openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vortrag in der Urania Berlin zum Thema: Behandlung mit Chinesischer Medizin von Erkrankungen der Augen (Makuladegeneration etc.) und des Gehörs (Tinnitus etc) - Wie helfen Akupunktur, Kräuter und Ernä

17.10.200610:44 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Ort: Urania-Berlin e.V.
An der Urania 17, D-10787 Berlin
Zeit: 23.10.2006 17.30 - 19.00 Uhr

Das Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin wurde im September 2001 am St. Hedwig-Krankenhaus, einem Krankenhaus der Gesellschaften der Alexianerbrüder eröffnet. Seitdem ist es dem Team um Dr. med. A. Kürten gelungen, die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) vielen Menschen als ein wirksames und in vielen Teilen der Welt etabliertes Heilverfahren näher zu bringen. Über 6000 Menschen wurden in den letzten 4 Jahren mit den Methoden der TCM von Mitarbeitern des Zentrums betreut. Dies geschah einerseits in den Räumen des Zentrums in der Großen Hamburger Straße 5-11 in Mitte, andererseits in den Räumen der Obdachlosen- und Sozialsprechstunde der Berliner Stadtmission in der Lehrter Str. 69 in Tiergarten. Weitere Patienten werden dezentral im Projekt Gesunde Kinder für ein Gesundes Berlin betreut (Siehe Sozialprojekte des Zentrums).



In Kooperation mit der Urania-Berlin findet in diesem Jahr eine Vortragsreihe zu Themen aus dem Gebiet der Traditionellen Chinesischen Medizin statt beginnend mit oben genanntem Vortrag.

Erkrankungen der Augen und des Gehörs sind in der heutigen Zeit häufig vorkommende Beschwerdebilder, die sehr unterschiedlich ausgeprägt sind und vielfältige Ursachen haben. Das Ziel der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist es, gesundheitliche Fehlentwicklungen frühzeitig zu erkennen, damit auch kleine therapeutische Impulse ausreichen, um eine Störung zu beheben und die Balance wiederherzustellen.

Neben der Akupunktur können die Kräutertherapie und die Ernährungsumstellung als weitere Verfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin bei den unterschiedlichen Krankheitsbildern helfen.

Zusätzliche Verfahren wie Homöopathie oder Osteopathie kommen in Einzelfällen ebenfalls zur Anwendung. Der in der chinesischen Sicht zentraler Entwicklungsgedanke hilft nicht nur im Frühstadium einer Erkrankung, sondern auch in aussichtslos erscheinenden Endphasen. Die Krankheitsentwicklung wird anamnestisch bis zu den anfänglichen Wurzeln zurückverfolgt und aufgearbeitet.

Allgemeinsymptomen und solche aus der Früh- und Vorgeschichte der Erkrankung werden erhoben. Die Infektgeschichte des Patienten wird durchleuchtet sowie die bisher erfolgte Einnahme von Medikamenten. Puls- und Zungendiagnose sowie die Ohrmuscheldiagnose ergänzen die Befunde. Von entscheidender Bedeutung für die Prognose bei Kopfschmerzpatienten ist die Intervall-Behandlung.

Der Vortrag geht auf die Behandlung von Störungen im Bereich der Sinnesorgane aus Sicht der chinesischen Medizin ein, dabei wird das große Gebiet der Augenerkrankungen (Schwerpunkt: trockene Augen, Makuladegeneration, Glaukom) und der Erkrankungen des Gehörs (Schwerpunkt: Tinnitus, Schwerhörigkeit, Hörsturz) in seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen behandelt.

Er beschreibt die unterschiedlichen Muster (Symptom / Beschwerde-Gruppen) auf dem Gebiet der Traditionellen Chinesischen Medizin, die den oben genannten Erkrankungen zugrundeliegen und erläutert die differenzierte Behandlung derselben.

Aus Sicht der chinesischen Medizin unterscheidet man beim Tinnitus folgende Syndrome: Leber-Blut-Mangel, Schleim-Blockade, Schleim-Hitze, sowie aufsteigendes Leber-Yang oder ein Nieren Yin-Mangel beziehungsweise einen Nieren-Yang-Mangel.

