(openPR) Shires Horses gehören zu den Kaltblütern. Diese Unterscheidung bezieht sich allerdings nicht auf die Körpertemperatur, sondern auf das allgemeine Temperament der Pferde. Sie stellen eine der größten Rassen unter den Pferden dar, denn mit einem Stockmaß von durchschnittlich 1,78 m erscheinen sie imposant und kraftvoll. Aber auch wahre Riesen von einer Größe bis 2,00 m und einer Tonne Gewicht kommen nicht selten vor.
Shire Horses galten lange als langweilig, schwerfällig, gemütlich. Als ehemalige Ackertiere zogen sie schwere Lasten, sogar Busse und Straßenbahnen. Nach dem 2. Weltkrieg ging die Nachfrage nach Kaltblütern allgemein durch die fortschreitende Mechanisierung stark zurück und Shire Horses waren sogar vom Aussterben bedroht.
Englische Brauereien haben sich den Shire Horses jedoch wieder angenommen und schmücken ihre Veranstaltungen mit den prächtigen Tieren und ihren Wagen. Manche Züchter verlegen ihr Zuchtziel auch auf kleinere, leichtere Shire Horses, die sowohl gefahren als auch geritten werden können. So ist das moderne Shire Horse vielfältig einsetzbar und wird von vielen Freizeit-Reitern aufgrund seines ehrlichen und gelassenen Charakters geschätzt.
Nur ca. 1.000 Tiere sind im deutschen Zuchtverband, dem Deutschen Shire Horse Verein DSHV, registriert. Dennoch gibt es leidenschaftliche Züchterinnen und Züchter wie Marion Rappers, die sich dem Erhalt der Shire Horses verschrieben haben. Premiert werden die Shire Horses auf einer jährlich stattfindenden Bundeszuchtschau. Um den Tieren den oft langen Transport nach Darmstadt zu ersparen, werden regional kleinere Zuchtschauen angeboten, z.B. am 28. Juli 2007 in Oldenburg.
Mehr Infos über Shire Horses, Marion Rappers und die Show in Oldenburg finden Sie unter http://www.hallo-pferd.de/news/18934.
(sil:ben)media
Silke Schön
Pfarrer-Klein-Str. 19
51381 Leverkusen
Telefon: 0 21 71 / 39 89 64
Telefax: 0 21 71 / 39 98 56
info (ät) silben-media.de
www.silben-media.de