openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Moderne Salonière fühlt sich der Vergangenheit verpflichtet - Christane Nägler, Gründerin der Rheingauer Salongesellschaft, wird für ihr kulturelles Engagement in den Vorstand der Varnhagen Gesellscha

27.11.200614:41 UhrKunst & Kultur

(openPR) Eltville, 11/2006. „Wir sind sehr glücklich, dass wir Christiane Nägler als stellvertretende Vorsitzende der Varnhagen Gesellschaft gewinnen konnten. Als Expertin in Sachen Salonkultur wird sie die Vereinsarbeit bereichern und mit ihren modernen Salonabenden das Ansehen der berühmten Salondame Rahel Varnhagen auch bis ins 21. Jahrhundert pflegen“, so die Worte von Dr. Nikolaus Gatter, Vorsitzender der Varnhagen Gesellschaft auf der 9. Jahresversammlung im Oktober in Berlin. Seine künftige Stellvertreterin wurde einstimmig gewählt. Sie tritt die Nachfolge der Wissenschaftlerin und Kabarettistin Trautlind Klara Schärr aus Bremen an. Der gemeinnützige, literarische Verein mit Sitz in Köln tritt dafür ein, dass die Werke, Schriften und Ideen des berühmten Ehepaares Rahel Levin Varnhagen (1771-1833) und Karl August Varnhagen von Ense weiterwirken und in die Gegenwart ausstrahlen. In ihrem Berliner Salon in der Jägerstraße, einer „Enklave des freien Geistes“ trafen sich u.a. die geistigen Größen der damaligen Zeit, wie Jean Paul, Friedrich Schleiermacher, Alexander Humboldt und Prinz Louis Ferdinand. Genau hier sehen Christiane Nägler und ihre Partnerin Beate Hiller auch die Schnittstelle zu ihrer Salongesellschaft, die im Sinne der traditionellen Salonkultur den freien Gedankenaustausch von Menschen unterschiedlicher Couleur über Kunst, Literatur, Politik pflegen will und damit den Nerv der Zeit trifft: „Die Sehnsucht nach gepflegter Konversation in einem stilvollen Ambiente ist altersübergreifend und berufsunabhängig vorhanden“, meint Christiane Nägler. Dies bestätigen die gut besuchten Abende bei Butterbrot und Tee in der historischen Hofreite in Martinsthal bei Eltville. Da treffen Maurer auf Ärzte, die Rentnerin auf eine junge Managerin, der Arbeitslose auf alten Adel aus dem Taunus. Bereits seit der Gründung der Salongesellschaft im Jahr 2004 besteht ein reger Austausch mit der Varnhagen Gesellschaft, der in 2007 mit zahlreichen Projekten weiter intensiviert werden wird. Hier ein Überblick über die gemeinsam geplanten Veranstaltungen:



Mittwoch, 14. Februar 2007
Salon im Fachwerk: „Die schreibende Zunft der Frauen - Autorinnen und ihre Ahnen seit Sophie von La Roche“ mit Dr. Nikolaus Gatter, Varnhagen Gesellschaft Köln anläßlich des 200. Todestages von Sophie von La Roche (1730-1807)
Veranstaltungsort: Die Salongesellschaft, Hauptstr. 1-3, 65344 Martinsthal
Beginn: ab 19.3o Uhr bis ca. 22.30 Uhr
Eintritt: 10,- EUR incl. Thee und Butterbroten

Freitag, 16. Februar 2007
Momente europäischer Salonkultur – Impressionen aus den Salons der Ra-hel Varnhagen, Anne Louise Germaine de Stael und Johanna Schopenhauer mit szenischen Darstellungen von Heidi Hannah Daudistel und Christiane Nägler. Beitrag innerhalb der Veranstaltungsreihe „Frauen und Literatur – Schreiberinnen, Leserinnen, Verbreiterinnen“ zum 200. Todestag der Sophie von La Roche. Veranstalterinnen: Dr. Gabriele Botte, VHS Offen-bach, Karin Dörr, Frauenbüro Stadt Offenbach, Mechtild M. Jansen, Hessische Landeszentrale für politische Bildung, Grete Steiner, Initiative Frauen Energie
Veranstaltungsort: Volkshochschule Offenbach, Berliner Str. 77, Offenbach Beginn: Freitag, den 16. Februar 2007, ab 19.oo Uhr
Eintritt: frei