Der Leber-Blut-Mangel wird wiederum aufgeteilt in einen leichten Leber-Blut-Mangel mit Leber-Qi-Stagnation und Milz-Qi-Mangel oder eine Erkrankung bestehend aus Leber-Blut-Mangel, Leber-Qi-Stagnation und leichter Blut-Stase mit Nässe. Durch die Kombination westlicher mit östlicher Schulmedizin eröffnen sich neue Möglichkeiten in der Behandlung von Erkrankungen der Sinnesorgane.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Dr. med. A. Kürten
Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin am St. Hedwig-Krankenhaus, Große Hamburger Str. 5-11 in 10115 Berlin
Tel.: 030 23 11 25 27
Fax 030 23 11 22 02
www.tcm24.de
E-Mail

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Dr. med. A. Kürten
Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin am St. Hedwig-Krankenhaus, Große Hamburger Str. 5-11 in 10115 Berlin
Tel.: 030 23 11 25 27
Fax 030 23 11 22 02
www.tcm24.de
E-Mail

"Ein Haus für Kranke, der Patient ein Gast"

unter diesem Leitwort pflegen die Mitarbeiter des katholischen St. Hedwig-Krankenhauses die persönliche Zuwendung zum Patienten in besonderer Weise. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der medizinischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin (Charité) und als Träger einer im Haus befindlichen Krankenpflegeschule trägt das St. Hedwig-Krankenhaus mit viel Erfolg seit Jahren zur Ausbildung zukünftiger Generationen von Ärzten und Pflegepersonal bei.

Das Krankenhaus hat im September 2001 einem weiteren Angebot Raum gegeben. In Kooperation mit dem Team um Dr. med. A. Kürten ist es dem St. Hedwig-Krankenhaus ein Anliegen, die Traditionelle Chinesische Medizin in der ambulanten und stationären Behandlung als Ergänzung zur westlichen Medizin einzusetzen.

Das Krankenhaus hat im September 2001 einem weiteren Angebot Raum gegeben. In Kooperation mit dem Team um Dr. med. A. Kürten ist es dem St. Hedwig-Krankenhaus ein Anliegen, die Traditionelle Chinesische Medizin in der ambulanten und stationären Behandlung als Ergänzung zur westlichen Medizin einzusetzen.

Das Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin wurde im September 2001 als privatärztliche Einrichtung am St. Hedwig-Krankenhaus, einem Krankenhaus der Gesellschaften der Alexianerbrüder eröffnet. Das Zentrum hat die Rechtsform einer privatärztlichen Praxis. Seitdem ist es dem Team um Dr. med. A. Kürten gelungen, die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) vielen Menschen als ein wirksames und in vielen Teilen der Welt etabliertes Heilverfahren näher zu bringen. Über 6000 Menschen wurden in den letzten 4 Jahren mit den Methoden der TCM von Mitarbeitern des Zentrums betreut. Dies geschah einerseits in den Räumen des Zentrums in der Großen Hamburger Straße 5-11 in Mitte, andererseits in den Räumen der Obdachlosen- und Sozialsprechstunde der Berliner Stadtmission in der Lehrter Str. 69 in Tiergarten. Weitere Patienten werden dezentral im Projekt Gesunde Kinder für ein Gesundes Berlin betreut (Siehe Sozialprojekte des Zentrums)

Zusätzlich zu den verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten der Traditionellen Chinesischen Medizin wie Tuina, Kräutertherapie, Ernährungslehre, Qi-Gong und Akupunktur werden weitere sinnvolle Behandlungsmethoden wie z.B. Osteopathie, Homöopathie etc. integriert.

Auf der Internetseite des Zentrums finden Sie neben Rezepten und einem Infoflyer zum Ausdrucken auch unsere aktuelle Buchliste.

Gleichzeitig soll das Zentrum ein Ort der Annäherung und des Austausches mit anderen medizinischen Disziplinen sein. Studenten und Ärzten wird hier die Möglichkeit gegeben die Chinesische Medizin zu erlernen. Dazu führt das Zentrum Vorlesungen in Zusammenarbeit mit der Charité durch. Über die ambulante und stationäre Behandlung von Patienten hinaus führt das Zentrum Aus- und Weiterbildungen in Chinesischer Medizin für Ärzte und Medizinstudenten durch.

Nicht zuletzt ist das Zentrum Teil eines wissenschaftlichen Netzwerkes, in dem neben hochqualifizierten Vertretern der klassischen Schulmedizin kompetente Kollegen aus dem Bereich der Alternativmedizin zu finden sind.

