(openPR) Alle Welt spricht von den Möglichkeiten des Mit-mach-Netzes – bei n-tv ist der interaktive Talk mit der 50. Ausgabe von busch@n-tv an diesem Donnerstag schon Alltag. Zum kleinen Jubiläum empfängt Gastgeberin Leo Busch den frisch gekürten Ludwig-Börne-Preisträger Henryk M. Broder. Unter dem Motto „Scharia, Großmoschee und Terrorwarnung - zu viel Angst vor dem Islam?“ sind die Zuschauer ab 17.10 Uhr wie gewohnt aufgefordert, sich online oder per SMS mit ihren Fragen und Kommentaren aktiv in die Diskussion im Hauptstadtstudio von n-tv einzubringen.
Nach den Erfahrungen der ersten 49 Sendungen zu urteilen, dürfte es auch diesmal wieder eine lebhafte Diskussion geben. So erreichen Leo Busch und ihr Team seit der Premiere am 6. April 2006 pro Sendung Hunderte von Fragen und Kommentaren. Im Blog von Leo Busch auf n-tv.de/busch geht die Debatte oft noch tagelang weiter. Allein die erste Austrahlung der Sendung erreicht durchschnittlich knapp 300.000 Seher.
Leo Busch: „Obwohl wir wussten, dass n-tv eher die ohnehin politisch und aktuell besonders Interessierten anspricht, überrascht mich das Niveau der Beiträge immer wieder. Mit ihren ausgesprochen intelligenten Fragen leisten die Zuschauer selbst einen aktiven Beitrag, die teils doch recht abgehobene politische Diskussion auf den Boden der Tatsachen zurückzubringen. „Damit“, so schmunzelt die Moderatorin, „sind wir die erste Redaktion, der es gelungen ist, journalistische Arbeit an die Allgemeinheit outzusourcen. Nein - im Ernst: Der Effekt ist, dass wir die Fragen stellen, die der Zuschauer wirklich beantwortet haben will."
Woche für Woche stellt sich in busch@n-tv ein Gast den Fragen der Zuschauer und von Leo Busch. Das Spektrum war dabei bisher genauso breit wie die Themen der letzten 15 Monate und reichte von Oskar Lafontaine bis Guido Westerwelle, von DFB-Chef Theo Zwanziger bis zu Eva Herman und von Klaus Wowereit bis zu Volker Kauder.
busch@n-tv wird von probono im Auftrag von n-tv live in Berlin hergestellt und am Donnerstag um 23.10 Uhr und am Freitag um 14.10 Uhr erneut ausgestrahlt.
n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH
Richard-Byrd-Str. 4-6
50829 Köln
n-tv.de
n-tv.de/presselounge
Rückfragen n-tv (allgemein):
Sonja Friedrich
Pressereferentin
(0221) 9152 2620

Rückfragen probono/Redaktion:
Philip Hiersemenzel
(0174) 9088188

n-tv steht für zuverlässige, seriöse, schnelle, umfassende und unabhängige Nachrichten: 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Seit fast 15 Jahren informiert der Nachrichtensender nicht nur rund um die Uhr, sondern inzwischen, dank Mobilfunktechnik und Podcast, auch überall - zuhause und unterwegs.
Neben den Nachrichten sind Wirtschaftsberichterstattung und Talk die Kernkompetenzen von n-tv: Täglich kompetente Wirtschafts- und Börseninformationen, Wirtschaftsservice-Sendungen sowie Talks zu top-aktuellen Themen bieten dem informationshungrigen Zuschauer alles, was er wissen will und wissen muss.