openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gutenberg-Galerie: Fundus-Immobilienfonds Nr. 29 geht schweren Zeiten entgegen

Bild: Gutenberg-Galerie: Fundus-Immobilienfonds Nr. 29 geht schweren Zeiten entgegen

(openPR) Auch an der Fundus-Gruppe geht die Realität nicht vorbei.

Die Fundus-Gruppe ist bekannt für berühmte Investments in Berlin Heiligendamm oder bei dem Berliner Hotel Adlon. Fondsinitiator ist Anno August Jagdfeld, Inhaber der Fundus-Gruppe. Jagdfeld ist Fondsinitiator von Premium-Immobilien und Büro- und Einkaufszentren. In seinem Privatbesitz ist das Luxus-Kaufhaus Quartier 206 an der Berliner Friedrichstraße. Für sein Immobilienengagement hat er origineller Weise sogar das Verdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Rund 50 000 Anleger haben in Jagdfelds Projekte seit Gründung 1975 investiert. Aufgelegt wurden rund 100 Immobilienfonds mit einem Volumen von rund € 2,5 Milliarden.



Doch auch die Fundus-Gruppe blieb nicht vom Preisverfall in der Branche verschont. Kaum ein Fonds, der sich auf Ost-Immobilien mit Steuervorteilen spezialisiert hatte, existiert heute noch. Verschiedene Fundus-Fonds wurden jedoch auch zur Errichtung und Verwaltung anderer Objekte mit weniger Bekanntheitsgrad und bedeutend geringerer wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit verkauft. Ein Beispiel ist der Fundus-Fonds 29. Hier verlangen die finanzierenden Banken die Tilgung der Darlehensschulden des Fonds. Der Fonds finanzierte das Büro- und Geschäftshaus Gutenberg-Galerie in Leipzig. Gut 1300 Investoren haben 1994 insgesamt € 56 Millionen gezeichnet. Zusammen mit den Fremdmitteln kam eine Investitionssumme von € 78 Millionen zusammen. Soviel zur Ausgangslage. Die aktuelle Fondsbilanz weist derzeit nur etwa € 22 Millionen aus. Die finanzierende Bank fordert aber bereits ihr Darlehen in Höhe von aktuell € 25 Millionen zurück. Hier kann sich jeder Anleger den Wert seiner Beteiligung ausrechnen.

Wo liegen die Gründe für diese Entwicklung? Allein die allgemeine Marktsituation für die wirtschaftliche Lage des Fonds verantwortlich zu machen, scheint zu kurz gegriffen. Schließlich gibt es nach wie vor auch erfolgreiche Immobilienfonds am Markt. Im Falle des Leipziger Fonds 29 steht beispielsweise der Vorwurf der Vernachlässigung der Sorgfaltspflicht im Raum, da sich der Betreiber nicht um Mieter für die leer stehende Immobilie gekümmert haben soll. Jedenfalls verlangt die finanzierende Bank die Tilgung ihrer Darlehen. Kann der Fonds diese Mittel nicht aufbruíngen, ist das Konzept gescheitert.

Die Aufnahme von Fremdmitteln bei geschlossenen Immobilienfonds ist grundsätzlich nichts Neues. Gerade zur Erzielung der steuerlichen Vorteile kam die Aufnahme eines Fondsdarlehen nicht ungelegen, da die Anleger sonst höhere Eigenkapitalbeträge hätten aufbringen müssen. Die Kehrseite ist jedoch, dass das Fondskonzept stimmig sein und die Bank jährlich bezahlt werden muss . Erzielt der Fonds allerdings nicht die prospektierten Werte, bleiben neben den meist in fantastischer Form prophezeiten Ausschüttungen auch die Annuitätenzahlungen aus. Die in der Regel bestens abgesicherten Banken machen mit ihren Darlehensnehmern in diesen Fällen kurzen Prozess. Dann drohen die Insolvenz, der Notverkauf oder Sondertilgungsanforderungen bei den Gesellschaftern.

Anleger sollten spätestens zum jetzigen Zeitpunkt überlegen, welche rechtlichen Möglichkeiten zur Schadensbegrenzung vorgenommen werden können. Soweit ein Anleger Kenntnis aller Umstände eines Schadensersatzanspruch erlangt, läuft gegebenenfalls die kurze Verjährungsfrist, soweit sie nicht bereits nach alter Rechtslage vor 2002 abgelaufen war. Hier wird dringend anwaltliche Hilfe anempfohlen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 103536
 4000

