openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Endlich ein Standardwerk: Lexikon-Neuerscheinung für Kommunikations- und Medienwissenschaftler

10.09.200711:42 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Endlich ein Standardwerk: Lexikon-Neuerscheinung für Kommunikations- und Medienwissenschaftler
Titelbild: Das Grosse Lexikon Medien und Kommunikation, Tsvasman, Leon R. (Hrsg.), Ergon, 2007
Titelbild: Das Grosse Lexikon Medien und Kommunikation, Tsvasman, Leon R. (Hrsg.), Ergon, 2007

(openPR) Das innovativ-fundamentale Lexikon bietet auf 425 Seiten mehr als 130 ausführliche Artikel mit über 600 Definitionen zum Thema Medien, Kommunikation, Information und Publizistik. Geschrieben von über 30 fachwissenschaftlich renommierten Autoren beinhaltet jeder Artikel präzise Begriffsbestimmungen, leserfreundliche Erläuterungen und hilfreiche Literaturhinweise. Es richtet sich an Studierende, Fachwissenschaftler und Praktiker gleichermaßen. Das Lexikon bietet einen ersten Überblick über den jeweiligen Forschungsstand, stellt bedeutende Kommunikationsforscher und ihre Werke vor und nennt Quellen, Literatur und Internetadressen zur weiteren Recherche.

Der Vorzug dieses umfassenden Nachschlagewerks liegt in seiner neuartigen Konzeption, die mittels diverser Verweisebenen mehrere Zugänge zu den studienrelevanten Inhalten schafft. Neben dem primären Fachbezug wurden Sachverhalte, die aus Systemtheorie, Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Philosophie, Anthropologie und Kybernetik bekannt sind, aufgenommen. „Selbst Aspekte aus Marketing, Politik, Recht, Kultur, Kunst, Ethik und Intimität werden in der umsichtig angelegten Formalstruktur des Lexikons berücksichtigt“, lobt der Soziologe Andreas Schelske. Zudem vermittele das Lexikon nicht etwa zwischen den Disziplinen, sondern „die Begrifferklärungen folgen dem vorherrschenden Forschungsstand in den jeweiligen Disziplinen… Trotz aller theoretischen Herausforderungen scheitert das Große Lexikon nicht an der idealen Vision eines inter- und transdisziplinären Kompendiums.“

Die international anerkannten Experten und aktiv lehrenden Professorinnen und Professoren wie Jurgen Bolten (Jena), Ernst von Glasersfeld (USA), Uwe Hasebrink (Hamburg), Knut Hickethier (Hamburg), Heinrich Holland (Mainz), Gertraud Koch (Friedrichshafen), Volker Ladenthin (Bonn), Klaus Merten (Münster), Markus Vinzent (GB) - um einige zu nennen – verleihen dem Kompendium fundamentale Bedeutung in einem sich rasch wandelnden Wissensgebiet. Ernst von Glasersfeld fasst zusammen: „Es ist ein handliches Buch und ist weitaus intelligenter zusammengestellt als alle Lexika, die ich gesehen habe.“.

Bibliografische Angaben: Tsvasman, Leon R. (Hrsg.), Das große Lexikon Medien und Kommunikation. Kompendium interdisziplinärer Konzepte. 2007. 425 S. 1 Abb., zahlr. Tab. u. Schaubilder - 170 x 240 mm. Festeinband, ISBN 3-89913-515-6. 38,00 EUR.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 157078
 3088

