openPR Recherche & Suche
Presseinformation

In Deutschland werden immer weniger Autos gestohlen Doch weiterhin gibt es große Unterschiede nach Fahrzeugtyp, Marke und Region

Bild: In Deutschland werden immer weniger Autos gestohlen Doch weiterhin gibt es große Unterschiede nach Fahrzeugtyp, Marke und Region

(openPR) Doch weiterhin gibt es große Unterschiede nach Fahrzeugtyp, Marke und Region

Welche Marken Autodiebe bevorzugen

Mit einer Anzahl von rund 24.000 wurden in Deutschland im vergangenen Jahr 17,1 Prozent weniger Pkws gestohlen als noch im Jahr 2004. Damit hat sich auch 2005 der bereits seit elf Jahren anhaltende Trend kontinuierlich sinkender Diebstahlzahlen fortgesetzt. Das geht aus einer Statistik des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervor.

Schadenaufwand um fast elf Prozent gesunken

Danach befindet sich auch der Schadenaufwand weiterhin im Abwärtstrend. Nach 284,3 Millionen Euro im Jahr 2004 sank er im letzten Jahr um 10,9 Prozent auf 253,3 Millionen Euro. Insgesamt wurden im Jahr 2005 rund 47.000 kaskoversicherte Fahrzeuge gestohlen, wobei Personenkraftwagen mit einer Quote von 0,7 je 1.000 versicherten Fahrzeugen an vorletzter Stelle der Statistik liegen.

Noch weniger Interesse hatten die Diebe lediglich an Zugmaschinen (0,4 von 1.000 Fahrzeugen). Mopeds und Mofas nehmen hingegen mit einer Quote von 30,5 Promille eine einsame Spitzenposition ein. Gemessen am Gesamtbestand waren die Marken Porsche und Trabant (2,2 beziehungsweise 1,9 gestohlene Fahrzeuge je 1.000 kaskoversicherter Pkw) bei den Dieben am beliebtesten. An Position 3 folgt Audi (Diebstahlsrate 1,9 von 1.000) vor Ssangyong und BMW (jeweils 1,3 von 1.000).

Autodiebe fühlen sich in Berlin am wohlsten

Die absoluten Lieblinge der Autodiebe bei den Fahrzeugtypen waren der Porsche Cayenne 4.5, die BMW X5 3.0D und X5 4.4 sowie der Golf IV R 32 mit Quoten zwischen 13,5 und 16,4 gestohlener Fahrzeuge je 1.000 versicherter Autos.

Mit einer Entschädigungssumme von durchschnittlich knapp 61.000 Euro hatten die Versicherer für den Porsche auch am meisten zu zahlen. Der durchschnittliche Schadenaufwand für alle im Jahr 2005 gestohlenen Pkw betrug gemessen daran vergleichsweise geringe 10.654 Euro pro Fahrzeug. Trotz eines leichten Rückgangs war die Schadenhäufigkeit mit einer Quote von 2,9 Promille wie bereits in den Jahren zuvor in Berlin am höchsten.

Am sichersten parkt man sein Auto in Rheinland-Pfalz, Bayern, Baden-Württemberg und im Saarland. Hier betrug die Diebstahlquote lediglich 0,4 Promille. Ein richtiger Versicherungsschutz fängt beim Wissen über mögliche Gefahren und Risiken an. Dieser wertvolle Tipp ist von www.versicherungsspezi.de.

Norman Nammert
Public Relations

Versicherungsspezi
Karl-Marx-Str.4
15711 Königs-Wusterhausen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 113887
 2243

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „In Deutschland werden immer weniger Autos gestohlen Doch weiterhin gibt es große Unterschiede nach Fahrzeugtyp, Marke und Region“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Versicherungsspezi.de

