openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gründungszuschuss und Einstiegsgeld wurden bewilligt

Bild: Gründungszuschuss und Einstiegsgeld wurden bewilligt

(openPR) Alle Gründungsprojekte wurden nach qualifizierter Begutachtung gefördert!

Alle Gründungsprojekte, die von der Unternehmensberaterin Kerstin Neumann begutachtet wurden, sind ausnahmslos für alle Kunden mit dem Gründungszuschuss (früher Überbrückungsgeld und „Ich – AG“) oder dem Einstiegsgeld für ALG II Empfänger beschieden worden.


Und das in jedem Bundesland von Deutschland!

Dieses hervorragende und stolze Ergebnis führt Kerstin Neumann auch darauf zurück, dass sie
Wert darauf legt, dass jedes Gründungsprojekt der zukünftigen Unternehmer und Unternehmerinnen ernst genommen wird. Ihr liegt vor allem das zukünftige Leben der Gründer als glückliche Unternehmer am Herzen! Über diese Verantwortung ist man sich bei der Unternehmensberatung Olaf Hoprich und Kerstin Neumann GbR in Berlin sehr bewusst.
Das bedeutet, dass eine Art Begutachtung der vorgelegten Gründungsunterlagen vorgenommen wird und nicht nur ein oberflächliches und schnelles Lesen stattfindet.

Für die Beantragung des Gründungszuschusses für Arbeitslosengeld I Empfänger und dem
Einstiegsgeld für Arbeitslosengeld II Empfänger, benötigen die zukünftigen Unternehmer/innen eine so genannte „Stellungnahme der fachkundigen Stelle zur Tragfähigkeit der Existenzgründung“.
Es handelt sich um ein Formular mit 11 entscheidenden Fragen zur wirtschaftlichen Tragfähigkeit eines Gründungsprojektes. Ohne eine positive Stellungnahme von der fachkundigen Stelle ist eine Förderung nicht möglich.
Ein negatives Ergebnis der Überprüfung bedeutet, dass „mit dem Vorhaben der Aufbau einer tragfähigen Existenzgründung insgesamt nicht realisierbar scheint“ (Original Formulartext).

Der Gründer und das Projekt werden an den eigenen Worten und Zahlen „gemessen“.
Wo es erforderlich ist, wird ausführlich schriftlich oder mündlich Feed-back zum Projekt gegeben.
Nicht selten erhält ein Gründer mehr als eine Din A 4 Seite vertrauliche Kommentare, Anregungen und Verbesserungsvorschläge von Kerstin Neumann und das ist sogar im Preis sogar inbegriffen!
Hier gibt es kein Stundenhonorar nach Aufwand, sondern pro Auftrag werden zurzeit pauschal 49 € für den zukünftigen Unternehmer/in oder die zukünftige Unternehmerin fällig.

Aber Achtung! Immer wieder unterschätzen gerade Gründer mit Arbeitslosengeld II Anspruch die Qualität der eigenen Gründungsunterlagen. Die Schwierigkeit dieser Gründungsprojekte liegt u.a. darin, im Plan nachweislich in absehbarer Zeit von der Unterstützung des ALG II Geldes wegzukommen. Der zuständige Fallmanager will kurzfristig in 3 – 6 Monaten Erfolge sehen und das nicht nur im Plan, sondern auch in der Wirklichkeit nach Gründung.

Und so schwer ist eine vernünftige Umsatz- und Kostenplanung für ein zukünftiges Unternehmen
nicht. Es ist mit einer qualifizierten Haushaltsbuchführung zu vergleichen.
Jedes Projekt muss für das erste Gründungsjahr eine monatliche Übersichtsliste erstellen und die geplanten Umsatz- und betrieblichen Kostenströme darstellen. Wichtige Faktoren sind z.B. die
betrieblichen Kosten von den privaten Kosten zu trennen.

Häufig wird in den Gründungsprojekten nicht an die Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung gedacht. Bei der privaten Kostenplanung achtet so manch ein Gründer nicht darauf, dass er z.B. aufgrund seiner Berufsbranche pflichtversichert ist beim Rentenversicherungsträger oder sich bei der Künstlersozialkasse Krankenversichern kann/muss.

