openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aktuelle Türkei Rundschau: Marco W. – kühler Kopf statt Emotionen wäre hilfreich (ATR-Kommentar)

26.06.200716:29 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Aktuelle Türkei Rundschau: Marco W. – kühler Kopf statt Emotionen wäre hilfreich (ATR-Kommentar)
J. P. Fuß, Chefredakteur der Aktuellen Türkei Rundschau
J. P. Fuß, Chefredakteur der Aktuellen Türkei Rundschau

(openPR) Seit Ende letzter Woche gibt es in der Berichterstattung über die Türkei in den deutschen Medien fast nur noch ein Thema: den 17-jährigen Marco W., der seit Ostern in einem türkischen Gefängnis auf sein Verfahren wartet, weil er eine 13-jährige - und damit minderjährige - Engländerin sexuell missbraucht haben soll. Aber nicht nur die Berichterstattung, sondern vor allen Dingen die vielfältigen Kommentierungen und Forderungen deutscher Politiker im Zusammenhang mit diesem Fall, sind wenig geeignet, sich ein klares Bild über die Vorgänge - einschließlich des Verhaltens der türkischen Justiz - zu machen und „den Fall Marco W.“ zu einem für alle Seiten zufrieden stellenden Ergebnis zu bringen.

Fasst man die bis jetzt vorliegenden Informationen zusammen, so ergibt sich folgendes Bild. Zwei in der Türkei weilende Ausländer - eben der 17-jährige junge Deutsche und eine13-jährige Engländerin - haben in diesem Land strafrechtlich ausgedrückt „sexuelle Handlungen“ gegenseitig ausgeführt. Unstrittig ist dabei bisher, dass die junge Engländerin sich als 15-Jährige ausgegeben hat, und die Handlungen in keinem Fall gegen in ihren Willen, sondern mit ihrer vollen Zustimmung erfolgten.

Doch das interessierte die Mutter des Mädchens offensichtlich nicht und - aus welchen Motiven auch immer - erstattete sie Anzeige bei der türkischen Polizei. Welche Informationen sie über das Geschehen hatte, wird bis heute in keinem der Berichte erwähnt. Doch merkwürdig ist ihr Verhalten in jedem Fall, folgt man den spärlichen Informationen zu diesem Fall. So soll sie sowohl ein Gespräch mit dem jungen Mann als auch mit dessen Eltern abgelehnt haben und wie die ATR aus verlässlicher Quelle weiß, ist sie bis heute auch nicht bereit, ihre Anzeige zurückzuziehen.

Unstrittig ist, dass sowohl nach deutschem wie auch nach türkischem Recht sexuelle Handlungen mit, an oder vor Kindern als sexueller Missbrauch gesehen werden und die Kinder dabei als „Opfer“ gesehen werden. Als Kinder gelten dabei nach deutschem Strafrecht Personen, die das vierzehnte Lebensjahr noch nicht vollendet haben. In der Türkei ist die Altersgrenze das fünfzehnte Lebensjahr. Ob sich die Engländerin aber als Opfer gefühlt hat, darf nach den bisherigen Berichten wohl ernsthaft bezweifelt werden.

Aus Sicht des Rechtes spielt dies zunächst keine entscheidende Rolle, doch wird der Richter dies berücksichtigen müssen, wenn er die Schuld des Täters bemessen will. Der in Nürnberg praktizierende deutsch-türkische Rechtsanwalt Cüneyt Gençer von der Rechtsanwaltskanzlei Rechtsanwälte Gençer & Coll. geht davon aus, dass «eine Verurteilung gerade wegen der geringen Schuld des jugendlichen Täters aufgrund der Vorstellung des Opfers als 15-jährige Person und der Freiwilligkeit in einem Strafrahmen unter zwei Jahren Freiheitsstrafe ausgesprochen werden kann. In diesem Fall hat der Richter die Möglichkeit, die Freiheitsstrafe in Geldstrafe umzuwandeln. Es wäre dann eine Geldstrafe in Höhe von ca. EUR 700,00 wahrscheinlich.»

