openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kunstausstellung "Verborgene Welten"

19.10.200709:46 UhrKunst & Kultur
Bild: Kunstausstellung "Verborgene Welten"
Michael Maschka: Kristallberge
Michael Maschka: Kristallberge

(openPR) Bedeutende Ausstellung im Alten Rathaus in Viechtach
„Verborgene Welten“
Michael Maschka & Reinhard Schmid

Altes Rathaus, Stadtplatz 1, Viechtach
26. November 2007 – 11. Januar 2008
Vernissage: 24. November 2007 um 19.30 Uhr


Veranstalter: Stadt Viechtach
Konzeption und Organisation: Karen Widmann M.A.

Im Rahmen der Ausstellung „Verborgene Welten“ zeigen zwei bedeutende Vertreter des Phantastischen Realismus, Michael Maschka aus Nördlingen und Reinhard Schmid aus Viechtach, eine Auswahl ihrer Werke.

Der Phantastische Realismus bezeichnet eine vom Surrealismus beeinflusste Richtung der Malerei, die nach dem 2. Weltkrieg in Deutschland und Österreich aufkam. Der Begriff wurde Mitte der 50-er Jahre von dem Kunstkritiker Johann Muschik geprägt, der sich auf die Gruppe von Wiener Malern mit Ernst Fuchs, Rudolf Hausner u.a. bezog. Mittlerweile gehören dem Phantastischen Realismus sehr unterschiedliche Strömungen und Tendenzen an – gemeinsam ist allen die Ablehnung der reinen Abstraktion, ein Hang zur Mythologie, zur Fabel, zu kosmischen Träumen. Phantastische und surreale Ideen werden auf altmeisterliche Art in perfekter Technik und virtuosem Können umgesetzt. Die Bildsprache steht in ihrer Vieldeutigkeit der modernen Eindeutigkeit des Sachwissens gegenüber. Eine Kunst wie der Phantastische Realismus, erklärte Ernst Fuchs bei einer Ausstellung von Michael Maschka, bringe „die Totalität unserer Daseinsfrage zum Ausdruck. Alles andere ist Reduktion“

Beide in Viechtach ausstellenden Künstler sind Mitglieder der Gruppe „Dalis Erben“ und arbeiten gemeinsam an der Weitergabe altmeisterlicher Techniken und der Verbreitung und Wiederaufwertung phantastischer und visionärer Kunst und sind an Ausstellungsprojekten in ganz Europa beteiligt.
Diese kreative Bewegung wurde 2004 in Lyon gegründet und bewies sich als konstruktive Idee mit weiteren bedeutenden Ausstellungen in Frankreich, in Deutschland (Wolnzach, Regensburg) und zuletzt im Europaparlament in Brüssel.
Umso sensationeller ist es, dass eine weitere Station zweier Künstler dieser Gruppe in Viechtach ist!
Dem Viechtacher Künstler Reinhard Schmid, der seit 1990 eine eigene Galerie in Viechtach besitzt, verdanken wir dieses Ereignis. Er konnte den bedeutenden Vertreter des Phantastischen Realismus Michael Maschka für eine Ausstellung in Viechtach gewinnen.

Michael Maschka konnte bisher auf zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland seit über 20 Jahren sein perfektes, an die Meister der Renaissance und des Manierismus erinnerndes Können als Maler, Grafiker und Bildhauer unter Beweis stellen.
Seit 2001 ist er Gründungsmitglied der „Labyrinthe -Gesellschaft für Phantastische und Visionäre Künste e.V. “ mit Sitz in München und Rom. 2007 gewann er den französischen Kunstpreis.

"Ich möchte die geistigen Realitäten, die sich im Mythos manifestieren, zu einem sinnlichen Erlebnis werden lassen. Dies könnte man als das Credo meiner künstlerischen Arbeit bezeichnen". Die Mythen-Bilder des 1962 in Augsburg geborenen Künstlers Michael Maschka sind, wie er es selbst formuliert, "geistig-seelische Zustandsbeschreibungen, die losgelöst vom eigentlichen Mythos, eine Fortsetzung desselben darstellen. Die Quintessenz des Mythos, der Archetypus selbst ist es, der hier ein Eigenleben beginnt und an seiner eigenen Geschichte weiterspinnt".