Bild: Weniger Betriebsrente für WaisenBild: Weniger Betriebsrente für Waisen
Weniger Betriebsrente für Waisen
Gesetzesänderung erfordert Überprüfung der privaten Versorgungssituation und der Zusagen der Betriebe, um weit reichende Folgen zu vermeiden Bereits seit dem 1. Januar 2007 tritt das Steueränderungsgesetz in Kraft. Betroffen davon sind auch betriebliche Versorgungszusagen mit Rentenleistungen für Waisen. Bisher konnten im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung unter anderem Waisenrenten für Kinder der versicherten Arbeitnehmer in der Ausbildung bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres zugesagt werden. Durch das Steueränderungsgesetz 2007 w…
Bild: Fahrzeuge mit Saison-Kennzeichen dürfen außerhalb der Saison nicht gefahren werden. Wenn doch, haftet der Halter bei Unfällen unbegrenztBild: Fahrzeuge mit Saison-Kennzeichen dürfen außerhalb der Saison nicht gefahren werden. Wenn doch, haftet der Halter bei Unfällen unbegrenzt
Fahrzeuge mit Saison-Kennzeichen dürfen außerhalb der Saison nicht gefahren werden. Wenn doch, haftet der Halter bei Unfällen unbegrenzt
Verbrauchertipp: Sogar Parken ist verboten Der aktuelle Versicherungs-Tipp von www.versicherungsspezi.de: Wer sein Motorrad oder Auto im Winter zeitweise abmeldet, sollte in dieser Zeit keine Fahrten riskieren. Mit einem Saison-Kennzeichen lässt sich unter Umständen Zeit und Geld sparen. Wer etwa sein Motorrad oder Cabrio im Winter sowieso nicht benutzt, kann sich ein Spezial-Kennzeichen besorgen und sein Gefährt nur für einige Monate im Jahr anmelden. Das spart Steuern und Versicherungsprämie, ohne dass man für das jährliche An- und Abmeldu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: moin Energie: Hamburg mit derzeit höchstem Elektroauto-AnteilBild: moin Energie: Hamburg mit derzeit höchstem Elektroauto-Anteil
moin Energie: Hamburg mit derzeit höchstem Elektroauto-Anteil
… gesamte Bundesdeutsche Personenkraftwagen-Flotte handelt es lediglich um einen Anteil von rund 0,2 Prozent. Das Niveau ist niedrig, aber trotzdem sind regionale Unterschiede deutlich auszumachen. Trotz des insgesamt geringen Niveaus gibt laut Agentur deutliche regionale Unterschiede: In Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt ist noch nicht einmal …
Bild: DAS KOPFSCHUTZSYSTEM FÜR CABRIOLETS VON TRW GEHT IN DIE ZWEITE GENERATIONBild: DAS KOPFSCHUTZSYSTEM FÜR CABRIOLETS VON TRW GEHT IN DIE ZWEITE GENERATION
DAS KOPFSCHUTZSYSTEM FÜR CABRIOLETS VON TRW GEHT IN DIE ZWEITE GENERATION
… und enthält Leichtbau-Komponenten, so dass das Modul insgesamt weniger wiegt. Wie schon die erste Generation des Kopfschutzsystems für Cabriolets stellt sich auch der HPSC II auf Unterschiede in Gewicht und Größe der Insassen ein. Dadurch kann der Airbag – im Fall eines Seitenaufpralls – noch besser gegenüber den Insassen in Position gebracht werden.“ Der …
direct/ CLEPA: Xenonlicht rettet Leben und schützt die Umwelt - so eine Studie des TÜV Rheinland
direct/ CLEPA: Xenonlicht rettet Leben und schützt die Umwelt - so eine Studie des TÜV Rheinland
… die Zahl der Menschenleben, die durch die Fahrzeugbeleuchtung gerettet werden könnten, in einer Größenordnung bewegt, die mit der von ESC vergleichbar ist - zumindest für Deutschland. Neben der Rettung von Menschenleben hat Xenonlicht auch ein hohes Einsparpotenzial bei den CO2-Emissionen: Xenonlicht spart bis zu 1,3 g CO2 pro Kilometer. Die Studie …
Bild: Autoankauf bundesweit durch Automobile Gabriel: Jetzt Auto zum Bestpreis verkaufen - sicher und seriösBild: Autoankauf bundesweit durch Automobile Gabriel: Jetzt Auto zum Bestpreis verkaufen - sicher und seriös
Autoankauf bundesweit durch Automobile Gabriel: Jetzt Auto zum Bestpreis verkaufen - sicher und seriös
