openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Gehirn betreffend: Kunstband "ZEREBRAL" erschienen

16.01.200716:47 UhrKunst & Kultur
Bild: Das Gehirn betreffend: Kunstband "ZEREBRAL" erschienen
Heinrich Gillis Görtz, ZEREBRAL, 1965-1980
Heinrich Gillis Görtz, ZEREBRAL, 1965-1980

(openPR) HEINRICH GILLIS GÖRTZ - ZEREBRAL 1965 - 1980

Heinrich Gillis Görtz hat sich von 1965 bis etwa 1980 in seiner Kunst fast ausschließlich mit dem menschlichen Gehirn auseinandergesetzt; die Ergebnisse werden in diesem Buch zum ersten Mal umfassend vorgestellt.

Der Künstler hat sich mit diesen Arbeiten einem Gegenstand zugewendet, dessen bildnerische Gestaltung zugleich sowohl Emotionen berührt als auch im Betrachter ein philosophierendes Denken und Suchen in Gang setzt: Das Gehirn als die „materielle Seite“ des menschlichen Geistes und der Seele, Bewusstseinsorgan, Zentrale des Denkens und Fühlens. Die materielle Seite des Geistes – diesem Geist selbst aber nicht ohne weiteres verständlich und zugänglich. Die Darstellungsweisen der hier vorgestellten Arbeiten reichen von wissenschaftsnaher Nüchternheit bis zur emotionalen und mythischen Bildhaftigkeit und Metaphorik.

Das Gehirn betreffend: Eine Neuorientierung, eine Aufbruchstimmung in der Zeit des abklingenden Informel führte für Heinrich Gillis Görtz (geb. 1940) noch während des Studiums 1965 zu einer ihn fesselnden thematischen Bindung, von der er nahezu fünfzehn Jahre fasziniert blieb.

In seinen Zeichnungen, Drucken und Bildern begegnen wir den Formwelten des Gehirns und des Schädels, dann des embryonalen Schädels, und im Zusammenhang damit dann auch dem Oval des knöchernen Beckenausgangs. Geburt und Tod also, nah beieinander. Materiell sind es Zustände des Durchscheinenden, Einsicht gewährenden, von Transparenzen, Zustände von Unbestimmtheit, von Übergängen des Amorphen zum Gestalteten.

Von Röntgenbildern inspiriert wählt Görtz sein Motiv: unser Gehirn, das Gehirn als materielles Zentrum unserer Gedanken und Empfindungen, knüpft Assoziationen, reflektiert die Verletzlichkeit unserer Psyche.

Nur verstreut waren die Arbeiten dieser Werkgruppe bislang reproduziert. Diese so eigenständige Position wird hier nun in einer umfassenden Auswahl vorgestellt.

Die erste Zusam­menfassung von Arbeiten zu diesem Thema, eine Grafikmappe „Zerebral – Verfrem­dungen“ mit sechs Radierungen aus den Jahren 1967 /1968 ist hier mit dem Text von Hans Schadewaldt reproduziert.

Ein Text des Künstlers erzählt von seinem damaligen thematisch-motivlichen Neubeginn, seinem geradezu lebensgeschichtlichen Bruch mit dem Informel, seiner Hinwendung zum Wieder-Gegenständlichen unter dem für ihn damals wuchtigen Einfluss von medizinischen Präparaten und Röntgenbildern: Schädel, Gehirne, Embryonen – existentielles Material.

Eine Einführung von Renate L. Kastner reflektiert und kommentiert diese Werkphase hinsichtlich der in ihr enthaltenen bildnerischen Formulierungen, den verwendeten Mitteln, den Verwandtschaften und Grenzziehungen.

Der Essay „Das Gehirn an sich...“ aus der Feder des Herausgebers steigt in einer lockeren Folge von Gedankenspielen den wissenschaftlichen und philosophischen Aspekten des Themas nach, er legitimiert und verstärkt dabei – auch indem er die Unauslotbarkeit des Themas mit rationalen und wissenschaftlichen Mitteln erahnbar macht – den Anspruch einer künstlerischen Herangehensweise an den Gegenstand.

