Syndesmosebänder reißen. Der Heilungsprozeß durch Ruhigstellung benötigt 6-8 Wochen. Wie wird ein Riß der Syndesmosenbänder festgestellt? Erster Anhaltspunkt zur Diagnose einer Syndesmosenverletzung für den Orthopäden ist der …
Marienkrankenhaus holt Spezialist für moderne Wirbelsäulenchirurgie nach Hamburg
Marienkrankenhaus holt Spezialist für moderne Wirbelsäulenchirurgie nach Hamburg
… Ulf Lütjohann aufgebaute Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie setzt unter neuer Leitung weiterhin auf bewährte operative Verfahren. Dazu gehört die Stabilisierung von Wirbelkörpern mittels Knochenzement (Vertebroplastie). Diese schmerzhaften Frakturen als Folge von Osteoporose betreffen besonders ältere Menschen. Die Handchirurgie als bedeutender …
Bild: red dot award für die JuzoPro® Rhizo SoftBild: red dot award für die JuzoPro® Rhizo Soft
red dot award für die JuzoPro® Rhizo Soft
… 60 Ländern mit insgesamt 4.433 Produkten haben sich dieses Jahr beworben. Der red dot award gilt damit als einer der wichtigsten Designpreise Europas. Daumenorthese zur Stabilisierung Die JuzoPro® Rhizo Soft sieht aber nicht nur gut aus – sie hilft bei den verschiedensten Erkrankungen der Hand oder traumatischen Verletzungen. Die funktionale Daumenorthese …
Wirbel in Bewegung
Wirbel in Bewegung
… Behandlung für langfristigen Erfolg Konservative Methoden reichen in vielen Fällen aus, um die Schmerzen zu lindern. „Neben der Einnahme von Medikamenten kommt dabei der Stabilisierung der Wirbelsäule ein besonderer Stellenwert zu“, berichtet Dr. Sabarini. Auch die umliegenden Muskeln, Bänder und Sehnen tragen entscheidend zur Stabilisierung bei. Deshalb …
Lagerung – Positionsveränderung, Anleitung zur Bewegungsförderung und Dekubitusprophylaxe
Lagerung – Positionsveränderung, Anleitung zur Bewegungsförderung und Dekubitusprophylaxe
… in der Lage sind, ihre Körperposition zu verändern. Eine derartige Situation wird beispielsweise durch Alterserscheinungen, Unfälle, Frakturen oder Operationen hervorgerufen. Eine Ruhigstellung von Körperteilen erfolgt infolge von Unfällen oder Frakturen. Die Lagerung umfasst in der Pflege Maßnahmen, die im Zusammenhang mit der körperlichen Position …
Beste Behandlung beim Schlüsselbeinbruch
Beste Behandlung beim Schlüsselbeinbruch
… Knochenenden keinen Kontakt mehr miteinander, muss operiert werden. Dr. Kircher: „Bei dem chirurgischen Eingriff bringt der Arzt die Knochen in die richtige Position. Die Stabilisierung des Bruches erfolgt meistens mit einer Platte und Schrauben.“ Fortschritte in der Implantat-Technik haben es mit sich gebracht, dass man Platten mittlerweile mittels …
Bild: Dresdner Startup „RehaTape K“ mit eigenem Patent auf Erfolgskurs - Schmerzfrei durch „bunte Pflaster“Bild: Dresdner Startup „RehaTape K“ mit eigenem Patent auf Erfolgskurs - Schmerzfrei durch „bunte Pflaster“
Dresdner Startup „RehaTape K“ mit eigenem Patent auf Erfolgskurs - Schmerzfrei durch „bunte Pflaster“
… Tapes sind im Grunde schon seit langem bekannt und verbreitet. Eingesetzt werden sie vorwiegend in der Sportmedizin und der Orthopädie zu Stabilisierung und Ruhigstellung von Gelenken am menschlichen Körper. Nachteil: durch die Bewegungseinschränkung kommt es häufig zu einer verlängerten Rehabilitationsphase, gefolgt von aufwendiger physiotherapeutischer …
Bild: Prävention und Therapie von Osteoporose mit goFit®Bild: Prävention und Therapie von Osteoporose mit goFit®
Prävention und Therapie von Osteoporose mit goFit®
… kalziumreichen Ernährung der Knochenaufbau, aber auch das Gleichgewicht verbessern. „Eine Vielzahl der zu Brüchen führenden Stürze kann besonders bei älteren Menschen durch die Stabilisierung des Gleichgewichts über bewusstes Bewegungstraining vermieden werden“, so Dr. Rörig. Dabei hilft oft das Training auf der goFit®-Gesundheitsmatte. Das in der Schweiz …
Bild: Der "Walker" für die Hand: EXOSBild: Der "Walker" für die Hand: EXOS
Der "Walker" für die Hand: EXOS
EXOS™ ist ein leichtes, komfortables und schnelles Versorgungssystem zur Stabilisierung und Ruhigstellung von Hand und Unterarm. Die Orthesen sind thermisch anformbar und überzeugen durch einzigartige Funktionen. Unter Erwärmung können die Orthesen individuell und einfach an den Patienten angepasst werden. EXOS™ umschließt das Handgelenk wie eine zweite …
Bild: Schulterbruch - im Sommer besonders häufigBild: Schulterbruch - im Sommer besonders häufig
Schulterbruch - im Sommer besonders häufig
… Knochenenden keinen Kontakt mehr miteinander, muss operiert werden. Dr. Kircher: „Bei dem chirurgischen Eingriff bringt der Arzt die Knochen in die richtige Position. Die Stabilisierung des Bruches erfolgt meistens mit einer Platte und Schrauben.“ Fortschritte in der Implantat-Technik haben es mit sich gebracht, dass man Platten mittlerweile mittels …
Sie lesen gerade: Innovation zur Ruhigstellung und Stabilisierung von Gelenken und Frakturen: Korkschienen