openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Josef Madlener: Maler der schwäbischen Weihnacht

08.03.200714:19 UhrKunst & Kultur

(openPR) „Beim Zeichnen und Malen war ich selig“, verrät Josef Madlener in seinen Lebenserinnerungen. Das Dorf Amendingen, das heute ein Stadtteil von Memmingen ist, war seine heimatliche Welt: „Dort erlebte ich auch meine Jugend unter guten und fröhlichen Spielkameraden und lieben Tieren.“

Am 16. April 1881 wurde Josef Madlener in Amendingen geboren, am 27. Dezember 1967, also um die Weihnachtszeit, holte der Tod den 86-Jährigen begnadeten Künstler heim. Für ihn war Bethlehem überall, wo gläubig Menschen die Geburt des Messias feiern. Das Weihnachtsgeschehen bedeutete für den Künstler etwas so Innerliches, dass er es vor Ort empfand.

Er war ein Meister der „Pastorale“, jener im Rokoko besonders beliebten Hirten- und Schäferszenen. Die Allgäuer Landschaft, ihre herbe Schönheit und ihr Zauber werden mit einbezogen in seine Bilder von der gnadenreichen Nacht. Maria und Josef erscheinen als Gestalten des Dorfes, Hirten, Esel und Schafe gehören zu den Stimmungsbildern, die Madlener schuf. Im stand Gottes unendliche Schöpfungswelt vor Augen, wie sie sich in der Heimat spiegelte.

Es ist bezeichnend, dass Madlener, der eine Mal- und Kunstgewerbeschule besuchte und schließlich an der berühmten Akademie der Künste in München studierte, als Landwirtssohn Schafe hielt, um sie in seinen Weihnachtsmotiven und seinen religiösen Themen lebendig in die Landschaft zu stellen. Auch den Zeichenstift handhabte er meisterlich. Seine Skizzen aus dem verträumten Alt-Memmingen wirken wie die Idylle eines Karl Spitzweg.

Lange Zeit schien der Maler und Zeichner Josef Madlener beinahe vergessen, bis sich das Allgäu wieder seiner erinnerte. Madlener-Bilder zählen heute zu den besonders wertvollen Zeugnissen Allgäuer Künstlertums. Es sind Zeugnisse eines einfachen Menschen von tiefer Gläubigkeit. Fast alle Weihnachts- und Krippenbilder sind in Reproduktionen erschienen. Die „Stille, Heilige Nacht“ hat Madlener in leuchtende Farben umgesetzt. (Nr. 1296)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 124016
 10265

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Josef Madlener: Maler der schwäbischen Weihnacht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HaukMedienArchiv