Kommen wir zu einer zusammenfassenden Bewertung. Es ist bedauerlich, dass eine englische Mutter den Weg zu einem ausländischen Gericht wählte, anstatt mit ihrem Kind und dem Jugendlichen ein klärendes Gespräch zu suchen. Es verwundert ein wenig, dass ein türkisches Gericht über viele Wochen hinweg einen jugendlichen Ausländer in Untersuchungshaft hält, obwohl das Delikt keinen türkischen Bürger - und damit im Grunde auch nicht türkische Interessen - betraf. Wie die Ausführungen des deutsch-türkischen Rechtsanwaltes Cüneyt Gençer deutlich machen, hätte man den Fall schnell und dennoch „juristisch korrekt“ mit der Verhängung einer Geldstrafe lösen können.
Es ist aber ebenso erschreckend, wie ein Großteil der deutschen Presse diesen Fall hochspielt, um massiv gegen die Türkei zu polemisieren und polarisieren und wie deutsche Politiker populistische Positionen beziehen, um sich im Rampenlicht der Presse zu produzieren.

Marco W. wird dadurch nicht geholfen! Ebenso wenig hilfreich war aber auch sein Interview, das er einer großen türkischen Tageszeitung gegeben hat und in dem er die Verhältnisse in dem Gefängnis als insgesamt akzeptabel bezeichnet hat. Wer Berichte über türkische Gefängnisse aus erster Hand erhalten hat, weiß um die tatsächlichen Verhältnisse …

Der Kommentar wurde verfasst von Jürgen P. Fuß, Chefredakteur der ATR, der einzigen deutschsprachigen Wochenzeitung für die Türkei.

Weitere interessante Informationen zur Türkei finden Sie der Aktuellen Türkei Rundschau. Die neuesten Ausgabe steht seit
Samstag,. 23.06.2007 auf der ATR-Homepage als pdf-Datei gegen einen geringen Kostenbeitrag als Download zur Verfügung:
www.atr-zeitung.com
Dort können auch das Internet-Abo der ATR und ATR- Sonderdrucke gegen Bezahlung bestellt, sowie die ATR-Kalenderblätter zum kostenlosen Download abgerufen werden.

PRESSEKONTAKT:

AKTUELLE TÜRKEI RUNDSCHAU »ATR«
seit 2006 vereinigt mir Prima Leben
Email: E-Mail
Telefon: +90-242-517 34 31
Mobil: +90-537 46 48 628 oder +90-537 46 86 236
Telefax: 0242 517 34 27

Copyright und Bildnachweis:
Abdruck mit Quellenangabe gerne gestattet
Redaktionen können bei uns das Bild auch ohne ATR-Logo bestellen!
Für Telefon-Interviews stehen die Herausgeber unter den obengenannten Rufnummer gerne zur Verfügung.

MEDIENDATEN:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 143011
 3654

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aktuelle Türkei Rundschau: Marco W. – kühler Kopf statt Emotionen wäre hilfreich (ATR-Kommentar)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Aktuelle Türkei Rundschau ATR