Bibliographische Daten:
Heinrich Gillis Görtz, Zerebral 1965 - 1980
Herausgegeben von Niklas Stiller
Mit Beiträgen von Renate L. Kastner, Hans Schadewaldt und dem Herausgeber
160 Seiten, 87 Bilder, 24,5 x 29 cm
ISBN 3-936572-05-4

Leseproben und weitere Informationen unter http://www.omikronverlag.de

Ein Rezensionsexemplar können Sie anfordern mittels unseres Bestellformulars:
http://www.omikronverlag.de/catalog/Zerebral/pdf/Pressemitteilung-Zerebral.pdf

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 115718
 2876

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Gehirn betreffend: Kunstband "ZEREBRAL" erschienen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Omikron Publishing GmbH

Heftige Kritik an „Die Andere Medizin“ von der Stiftung Warentest
Heftige Kritik an „Die Andere Medizin“ von der Stiftung Warentest
TCM unwirksam? So lautet zumindest die Bewertung der Stiftung Warentest. Begründet wird diese Beurteilung damit, dass bislang nur Wirksamkeitsnachweise für die einzelnen Verfahren vorliegen würden und nicht für das Gesamtgebiet der Traditionellen Chinesischen Medizin. Lesen Sie hierzu die Stellungnahme von Prof. Dobos, Lehrstuhl für Naturheilkunde in Essen, zu dem Buch „Die Andere Medizin“ der Stiftung Warentest, in der aktuellen Ausgabe von Akupunktur-Aktuell.de http://www.akupunktur-aktuell.de/2005/beitrag/12-08-1.htm Weitere Themen der …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Derwisch - ein Katalog der Galerie für KulturkommunikationBild: Derwisch - ein Katalog der Galerie für Kulturkommunikation
Derwisch - ein Katalog der Galerie für Kulturkommunikation
Derwisch – eine Installation der Galerie für Kulturkommunikation Derwisch, eine der klassischen Installation der Galerie für Kulturkommunikation, Hannover und Berlin, liegt nunmehr als Farb-Kunstband in gedruckter Form vor. Der Band hat 272 Photographien, einen Umfang von 172 Seiten, 90 Gramm Papier, weiss und kostet 69 Euro im Format DIN A 4. Weiterhin …
Bild: Kultureller Regioabend in der Buchhandlung Nagel in AbensbergBild: Kultureller Regioabend in der Buchhandlung Nagel in Abensberg
Kultureller Regioabend in der Buchhandlung Nagel in Abensberg
… Hans-J. Butz, E.W. Heine, Edith Schieck. Die Musik des Abends und zwischen den Lesevorträgen wird von Helmut Achtner gestaltet. Die Lesung von Angerer der Ältere aus seinem neuen Kunstband wird ergänzt mit der Präsentation eines seiner Gemälde aus der Region und aus seinem Kunstband. Datum 28. Mai 2016 Beginn 18:30 Uhr Eintritt 5 € (Spende für die Abensberger …
Bild: Art Book - Die Rückkehr des Menschen in die Kunst - KunstbandBild: Art Book - Die Rückkehr des Menschen in die Kunst - Kunstband
Art Book - Die Rückkehr des Menschen in die Kunst - Kunstband
Demnächst erscheint der Kunstband von Angerer der Ältere "Die Rückkehr des Menschen in die Kunst", angelehnt an das weltberühmte Buch von Ortèga y Gasset "Die Vertreibung des Menschen aus den Kunst". Die Gestaltung der 2 Bände mit Schuber lehnt sich wieder an die Tradition des "Schönen Buches" an. Es wird das Gesamtwerk von Angerer der Ältere sein, …
Bild: Angerer der Ältere - Art Gallery - Gemälde - WandbilderBild: Angerer der Ältere - Art Gallery - Gemälde - Wandbilder
Angerer der Ältere - Art Gallery - Gemälde - Wandbilder
