(openPR) Hermann Morgen aus Biesdorf ist zufrieden. Er hat gerade eine Halle für seine Maschinen gekauft und selbst aufgebaut. Gefunden hat er die Folienhalle im Internet. Die Angebotsunterlagen der Firma Dellschau Solid hat er über diesen Weg angefordert und sie haben ihn sofort überzeugt. Für ihn war es wichtig, schnell und unkompliziert eine flexible Lösung zu schaffen. Aber auch der Preis hat eine entscheidende Rolle gespielt. Die Richel®-Allzweck-Halle, die er selbst aufgebaut hat, entspricht genau seinen Bedürfnissen und hat auch sein Budget nicht strapaziert. Außerdem hat er sie durch ein stabiles Rolltor ergänzt, das er bei einem anderen Anbieter erworben hat.
„Ich habe mich ausführlich über ganz unterschiedliche Hallen informiert.“, so Morgen. „Aber eine stabile Halle, die man selbst aufbauen kann, ist schon etwas Besonderes.“ Zu einem Unikat hat er seine Halle durch ein strapazierfähiges Rolltor aus Blechelementen gemacht. Das konnte er problemlos ergänzen und bietet ihm zusätzliche Sicherheit, außerdem ist es beim Ein- und Ausfahren mit schweren Geräten sehr komfortabel. Die Integration von Holzbalken als Stützen für dies Material stellte kein Problem dar.
Auf den Aufbau war Morgen gut vorbereitet. Seine anfängliche Skepsis legte sich schnell, als er die Foto-Anleitung von Dellschau im Internet anschaute. „Das ist ja fast so leicht wie beim Zelt.“, sagte er sich und wurde von der Halle nicht enttäuscht. Auch wenn hin und wieder gebrauchte Stahlhallen günstig angeboten werden, können sie in der Praxis mit der Folienhalle nur schlecht mithalten. Meist handelt es sich dabei um Hallen mit Stahlbinderkonstruktionen, die sich mit einigem handwerklichen Geschick gut demontieren lassen, ohne die Stahlkonstruktion zu beschädigen. Häufig lassen sich auch die Dacheindeckung und die Wandbekleidung wieder verwenden, sofern sie sich noch in einem guten Zustand befinden. Der Ab- und Wiederaufbau einer Gebrauchthalle jedoch stellt hohe Anforderungen an die handwerklichen Fähigkeiten der Beteiligten. Finanziell bieten sie ebenfalls keine Alternative zur Richel®-Halle von Dellschau.
Die Hallen gibt es in grüner oder beigefarbener Ausführung. Die Konstruktion genügt europäischen Normen und ist seit über 30 Jahren zugelassen. Sie sind in verschiedenen Breiten verfügbar und auch in der Länge variabel. Ein stabiles Rohrbogen-Stecksystem aus ovalen verzinkten, nicht rostenden Stahlprofilen bildet eine haltbare Konstruktion. Die Bögen werden je nach Untergrund auf Erdboden, Beton oder Asphalt mit Schraub-, Schlag- oder Drehanker befestigt. Die Konstruktion der patentierten Verbindung ist absolut verwindungssteif und hält so auch Schnee und Stürmen stand. Richel®-Folienhallen sind erhältlich in Breiten zwischen 4,50 m und 10 m und einer Länge von bis zu 50 m (25 m-Segmente), die Firsthöhe liegt bei 3,95 m. Genug Platz also für jeden Bedarf.
Weitere Informationen gibt es unter Tel. 02238/942074 oder unter www.dellschau.de.
Dellschau Solid Baumaschinen GmbH
Im Brauweiler Feld 6
50129 Bergheim Glessen
Tel.: 0 22 38/ 94 20 74
www.dellschau.de