Dabei wird besonderer Wert auf die Integration des Wissens, der Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin und den Methoden der westlichen Medizin gelegt. Neben einer Diagnose im Sinne der chinesischen Medizin wird im Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin immer Wert auf das Vorliegen einer exakten schulmedizinischen Diagnose gelegt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 104152
 3433

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vortrag in der Urania Berlin zum Thema: Behandlung mit Chinesischer Medizin von Erkrankungen der Augen (Makuladegeneration etc.) und des Gehörs (Tinnitus etc) - Wie helfen Akupunktur, Kräuter und Ernä“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin am St. Hedwig-Krankenhaus Berlin

Rheuma und Arthrose- Hilfe aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin- Vortrag in der Urania Berlin
Rheuma und Arthrose- Hilfe aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin- Vortrag in der Urania Berlin
Arthrose und Rheuma sind schmerzvolle und damit für den Patienten sehr belastende Krankheitsbilder. Nach Ansicht der Traditionellen Chinesischen Medizin besteht Rheuma aus einer Vielzahl von Einzelerkrankungen. Viele davon erklärt die TCM mit der Ansammlung von Schlacken im Körper. Im Vortrag wird Dr. Kürten zeigen, mit welchen Mitteln (z.B. durch gezielte Ernährung) man diese Ablagerungen verhindern kann, um rheumatische Beschwerden zu bessern. Bei Arthrose findet die TCM Wege, Schmerzen zu lindern, Knorpelabbau zu verhindern und körperliche…
Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin - Vorlesung SoSe 2010 und Preisverleihung
Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin - Vorlesung SoSe 2010 und Preisverleihung
In Berlin wird im Rahmen einer fakultativen Vorlesung an der Charité Studenten der Medizin und anderen Interessierten (Gasthörer) die Möglichkeit gegeben, eine Einführung in die Traditionelle Chinesische Medizin und die Integrative Medizin zu erhalten. Dabei werden neben den Grundlagen auch einzelne Krankheitsbilder und deren Behandlung dargestellt, jeweils im Kontext mit ergänzenden Methoden wie integrativer Zahnheilkunde und Osteopathie. Für die Vorlesung wurde ein Skript erstellt, das unter http://www.tcm24.de/Vorlesung_Ausbildung_charit…

Das könnte Sie auch interessieren:

Chinesische Gesundheitsgeheimnisse – Gesund Leben und Sterben mit Traditioneller Chinesischer Medizin - Vortrag am 11.5.06 in der Urania Berlin 19.30-21.00
Chinesische Gesundheitsgeheimnisse – Gesund Leben und Sterben mit Traditioneller Chinesischer Medizin - Vortrag am 11.5.06 in der Urania Berlin 19.30-21.00
… Medizin hält eine Fülle von interessanten Informationen für Menschen bereit, die an einer Gesundheitsprophylaxe interessiert sind. Nicht erst wenn Erkrankungen wie z.B. Makuladegeneration, Tinnitus, Allergien, Asthma , Rheuma oder Migräne vorliegen sollte mit einem Gegensteuern begonnen werden, sondern bereits viel früher. Das Ziel der Traditionellen …
Chinesische Medizin bei Erkrankungen der Augen und des Gehörs - Akupunktur, Kräuter und Ernährung
Chinesische Medizin bei Erkrankungen der Augen und des Gehörs - Akupunktur, Kräuter und Ernährung
… Bereich der Sinnesorgane aus Sicht der chinesischen Medizin ein, dabei wird das große Gebiet der Augenerkrankungen (Schwerpunkt: trockene Augen, Makuladegeneration, Glaukom) und der Erkrankungen des Gehörs (Schwerpunkt: Tinnitus, Schwerhörigkeit, Hörsturz) in seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen behandelt. Er beschreibt die unterschiedlichen Muster …
Bild: Vortrag Urania Berlin 8.12.2010: Gesundheitsgeheimnisse des alten ChinaBild: Vortrag Urania Berlin 8.12.2010: Gesundheitsgeheimnisse des alten China
Vortrag Urania Berlin 8.12.2010: Gesundheitsgeheimnisse des alten China
… eine Fülle von wichtigen Informationen für jene, die an einer umfassenden Prävention und langfristigen Gesundheitsprophylaxe interessiert sind. Nicht erst wenn Krankheiten wie Makuladegeneration, Tinnitus, Allergien, Asthma , Rheuma oder Migräne vorliegen sollte mit einer Änderung des Verhaltens begonnen werden, sondern bereits viel früher wenn der …
Vorlesung Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin - Fakultative Vorlesungen an der Charité Berlin
Vorlesung Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin - Fakultative Vorlesungen an der Charité Berlin
… 18.05.06 Einführung in die Ohrakupunktur und Behandlung bei Schmerz und Sucht Do. 01.06.06 Behandlung spezifischer Erkrankungen: Augen und Gehör (Tinnitus, Glaukom, Makuladegeneration etc.) Do. 08.06.06 Behandlung spezifischer Erkrankungen: Wirbelsäule und Gelenke (Rheuma, Arthrose etc.) Do. 15.06.06 Ohrakupunktur bei der Behandlung von Sucht Do. 22.06.06 …
Neurologische und Psychiatrische Erkrankungen behandelt mit Traditioneller Chinesischer Medizin
Neurologische und Psychiatrische Erkrankungen behandelt mit Traditioneller Chinesischer Medizin
… Kräutermischungen. Der Vortrag in der Urania geht auf die Ursachen von neurologischen und psychischen Erkrankungen ein und zeigt die Möglichkeiten der Behandlung mittels Chinesischer Medizin auf. Das Ziel der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist es gesundheitliche Fehlentwicklungen frühzeitig zu erkennen und dem betroffenen Menschen Hinweise zu geben …
Vortrag Urania 7.2.11 17.30 Uhr- Erkrankungen von Augen und Gehör Integrativ behandelt
Vortrag Urania 7.2.11 17.30 Uhr- Erkrankungen von Augen und Gehör Integrativ behandelt
… Sicht der Chinesischen und Integrativen Medizin und Schulmedizin ein, dabei wird das große Gebiet der Augenerkrankungen (Schwerpunkt: trockene Augen, Makuladegeneration, Glaukom) und der Erkrankungen des Gehörs (Schwerpunkt: Tinnitus, Schwerhörigkeit, Hörsturz) in seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen behandelt. Der Vortrag zeigt die unterschiedlichen …
Vortrag in der ZLB am 12.06.08 - 19:00 Uhr Chinesische Medizin bei Erkrankungen von Augen und Gehör
Vortrag in der ZLB am 12.06.08 - 19:00 Uhr Chinesische Medizin bei Erkrankungen von Augen und Gehör
… Bereich der Sinnesorgane aus Sicht der chinesischen Medizin ein, dabei wird das große Gebiet der Augenerkrankungen (Schwerpunkt: trockene Augen, Makuladegeneration, Glaukom) und der Erkrankungen des Gehörs (Schwerpunkt: Tinnitus, Schwerhörigkeit, Hörsturz) in seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen behandelt. Er beschreibt die unterschiedlichen Muster …
Traditionelle Chinesische Medizin bei Erkrankungen der Augen (Schwerpunkt Makuladegeneration) und des Gehörs (Schwerpunkt Tinnitus)
Traditionelle Chinesische Medizin bei Erkrankungen der Augen (Schwerpunkt Makuladegeneration) und des Gehörs (Schwerpunkt Tinnitus)
… Bereich der Sinnesorgane aus Sicht der chinesischen Medizin ein, dabei wird das große Gebiet der Augenerkrankungen (Schwerpunkt: trockene Augen, Makuladegeneration, Glaukom) und der Erkrankungen des Gehörs (Schwerpunkt: Tinnitus, Schwerhörigkeit, Hörsturz) in seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen behandelt. Er beschreibt die unterschiedlichen …
Vortrag Urania Berlin: Gesundheitsgeheimnisse des alten China über Liebe, Sexualität und Partnerschaft am 7.12.2006
Vortrag Urania Berlin: Gesundheitsgeheimnisse des alten China über Liebe, Sexualität und Partnerschaft am 7.12.2006
… eine Fülle von wichtigen Informationen für jene, die an einer umfassenden Prävention und langfristigen Gesundheitsprophylaxe interessiert sind. Nicht erst wenn Krankheiten wie Makuladegeneration, Tinnitus, Allergien, Asthma , Rheuma oder Migräne vorliegen sollte mit einer Änderung des Verhaltens begonnen werden, sondern bereits viel früher wenn der …
Richtige Ernährung auf Grundlage der Traditionellen Chinesischen Medizin
Richtige Ernährung auf Grundlage der Traditionellen Chinesischen Medizin
… Vorbeugung bzw. Mit-Behandlung häufiger Krankheiten in westlichen Gesellschaften wie z.B. Rheuma, Allergische Erkrankungen, Asthma, Tinniutus, Glaukom, Makuladegeneration, Arthrose, Rheuma, Wirbelsäulen und Gelenkerkrankungen, Migräne / Kopfschmerzen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen etc. Hintergrundinformation: Das Zentrum für Traditionelle Chinesische …
Sie lesen gerade: Vortrag in der Urania Berlin zum Thema: Behandlung mit Chinesischer Medizin von Erkrankungen der Augen (Makuladegeneration etc.) und des Gehörs (Tinnitus etc) - Wie helfen Akupunktur, Kräuter und Ernä