Bild: Türkei - Reiselektüre: Türkische Politik unter Erdogan (Bestandsaufnahme)Bild: Türkei - Reiselektüre: Türkische Politik unter Erdogan (Bestandsaufnahme)
Türkei - Reiselektüre: Türkische Politik unter Erdogan (Bestandsaufnahme)
Gehören Sie zu den Deutschen, die auch in diesem Jahr wieder in die Türkei reisen, um dort Erholung und Entspannung zu suchen und zu finden? Oder gehören Sie zu den Touristen, die zum ersten Mal die Türkei als Reiseland ausgewählt haben? Wie auch immer, ist es spätestens jetzt an der Zeit, sich über die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen in der Türkei informieren zu lassen. Von einem Autor, der rund sechs Jahre in diesem Land gelebt hat. Manchem mag der Titel des Buches „Erdogan – ein Meister der Täuschung“ auf den ersten Blick…
Bild: ATR: Türkei Reisetipps: Rotlicht wird oft nur als unverbindliche Empfehkung betrachtetBild: ATR: Türkei Reisetipps: Rotlicht wird oft nur als unverbindliche Empfehkung betrachtet
ATR: Türkei Reisetipps: Rotlicht wird oft nur als unverbindliche Empfehkung betrachtet
Von Jürgen P. Fuß Sie haben die Türkei als Ihr Reiseland ausgewählt? O.k. - dann sollte Ihnen ein Satz während des gesamtem Aufenthaltes nicht aus dem Kopf gehen: „Wenn ich die Türkei mit einem einzigen Satz beschreiben sollte, würde ich sagen: Es ist ein ‚kompliziertes’ Land.“ (Bewertung des ehemaligen Türkei-Vertreters der EU-Kommission, Hansjörg Kretschmer Anfang 2006) DRINGENDER RATSCHLAG: FINGER WEG VON MEINUNGSÄUSSERUNGEN! In vielen Reiseführern zur Türkei findet man den eindringlichen Ratschlag, sich nicht zu politischen und religiö…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Aktuelle Türkei Rundschau - Kommentar der Woche: MeinungsfreiheitBild: Aktuelle Türkei Rundschau - Kommentar der Woche: Meinungsfreiheit
Aktuelle Türkei Rundschau - Kommentar der Woche: Meinungsfreiheit
Antalya 30. Dez. – Am Samstag, 1. Dezember, erscheint die 163. Ausgabe der Aktuellen Türkei Rundschau. 36 Seiten mit Informationen aus der Türkei und über die Türkei. Interessant für Alle, die in der Türkei leben und sich in deutscher Sprache informieren wollen. Lesenwert aber auch für Alle, die außerhalb der Türkei leben und sich für die aktuellen Verhältnisse …
Bild: Aktuelle Türkei Rundschau - PKK-Stützpunkte im Irak; Animation, Call-Center (Risiken), OxxoBild: Aktuelle Türkei Rundschau - PKK-Stützpunkte im Irak; Animation, Call-Center (Risiken), Oxxo
Aktuelle Türkei Rundschau - PKK-Stützpunkte im Irak; Animation, Call-Center (Risiken), Oxxo
Am Samstag, 20. Oktober, erscheint die 157. Ausgabe der Aktuellen Türkei Rundschau. 36 Seiten mit Informationen aus der Türkei und über die Türkei. Interessant für Alle, die in der Türkei leben und sich in deutscher Sprache informieren wollen. Lesenwert aber auch für Alle, die außerhalb der Türkei leben und sich für die aktuellen Verhältnisse in diesem …
Bild: Aktuelle Türkei:  Türkische Außenpolitik (Pressespiegel der ATR)Bild: Aktuelle Türkei:  Türkische Außenpolitik (Pressespiegel der ATR)
Aktuelle Türkei: Türkische Außenpolitik (Pressespiegel der ATR)
… des Ministerpräsidenten auseinandersetzt,» begründet der Mit-Herausgeber der ATR Jürgen P. Fuß, den ungekürzten Abdruck dieses Kommentars in der neuesten Ausgabe der Aktuellen Türkei Rundschau. «Der Kommentar macht deutlich, wie schwer es der türkische Ministerpräsident und seine Regierung habe, von den traditionellen Denkschemata auch nur ein kleines …
Bild: Aktuelle Türkei: Kölner Studie über die Türkei wenig hilfreichBild: Aktuelle Türkei: Kölner Studie über die Türkei wenig hilfreich
Aktuelle Türkei: Kölner Studie über die Türkei wenig hilfreich