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Endlich ein Standardwerk: Lexikon-Neuerscheinung für Kommunikations- und Medienwissenschaftler“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: SSP-Geschäftsführer zum Professor berufen - Dr. Hans Scheurer lehrt an der Macromedia FachhochschuleBild: SSP-Geschäftsführer zum Professor berufen - Dr. Hans Scheurer lehrt an der Macromedia Fachhochschule
SSP-Geschäftsführer zum Professor berufen - Dr. Hans Scheurer lehrt an der Macromedia Fachhochschule
… der Ge-schäftsführende Gesellschafter der Kommunikations-agentur SSP Scheben Scheurer & Partner, Dr. Hans Scheurer, berufen. Der 55-jährige Kommunikationsbe-rater und promovierte Medienwissenschaftler verstärkt dort das Dozenten-Team, das die Ausbildung von PR-Fachleuten betreut. Mit insgesamt acht Professoren gehört Macromedia bundesweit zu den …
Falkenhahn AG im „Lexikon der deutschen Familienunternehmen“
Falkenhahn AG im „Lexikon der deutschen Familienunternehmen“
… Familienunternehmen“ des Kölner Verlags Deutsche Standards EDITIONEN wurde nach zwei Nachdrucken und einer Gesamtauflage von 25.000 Exemplaren jetzt komplett neu bearbeitet und erweitert. Das Standardwerk ist seit 2009 auf dem Markt und gilt bereits heute als moderner Klassiker. Auch in der 2.Auflage des neu konzipierten Standardwerks „Lexikon der deutschen …
Bild: Seminare aus dem Kompaktkurs “Museums-Marketing (IST)” jetzt auch einzeln buchbarBild: Seminare aus dem Kompaktkurs “Museums-Marketing (IST)” jetzt auch einzeln buchbar
Seminare aus dem Kompaktkurs “Museums-Marketing (IST)” jetzt auch einzeln buchbar
… Absprache auch ohne Belegung des Kompaktkurses an. Das Weiterbildungsangebot richtet sich an Museumsmitarbeiter und -leiter; Kunsthistoriker, Kulturveranstalter, Leiter und Mitarbeiter von Fördervereinen sowie Stiftungen, Mitarbeiter im Stadtmarketing und in Kulturämtern, Kommunikations- und Medienwissenschaftler sowie Studenten verschiedener Fachrichtungen.
Bild: ABUS im „Lexikon der deutschen Familienunternehmen“ gewürdigtBild: ABUS im „Lexikon der deutschen Familienunternehmen“ gewürdigt
ABUS im „Lexikon der deutschen Familienunternehmen“ gewürdigt
… bietet Sicherheitstechnologien für Mensch und Eigentum für die Bereich Haussicherheit, Objektsicherheit und Mobile Sicherheit. Für all diejenigen, die sich mit der deutschen Wirtschaft und speziell den Familienunternehmen beschäftigten, ist dieses Buch ein unverzichtbares Standardwerk. Es ist ab sofort zu einem Preis von 78,- Euro im Handel erhältlich.
Bild: Sicherheitsexperte ABUS im „Lexikon der deutschen Weltmarktführer“Bild: Sicherheitsexperte ABUS im „Lexikon der deutschen Weltmarktführer“
Sicherheitsexperte ABUS im „Lexikon der deutschen Weltmarktführer“
… Einblick in die Elite der deutschen Industrieunternehmen. Michael Bräuer, Leiter Marketing und Öffentlichkeitsarbeit bei der ABUS KG, zeigt sich erfreut über die Aufnahme in dieses Standardwerk: „Mit dieser Auszeichnung zeigt sich einmal mehr, wie stark die Marke ABUS ist. Mit unseren qualitativen und innovativen Sicherheitslösungen haben wir uns in unserer …
Bild: nico im „Lexikon der deutschen Familienunternehmen“ - Standardwerk präsentiert über 1.000 UnternehmenBild: nico im „Lexikon der deutschen Familienunternehmen“ - Standardwerk präsentiert über 1.000 Unternehmen
nico im „Lexikon der deutschen Familienunternehmen“ - Standardwerk präsentiert über 1.000 Unternehmen
… Schuhspannern aus dem baden-württembergischen Fellbach, wurde erneut in das „Lexikon der deutschen Familienunternehmen“ aufgenommen. Die zweite, komplett neu bearbeitete und erweiterte Ausgabe dieses Standardwerkes wurde am 8. Mai 2014 feierlich in im Rahmen der „Familienunternehmer-Tage 2014“ in Dresden präsentiert. Das von Florian Langenscheidt und Peter May …
Bild: "Das unentbärliche Lexikon" von Bozo NebeschBild: "Das unentbärliche Lexikon" von Bozo Nebesch
"Das unentbärliche Lexikon" von Bozo Nebesch
NEUERSCHEINUNG: Einmalig auf dem Buchmarkt Ein LEXIKON der tierischen Art: DAS UNENTBÄRLICHE LEXIKON von Bozo Nebesch Der allseits beliebte Bär wird als kuscheliger Teddybär oder publikumswirksamer Eisbär geliebt und bewundert. Nicht so bei Bozo Nebesch. Er hat die von Natur aus oftmals unberechenbaren Eigenschaften des Raubtieres in eine völlig andere, spritzige oder auch bisweilen giftige Dimension gebracht. Der Autor interpretiert die nicht allzu ernst gemeinten, einfallsreichen Bezeichnungen des Bären von A-Z als Wortspiele, die in i…
Bild: Endspurt zum Kassel LexikonBild: Endspurt zum Kassel Lexikon
Endspurt zum Kassel Lexikon
… werden die letzten Text- und Bildkorrekturen durchgeführt, im August und September wird das Lexikon gedruckt. Mit dem Kassel Lexikon bekommt die Stadt endlich ein umfangreiches Nachschlagewerk mit wissenschaftlich fundierten kurzen Texten und Illustrationen zur Kultur-, Wirtschafts-, Industrie- und Sozialgeschichte Kassels. „Das Werk ist dafür gedacht, …
Bild: Zehn Jahre WiBiLex im InternetBild: Zehn Jahre WiBiLex im Internet
Zehn Jahre WiBiLex im Internet
… Testament. Zusätzlich beteiligen sich mehr als 20 Fachherausgeber sowie über 500 Autorinnen und Autoren am Onlineprojekt. „WiBiLex ist in der Bibelwissenschaft inzwischen als Standardwerk etabliert und kann durch das Themenregister und die Suchfunktion leicht erschlossen werden“, erklären die Herausgeber für das Alte Testament, Michaela Bauks und Klaus …
Museen und Ausstellungen professionell vermarkten
Museen und Ausstellungen professionell vermarkten
… für Museen und Events als Schlüssel zur Museums-Finanzierung. Der Kurs richtet sich an Museumsmitarbeiter und -leiter; Kunsthistoriker, Kulturveranstalter, Leiter und Mitarbeiter von Fördervereinen sowie Stiftungen, Mitarbeiter im Stadtmarketing und in Kulturämtern, Kommunikations- und Medienwissenschaftler sowie Studenten verschiedener Fachrichtungen.
Sie lesen gerade: Endlich ein Standardwerk: Lexikon-Neuerscheinung für Kommunikations- und Medienwissenschaftler