(openPR) Am 11. Juni 2007 wird die Künstlergruppe FallerMiethStüssiWeck (FMSW) den geographischen Nullpunkt im Golf von Guinea mit „Nichts“ markieren.
Die Expedition Gegen Null beginnt am 8. Mai in Hamburg. Mit einem Containerschiff fahren FMSW in einer wahrnehmbaren Reisegeschwindigkeit der Nullkoordinate entgegen, um sich langsam der Null zu nähern. Der geographische Nullpunkt ist Ursprung des Koordinatensystems und durch die Festlegung des 0-ten Längengrades durch Greenwich und den natürlichen Verlauf des Äquators im Golf von Guinea gelandet. Mit einem Motorboot werden FMSW den Nullpunkt einkreisen und dann bei höchster Annäherung eine Stahlkugel versenken: In ihrem Inneren herrscht ein Vakuum mit einer Annäherung an Nichts von 0,000001 bar. FMSW unternehmen mit der Expedition Gegen Null eine Pilgerreise zum Zentrum der kartographierten, am GPS orientierten Welt.
„Sich der Null zu nähern, das ist, als würde man einen glitschigen Hang hinunterrutschen. Doch da unten erwartet einen ein Schatz, von dem man noch nicht einmal zu träumen gewagt hat (...)“.
(K.C. Cole, Eine kurze Geschichte des Universums, Berlin 2004)
Die Kugel steht am 5.Mai 2007 in der Galerie "White Trash Contemporary"
Willy-Brandt -Str. 56, 20457 Hamburg, Tel: 040.36099935, von 13-20h zur Besichtigung bereit
Seit 2001 arbeiten Lina Faller, Marcel Mieth, Thomas Stüssi und Susanne Weck, Absolventen im Fachbereich Bildhauerei der Kunsthochschule Berlin-Weissensee, als FallerMiethStüssiWeck, kurz FMSW, zusammen. Die vier beschäftigen sich mit Positionierung, Positionssuche und GPS. Im Zeiss-Großplanetarium in Berlin wurde 2005 ihre Diplomarbeit „Dokument irrtümlicher Weltanschauungen; von der physikalisch bedingten Arbeitslosigkeit des Bildhauers“, ein Hörspielbuch, uraufgeführt. Zur Zeit sind Werke von FMSW bis 28. April in der Gallerie „white trash contemporary“ in Hamburg zu sehen.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
HYPERLINK "http://www.fmsw.net
HYPERLINK "http://www.whitetrashcontemporary.com