(openPR) Ehrenkarten für Ehrenamtliche
Universum Box- Promotion unterstützt die Freiwilligenbörse auf Draht Hamburg- eAktivol.de mit Ehrenkarten für die „Universum Champions Night“ in der Hamburger Color Line Arena.
Hamburg, Mai 2007 - Ein kleines Bonbon für die ehrenamtlichen Helfer der Freiwilligenbörse auf Draht Hamburg- eAktivol.de: zu seiner Jubiläums-Boxveranstaltung am 19.05.2007 in der Hamburger Color Line Arena spendierte der Boxveranstalter Universum 120 Ehrenkarten in den vorderen Reihen im Wert von insgesamt 5000 Euro.
„Ich war ganz beeindruckt, wie dicht wir am Boxring saßen. Ich fand es spannend, einmal live dabei sein zu können, die Atmosphäre in der Halle zu erleben“, so Manuela Stiebe, die in ihrer Freizeit bei eAktivoli tätig ist und das Angebot begeistert annahm.
Insgesamt fünf spannende Kämpfe in verschiedenen Gewichtsklassen standen auf dem Jubi-läumsprogramm zur 250. Universum-Veranstaltung - inklusive ein Blick auf die Boxpromi-nenz wie Regina Halmig, Dariusz Michalczewski oder Graziano Rocciani, denn diese hatten sich das Universum-Jubiläum in der Hamburger Colar-Lina-Arena natürlich nicht entgehen lassen.
Bernd P. Holst von der Projektleitung der Freiwilligenbörse auf Draht Hamburg- eAktivol.de „Mit den Freikarten konnten wir den engagierten Helfern ein kleines Dankeschön präsentie-ren, auf das ich persönlich sehr stolz bin. Ich freue mich, dass Universum Box-Promotion das Bürgerengagement in Hamburg auf diese Weise unterstützt hat.“
Insgesamt betreut Freiwilligenbörse auf Draht Hamburg- eAktivol.de 870 Projekte mit über 1000 Aufgaben. Gesucht werden ehrenamtliche Helfer und Freiwillige, die sich in mehr als 450 verschiedenen Organisationen Hamburgs engagieren. Weitere Informationen unter www.eaktivoli.de.
Bernd P. Holst
Freiwilligenbörse auf Draht Hamburg
"Wir lächeln für Hamburg"
Tel.: 0160 – 90 14 13 30

Wir über uns:
Unsere Seite soll Anregungen geben, wie Bürger und Unternehmen mit Zeit-, Sach- und Geldspenden dem Gemeinwohl in der Metropolregion dienen können.
Unsere Erfahrung im Bezug auf ein notwendiges Veränderungsmanagement in den Strukturen von Organisationen und unsere Kontakte zur Regionalwirtschaft stellen wir gerne kostenfrei, ehrenamtlich zur Verfügung.
Eine Zivilgesellschaft in der wachsenden Metropolregion Hamburg braucht neben funktionierenden Verwaltungen, dem sozialen Engagement der Kirchen und dem politischen Engagement der Parteien natürlich auch das Engagement von Wohlfahrtsverbänden und anderen dem Gemeinwohl verpflichteten Organisationen.