… verzichten wollen, dann sind Sie hier genau richtig. Automobile Gabriel bietet Ihnen ein faires Angebot, wenn Sie Ihr Fahrzeug veräußern möchten. Automobile Gabriel ist in ganz Deutschland tätig und nicht auf eine bestimmte Region beschränkt. Sie können sich somit bundesweit sowohl aus Hamburg, aus München, aus Köln oder aus der Hauptstadt Berlin an …
Bild: Neues Vergleichsportal für Auto-Abo-Angebote: Leasing-Point.deBild: Neues Vergleichsportal für Auto-Abo-Angebote: Leasing-Point.de
Neues Vergleichsportal für Auto-Abo-Angebote: Leasing-Point.de
… einfach gemacht – Leasing-Point.de bringt Bewegung in den MobilitätsmarktMit Leasing-Point.de geht ein neues Vergleichsportal an den Start, das den Mobilitätsmarkt in Deutschland revolutionieren will. Die Plattform bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Auto-Abo-Angebote und hilft Nutzer:innen dabei, das passende Fahrzeug flexibel und günstig …
Bild: Automobile GabrielBild: Automobile Gabriel
Automobile Gabriel
… erst gestern erworben, sondern wir haben uns schon seit über einem Jahrzehnt im Ankauf von Autos bewährt. Wir sind auch nicht spezialisiert auf einen bestimmten Fahrzeugtyp und nicht fixiert auf wertvolle Luxuskarosserien. Wir sind für jeden Fahrzeugtyp offen und für jedermann ein guter Ansprechpartner. Ein ausgezeichneter Service ist hierbei für uns …
Historische Fahrzeuge erfreuen sich besonderer Beliebtheit. Volkswagen auf Platz eins der Oldtimer-Rangliste
Historische Fahrzeuge erfreuen sich besonderer Beliebtheit. Volkswagen auf Platz eins der Oldtimer-Rangliste
… Internetportal auto.de berichtet, hat der Verband der Automobilindustrie (VDA) in diesem Jahr zum ersten Mal detaillierte Zahlen über angemeldete Oldtimer in Deutschland veröffentlicht. Die Analyse betrachtet die unterschiedlichen Herstellerfirmen und den jeweiligen Fahrzeugtyp der Oldtimer, so dass eine Rangliste der beliebtesten historischen Fahrzeuge …
Bild: Deshalb sollten Sie jetzt noch schnell Ihre KFZ-Versicherung vergleichenBild: Deshalb sollten Sie jetzt noch schnell Ihre KFZ-Versicherung vergleichen
Deshalb sollten Sie jetzt noch schnell Ihre KFZ-Versicherung vergleichen
… Modelle. Im Laufe der Zeit werden viele Automodelle deshalb herabgestuft. Auch bei den Kfz-Typklassen für 2021 ist es wieder zu zahlreichen Herabstufungen gekommen.Unterschiede je nach Art der Versicherung Bei der Einteilung nach Regional- und Typklassen gibt es Unterschiede mit Blick auf die Art der Kfz-Versicherung. Die Kfz-Haftpflichtversicherung …
Bild: Schüleraustausch und Gap Year: Tim vergleicht Bolivien in 10 Punkten, vom Fahrrad bis zum AutoBild: Schüleraustausch und Gap Year: Tim vergleicht Bolivien in 10 Punkten, vom Fahrrad bis zum Auto
Schüleraustausch und Gap Year: Tim vergleicht Bolivien in 10 Punkten, vom Fahrrad bis zum Auto
… seinem Auslandsjahr und zu anderen Freiwilligendienstlern kann man im Schüleraustausch Blog sehen (https://www.schueleraustausch-portal.de/freiwilligendienst). 1 Freiwilligendienst im Gap Year in Bolivien: Unterschiede zu Deutschland. In Bolivien und in Deutschland gibt es grundsätzlich die gleichen Sachen. Doch alles ist ein bisschen unterschiedlich. 2 …
Bild: Neue Kfz-Typklassen führen zu höheren BeiträgenBild: Neue Kfz-Typklassen führen zu höheren Beiträgen
Neue Kfz-Typklassen führen zu höheren Beiträgen
… günstigsten und teuersten Tarif beträgt bei Vielfahrern bis zu 900 Euro, bei jungen Familien immerhin noch rund 300 Euro im Jahr. Die höchsten Preisunterschiede gibt es bei Tarifen für junge Fahrer.“ Nützliches Werkzeug: Online-Vergleichsportale Der günstigste Tarif findet sich am bequemsten über Online-Vergleichsportale. Im Internet findet sich eine …
Sie lesen gerade: In Deutschland werden immer weniger Autos gestohlen Doch weiterhin gibt es große Unterschiede nach Fahrzeugtyp, Marke und Region