openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bülent Arslan fordert beim 2. Integrationsgipfel mehr Fördermittel für kommunale Projekte

09.07.200712:31 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Bülent Arslan fordert beim 2. Integrationsgipfel mehr Fördermittel für kommunale Projekte
Bülent Arslan auf dem ersten Integrationsgipfel der Bundesregierung (oberste Reihe, Dritter von links)
Bülent Arslan auf dem ersten Integrationsgipfel der Bundesregierung (oberste Reihe, Dritter von links)

(openPR) Am 12.07.2007 wird der „Nationale Integrationsplan“ der Bundesregierung auf dem zweiten Integrationsgipfel in Berlin unter Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel vorgestellt. Im Anschluss an den ersten Integrationsgipfel im Juli 2006 wurden in sechs Arbeitsgruppen Maßnahmenkataloge zum Thema Integration zusammengetragen.

Bülent Arslan, Leiter des imap Instituts, hat bereits am ersten Integrationsgipfel teilgenommen. Für ihn tragen im Integrationsprozess besonders die Kommunen eine erhebliche Verantwortung. „In unserer täglichen Arbeit mit Kommunen und Kreisen bemerken wir immer wieder, dass Integration nur auf kommunaler Ebene möglich ist. Hier erst wird Integration greifbar und praxisnah umgesetzt“, so Arslan. Dies stellt die Kommunen bei der problematischen Wirtschaftslage vor besondere Schwierigkeiten. „Im Rahmen eines „Nationalen Integrationsplans“ muss ein besonderer Schwerpunkt auf die Unterstützung der kommunalen Integrationsarbeit gelegt werden. Das heißt auch, dass finanzielle Fördertöpfe ausgebaut werden müssen, damit die Kommunen ihrer wichtigen Arbeit nachkommen können.“ Hierfür möchte sich der Leiter des imap Instituts auf dem zweiten Integrationsgipfel noch einmal besonders einsetzen.

Im Rahmen des „Nationalen Integrationsplans“ sollen u.a. das Erlernen und Sprechen der deutschen Sprache gefördert, die Chancen von Migranten auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt erhöht, die Situation von Migrantinnen verbessert und die Partizipation von Migranten am gesellschaftlichen Leben gestärkt werden.

imap Institut
Annett Leuteritz
Projektassistentin
Benrodestr. Düsseldorf

Fon: 0211 - 863 99 300
Fax: 0211 - 863 99 306

E-Mail
www.imap-institut.de

Das imap Institut
Wir entwickeln Lösungen für Probleme interkultureller Geschäfts- und Gesellschaftsbeziehungen. Im Fokus stehen dabei die Interaktion zwischen der deutschen Kultur und verschiedenen muslimischen Kulturen. Ziel ist die Vermittlung interkultureller Kompetenz zur Steigerung der Effektivität und Effizienz von unternehmerischen und politischen Maßnahmen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 145278
 5736

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bülent Arslan fordert beim 2. Integrationsgipfel mehr Fördermittel für kommunale Projekte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von imap Institut

