openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mobile Banking: Zeit ist Geld - Mobil spart Zeit

24.01.200711:33 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Mobile Banking: Zeit ist Geld - Mobil spart Zeit
BulkSMS - The Power to Communicate!
BulkSMS - The Power to Communicate!

(openPR) Finanzdienstleister in Deutschland folgen in kleinen Schritten. Europäische und Internationale Banken sind unseren weit vorraus.

Bankgeschäfte von unterwegs zu erledigen ist schon lange keine Fiktion mehr. Mit dem zweiten Versuch Mobile Banking auch bei uns in Deutschlang erfolgreich zu launchen kommen die Finanzdienstleister den Erfüllungen der Kundenwünsche schon näher.



Erstmals scheiterten die Versuche durch die Enttäuschung der Endnutzer an der Technik. Die mobilen Endgeräte und die Netzübertragung waren anfangs schlicht und einfach zu langsam, zu teuer und zu kompliziert. Schließlich soll es schnell gehen.

Durch leistungsfähigere Handys und neu entwickelte Technologien stellen Kunden höhere Ansprüche und Erwartungen an Dienstleister. International gewinnt Mobile-Banking (auch mBanking oder M-Banking genannt) noch schneller an Bedeutung, wie eine Studie der Universität Hamburg belegt. In Ländern wie Frankreich und die Niederlande werden diese mobilen Finanzdienstleistungen schon seit einigen Jahren angeboten. Selbst in Südafrika gehöhrt mBanking zum Standard-Angebot der Finanzinstitute. Eine der größten Finanzdienstleister in Süd Afrika, die First National Bank, hat diesen Finanzdienstleistungskanal bereits in 2002 erfolgreich gelaunched und zählt seither ca. 2.5 Millionen inContact Kunden und versendet ca. 25 Millionen Benachrichtigungen pro Monat. inContact ist ein gratis Service der FNB Bank und liefert echt-zeit Informationen über Transaktionen, Eingangsbestätigungen, InStore-Bezahlungen, Ziehungen, Daueraufträge und Überweisungen. Dieser Service ist vorallem hilfreich im Bereich Sicherheit. Es dient dadurch auch als „Warn-System“. Kunden können frühzeitig erkennen, ob eine Transaktion auf dem eigenen Konto stattgefunden hat und kann somit gleich reagieren, wenn diese nicht gewilligt wurde. Diese Funktion kann allerdings auch als Selbst-Kontrolle dienen, um stets über Ausgaben oder Abbuchungen informiert zu sein und somit der gefährlichen Schuldenfalle zu entkommen.

„Aktuelle mobile Technologien stellen Banken einen vollwertigen Transaktions- und Kommunikationskanal zur Verfügung, über den echter Mehrwert für die Kunden angeboten werden kann“, betont Rajnish Tiwari, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Technologie- und Innovationsmanagement der TU Hamburg.

Nach einem Beitrag zur Medienwirtschaft lässt sich mBanking in Informations-, Transaktions – und Kommunikationsdieste einteilen.

Demnach erfordern Informationsdienste anfangs keine zusätzlichen Sicherheitsstandards und sind mit relativ einfachen Mitteln zur Verfügung zu stellen. Sie lassen sich einerseits in allgemein zugängliche Informationen der Bank und Börse aufteilen und andererseits in individuell auf den Kunden zugeschnittene, sogenannte personalisierte Informationen. Somit benötigt die zweite Variante eine höhere Sicherheit.
Zu allgemeinen Informationen gehören zum Bespiel Börseninfos, Wechselkurse und Standortauskünfte von Bankfilialen und Geldautomaten im In- und Ausland. Personalisierte Informationen sind unter Anderem: Kontrolle von persönlichen Kontoständen, Überweiungen und Daueraufträgen, Kontrolle von eingenen Wertpapierdepots, Warnhinweise bei Kontoüberziehungen.

Transaktionsdienste, wie zum Beispiel Konto und Wertpapierdepots können vom Mobilfunkgerät aus geführt werden. Der Kauf oder Verkauf der Aktie kann so nun auch von unterwegs aus getätigt werden. Manche Banken ermöglichen ihren Kunden auch das Bezahlen per Handy. Daher erfordern Transaktionen eine komplexe Echtzeitverarbeitung, Datenhaltung und extreme Sicherheitsstandards.

Kommunikationsdienste beinhalten hilfreiche Möglichkeiten, wie zum Beispiel bei Verlust der EC- oder Kreditkarte können schnell und jederzeit mit einem Anruf oder über eine Notfallfunktion per SMS oder WAP das Konto gesperrt werden. Die Identifizierung des Kunden erfolgt dabei über seine Rufnummer. Bankverfahren können schnell und einfach unabhängig von Zeit und Ort -somit ohne Mühen und großem Zeitaufwand- getätigt werden.

Alles in Allem ist mBanking einfach, schnell und flexibel. Weil man mobil bestens informiert sein möchte wächst das Interesse der Kunden an mBanking.