Das Team der Unternehmensberatung Olaf Hoprich und Kerstin Neumann GbR berät zu allen Fragen
und bietet umfassende Dienstleistungslösungen für Jedermann an. Informationen sind z.B. unter www.okzielerreicht.de zu finden. Man kann sich einfach per E-Mail informieren und bekommt bereits alle wichtigen Informationen für eine Zusammenarbeit. Über Kerstin Neumann und ihre Kunden erfährt man mehr unter www.kfw-beraterboerse.de unter Angabe des Beratersuchnamen: Kerstin Neumann. Ein Service der KfW- Förderbank und dem Bundesministerium für Wirtschaft.

ok Ziel erreicht!
Olaf Hoprich und Kerstin Neumann GbR

10439 Berlin
030/ 375 91 474
www.okzielerreicht.de
EMAIL: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 119813
 10222

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gründungszuschuss und Einstiegsgeld wurden bewilligt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ok Ziel erreicht! Olaf Hoprich und Kerstin Neumann GbR

Bild: Beitritt zur Arbeitslosenversicherung für Existenzgründer mit Sperrzeit problematischBild: Beitritt zur Arbeitslosenversicherung für Existenzgründer mit Sperrzeit problematisch
Beitritt zur Arbeitslosenversicherung für Existenzgründer mit Sperrzeit problematisch
Strategische Zeitplanung für den Existenzgründungstermin unbedingt erforderlich, um Überraschungen zu vermeiden. Existenzgründer, die z. B. freiwillig ihren Arbeitsplatz aufgegeben und/oder sich zu spät arbeitslos gemeldet haben, erhalten eine Sperrzeit von der Agentur für Arbeit. In dieser Zeit wird kein Arbeitslosengeld ausgezahlt. Wer aus Arbeitslosigkeit gründen will, sollte bis Ablauf der Sperrzeit damit warten, um auch monatlich den begehrten Gründungszuschuss nach Bewilligung zu erhalten. Wenn genügend Eigenkapital beim Gründer vorhan…
Bild: Eilt - Terminablauf im  April 2007Bild: Eilt - Terminablauf im  April 2007
Eilt - Terminablauf im April 2007
Wichtiger Termin für Gründer der ersten Stunde des Gründungszuschusses. Wer sich jetzt noch rechtzeitig bei seiner Agentur für Arbeit um die Fortführung der Existenzgründungsförderung bemüht, kann mit einer weiteren Förderung von bis zu 1800 € rechnen. Alle Gründer, die den Gründungszuschuss im August 2006 genutzt haben sollten unbedingt noch im April einen Antrag auf weitere Förderung bei ihrer Agentur für Arbeit stellen, um nicht den wichtigen Anspruch auf Aufbauförderung zu verlieren. Zur Erinnerung: die Existenzgründungsförderung durch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neueröffnung der Unternehmensberatung Torsten Schrimper am Kloster KampBild: Neueröffnung der Unternehmensberatung Torsten Schrimper am Kloster Kamp
Neueröffnung der Unternehmensberatung Torsten Schrimper am Kloster Kamp
… sich auf folgende Bereiche spezialisiert: Gründercoaching Deutschland, Existenzgründungsberatung, fachliche Stellungnahme für die Agentur für Arbeit, Gründungszuschuss, Einstiegsgeld, Businessplanerstellung, Rentabilitätsplanung, Liquiditätsplanung, Finanzierung, Controlling, Marketing, Homepageerstellung, CRM – Systeme und Strategieberatung. Für Unternehmer …
Den Businessplan bei einer Existenzgründung mit Gründungszuschuss einfach selbst erstellen
Den Businessplan bei einer Existenzgründung mit Gründungszuschuss einfach selbst erstellen
Für viele Existenzgründer aus der Arbeitslosigkeit, die Gründungszuschuss beantragen möchten, stellt das Verfassen eines Businessplans, der zur Vorlage bei einer fachkundigen Stelle benötigt wird, eine große Schwierigkeit dar. Die zahlreichen Leitfäden, die als Hilfestellung gedacht sind, erscheinen Existenzgründern oft nicht dafür geeignet, die eigene …
Bild: Die IT-Branche wächst und bietet damit Gründern ein ideales UmfeldBild: Die IT-Branche wächst und bietet damit Gründern ein ideales Umfeld
Die IT-Branche wächst und bietet damit Gründern ein ideales Umfeld
… und Sicherheitsmaßnahmen die der unkundige Anwender nicht erfüllen kann. Innerhalb dieser Branche ist deshalb der IT-Service ein interessanter Zukunftsmarkt. Förderungen erleichtern den Start Der Gründungszuschuss ist ein Betrag in Höhe des zuletzt bezogenen Arbeitslosengeldes I. Er wird neun Monate lang gewährt. Außerdem erhält man während dieser Zeit …