Mit seinem breit gefächerten Ausdrucksrepertoire möchte der in Nördlingen lebende Künstler Übereinstimmungen zwischen inneren und äußeren Bildern aufspüren und sichtbar machen. Dabei greift er auf germanische oder griechische Mythen oder auf christliche und alchemistische Symbolismen zurück, sodass seine Arbeiten zur wahren Fundgrube archetypischer Mitteilungen werden. Seine Bilder in realistischer, altmeisterlicher Malweise mit markant persönlich ausgeprägtem Stil ziehen durch ihre Rätselhaftigkeit und zuweilen überbordende Sinnlichkeit den Betrachter in ihren Bann. Grandioser Umgang mit Farbe und technische Perfektion stehen hierbei ganz im Dienst der Glaubwürdigkeit der Mitteilung.

Selbst in der Darstellung des Schrecklichen findet Maschka versöhnliche Gesten und überlegene Harmonien. Umgekehrt hat das Schöne in seinen Bildern immer etwas Abgründiges.

Reinhard Schmid zeigt seine skurrilen, phantasievoll-phantastischen Bildwelten. In seinen witzig-ironischen, oft erotisch angehauchten Bildern spielt er gerne mit verrückten Gestalten und ausgefallenen Vehikeln. Zahnräder drehen die seltsamen Gewinde seiner verspielten und skurrilen Maschinen, die sich in undefinierbaren Landschaften bewegen, Maschinen, die für seine liebenswerten Protagonisten und Helden dieser Welten Fortbewegungsmittel und Bühne zugleich sind. Bildwelten sind es, in welchen oft die verschiedensten Gefühle und Gedanken versteckt sind und darauf warten, von dem Betrachter entdeckt zu werden.

„Kunst ist für mich die Übertragung einer Idee, die keinen praktischen Zweck erfüllt, in eine Form, die wir mit unseren Sinnen wahrnehmen können.“, so Reinhard Schmid. Interessant sind seine stets ungewöhnlichen Techniken, mit deren Mittel er die Bilder in Szene setzt. Sein künstlerisches Schaffen begann er als Glasmaler. Neben einer klassischen Ausbildung führte ihn sein Vater Rudolf Schmid in neue, zumeist von ihm erfundenen Techniken ein. Über die letzten 20 Jahre hat Reinhard Schmid die Bleistiftzeichnung in Verbindung mit Aquarellfarben hinter Glas perfektioniert. Seine einzigartigen Arbeiten gewinnen dadurch an visueller Leichtigkeit, Transparenz und Tiefe.

Seit 1993 leitet er die „Gewölbe der Geheimnisse“ in Viechtach. Seine Werke finden sich in privaten Sammlungen in Europa, USA und Japan und wurden beispielsweise auf der Art Expo in New York präsentiert.

Die äußerst sehenswerte und interessante Ausstellung im Alten Rathaus in Viechtach ist zu den Öffnungszeiten der Touristinformation zu besichtigen.
Der Eintritt ist frei.

Kontakt: Tourist-Information Viechtach, Stadtplatz 1, 94234 Viechtach
Email: E-Mail
Tel.: 09942/1661 www.viechtach.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 165399
 4339

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kunstausstellung "Verborgene Welten"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stadt Viechtach

Bild: 2. Bayerwald-Schmankerl-WanderungBild: 2. Bayerwald-Schmankerl-Wanderung
2. Bayerwald-Schmankerl-Wanderung
Regionaler Ge(h)nuss im Naturschutzgebiet Großer Pfahl bei Viechtach im Arberland Nach dem großen Erfolg bei der 1. Bayerwald-Schmankerl-Wanderung im Herbst 2016 mit fast 600 (!) begeisterten Teilnehmern lädt die Stadt Viechtach zusammen mit der ILE Donau-Wald und der ARBERLAND REGio GmbH am Sonntag, den 1. Oktober 2017 wieder zu einer kurzweiligen und geselligen Kulinarik-Tour durch das Naturschutzgebiet Großer Pfahl. Die Schmankerl-Wanderer erwartet eine perfekte Kombination aus einer abwechslungsreichen Wanderung mit 7 bzw. alternativ 8 K…
Bild: Fotophantastik Viechtach 2017 - Illusion & Wirklichkeit: Meisterwerke der FotokunstBild: Fotophantastik Viechtach 2017 - Illusion & Wirklichkeit: Meisterwerke der Fotokunst
Fotophantastik Viechtach 2017 - Illusion & Wirklichkeit: Meisterwerke der Fotokunst
Die Stadt Viechtach in Bayern hat sich in den letzten Jahren als Zentrum der Präsentation phantastischer Kunst einen Namen gemacht. Die Ausstellungen im Alten Rathaus Viechtach waren Blockbuster und haben die Elite der Malerei des magischen Realismus einem breiten Publikum näher gebracht. 2017 setzt die Bayerwaldstadt als Veranstalter erstmals auf ein internationales Fotokunstprojekt zum Themenbereich phantastische Fotografie. FOTOPHANTASTIK, so der Titel der Ausstellung, wird mit einer beeindruckenden Kollektion von 60-70 Werken an den Wände…
29.05.2017

