(openPR) Naemo (Native Emotion) wurde 2004 in Südtirol gegründet mit der Vision, natürliche Rohstoffe durch innovative, schonende Herstellungsprozesse und Verpackungstechnologien zu genussvollen, gesunden und jugendlichen Lebensmittel ohne jegliche Zusatzstoffe zu entwickeln: Lebensmittelinnovationen ohne allergene Stoffe. Es entstanden daraus schließlich drei operative Geschäftseinheiten: Naemo Food, Naemo Ingerdients und Naemo Research & Consulting.
Seit ein paar Wochen setzt Naemo das ERP-System HeliumV für seine Zwecke ein. Es handelt sich dabei um ein ERP System speziell ausgerichtet auf kleine Unternehmen.
Die Lösung HeliumV ist ein Signal für den fast ausschließlichen KMU-Markt in Südtirol (d.h. über 80% der Firmen sind so klein wie Naemo).
---
Südtirol im März 2004, Interview mit Andreas Loacker Unternehmensgründer und Chef der Firma Naemo:
Herr Loacker, 2004 haben Sie als Lebensmitteltechnologe das Unternehmen Naemo gegründet. Bitte erzählen Sie uns etwas über die neuesten Entwicklungen des Start-Up:
Für Naemo Food befindet sich seit Anfang Februar das erste Produkt namens Frujis auf dem Testmarkt – knusprige Apfel- und Ananas-Snacks mit 100 Prozent Fruchtgehalt aus der Dose. Es geht uns darum, aus natürlichen Rohstoffen genussvolle und gesunde Produkte ohne Zusatzstoffe herzustellen. Mit den Produkten werden vor allem Kinder angesprochen. Frujis werden exklusiv über den Vertriebspartner A. Loacker & Söhne OHG in Südtirol und im Trentino vertrieben und sind in bereits 150 Geschäften in Südtirol erhältlich. Bis Juni soll es die Frujis in 500 Verkaufsstellen in Südtirol geben.
Es gibt aber nicht nur Naemo Food, sondern auch zwei weitere Profitcenter.
Richtig! Naemo Ingredients widmet sich der Entwicklung von innovativen, biologischen Rohstoffen für die Industrie. Forschend ist Naemo in erster Linie für die eigenen Produkte und die weiterverarbeitende Industrie tätig. Bis jetzt schreibt Naemo als Start-Up Unternehmen 10-20 Aufträge pro Jahr und beschäftigt zwei Mitarbeiter (in Kürze drei).
Ein klassisches KMU also. Warum haben Sie sich bereits in dieser Stufe für den Einsatz eines ERP-Systems entschieden?
Der Entwicklungstrend hin zu natürlichen Produkten nimmt in der Gesellschaft immer mehr zu. Doch das Geschäftsfeld ist sehr komplex. Ein besonders wichtiger Punkt ist hierbei, dass sämtliche Rohstoffe/Bestandteile des Endprodukts durch Bioqualifizierung komplett bis zum Anbauer zurück verfolgbar sein müssen. Die Überwachbarkeit stellt also für Naemo eine der Kernherausforderungen dar. Hierbei ist der Einsatz der Chargenverwaltung eines ERP Systems eine sehr große Hilfe. Daneben wollen wir komplette Transparenz auch über die Kosten- und Projektzeiterfassung je Produkt und Mitarbeiter bereits in einem so frühen Entwicklungsstadium verwirklichen.
Prinzipiell erhoffen wir uns zusammen mit HeliumV die nächsten Schritte besonders koordiniert gehen zu können, ohne den Überblick zu verlieren. HeliumV soll uns also im Wachstum unterstützen. Über den Testmarkt Südtirol hinaus, wollen wir nämlich bald in die zweite Phase gehen und nach Italien und Österreich expandieren. Bis 2009 wollen wir 1 Millionen Produkte pro Produktkonzept (z.B. Frujis) verkauft haben. HeliumV wird uns hierbei koordinativ unterstützen.
Welche Geschäftsbereiche sind dabei im Speziellen angesprochen?
Eigentlich soll HeliumV alle Bereiche abdecken: Von der Rohwarenanlieferung, über die Qualitätsprüfung, bis zu Auslieferung und Beratung. Im Augenblick sind jedoch Lieferschein- und Rechnungserstellung am wichtigsten. HeliumV hilft uns bei der Abbildung verschiedener Produkte, bei deren Preisgestaltung und der Organisation des Handels. Eine Herausforderung besteht darin die drei Bereiche Food, Ingredients und Consulting unter einen Hut zu bekommen und dennoch getrennt voneinander zu betrachten. Das ist uns besonders wichtig, da diese zwar bisher der Naemo GmbH untergeordnet sind in der Zukunft aber durchaus zu eigenständigen Unternehmen heranwachsen könnten. Ein- und dasselbe System soll also alle drei Bereiche (1. die Produktion eigener Lebensmittel, 2. die Produktion und Erforschung neuer Rohstoffe und Technologien und 3. die Beratung) abdecken, diese aber nicht komplett miteinander verschmelzen. Das ist bei HeliumV durch das Modul Kostenstellenverwaltung besonders flexibel und pragmatisch gegeben.
Haben Sie bereits erste Erfahrungen mit dem Programm gemacht? Erfüllt es die Anforderungen?
Obgleich wir uns bislang noch in der Implementationsphase befinden, konnte ich doch bereits feststellen, dass HeliumV unseren Anforderungen vor allem in Sachen Flexibilität entgegen kommt. Gerade bei KMUs mit sehr geringer Mitarbeiterzahl wie bei Naemo, ist eine schnelle Anpassung an sich ständig verändernde Geschäftsprozesse von ausschlaggebender Bedeutung. Jeden Tag sehen wir uns neuen Herausforderungen gegenüber. Ein ERP-System muss da mithalten können. Bislang konnten wir feststellen, dass mit HeliumV eine solche Anpassungsfähigkeit gewährleistet ist. Bereits am ersten Tag der Implementation waren die Lieferscheine sofort ausdruckbar. Es läuft schnell und wir konnten uns von der hervorragenden Betreuung unserer HeliumV Partner bereits überzeugen. Es ist außerdem ganz besonders anwenderfreundlich – ein absolutes Muss, da wir keinen eigenen Informatiker im Unternehmen haben. Nicht zuletzt sei natürlich der Kostenpunkt zu nennen: HeliumV ist im Vergleich zu anderen ERP Systemen sehr günstig.
Wie sieht die Zukunftsgestaltung für Naemo und damit auch für HeliumV aus?
Die bestehenden Profit Center sollen weiter ausgebaut und die Produkte und Dienstleistungen von Naemo auf dem Markt etabliert werden. Eventuell kommen sogar neue Geschäftsfelder hinzu. In der Diskussion steht zusatzstoffreie Kosmetik, wo wir bereits mit größeren Naturkosmetikfirmen in Verhandlung stehen. Auch hier ist die größte Anforderung an HeliumV dessen Flexibilität. Ein Knackpunkt für HeliumV wird es außerdem sein in etwa einem Jahr die Schnittstelle zu den landesspezifischen buchhalterischen Programmen aufzubauen.
---
Inga Trautmann – Marketing, PR & Redaktion
Reichenbachstr. 32a
D-80469 München
Mail:

www.ingatrautmann.de










