openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Medienrummel um deutsche Privatpiloten in Phnom Penh - Weltumflieger besuchen deutschen Botschafter

15.08.200717:56 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Medienrummel um deutsche Privatpiloten in Phnom Penh - Weltumflieger besuchen deutschen Botschafter
von links: Hans Christian Albertsen (Co-Pilot), Uwe Thomas Carstensen (Pilot), Frank Markus Mann (deutscher Botschafter in Kambodscha)
von links: Hans Christian Albertsen (Co-Pilot), Uwe Thomas Carstensen (Pilot), Frank Markus Mann (deutscher Botschafter in Kambodscha)

(openPR) Pilot Uwe Thomas Carstensen (60) und sein Co-Pilot Hans Christian Albertsen (59) umrunden zurzeit mit einem einmotorigen Kleinflugzeug die Welt. Als sie am 9. August in der kambodschanischen Hauptstadt Phnom Penh landeten, waren sie erstaunt über die ungewöhnliche Begrüßung: Neben Vertretern der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung und der Indradevi Association warteten auf dem Flughafen bereits Journalisten der kambodschanischen Presse und des Fernsehens sowie Kamerateams der ARD und von privaten Sendern.

Besuch beim Botschafter

Für den nächsten Tag stand ein wichtiger Termin auf dem Programm der beiden Hobbypiloten. Sie wurden vom deutschen Botschafter Frank Markus Mann empfangen, der über die Situation in Kambodscha berichtete und über die anstehenden Aufgaben, um die Wirtschaft zu entwickeln und die Demokratie voranzubringen. Carstensen und Albertsen erzählten ihrerseits von den Erlebnissen und Eindrücken ihrer spektakulären Weltreise.

Auf einer anschließenden Pressekonferenz vor dem Königspalast standen die zwei deutschen Piloten den zahlreichen Medienvertretern Rede und Antwort. Einerseits ging es dabei natürlich um ihre Weltumrundung in einem Kleinflugzeug, andererseits um ihre offizielle Mission für die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW). Uwe Thomas und Maria Carstensen haben in Deutschland die MUT-Stiftung als Treuhandstiftung unter dem Dach der DSW gegründet. Ihre Einnahmen und Erträge kommen den Hilfsprojekten der DSW zugute. Zusammen mit der kambodschanischen Partnerorganisation Indradevi Association unterstützt die DSW Projekte zur Sexualaufklärung und Aids-Verhütung für Schüler.

Spenden finanzieren Projekte zur Aids-Prävention

In Kambodscha sind bereits 2,6 Prozent der erwachsenen Bevölkerung mit HIV infiziert. Während einer Fahrt in die Umgebung von Phnom Penh erlebten Carstensen und Albertsen die Auswirkungen der Erkrankung hautnah. Der Besuch bei einer Familie, in der die Eltern HIV-infiziert sind, die vier Kinder jedoch nicht, berührte sie sehr.

Die DSW unterstützt Projekte zur Sexualaufklärung zum Beispiel in der Kampong Kanturt High School, wo die Piloten nachmittags zu Gast waren. In einer intensiven Diskussion in lockerer Atmosphäre sprachen sie mit den 14- bis 17-jährigen Schülern sowohl über Aufklärung als auch über Demokratie im Alltag, Zivilcourage und andere Themen. Zum Schluss wurde sogar gemeinsam getanzt und den Weltumfliegern hat der Besuch viel Spaß gemacht.

Die nächste Station auf dem Besuchsprogramm war die Siem Reap Secondary School, für die mit Spenden der DSW zwei Lehrstellen und zwei Motorräder für die Lehrkräfte für Fahrten zwischen den Schulen finanziert wurden. Der Schuldirektor und die 600 Schüler waren begeistert über den Besuch der beiden deutschen Piloten und erstaunt über die Unterstützung, die sie bekommen. Die Aufführung eines Theaterstücks mit viel Gesang und Tanz über Empfängnisverhütung, Vermeidung von HIV-Infektionen und gegen Drogen entwickelte sich zu einem fröhlichen Happening, bei dem es die Schüler nicht mehr auf den Stühlen hielt.

Bleibende Erinnerungen an Phnom Penh

Die beiden Piloten waren emotional sehr beeindruckt von Phnom Penh und seinen Bewohnern und werden die Erlebnisse lange in Erinnerung behalten. Sie freuen sich darüber, so viele interessante Menschen kennengelernt und neue Freundschaften geschlossen zu haben.

Auch die Verabschiedung am 12. August war von großem Aufsehen und vielen Menschen begleitet. Der kleine Rosen-Flieger machte sich auf den Weg zu den nächsten Stationen in Hongkong, Taipeh und Japan. Nach 52.000 Kilometern wird die Weltumrundung am 14. September in Hannover enden.

Die gesamte Flugroute, Reiseberichte der Piloten, Logbucheinträge und Hintergrundberichte zur Weltumrundung finden Sie im Internet unter www.globeflight-rallye.com.