Mittwoch, 7. März 2007
Literarisches Duett: Sophie von La Roche (1731–1807), die erste deutsche Romanautorin mit Dr. Nikolaus Gatter, Varnhagen Gesellschaft Köln Veranstaltungsort: VHS Wiesbaden, Villa Schnitzler, Biebricher Allee 42, 65187 Wiesbaden
Beginn: Mittwoch, 7. März 2007, ab 19.3o Uhr
Eintritt: 10,- EUR

Sonntag, 6. Mai 2007
Hessischer Tag der Literatur: Ein Tag im Salon der Bettine von Arnim u.a. mit Teilen der Varnhagen-Austellung "Lebensbilder, die Zukunft zu bevölkern", Lesungen im Salon und in der Bibliothek etc.
Der erste hessenweite „Tag der Literatur“ findet am Sonntag, 6. Mai 2007 statt. Der Aktionstag wird von der Gemeinschaftsaktion „Literaturland Hessen“ im Hessischen Rundfunk koordiniert und mit einem „Radiotag der Literatur“ in hr2-kultur begleitet. Der „Tag der Literatur“ in ganz Hessen soll künftig jährlich stattfinden und das kulturelle Erbe und die Literatur in Hessen mehr ins Rampenlicht setzen. Dichterhäuser, Archive, Bibliotheken, literarische Vereine und Gesellschaften werden zum „Tag der Literatur“ ein vielfältiges Programm anbieten: Stadtspaziergänge, Lesungen, die Öffnung nicht ständig zugänglicher literarischer Gedenkstätten oder Bibliotheken, Führungen und viele Mitmach-Aktionen.
Veranstaltungsort: Die Salongesellschaft, Hauptstr. 1-3, 65344 Martinsthal Beginn: Sonntag, 6. Mai 2007, ab 11.00 Uhr
Eintritt: 10,- EUR

Pressekontakt:
Christiane Nägler / Email: E-Mail
Die Salongesellschaft / www.salongesellschaft.de
Hauptstr. 1-3, 65344 Eltville/Martinsthal
Tel: 06123 / 709 830 Mobil : 0171 / 208 09 71

Dr. Nikolaus Gatter / www.varnhagen.info
Weisshausstr. 17, 50939 Köln
Email: E-Mail / Tel: 0221 / 42 54 30

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 109846
 8832

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Moderne Salonière fühlt sich der Vergangenheit verpflichtet - Christane Nägler, Gründerin der Rheingauer Salongesellschaft, wird für ihr kulturelles Engagement in den Vorstand der Varnhagen Gesellscha“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Die Salongesellschaft

Bild: Salongesellschaft feiert Nacht der akustischen Gitarren mit Musikern internationalen RangesBild: Salongesellschaft feiert Nacht der akustischen Gitarren mit Musikern internationalen Ranges
Salongesellschaft feiert Nacht der akustischen Gitarren mit Musikern internationalen Ranges
Eltville, 03/2012. Dieses Mal laden die Salondamen zu einem außergewöhnlichen Gitarren-Defilée in den Salon. Zur „Nacht der akustischen Gitarren“, im letzten Jahr innerhalb von wenigen Stunden ausverkauft, kommen drei tolle Musiker in das musikalische Kleinod nach Martinsthal im schönen Rheingau. Australische Blues-Noten mit Jaimi Faulkner, Stahlsaiten-Suiten mit Christian Straube und Europeana Blue Folk vom Meister Biber Herrmann. Der eine - der aus Melbourne stammende Singer-Songwriter Jaimi Faulkner - ist ein Riesentalent: Als Komponist …
08.03.2012
Bild: Die Kunst der Burlesque - Schönheitstänzerin Marlene von Steenvag über die Geschichte der VerführungBild: Die Kunst der Burlesque - Schönheitstänzerin Marlene von Steenvag über die Geschichte der Verführung
Die Kunst der Burlesque - Schönheitstänzerin Marlene von Steenvag über die Geschichte der Verführung
Eltville, 03/2012. Burlesque, der erotische Schönheitstanz der 20iger Jahre, steht im Mittelpunkt der Diskussion mit Tanz und Vorführung bei der Salongesellschaft am Mittwoch, den 14. März 2012. Die Geschichte des Burlesque hat wahrscheinlich so viele Ursprungstheorien wie Performer selbst. Im Jahre 1840 soll erstmals der Terminus Burlesque aufgetaucht sein. So nannte sich eine Gattung des US-amerikanischen Unterhaltungstheaters im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts, die dem American Vaudeville nahestand, aber als zentrale Attraktion den S…
08.03.2012