Bild: Vortragsveranstaltung in Leipzig über den neuen GründungszuschussBild: Vortragsveranstaltung in Leipzig über den neuen Gründungszuschuss
Vortragsveranstaltung in Leipzig über den neuen Gründungszuschuss
Alles über den neuen Gründungszuschuss. Erst jetzt ist bekannt, wie das Nachfolgemodell von „Ich AG“ und Überbrückungsgeld funktioniert. Informationen und Aufklärung sind für Existenzgründer erforderlich. Die Unternehmensberatung ok – Ziel erreicht!, Olaf Hoprich und Kerstin Neumann GbR, geht auf große Vortragstour durch Deutschland. Es handelt sich …
Bild: Erfolgreich in die Selbstständigkeit starten: Gründungsberatung mit maßgeschneiderter UnterstützungBild: Erfolgreich in die Selbstständigkeit starten: Gründungsberatung mit maßgeschneiderter Unterstützung
Erfolgreich in die Selbstständigkeit starten: Gründungsberatung mit maßgeschneiderter Unterstützung
… Gründungsberatung werden angehende Unternehmer dabei unterstützt, ihren Traum von der Selbstständigkeit sicher und zielgerichtet zu verwirklichen.Individuelle Beratung für ExistenzgründerEgal ob Gründungszuschuss, KfW-Startgeld oder Einstiegsgeld – viele Fördermöglichkeiten bleiben ungenutzt, weil sie unbekannt oder schwer zugänglich sind. Genau hier setzt die …
Bild: Selbstständig mit Geld vom StaatBild: Selbstständig mit Geld vom Staat
Selbstständig mit Geld vom Staat
Ein neuer Leitfaden „Tipps und Tricks zum Gründungszuschuss und Einstiegsgeld“ gibt Empfehlungen zum Umgang mit der Agentur für Arbeit und sichert Zuschüsse für Existenzgründer. Nach der Reform des Gründungszuschusses zum 01. November 2011 wurde der Gründungszuschuss grundlegend reformiert und in eine Kann-Leistung umgewandelt. Deutlich niedrigere …
Bild: Neues Beratungsbüro in EssenBild: Neues Beratungsbüro in Essen
Neues Beratungsbüro in Essen
… auf folgende Bereiche spezialisiert: Gründercoaching Deutschland, Existenzgründungsberatung, fachliche Stellungnahme für die Agentur für Arbeit, Gründungszuschuss, Einstiegsgeld, Businessplanerstellung, Rentabilitätsplanung, Liquiditätsplanung, Finanzierung, Controlling, Marketing und Strategieberatung. Für Unternehmer bedeutet das Risikoverminderung, …
Bild: Neuer Name für beliebte Gründer-Website: Aus ueberbrueckungsgeld.de wird gruendungszuschuss.deBild: Neuer Name für beliebte Gründer-Website: Aus ueberbrueckungsgeld.de wird gruendungszuschuss.de
Neuer Name für beliebte Gründer-Website: Aus ueberbrueckungsgeld.de wird gruendungszuschuss.de
Die Ablösung von Ich-AG und Überbrückungsgeld durch den Gründungszuschuss Anfang August hat die Webseite ueberbrueckungsgeld.de zur Umbenennung gezwungen. "Der alte Name war sehr einprägsam und hat sicher zu unserem hohen Bekanntheitsgrad beigetragen" sagt Betreiber Andreas Lutz. "Wir freuen uns, dass wir uns die Domain gruendungszuschuss.de sichern …
Gründungszuschuss statt Einstiegsgeld?
Gründungszuschuss statt Einstiegsgeld?
… Begründung lesen, kommentieren und wenn er will auch mitzeichnen:https://epetitionen.bundestag.de - Stichwort bzw. Suchbegriff: Arbeitslosengeld II - Existenzgründungsförderung/Gründungszuschuss Mitzeichnungsfrist ist der 02.09.09 Selbstverständlich können Sie auch Ihre Netzwerkpartner darüber informieren. Je mehr sich beteiligen, desto ernster wird …
Bild: 2020 - Existenzgründung aus der Arbeitslosigkeit herausBild: 2020 - Existenzgründung aus der Arbeitslosigkeit heraus
2020 - Existenzgründung aus der Arbeitslosigkeit heraus
… von drei Jahren. Die Kunden- und Auftragsgewinnung von Beginn der Gründung an ist das entscheidende Erfolgskriterium. Spätestens zum Ende der staatlichen Förderung, wie dem Gründungszuschuss oder Einstiegsgeld, als auch nach dem Verbrauch der privaten Kredite bricht ohne ausreichenden Umsatz und Gewinn die Finanzierung zusammen und ein Scheitern der …
Sie lesen gerade: Gründungszuschuss und Einstiegsgeld wurden bewilligt