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Michel Montecrossa mit ‘Seelenrasur‘ Akustik-Concert & ‘Die große Gauting Party‘ Concert am 5. und 6. DezemberBild: Michel Montecrossa mit ‘Seelenrasur‘ Akustik-Concert & ‘Die große Gauting Party‘ Concert am 5. und 6. Dezember
Michel Montecrossa mit ‘Seelenrasur‘ Akustik-Concert & ‘Die große Gauting Party‘ Concert am 5. und 6. Dezember
… von Mirakali aus ihrem Buch ‘Blüten im Morgentau’ mit anschließendem Gespräch im Filmaur Multimedia Haus in Gauting statt. Vor dem Konzert ist die CREATION Kunstausstellung von 223 neuen Michel Montecrossa Gemälden und Zeichnungen geöffnet. Michel Montecrossa über sein Konzert und die Gedichte Lesung von Mirakali im Filmaur Multimedia Haus: “Das Filmaur …
Bild: Unsere Erde, unsere Meere – Eine atemberaubende Weltreise auf den Spuren der NaturBild: Unsere Erde, unsere Meere – Eine atemberaubende Weltreise auf den Spuren der Natur
Unsere Erde, unsere Meere – Eine atemberaubende Weltreise auf den Spuren der Natur
… Jahre lang bereiste das Filmteam um Regisseur Norbert Vander („Abenteuer Südafrika 3D – Safari“, „Indien – Auf den Spuren des Tigers“) und die beiden Produzenten Benjamin Krause („Verborgene Welten 3D – Die Höhlen der Toten“) und Peter Baaten („Verborgene Welten 3D – Die Höhlen der Toten“) zehn verschiedene Länder auf sechs Kontinenten – von Südafrika, …
Bild: Im Glashaus gefangen zwischen den Welten Lesung, die uns alle angehtBild: Im Glashaus gefangen zwischen den Welten Lesung, die uns alle angeht
Im Glashaus gefangen zwischen den Welten Lesung, die uns alle angeht
… Migranten, die ihre Heimat verlassen haben, um im Exil einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen. Am 7. JUNI, 20 Uhr läuft im Rahmen der Benefiz-Kunstausstellung auch noch die Lesung „Im Glashaus gefangen – zwischen den Welten“ Eintritt 6,50 € über KölnTicket oder an der Abendkasse Kulturkirche Ost Kopernikusstr. 34 51065 Köln-Buchforst Am Beispiel …
Bild: Unterirdisch tagen in Osnabrück - Neues Tagungszentrum unter.Bau für innovative VeranstaltungenBild: Unterirdisch tagen in Osnabrück - Neues Tagungszentrum unter.Bau für innovative Veranstaltungen
Unterirdisch tagen in Osnabrück - Neues Tagungszentrum unter.Bau für innovative Veranstaltungen
… großen Saals gibt den Blick frei auf das Flamingogehege des Osnabrücker Zoos. Der direkte Zugang zum weltweit einmaligen unterirdischen Zoo offenbart sonst verborgene Zusammenhänge. Hier erleben Besucher Höhlenbewohner wie Erdhummel, Maulwurf und Nacktmull in ihrem natürlichen Lebensraum. In der Ausstellung „unter.Welten“ gehen sie den Geheimnissen …
Bild: "Linien d. Erinnerung" Kunst-Ausstellung im Atelierhaus MolsBild: "Linien d. Erinnerung" Kunst-Ausstellung im Atelierhaus Mols
"Linien d. Erinnerung" Kunst-Ausstellung im Atelierhaus Mols
Ab dem 17. April werden einer Kunstausstellung im Offenen Atelier der Künstlerin Helga Mols aus Overath, Werke von Eva Mols und Helga Mols inklusive einer zweifachen Premiere gezeigt. Neben aktuellen Arbeiten in Öl auf Leinwand und einer Reihe aktueller Zeichnungen stellt die Malerin zum ersten Mal die Werke einer Gastkünstlerin vor: Eva Mols. Eva Mols …