Mehr Rechte für Versicherungskunden
Mehr Rechte für Versicherungskunden
Bereits seit Jahren haben Versicherungsvermittler in Deutschland mit sinkenden Provisionen und zunehmendem Konkurrenzdruck zu kämpfen. Nun sorgt ein neues Gesetz für weiteren Unmut – nicht nur bei Verbraucherschützern, sondern auch in der Versicherungsbranche. Das vom 22. Mai an geltende „Gesetz zur Neuregelung des Versicherungsvermittlerrechts“ habe mehrere Schwachstellen, kritisieren beide Seiten übereinstimmend. „Für Versicherungsvermittlung über das Internet gibt es leider keine klare Regelung“, bemängelt zum Beispiel Wolfgang Schütz, Vor…
Kompliziertes Erbrecht bei binationalen Ehen
Kompliziertes Erbrecht bei binationalen Ehen
Bad Aibling/Frankfurt am Main. Für Laien ist schon das deutsche Erbrecht eine Herausforderung: Richtig kompliziert wird es, wenn ein Ehepartner nicht deutscher Staatsbürger ist. „Bei binationalen Ehen erlebt so mancher Hinterbliebene eine böse Überraschung“, berichtet Rechtsanwalt Kai Schäfer von der auf Erbrecht und Erbfragen spezialisierten Kanzlei Haubner, Schäfer und Partner im bayerischen Bad Aibling. In vielen Ländern seien Frauen im Erbrecht Männern nicht gleichgestellt. Bei Immobilien im Ausland könne eine deutsche Ehefrau sogar im sc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die SeniorenLebenshilfe eröffnet einen neuen Standort mit Herrn Dominik Madlener als erstem LebenshelferBild: Die SeniorenLebenshilfe eröffnet einen neuen Standort mit Herrn Dominik Madlener als erstem Lebenshelfer
Die SeniorenLebenshilfe eröffnet einen neuen Standort mit Herrn Dominik Madlener als erstem Lebenshelfer
Dominik Madlener ist unser neuer Lebenshelfer in Warthausen. Dort unterstützt er Senioren im Alltag: z.B. im Haushalt, beim Einkauf, bei Arztbesuchen und vielen weiteren täglichen Aufgaben. Warthausen, 27.06.2024. Die SeniorenLebenshilfe gibt es schon seit einem guten Jahrzehnt: Mit Hunderten von Lebenshelferinnen und Lebenshelfern setzt das Unternehmen …
Bild: Geheimnisse, Persönliches und Medizinisches von und über Hermann Hesse, Otto Dix und Wolfgang Amadeus MozartBild: Geheimnisse, Persönliches und Medizinisches von und über Hermann Hesse, Otto Dix und Wolfgang Amadeus Mozart
Geheimnisse, Persönliches und Medizinisches von und über Hermann Hesse, Otto Dix und Wolfgang Amadeus Mozart
… Zuneigung zum Sujet-Milieu.". Interessant ist auch die Totenrede, die Albert Einstein fünf Monate vor seinem eigenen Tod für seinen Freund den (nach-)expressionistischen Maler Josef Scharl schrieb. Greithers Italienisch-Kenntnisse, sein Musikverständnis und sein Medizinwissen ließen ihn zudem die Hintergründe von Mozarts Krankheit und Tod aufklären: "Es ist …
Bild: Galerie Anette Müller zeigt Im Rhythmus der Farben mit Hermann-Josef Kuhna, Dorothea Gelker, Hugo BoguslawskiBild: Galerie Anette Müller zeigt Im Rhythmus der Farben mit Hermann-Josef Kuhna, Dorothea Gelker, Hugo Boguslawski
Galerie Anette Müller zeigt Im Rhythmus der Farben mit Hermann-Josef Kuhna, Dorothea Gelker, Hugo Boguslawski
… Müller freut sich, vom 10. Juni bis zum 22. Juli 2017 die Ausstellung "Im Rhythmus der Farben" präsentieren zu können, in der neue Arbeiten von Hermann-Josef Kuhna den Arbeiten seiner Meisterschüler Dorothea Gelker und Hugo Boguslawski gegenübergestellt werden. Über den Rhythmus der Farbe äußert sich Willi Kemp in einer Rede über Hermann-Josef Kuhnas …
Hochzeitsgeschenk, Hochzeitsbrauch, Hochzeitsspiel, Hochzeitskarten, Liebe
Hochzeitsgeschenk, Hochzeitsbrauch, Hochzeitsspiel, Hochzeitskarten, Liebe