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kultur einen Raum geben - Die Salongesellschaft eröffnet ihre Pforten in Martinsthal bei EltvilleBild: Kultur einen Raum geben - Die Salongesellschaft eröffnet ihre Pforten in Martinsthal bei Eltville
Kultur einen Raum geben - Die Salongesellschaft eröffnet ihre Pforten in Martinsthal bei Eltville
… Raum geben und einen Ort der Begegnung schaffen“. “Im modernen Zeitalter der Kommunikation erlebt der Salon eine wahrhafte Renaissance“, berichtet die Gründerin der Salongesellschaft Christiane Nägler. Seit März 2004 organisiert die Rheingauerin gemeinsam mit ihrer Partnerin Salongesellschaften, die ihren Ursprung Mitte des 17. Jahrhunderts in Paris …
Bild: Spiel und Geselligkeit im Salon - „Der Mensch ist nur da Mensch, wo er spielt, und er spielt nur da, wo er Mensch ist.“Bild: Spiel und Geselligkeit im Salon - „Der Mensch ist nur da Mensch, wo er spielt, und er spielt nur da, wo er Mensch ist.“
Spiel und Geselligkeit im Salon - „Der Mensch ist nur da Mensch, wo er spielt, und er spielt nur da, wo er Mensch ist.“
… zwar am 8. Februar 2006 in der Villa Schnitzler auf der Biebricher Allee zum Thema Spiel und Geselligkeit. Geladen hat die Salonière und Gründerin der Salongesellschaft Christiane Nägler zum geistvollen Austausch die Philosophen Dr. Frieder Schwitzgebel und Janssen Peters. Was die Salongesellschaften im 19. Jhd. als "scherzhafte Vexier- und Rätselspiele …
Von der Gelehrsamkeit zum Wissensmanagement
Von der Gelehrsamkeit zum Wissensmanagement
… 11. Januar 2004 seinen geistvollen Austausch in der Bibliothek der Villa Schnitzler, auch das 85/60-jährige Doppeljubiläum der VHS Wiesbaden wird mit der Salongesellschaft gefeiert werden. Salonière und Moderatorin Christiane Nägler und Elfriede Weber, Fachbereichsleiterin Kultur der VHS Wiesbaden laden zu einem Diskurs um historische Bildungsideale …
Bild: Es ist ein Ros' entsprungen - Eltviller Vinothek und Salongesellschaft laden zum RosengeflüsterBild: Es ist ein Ros' entsprungen - Eltviller Vinothek und Salongesellschaft laden zum Rosengeflüster
Es ist ein Ros' entsprungen - Eltviller Vinothek und Salongesellschaft laden zum Rosengeflüster
In Vino Literas, die gemeinsame Veranstaltungsreihe der Eltviller Vinothek und der Salongesellschaft, die im Herbst 2005 ins Leben gerufen wurde, bildet auch in diesem Jahr wieder den geistreichen Auftakt der Eltviller Rosentage mit einer ganz besonderen Ausgabe ihrer literarisch-geselligen Runde. Unter dem Titel Es ist ein Ros' entsprungen laden Eltviller …
Bild: "... und grüßen Sie mir die Welt" - Heine-Experte und Herausgeber Christian Liedtke im Gespräch über Heinrich HeineBild: "... und grüßen Sie mir die Welt" - Heine-Experte und Herausgeber Christian Liedtke im Gespräch über Heinrich Heine
"... und grüßen Sie mir die Welt" - Heine-Experte und Herausgeber Christian Liedtke im Gespräch über Heinrich Heine
Eltville, 08/2006. Heinrich Heines 150. Geburtstag (1797-1856) ist der Anlaß für die Einladung der Salongesellschaft, der VHS Wiesbaden, der Varnhagen Gesellschaft Köln und des Verlages Hoffmann und Campe zum Salongespräch in das Wiesbadener Literaturhaus Villa Clementine. Dr. Nikolaus Gatter von der Varnhagen Gesellschaft Köln und Christian Liedtke, …