Night Creatures: Zum Sterben schön - Ein neues Buch von Marina Ocean und Olivia J. Gray
Night Creatures: Zum Sterben schön - Ein neues Buch von Marina Ocean und Olivia J. Gray
… Novellen sind miteinander verflochten und führen euch an die große finale Geschichte heran. Als E-Book, KindleUnlimited und Taschenbuch bei Amazon erhältlich. Klappentext: Es gibt eine verborgene Welt, die wir normalerweise nicht sehen können, die jedoch parallel zu unserer existiert. Was passiert, wenn beide Welten miteinander kollidieren? Wenn sich …
Bild: Magical Dreams II - Internationale Phantastenausstellung in ViechtachBild: Magical Dreams II - Internationale Phantastenausstellung in Viechtach
Magical Dreams II - Internationale Phantastenausstellung in Viechtach
„Magical Dreams II“ Internationale Phantastenausstellung in der Bayerwaldstadt Viechtach Viechtach. Freunde der Phantastischen Kunst in Bayern fiebern schon seit Monaten der nächsten großen Kunstausstellung in Viechtach entgegen: „Magical Dreams II“, konzipiert von der renommierten Galerie Bator in Polen, macht Station in der Bayerwaldstadt. Die Vernissage …
Bild: Wiederentdeckt - einer der letzten seiner ArtBild: Wiederentdeckt - einer der letzten seiner Art
Wiederentdeckt - einer der letzten seiner Art
… Andy Warhol, Roy Lichtenstein, Robert Rauschenberg, Tom Wesselmann, Jasper Johns, Claes Oldenburg, Robert Indiana und anderen Künstlern die damals international am höchsten anerkannte Kunstausstellung „Sao Paulo 9 Exhibition“. Danach nahmen bedeutende Museen wie das Smithsonian Institute, das Whitney Museum, das Art Institute of Chicago sowie die National …
Bild: The Energy Of Art Kunstausstellung von Michel Montecrossa's Gemälden und Zeichnungen & Sunrevolution FestivalBild: The Energy Of Art Kunstausstellung von Michel Montecrossa's Gemälden und Zeichnungen & Sunrevolution Festival
The Energy Of Art Kunstausstellung von Michel Montecrossa's Gemälden und Zeichnungen & Sunrevolution Festival
Die ‘THE ENERGY OF ART’ Kunstausstellung präsentiert neue Gemälde und Zeichnungen von Michel Montecrossa und wird am 14. Mai 2015 in der Mirapuri New Art Gallery im Omnidiet Hotel in Mirapuri-Coiromonte (Italien) um 16:00 Uhr eröffnet. Die Ausstellungseröffnung ist gleichzeitig auch Auftaktveranstaltung des Sunrevolution Festivals in Mirapuri (14.05. …
Bild: Architektonische Zeugnisse einer vergangenen Epoche: Marc Mielzarjewicz’ Bildband-Reihe "Lost Places"Bild: Architektonische Zeugnisse einer vergangenen Epoche: Marc Mielzarjewicz’ Bildband-Reihe "Lost Places"
Architektonische Zeugnisse einer vergangenen Epoche: Marc Mielzarjewicz’ Bildband-Reihe "Lost Places"
… konservieren so die architektonische Schönheit, die sich im Verfall offenbart. In seinen ersten beiden Bänden "Lost Places. Schönheit des Verfalls" und "Lost Places Leipzig. Verborgene Welten" dokumentiert Mielzarjewicz stillgelegte Industrieruinen und marode Baudenkmäler, die in ihrer Blütezeit das Bild der beiden Städte Halle und Leipzig mit ihrer …
Sie lesen gerade: Kunstausstellung "Verborgene Welten"