… veröffentlichten Kommentar einer breiteren Öffentlichkeit zur Kenntnis geben. Wir hoffen damit, ein kleines Stück dazu beizutragen, dass diese Studie ins rechte Licht gerückt wird.» DER ATR-KOMMENTAR: «KÖLNER STUDIE WENIG HILFREICH» Für die Pressemeldung zu der Studie hat die Verfasserin eine Überschrift gewählt, von der sie sich wohl eine große Aufmerksamkeit …
Bild: Aktuelle Türkei: Türkei ist ein ‚kompliziertes’ LandBild: Aktuelle Türkei: Türkei ist ein ‚kompliziertes’ Land
Aktuelle Türkei: Türkei ist ein ‚kompliziertes’ Land
… einzigen Satz beschreiben sollte, würde ich sagen: „Es ist ein ‚kompliziertes’ Land. Auch andere Beiträge in der am Samstag (21. Oktober) erscheinenden Ausgabe der Aktuellen Türkei Rundschau & Prima Leben (ATR & PL) beschäftigen sich sowohl mit den schönen Seiten des türkischen Lebens, als auch den Seiten, die verbessert werden müssen. Auf der …
Bild: Aktuelle Türkei - Zahlreiche Kontroversen in der PolitikBild: Aktuelle Türkei - Zahlreiche Kontroversen in der Politik
Aktuelle Türkei - Zahlreiche Kontroversen in der Politik
Wer die am 30. September erscheinende Ausgabe der Aktuellen Türkei Rundschau (ATR & PL) aufmerksam liest, wird feststellen, dass es derzeit in der türkischen Politik zahlreiche Kontroversen gibt. Da ist zum einen zu lesen, dass die Türkei und Griechenland aufeinander zu gehen, und die Militärs eine direkte Telefonverbindung zwischen den Oberbefehlshabern …
Bild: Aktuelle Türkei: Klare Entscheidung der FIA  -  gute Vorlage für die PolitikBild: Aktuelle Türkei: Klare Entscheidung der FIA  -  gute Vorlage für die Politik
Aktuelle Türkei: Klare Entscheidung der FIA - gute Vorlage für die Politik
In der nächsten Ausgabe der AKTUELLE TÜRKEI RUNDSCHAU & PRIMA LEBEN, der einzigen deutschsprachigen Wochenzeitung der Türkei, die, wird die Entscheidung des Automobil-Weltverbandes FIA kommentiert, der die Türkei zur Zahlung von fünf Millionen Dollar verurteilt hat, weil diese durch das Auftreten des Präsidenten der Republik Nord-Zypern den Grundsatz …
Bild: Aktuelle Türkei Rundschau  -  Ausgabe Nr. 120 ab 13. Januar im InternetBild: Aktuelle Türkei Rundschau  -  Ausgabe Nr. 120 ab 13. Januar im Internet
Aktuelle Türkei Rundschau - Ausgabe Nr. 120 ab 13. Januar im Internet
Ein neues Kapitel im Buch der ATR «Mit der Ausgabe Nr. 120 der Aktuellen Türkei Rundschau, die ab 13.01.2007 im Internet zur Verfügung steht, wird ein neues Kapitel in unserer Zeitung aufgeschlagen», davon sind die Herausgeber Jürgen P. Fuß und Andrea Morawe überzeugt. «Der Verzicht auf eine konventionell gedruckte und über Geschäfte verkaufte Ausgabe …
Bild: Türkei - Zeitungsgeschichte seit 2004 - einzige deutsch-türkische Wochenzeitung zieht BilanzBild: Türkei - Zeitungsgeschichte seit 2004 - einzige deutsch-türkische Wochenzeitung zieht Bilanz
Türkei - Zeitungsgeschichte seit 2004 - einzige deutsch-türkische Wochenzeitung zieht Bilanz
… 2004 - einzige deutsch-türkische Wochenzeitung zieht Bilanz Wenn sich in wenigen Tagen dieses Jahr dem Ende zuneigt, wird die einzige deutsch-türkische Wochenzeitung, die Aktuelle Türkei Rundschau (ATR) mehr als viereinhalb Jahre am Markt sein. Mit 212 Ausgaben kann sie zu diesem Zeitpunkt die absolut höchste Zahl von Ausgaben vorweisen können, die …
Bild: Aktuelle Türkei: „Türkische Streitkräfte sind parteiisch“Bild: Aktuelle Türkei: „Türkische Streitkräfte sind parteiisch“
Aktuelle Türkei: „Türkische Streitkräfte sind parteiisch“
Kommandant der türkischen Streitkräfte: «Türkische Streitkräfte sind parteiisch!» Jede Woche veröffentlichen die Herausgeber der Aktuellen Türkei Rundschau & PRIMA LEBEN einen Kommentar zu aktuellen Themen. Von dieser seit Bestehen der Zeitung bestehenden Tradition sind sie in dieser Woche abgewichen. Statt dessen heißt es: «Bei der Vorbereitung …
Sie lesen gerade: Aktuelle Türkei Rundschau: Marco W. – kühler Kopf statt Emotionen wäre hilfreich (ATR-Kommentar)