Bild: Die türkische Maschinenwirtschaft nach der Krise wieder im AufbruchBild: Die türkische Maschinenwirtschaft nach der Krise wieder im Aufbruch
Die türkische Maschinenwirtschaft nach der Krise wieder im Aufbruch
Trotz des Konjunktureinbruchs im Jahre 2009 gehört der Markt für Maschinen und Anlagen 2010 zu den Bereichen, die sichtbar vom beginnenden Aufschwung profitieren. Auch der Außenhandel kann einen Zuwachs vermerken. In beiden Bereichen spielt die Bundesrepublik Deutschland eine tragende Wirtschaftsrolle. Nach den Markteinbrüchen der vergangenen Jahre zeigt sich der türkische Verband der Maschinenhersteller MIB (Makina Imalatcilari Birligi) für das Jahr 2010 optimistisch: Ein Wachstum von 16% im Verkauf und von 11% in der Maschinenproduktion wi…
Bild: Wasserqualität in der Türkei nimmt weiter zuBild: Wasserqualität in der Türkei nimmt weiter zu
Wasserqualität in der Türkei nimmt weiter zu
Noch immer ist in den Bereichen Wasserversorgung und Abwasser in den südlichen Ländern ein großer Handlungsbedarf. Auch die Türkei steht vor dieser Aufgabe: Nach Schätzungen der EU müssen bis zum Jahr 2023 ca. 50 Milliarden Euro in die Umweltinfrastruktur investiert werden, um europäische Standards zu erreichen. Die KfW Entwicklungsbank unterstützt Projekte in der Türkei zurzeit mit 800 Millionen Euro. Heute können 92% der Bevölkerung mit Trinkwasser aus öffentlichen Werken versorgt werden. Spätestens nach der Niederschlagsarmut im Jahre 20…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hochschule Harz beteiligt sich an Debatte um Zuwanderung, Integration und FachkräftemangelBild: Hochschule Harz beteiligt sich an Debatte um Zuwanderung, Integration und Fachkräftemangel
Hochschule Harz beteiligt sich an Debatte um Zuwanderung, Integration und Fachkräftemangel
… Laufe unseres Lebens sammeln, spielen später eine große Rolle. Schlüsselerlebnisse wirken sich auf die Migrationsentscheidung aus“, so der Hochschullehrer für Dienstleistungsmanagement. Bülent Arslan, dessen imap-Institut als Kooperationspartner zu den Ausrichtern der Tagung gehörte, sprach im Anschluss über Chancen und Herausforderungen der Integration …
Bild: Bülent Karani entdeckt die Schätze des Kaukasus Bild: Bülent Karani entdeckt die Schätze des Kaukasus
Bülent Karani entdeckt die Schätze des Kaukasus
Eine Reise durch Aserbaidschan mit Bülent Karani Aserbaidschan hat viele Seiten. Hier trifft Geschichte auf Moderne. Diese Mischung macht das Land zu einem besonderen Reiseziel, von dem Bülent Karani hier berichtet. Inhalt • Die Hauptstadt Aserbaidschans: Baku • Ausflug in die Natur: Der Göygöl-See • Weiter geht es in die nächste Stadt: Sheki • Auch …
Bild: Bürgerpreis für Einwanderer in HamburgBild: Bürgerpreis für Einwanderer in Hamburg
Bürgerpreis für Einwanderer in Hamburg
… Einwanderer geben, die sich in besonderer Weise für die Integration ihrer Mitbürger engagieren. Allerdings reifte diese Einsicht nicht von allein. Auslöser des Integrationsgipfels sind die zum Teil verheerenden gesellschaftlichen Fehlentwicklungen der vergangenen Jahre. Dazu zählt die hohe Gewaltbereitschaft türkischer Jugendlicher, die auch vor Ehrenmorden …
direct/ FAZ: Türken in CDU verlangen Kursänderung von Merkel / Appell nach Hessen-Niederlage
direct/ FAZ: Türken in CDU verlangen Kursänderung von Merkel / Appell nach Hessen-Niederlage
… den großen Stimmverlusten der CDU in Hessen beigetragen", schreibt Arslan. Die Bundesregierung habe unter der Führung von Frau Merkel mit der Einrichtung des Integrationsgipfels und der Islamkonferenz einen historischen Schritt unternommen, der die Migranten in die Verantwortung nehme. Der hessische Wahlkampf sei jedoch gegen dieses "wahlentscheidenen …
Migrationsmarketing als innovativer Weg zu internationalen Fachkräften
Migrationsmarketing als innovativer Weg zu internationalen Fachkräften
… Jens Cordes ein Experte der Hochschule Harz. Der Professor für Dienstleistungsmanagement und -marketing präsentiert das Konzept des „Migrationsmarketings“. Im Anschluss erläutert Bülent Arslan „Chancen und Herausforderungen der Integration in Deutschland“. Der imap-Geschäftsführer berät seit über zehn Jahren Unternehmen und öffentliche Verwaltungen in …
Bild: Der @Litfass! Promi-Talk mit den WeltmeisternBild: Der @Litfass! Promi-Talk mit den Weltmeistern
Der @Litfass! Promi-Talk mit den Weltmeistern
… den Weltmeistern golfte und den Herren die ein oder andere unbekannte Anekdote entlockte! Der Abend kam beim Publikum großartig an und es wurden für die kreativen Projekte von Steffen Kersken über 6000 Euro gespendet, unter anderem für die Joachim Deckarm Stiftung, die UNICEF-Flüchtlingshilfe oder das SOS Kinderdorf Kleve.Höhepunkt des Abends war das …
Nun auch noch Kauder mit dem Grundgesetz verquer
Nun auch noch Kauder mit dem Grundgesetz verquer
… Unionspolitiker fordern weiterhin ein Bekenntnis zur deutschen Leitkultur. Dazu erklärt Petra Pau, stellv. Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE und Teilnehmerin am Integrationsgipfel: Während sich der Integrationsgipfel gestern um Signale des guten Willens mühte, laden die Heckenschützen nach, diesmal Unions-Fraktionschef Volker Kauder. Prompt führt er …
Bild: Entdecken Sie die majestätischen Fjorde Norwegens mit Bülent KaraniBild: Entdecken Sie die majestätischen Fjorde Norwegens mit Bülent Karani
Entdecken Sie die majestätischen Fjorde Norwegens mit Bülent Karani
Mit Bülent Karani durch die atemberaubende Natur Norwegens Bülent Karani berichtet von seinem einzigartigen Reiseerlebnis durch die Schönheit und Wunder der norwegischen Fjorde. Mit vielen Wanderwegen eignet sich das Wandern als bestes Fortbewegungsmittel, die Fjorde zu erkunden. Am Ende einer jeden Wanderung wartet ein spektakulärer Ausblick auf …
Bild: WEST-ÖSTLICHER DIVAN / Ein Abend zum Deutsch-Türkischen ArchitekturaustauschBild: WEST-ÖSTLICHER DIVAN / Ein Abend zum Deutsch-Türkischen Architekturaustausch
WEST-ÖSTLICHER DIVAN / Ein Abend zum Deutsch-Türkischen Architekturaustausch
… Agirbas, Architekt und Stadtplaner ETH, Neuss/Istanbul Hakki Akyol, Architekt BDA, Hamburg/Istanbul Prof. Dr. Ihsan Bilgin, Dekan der Architekturfakultät an der Bilgi Universität, IstanbulBülent Arslan, Leiter des Institutes für interkulturelle Management- und Politikberatung in Leverkusen und Mitglied des Landesvorstands der CDU-NRW Prof. Dr. Erol Yildiz, …
Bild: Die Türkei "Rotterdam des Mittelmeeres"Bild: Die Türkei "Rotterdam des Mittelmeeres"
Die Türkei "Rotterdam des Mittelmeeres"
… Russland ließ die türkische Wirtschaft florieren. Der Bau-, Maschinen-, Lebensmittel- und Unterhaltungssektor spielt seither in diesen Ländern eine dominante Rolle. Energiepolitische Projekte wie „Nabucco“ und „Blue Stream“ hingegen akzentuieren die geostrategische Bedeutung des Landes als Rotterdam des Mittelmeeres. Infolgedessen wächst die türkische …
Sie lesen gerade: Bülent Arslan fordert beim 2. Integrationsgipfel mehr Fördermittel für kommunale Projekte