(openPR) Google Maps ermöglicht Tourenanzeige auch außerhalb der Regionsgrenzen. Durch die Integration von Google Maps steht eine Vielzahl von Möglichkeiten in der Darstellung des Suchergebnisses von Touren zur Verfügung.
„Bereits seit Jahren werden unsere Toursuchergebnisse entweder als Liste oder als Karte je Region dargestellt. Ein Nachteil der bisherigen Lösung war, dass wir auf Regionen beschränkt waren und somit die User bei den Landesgrenzen immer eine neue Suche starten mussten. Durch die Integration von Google Maps, sind diese Grenzen aufgehoben. Der Besucher kann nun seine Touren auch grenzübergreifend anzeigen und durch verrutschen der Ansicht auch alle benachbarten Touren ansehen ohne wieder eine neue Suche zu starten“, sagt Christoph Költringer, verantwortlich für die Produktentwicklung bei ALPINTOUREN.AT.
Die Umstellung auf Google Maps bietet somit für die community eine Reihe von Vorteilen. Einerseits die bereits erwähnte grenzenlose Darstellung, andererseits die grafische Darstellung der Schwierigkeitsgrade einer Tour, etc.. „Im Grunde genommen könnten wir alle Kriterien unserer Tourendatenbank in der Google Map ausgeben“, bringt Költringer die Sache auf den Punkt.
„Ein Großteil künftiger Funktionen und Produkte basiert auf Wünschen unserer community. Für unsere registrierten Mitglieder wird es in Kürze die Funktion - Zeige alle Touren aus meiner Umgebung – bzw. zur Tourplanung die Funktion - Zeige alle Touren zum Zielpunkt – geben“, merkt Költringer an. Somit können auch nicht ortskundige Besucher, die z.B. Ihren Wanderurlaub basierend auf den Touren in Ihrem Zielgebietplanen, sofort feststellen, ob die Touren rund um Ihren Urlaubsort Ihren Vorstellungen entsprechen.