Die Rose sprach … – Rosengeflüster in Eltviller Vinothek
Die Rose sprach … – Rosengeflüster in Eltviller Vinothek
Eltville, 05/2006. Die literarische Veranstaltungsreihe der Eltviller Vinothek in Kooperation mit der Salongesellschaft, die im Herbst 2005 gestartet ist, knüpft an die freie Gesprächskultur der bürgerlichen Salons von Rahel Varnhagen und Henriette Herz im Berlin des 18. Jahrhunderts an. Die Eltviller Rosentage, die vom 2. bis 5. Juni 2006 stattfinden, …
Bild: Jahresauftakt der Salongesellschaft in der Villa SchnitzlerBild: Jahresauftakt der Salongesellschaft in der Villa Schnitzler
Jahresauftakt der Salongesellschaft in der Villa Schnitzler
Hattenheim, 01/2006. Die Salongesellschaft befasst sich an diesem ersten Salonabend des Jahres gleich mit einem kontroversen Thema; und zwar mit der Frage nach der weiblichen Emanzipation in den letzten zweihundert Jahren patriarchalischer Kultur. Am Beispiel von Rahel Varnhagen, Germaine de Stael, Simone de Beauvoir und modernen Frauen heute wird diskutiert, …
Bild: Salonlöwin oder Ikone der Emanzipation? Salonabend zum 175. Todestag von Rahel VarnhagenBild: Salonlöwin oder Ikone der Emanzipation? Salonabend zum 175. Todestag von Rahel Varnhagen
Salonlöwin oder Ikone der Emanzipation? Salonabend zum 175. Todestag von Rahel Varnhagen
Eltville, 03/2008. Der 175. Todestag der großen Salonière und Briefeschreiberin der Romantik Rahel Varnhagen (1771-1833) am 7. März 2008 ist Anlass für die Salongesellschaft, die in der Tradition der Berliner Salonkultur steht, den nächsten Salon im Fachwerk der eloquenten Netzwerkerin zu widmen und ihre Position kritisch zu hinterfragen. Ob die wohl …
Bild: Savoir Vivre im Rheingau - Etikette Trainerin Lis Droste und Salonière Christiane Nägler halten Hof in der Schloss Schänke des Weinguts Schloss ReinhartshausenBild: Savoir Vivre im Rheingau - Etikette Trainerin Lis Droste und Salonière Christiane Nägler halten Hof in der Schloss Schänke des Weinguts Schloss Reinhartshausen
Savoir Vivre im Rheingau - Etikette Trainerin Lis Droste und Salonière Christiane Nägler halten Hof in der Schloss Schänke des Weinguts Schloss Reinhartshausen
Hattenheim/Rheingau, 03/2006 Die Gründerin „Der Salongesellschaft“, Christiane Nägler wird gemeinsam mit der Etikette-Trainerin Lis Droste aus Frankfurt das Kulturangebot der Rheingau-Region um eine sowohl kulinarische als auch kultivierte Veranstaltungsreihe bereichern. Am Samstag, den 18. März 2006 stehen ab 15 Uhr in der Schloss Schänke, dem Gutsauschank …
Bild: Savoir Vivre im RheingauBild: Savoir Vivre im Rheingau
Savoir Vivre im Rheingau
Etikette Trainerin Lis Droste und Salonnière Christiane Nägler halten Hof in der Schloss Schänke des Weinguts Schloss Reinhartshausen Die Gründerin „Der Salongesellschaft“, Christiane Nägler wird gemeinsam mit der Etikette-Trainerin Lis Droste aus Frankfurt das Kulturangebot der Rheingau-Region um eine sowohl kulinarische als auch kultivierte Veranstaltungsreihe …
Sie lesen gerade: Moderne Salonière fühlt sich der Vergangenheit verpflichtet - Christane Nägler, Gründerin der Rheingauer Salongesellschaft, wird für ihr kulturelles Engagement in den Vorstand der Varnhagen Gesellscha