Für weitere Informationen zu den Projekten der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung siehe www.weltbevoelkerung.de.

Globeflight-Rallye
c/o JOTT & PEE GmbH Marketing - Kommunikation - Werbung
Uwe Jahns
Berliner Allee 46
30175 Hannover
Tel: +49 (0)511 538398-10
E-Mail: E-Mail

Uwe Thomas Carstensen und Hans Christian Albertsen sind die 139. Crew seit 1924, die den Globus mit einem einmotorigen Kleinflugzeug umrundet. Ihr Abenteuer begann Mitte März in Deutschland. Die Flugroute führte sie über Südosteuropa, den Nahen Osten, Pakistan, Indien und Südostasien, quer über den australischen Kontinent bis nach Sydney, wo die erste Etappe des Weltrundfluges nach 22.000 Kilometern endete.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 152327
 5538

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Medienrummel um deutsche Privatpiloten in Phnom Penh - Weltumflieger besuchen deutschen Botschafter“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Globeflight-Rallye

Bild: „Rosen-Flieger“ nach knapp 29.000 Kilometern sicher gelandet - Hannoversche Piloten umrunden AfrikaBild: „Rosen-Flieger“ nach knapp 29.000 Kilometern sicher gelandet - Hannoversche Piloten umrunden Afrika
„Rosen-Flieger“ nach knapp 29.000 Kilometern sicher gelandet - Hannoversche Piloten umrunden Afrika
Am 24. Februar, kurz nach 15 Uhr setzte die mittlerweile weltbekannte mit Rosen verzierte Cessna auf der Landebahn des Hannover Airports auf. Mit dieser Landung beendeten Privatpilot Uwe Thomas Carstensen und sein Co-Piloten Martin Grohganz ihr Afrika-Abenteuer. Mit der einmotorigen Maschine waren sie seit dem 1. November 2010 unterwegs, um den afrikanischen Kontinent zu umrunden. Es war eine Reise mit Unwägbarkeiten – nicht nur aufgrund erwarteter klimatischer Besonderheiten, sondern auch durch die inzwischen brenzlige politische Situation. …
Bild: Bedrohung durch Al-Qaida-Anschläge und Entführungen zwingt Afrika-Flieger zur RoutenänderungBild: Bedrohung durch Al-Qaida-Anschläge und Entführungen zwingt Afrika-Flieger zur Routenänderung
Bedrohung durch Al-Qaida-Anschläge und Entführungen zwingt Afrika-Flieger zur Routenänderung
Die beiden Afrika-Flieger Uwe Thomas Carstensen und Martin Grohganz mussten ihre geplante Flugstrecke verlassen. Die aktuelle Sicherheitslage ließ den Piloten keine Wahl. Der Entschluss zur Routenänderung fiel kurz vor dem Abflug aus Ouagadougou (Burkina Faso), von wo aus es Richtung Sahara gehen sollte. Nach Erkenntnissen des Auswärtigen Amtes besteht in den nordafrikanischen und den südlich an die Sahara grenzenden Ländern eine höchst akute Gefahr des islamistischen Terrorismus und anderer krimineller Übergriffe. Die „Al-Qaida im Maghreb“…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Privatpiloten am 14. September am Ziel ihrer Weltumrundung - Cessna nach 52.000 km im Anflug auf HannoverBild: Privatpiloten am 14. September am Ziel ihrer Weltumrundung - Cessna nach 52.000 km im Anflug auf Hannover
Privatpiloten am 14. September am Ziel ihrer Weltumrundung - Cessna nach 52.000 km im Anflug auf Hannover
… Airport erwartet. Dann liegen 52.000 Kilometer und 50 Landungen in 30 Ländern hinter ihnen. Carstensen und Albertsen werden nun als 139. Crew in die Statistik der Weltumflieger eingehen, die seit 1924 den Flug mit einem einmotorigen Kleinflugzeug gewagt hat. Daheimgebliebene und weltweit viele Fans der Fliegerei haben in den letzten Monaten täglich die …
net-Com AG / active-City eröffnet Asien-Niederlassung
net-Com AG / active-City eröffnet Asien-Niederlassung
… neben Englisch auch Deutsch und steht für alle vertrieblichen Fragen gerne zur Verfügung. Geplant ist in den nächsten Monaten die Eröffnung eines Zweig-Büros in Phnom Penh/Kambodscha für die landessprachliche Betreuung von Projekten in Kambodscha. Das Zweig-Büro in Phnom Penh wird organisatorisch der Niederlassung in Hanoi zugeordnet. Für vertriebliche …
Bild: Architectural Guide Phnom PenhBild: Architectural Guide Phnom Penh
Architectural Guide Phnom Penh