… vervollstaendigen den Hochzeitsbrauch und das vielfaeltige Angebot der Zeitbote AG. Zeitbote AG Freihamerstraße 2 82166 Gräfelfing vertretungsberechtigter Vorstand: Dr. Markus Madlener Vorsitzender des Aufsichtsrates: Reik Schwarzbach E-Mail: Website: www.zeitbote.com Telefon: +4908989800300 Verantwortlich für den Inhalt gemäß RStV Dr. Markus Madlener
Bild: High Q Laser ist Spectra-PhysicsBild: High Q Laser ist Spectra-Physics
High Q Laser ist Spectra-Physics
… Gründung im Jahr 1999 innerhalb von zehn Jahren zum europäischen Marktführer für Ultrakurzpuls-Laser. Heute streben wir die weltweite Marktführerschaft an“, erklärt Geschäftsführer Klaus Madlener. „Mit dem Verkauf an die Newport Corporation 2011 sind wir diesem Ziel einen bedeutenden Schritt näher gekommen.“ Der Newport-Konzern mit Sitz in Kalifornien …
Bild: Die Familie mit dem Künstler-Gen - Die Mauders im Glasmuseum FrauenauBild: Die Familie mit dem Künstler-Gen - Die Mauders im Glasmuseum Frauenau
Die Familie mit dem Künstler-Gen - Die Mauders im Glasmuseum Frauenau
… Familie Mauder ist es tief verwurzelt. Glasgestalter, Maler, Zeichner, Kunstgewerbler waren die Mauders. Das Glasmuseum Frauenau widmet sich in seiner aktuellen Sonderausstellung den vier Künstlerpersönlichkeiten Josef, Bruno, Hans und Walter Mauder. Bruno (1877 – 1948) und Josef Mauder (1884 – 1969) kamen in München auf die Welt. Über den Beruf des …
Bild: " Hilfe " mein Kind will Kunst studierenBild: " Hilfe " mein Kind will Kunst studieren
" Hilfe " mein Kind will Kunst studieren
Herzliche Einladung zur Ausstellung im Commundo Tagungshotel Ismaning bei München Seidl-Kreuz-Weg 11, 85737 Ismaning commundo-tagungshotels.deJosef Gsödl / Manfred Schwedler - Zeigt Kontraste Die bereits außerodentlich gut laufende Ausstellung, welche noch bis einschließlich 01.Mai 2014 andauert, ist durchgehend geöffnet. Künstlergespräch am 1.Mai von …
DVD „Village of Christmas Dreams": Internationaler Weihnachtsgruß aus dem Rothenburger Weihnachtsdorf
DVD „Village of Christmas Dreams": Internationaler Weihnachtsgruß aus dem Rothenburger Weihnachtsdorf
Rothenburg ob der Tauber. Einen internationalen Weihnachtsfilm hat Harald Wohlfahrt, Geschäftsführer der Käthe Wohlfahrt GmbH & Co. OHG produziert. Das Unternehmen mit Sitz im bayerischen Rothenburg ob der Tauber ist für seine Fachgeschäfte bekannt, die das ganze Jahr über Weihnachtsartikel verkaufen. In dem jetzt veröffentlichten Film wird die Geschichte …
Bild: Goja - Von Weihnacht zu WeihnachtBild: Goja - Von Weihnacht zu Weihnacht
Goja - Von Weihnacht zu Weihnacht
Mit der kuscheligen Ballade „Von Weihnacht zu Weihnacht“ veröffentlicht GOJA nach seiner bislang erfolgreichsten Single-Auskopplung „Engel“ einen musikalisch besinnlichen Ohrwurm zum Jahresausklang 2006. Der studierte Komponist, Produzent & Arrangeur Andreas Goldmann, der zusammen mit seiner langjährigen Textdichterin Heike Fransecky schon Künstlern …
Bild: Josef Gsödl-Manfred Schwedler--Zeigt KontrasteBild: Josef Gsödl-Manfred Schwedler--Zeigt Kontraste
Josef Gsödl-Manfred Schwedler--Zeigt Kontraste
Ausstellung im Commundo Tagungshotel Ismaning bei München Seidl-Kreuz-Weg 11, 85737 Ismaning commundo-tagungshotels.deJosef Gsödl / Manfred Schwedler - Zeigt Kontraste Herzliche Einladung zur Vernissage am Montag,10.März um 19Uhr. Eintritt frei. Ausstellungsdauer vom 03.März bis 02.Mai 2014, Öffnungszeiten: Durchgehend Einladung zum Künstlergespräch …
Sie lesen gerade: Josef Madlener: Maler der schwäbischen Weihnacht