Die Sicherheit spielt selbstverständlich dabei eine große Rolle. Die gegebene Sicherheit verhält sich gleich wie bei dem Internet-Banking. Informationen werden meist durch ein PIN/TAN-Verfahren und durch End-to-End-Datenverschlüsselung mittels SSL gesichert.

„Wir wollen alles was sicher ist und uns Zeit und Geld spart“, so einer der Befragten.

BulkSMS.com
A division of Celerity Systems Pty Ltd.

Pressekontakt:
Nathalie Del Castillo

Telefon: +49 (0) 7071 8604 29 (Tübingen, Deutschland)
Telefon: +27(0) 21 409 7815 (Rezeption) (Kapstadt)
Telefax: +27 (0) 21 409 7064
eMail: E-Mail

Bandwidth Barn
125 Buitengracht Street
Cape Town 8001
South Africa

BulkSMS.de

BulkSMS.com (International - English Version)

Über BulkSMS.com

BulkSMS ist eine Tochtergesellschaft von Celerity Systems (Pty) Ltd und wurde im Jahr 2000 gegründet.

Dr Piet E. Streicher, Geschäftsführer von BulkSMS.com, ist Mitglied in der Betriebsleitung von der Wireless Application Service Provider Association (WASPA).

BulkSMS.com ist ein führender Anbieter für Anwendungen von Mobilfunkdiensten und bietet SMS und Premium Rate Lösungen für Unternehmen und Privatnutzer.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 116866
 2764

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mobile Banking: Zeit ist Geld - Mobil spart Zeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BulkSMS.com