Bei dem kleinen südostasiatischen Land Kambodscha denken Kulturreisende zuerst an die berühmten Tempelbauten von Angkor. Die Hauptstadt Phnom Penh dagegen erlangte in den 1970er Jahren traurige Berühmtheit, als sie durch die Roten Khmer entvölkert wurde. Nur Insider wissen jedoch, dass Phnom Penh zuvor, in der Zeit seit der Unabhängigkeit 1953, eine …
Bild: Kambodscha und die sagenumwobenen Tempel von Angkor WatBild: Kambodscha und die sagenumwobenen Tempel von Angkor Wat
Kambodscha und die sagenumwobenen Tempel von Angkor Wat
… Das Angebot an Sehenswürdigkeiten umfasst nicht nur das allseits bekannte Angkor Wat; das Königreich Kambodscha hat noch einiges mehr zu bieten! Auf dem Weg von der kambodschanischen Hauptstadt Phnom Penh nach Siem Reap (Angkor Wat) gibt es so einiges zu entdecken, wie zum Beispiel die Stadt Skuon, auch bekannt als "Spiderville". Die Stadt ist vor allem …
Bild: Kambodscha dreht die Zeit vor - Newsletter des FremdenverkehrsamtesBild: Kambodscha dreht die Zeit vor - Newsletter des Fremdenverkehrsamtes
Kambodscha dreht die Zeit vor - Newsletter des Fremdenverkehrsamtes
… Cambodia Angkor Air (CA Air), ein Joint Venture zwischen der königlichen Regierung Kambodschas und Vietnam Airlines, verbuchte 2010 bereits eine 60-prozentige Auslastung. Sie fliegt die Inlandsstrecke Phnom Penh - Siem Reap viermal täglich. International fliegt CA Air zweimal täglich von Phnom Penh und dreimal täglich von Siem Reap nach Ho Chi Minh City, …
Von Saigon nach Phnom Penh mit dem neuen Boutique Schiff Mekong Eyes Explorer
Von Saigon nach Phnom Penh mit dem neuen Boutique Schiff Mekong Eyes Explorer
… sie im wöchentlichen Rhythmus zwischen Can Tho und Tan Chau, an der Grenze zu Kambodscha. Das Luxusschiff startet jeden Donnerstag in Can Tho und legt jeden Sonntag in Phnom Penh an. Dabei sind Zustiege an den Zwischenstationen Cai Be am Freitag/Dienstag, Cao Lanh am Samstag/Montag und Chau Doc/Tan Chau am Sonntag problemlos möglich. Somit kann die …
Bild: Sinalu vertritt kambodschanische LCH Investment Group in EuropaBild: Sinalu vertritt kambodschanische LCH Investment Group in Europa
Sinalu vertritt kambodschanische LCH Investment Group in Europa
… in dem aufstrebenden südostasiatischen Schwellenland. Anfang April unterzeichneten die Sinalu-Gründerin Dr. Thu-Ly Truong und Lim Chhiv Ho, Geschäftsführerin der LCH Investment Group, in Phnom Penh ein Abkommen, mit dem Sinalu die Vertretung der Geschäftsinteressen der LCH Investment Group in Deutschland und Europa übernimmt. Deutsche Unternehmen und …
Bild: Crown Worldwide Group hilft HIV infizierten KindernBild: Crown Worldwide Group hilft HIV infizierten Kindern
Crown Worldwide Group hilft HIV infizierten Kindern
Phnom Penh, Kambodscha, 11. August 2009 — Die Crown Worldwide Group, einer der weltweit führenden Dienstleister für Relocation Services, Umzugs-Logistik, Kunsttransporte und Dokumentenmanagement, hat eine Schule im Südosten von Phnom Penh in Kambodscha eröffnet. Die Schule wird von 3000 Schülerinnen und Schülern im Alter zwischen 6 und 16 Jahren besucht …
Bild: Roter Teppich für Weltumflieger auf dem Hannover AirportBild: Roter Teppich für Weltumflieger auf dem Hannover Airport
Roter Teppich für Weltumflieger auf dem Hannover Airport
… nach ihrer erfolgreichen Umrundung der Erde in einer einmotorigen Cessna wurde am 14. September der rote Teppich ausgerollt. Direkt am Flugzeug wurden die Weltumflieger von ihren Familien, vom niedersächsischen Minister für Wissenschaft und Kultur Lutz Stratmann, vom hannoverschen Bürgermeister Bernd Strauch und vom Airport-Geschäftsführer Dr. Raoul …
Bild: Anreise nach Song Saa Private Island jetzt noch komfortablerBild: Anreise nach Song Saa Private Island jetzt noch komfortabler
Anreise nach Song Saa Private Island jetzt noch komfortabler
Kambodscha, Juni 2015: Ab sofort gibt es zweimal wöchentlich eine neue Direktflugverbindung von Cambodia Bayon Airlines zwischen Phnom Penh und Sihanoukville. Gäste des ersten luxuriösen Private Island Resorts Kambodschas, Song Saa Private Island, gelangen somit in weniger als 40 Minuten vom internationalen Flughafen Phnom Penh zur 230 km entfernten …
Sie lesen gerade: Medienrummel um deutsche Privatpiloten in Phnom Penh - Weltumflieger besuchen deutschen Botschafter