… bis in die Anfänge des künstlerischen Werdegangs gezeigt. Mit der neuen Webseite besteht die Möglichkeit, diese auch auf iPads und iPhones sehen zu können. Der neue Kunstband "Die Rückkehr des Menschen in die Kunst" ist ebenfalls auf der neuen Webseite integriert. Der Kunstband zeigt Werke über Architektur, Bildhauerei und Malerei. Wie Angerer der Ältere …
Bild: Bad Bank und Bad Museum dasselbe?Bild: Bad Bank und Bad Museum dasselbe?
Bad Bank und Bad Museum dasselbe?
Textausschnitt aus dem Kunstband "Die Rückkehr des Menschen in die Kunst": "Antipodische Kräfte wie der unbedingte lineare Fortschrittsglaube hier und die Meinung jener dort, die Fortschritt unter dem Aspekt des Fortschreitens, also Wegschreitens aus der Mitte ins Ungesonderte sehen, sind im ständigen Widerstreit. Die Modernisten bilden sich ein, sie …
Bild: Kunstwerke mit Persönlichkeit - Lichtschachtmalereien auf SyltBild: Kunstwerke mit Persönlichkeit - Lichtschachtmalereien auf Sylt
Kunstwerke mit Persönlichkeit - Lichtschachtmalereien auf Sylt
… Wandmalerei in den Lichtschächten von Sylt“ von Günter Woost stellt ein Einführung in ein weithin unbekanntes Gebiet der Kunst - der Wandmalerei - dar. Ein Kunstband über Aufwertungsstrategien von Räumen und das Geheimnis, wie sich Raumgefühle verändern lassen. Für Sylt sind sie typisch: Lichtschächte. Ebenso Lichtschachtmalereien. Um Räumen auch im Keller …
Bild: 30 Jahre Mauerfall und WiedervereinigungBild: 30 Jahre Mauerfall und Wiedervereinigung
30 Jahre Mauerfall und Wiedervereinigung
… Zum 80. Geburtstag von Angerer der Ältere schrieb Jonathan Meynrath : „Einsam auf Athos„. Zu lesen unter:https://www.angerer-der-aeltere.de/80-geburtstag-angerers-…/https://www.youtube.com/watch?v=IsVVY6YgwyA In dem Kunstband "Die Rückkehr des Menschen in die Kunst" wird das Thema der deutschen Wiedervereinigung mit weiteren Bildmotiven dokumentiert. …
Bild: Totale SeinsbemächtigungBild: Totale Seinsbemächtigung
Totale Seinsbemächtigung
… der Wind allgemeiner Hanswursten sich erhebt, dann lockern sich auch die uralten Institutionen: das Recht wird elastisch, die Kunst nervös, die Religionen sentimental.“ Im aktuellen Kunstband "Die Rückkehr des Menschen in die Kunst" wird ebenfalls auf obiges Thema eingegangen. Der Titel des Kunstbandes korrespondiert mit dem weltberühmten Buch des spanischen …
Tattoo Artist Valentin Hirsch produziert Kunstband „SYMMETRIES“
Tattoo Artist Valentin Hirsch produziert Kunstband „SYMMETRIES“
Tattoo Artist Valentin Hirsch produziert Kunstband „SYMMETRIES“ Der Berliner Künstler Valentin Hirsch hat einen Kunstband über seine außergewöhnlichen Tätowierungen produziert. Die Crowdfunding-Kampagne auf Indiegogo läuft nur noch bis zum 16. Januar 2015. Im vergangenen Jahr arbeiteten Valentin Hirsch sowie die Designer Georg Schober und Paul Troppmair …
Bild: EUROPA - MONUMENT EUROPA - BREXITBild: EUROPA - MONUMENT EUROPA - BREXIT
EUROPA - MONUMENT EUROPA - BREXIT
(Auszug aus dem Kunstband „Die Rückkehr des Menschen in die Kunst“ von Angerer der Ältere) „......In der Nordsee, nahe der niederländisch-belgischen Küste, befindet sich ein hohes Monument, höher als alle Business-Türme, schon von Weitem zu sehen. Von der englischen Küste keine Spur! Die schimmernde Insel der „Splendid Isolation Nation“ hat sich, so …
Sie lesen gerade: Das Gehirn betreffend: Kunstband "ZEREBRAL" erschienen