Bild: SMS ist Ertragsbringer Nr.1 der NetzbetreiberBild: SMS ist Ertragsbringer Nr.1 der Netzbetreiber
SMS ist Ertragsbringer Nr.1 der Netzbetreiber
Der Telekommunikationsdienst, Short Message Service (SMS), wurde früher als „Abfallprodukt“ von vielen Netzbetreibern kostenlos angeboten. Mittlerweile hat sich dieser Service als ein sehr attraktives Kommunikations-Angebot erwiesen. Einnahmen, generiert durch SMS, wachsen kontinuierlich von Jahr zu Jahr. Auf dem GSM-Kongress vom 05.- 07. Juni 2007 in Monte Carlo wurde von Analysten bestätigt, dass vorschnelle Prognosen gezogen worden sind. Pamela Clark Dickson, Redakteurin des Mobile Messaging Analyst herausgegeben von Informa Telecoms und…
Bild: BulkSMS auf dem 3GSM World Congress in BarcelonaBild: BulkSMS auf dem 3GSM World Congress in Barcelona
BulkSMS auf dem 3GSM World Congress in Barcelona
BulkSMS.com ist auf dem kommenden 3GSM World Congress in Barcelona - Spanien vom 12. bis 15. Februar 2007 anwesend. BulkSMS.com lädt Interessenten und Kunden zu Gesprächen auf dem 3GSM World Congress 2007 in Barcelona ein. Senden Sie eine eMail an: info@bulksms.com, um einen Termin für eine unverbindliche Beratung zu vereinbaren. Mehr Information über den 3GSM World Congress finden Sie unter folgendem Link: www.3gsmworldcongress.com Wir freuen uns auf Sie! BulkSMS.com A division of Celerity Systems Pty Ltd. Pressekontakt: Nathalie Del…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mobile Banking setzt sich durch, die Schlagzahl bestimmt dabei die Sicherheit
Mobile Banking setzt sich durch, die Schlagzahl bestimmt dabei die Sicherheit
Berlin, 22.02.2016 Eine Umfrage an der HTW Berlin befasste sich mit Fragestellungen zu der Zukunft des Mobile Banking. Dabei wurde deutlich, dass durch Mobile Banking schon heute 20% aller Bankgeschäfte ausgeübt werden. Vergleicht man diesen Wert mit älteren Untersuchungen kann man dem Markt ein hohes Wachstum attestieren. Laut der Studie ist die Entwicklung …
Torex stellt auf der EuroCIS 2012 Banking-Lösung für den Kassenplatz vor
Torex stellt auf der EuroCIS 2012 Banking-Lösung für den Kassenplatz vor
Berlin, 16. Februar 2012 – Torex, einer der weltweit führenden Anbieter von innovativen IT-Lösungen für den Handel, zeigt auf der EuroCIS 2012 eine neue Banking-Lösung für den Einsatz am Kassenplatz. Damit können Kunden Bankgeschäfte direkt beim Einkauf erledigen und Einzelhändler Kosten sparen. Torex stellt auf der Fachmesse EuroCIS 2012 eine Banking-Lösung …
Bild: Handy als Kreditkarte der Zukunft: Mobile Payment bietet Kunden eine Alternative zur KartenzahlungBild: Handy als Kreditkarte der Zukunft: Mobile Payment bietet Kunden eine Alternative zur Kartenzahlung
Handy als Kreditkarte der Zukunft: Mobile Payment bietet Kunden eine Alternative zur Kartenzahlung
… einem Softwareupdate schnell und kostengünstig behoben werden. Zudem gewährleistet ein Identity Management auf dem Handy einen höheren Datenschutz. Mit dem 2009 gegründeten Kompetenzzentrum Mobile Banking ist GFT heute führend bei der Entwicklung von IT-Anwendungen für das Online Banking auf dem Handy (Mobile Banking) sowie von Applikationen für das …
Branchenreport MOBILE BANKING
Branchenreport MOBILE BANKING
Neuer Branchenreport: MOBILE BANKING vor dem Durchbruch Neuwied, 15. Oktober 2014. – Die rasante Verbreitung von Smartphones und Tablet PC revolutioniert das Nutzungsverhalten der Bankkunden. Mobile Banking wird zu einer Selbstverständlichkeit. Hierdurch verändert sich das Bank-Kunden-Verhältnis radikal und erzeugt unter den Anbietern von Mobile Banking …
Braunschweigische Landessparkasse startet mobiles Informationsangebot
Braunschweigische Landessparkasse startet mobiles Informationsangebot
… Zugriff auf alle relevanten Informationen zu den Produkten für Privat- und Firmenkunden des Unternehmens. Von den Produktdetails über die Standortsuche, Börseninformationen und das Mobile-Banking bis hin zu den aktuellen Pressemeldungen stehen den Anwendern die Inhalte für die mobile Nutzung zur Verfügung. Unabhängig davon, ob der Nutzer Interesse an …
Barclays und Savills Auctions gehen Partnerschaft ein - Hauskauf wird zum mobilen Shoppingerlebnis
Barclays und Savills Auctions gehen Partnerschaft ein - Hauskauf wird zum mobilen Shoppingerlebnis
… vollständigen Transaktionsdetails, und sobald der Kunde die „OK-Option“ gewählt hat, wird der Betrag innerhalb weniger Sekunden transferiert. Darren Foulds, Barclays Mobile Banking und Pingit Product Director erläutert: „Diese Entwicklung verdeutlicht das Potential von Mobil-Zahlungssystemen wie Pingit, die zunehmend Verbreitung finden. Für schnelle, …
Bild: „Mobile Banking wird schneller zum Standard für Bankgeschäfte werden als Onlinebanking“Bild: „Mobile Banking wird schneller zum Standard für Bankgeschäfte werden als Onlinebanking“
„Mobile Banking wird schneller zum Standard für Bankgeschäfte werden als Onlinebanking“
… nur begeisterte Befürworter gefunden. Einerseits erlebt man Diskussionen um die Sicherheit der Arbeitsplätze, andererseits sieht man noch gewisse Probleme bei der Einbindung von Online-Banking in das Filialgeschäft. Heute nutzen annährend 40 Millionen Deutsche, also fast jeder zweite, ein Smartphone. Wo auch immer die Nutzer sich befinden, sie wollen …
Bild: Geld und Haushalt-TV - Unabhängige Information rund um FinanzenBild: Geld und Haushalt-TV - Unabhängige Information rund um Finanzen
Geld und Haushalt-TV - Unabhängige Information rund um Finanzen
… Finanzthemen für alle Lebensabschnitte von „Eltern werden“ „Geld in Partnerschaften“ bis „Finanzen im Alter“. Es kann aber auch zwischen klassischen Themen, wie Versichern, Kredite, Online-Banking oder Vorsorge gewählt werden. „Es ist nicht nur sinnvoll, sondern kann auch Spaß machen, zu hören, wie vielfältig zum Beispiel der Umgang von Paaren mit Geld …
Braunschweigische Landessparkasse startet mobiles Informationsangebot
Braunschweigische Landessparkasse startet mobiles Informationsangebot
… Zugriff auf alle relevanten Informationen zu den Produkten für Privat- und Firmenkunden des Unternehmens. Von den Produktdetails über die Standortsuche, Börseninformationen und das Mobile-Banking bis hin zu den aktuellen Pressemeldungen stehen den Anwendern die Inhalte für die mobile Nutzung zur Verfügung. Unabhängig davon, ob der Nutzer Interesse an …
Bild: Mobile Banking entwickelt sich zum StandardBild: Mobile Banking entwickelt sich zum Standard
Mobile Banking entwickelt sich zum Standard
… Sparkassen. Eine Vielzahl der Kunden möchte Finanzgeschäfte nicht nur online, sondern auch mobil erledigen. Kreditinstitute reagieren auf diesen Trend und bieten Lösungen für das Mobile Banking an. In einer von ibi research durchgeführten Expertenbefragung geben rund 90 % der Befragten an, dass Mobile Banking bereits umgesetzt wurde bzw. gerade umgesetzt …
Sie lesen gerade: Mobile Banking: Zeit ist Geld - Mobil spart Zeit