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gutenberg-Galerie: Fundus-Immobilienfonds Nr. 29 geht schweren Zeiten entgegen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Fall Madoff betrifft deutsche Anleger
Fall Madoff betrifft deutsche Anleger
Der jüngst für Schlagzeilen sorgende Betrugsfall in den USA in Zusammenhang mit dem Anlageberater bzw. Vermögensverwalter Bernhard Madoff sorgt auch in Deutschland und dem europäischen Ausland für Nachwehen. Zahlreiche Anleger haben erhebliche Vermögenswerte im Rahmen des konstruierten Schneeballsystems verloren. Die Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hat einen Geschädigtenpool gegründet, der eine gemeinsame Rechtsdurchsetzung mit Unterstützung spezialisierter amerikansicher Rechtsanwälte beabsichtigt. Interessenten können sich unverbindli…
Stärkere Sicherungsrechte für Handwerker
Stärkere Sicherungsrechte für Handwerker
Der Gesetzgeber hat mit aktuellem Gesetz zur Sicherung von Werkunternehmeneransprüchen und zur verbesserten Durchsetzung von Forderungen (Forderungssicherungsgesetz - FoSiG) die Rechte der Handwerker und Werkunternehmer gestärkt. Wichtige Änderungen sind insoweit in den Vorschriften der §§ 641, 641a, 632a BGB enthalten. Der Gesetzestext und ein Kurzgutachten zu den Rechten von Handwerkern und Werkunternehmern kann bestellt werden unter: Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Wolfratshauserstraße 80 81379 München Ansprechpartner: Rechtsanwalt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Anleger des Fundus Fonds 31 sollen auf Ausschüttungen verzichten
Anleger des Fundus Fonds 31 sollen auf Ausschüttungen verzichten
… um das Luxushotel am Brandenburger Tor „Adlon“ informierte. 4% jährliche Ausschüttungen war eines der Versprechen, mit dem Jagdfeld Ende der 90er Jahre für seinen Fundus Fonds Nr. 31 warb. Es hörte sich auch vielversprechend an: Mit den EURO 223 Mio., die Herr Jagdfeld bei privaten Anlegern einsammelte, sollte jener Prachtbau wiedererstehen, den einst …
Fundus-Fonds Nr. 29 - Rebellion der Anleger
Fundus-Fonds Nr. 29 - Rebellion der Anleger
Die Anleger des Fundus-Fonds Nr. 29 forderten auf der Gesellschafterversammlung am 19.09.2006 in Köln lautstark die Ablösung des Managements. Ca. 300 der über 1.600 Anleger des Fundus-Fonds Nr. 29 kamen zu der Gesellschafterversammlung am 19.09.2006 nach Köln. Sie verlangten teilweise die Ablösung des Fonds-Managements. Sie warfen der Geschäftsführung …
Bild: Entschädigung für FUNDUS-AnlegerBild: Entschädigung für FUNDUS-Anleger
Entschädigung für FUNDUS-Anleger
Rund 700 von insgesamt etwa 4.000 geschädigten Kapitalanlegern, die 1993 in den Immobilienfonds Nr. 28 (Frankfurter Allee Plaza, Berlin) der FUNDUS-Gruppe investiert haben, sind seit 2009 in einer Interessengemeinschaft des Forum Anlegerhilfe e.V. organisiert. Die Fondsanteile wurden damals mit den Argumenten „Steuern sparen“ und „Altersversorgung“ …
Bild: Fundus Fonds – Verjährung Ende 2011Bild: Fundus Fonds – Verjährung Ende 2011
Fundus Fonds – Verjährung Ende 2011
… von einem Kapitalverlust in Höhe von mehr als 80 oder 90 %. Ähnlich bei den Fundus Fonds 28 („Frankfurter Allee Plaza“) und Fundus Fonds 29 („Gutenberg-Galerie Leipzig“) bei denen Anleger schon seit geraumer Zeit keine Ausschüttungen mehr erhalten haben und der Totalverlust des investierten Kapitals droht. Aber auch die wohl bekanntesten, Fundus Fonds …
Bild: Katharina Fischborn und Fred Hüning bei Galerie DegenharttBild: Katharina Fischborn und Fred Hüning bei Galerie Degenhartt
Katharina Fischborn und Fred Hüning bei Galerie Degenhartt
… Versuch über (Anatomie eines Gefühls). Über drei Jahre lang hat Hüning immer wieder Bilder seiner Freundin, der Mutter seines Sohnes mit der Kamera aufgezeichnet, zu allen Zeiten und Gelegenheiten, in guten und weniger guten Momenten, meist spontan, bisweilen auch inszeniert. Aus der großen Zahl eindrucksvoller Bilder, die so entstanden, wurde die hier …
Bild: Fonds Ansprüche auf Schadensersatz verjährenBild: Fonds Ansprüche auf Schadensersatz verjähren
Fonds Ansprüche auf Schadensersatz verjähren
… Kapitalanlagerecht tätigen Rechtsanwalt wenden. ALCAS/KGAL Medienfonds Aktienfonds der DWS, Union Investment, DEKA Apollo Medienfonds Boll Medienfonds Cinerenta Medienfonds CFB-Fonds Nr. 130 Cumulus-Fonds DBVI – Fonds DCM Renditefonds DFO-Fonds/Deutschlandfonds DG-Fonds DGI-Fonds Dreiländerfonds/ DHB-Fonds …
Bild: "Ingenieurbüro D&O GmbH" mietet über AENGEVELT Bürofläche in Leipziger "Gutenberg Galerie"Bild: "Ingenieurbüro D&O GmbH" mietet über AENGEVELT Bürofläche in Leipziger "Gutenberg Galerie"
"Ingenieurbüro D&O GmbH" mietet über AENGEVELT Bürofläche in Leipziger "Gutenberg Galerie"
Die Vermietungsspezialisten von AENGEVELT Leipzig begleiten die „Ingenieurbüro D&O GmbH", ein auf intelligente und innovative Haustechnikplanung und Planungsleistungen für Technische Gebäudeausrüstung spezialisiertes Unternehmen, bei der Suche nach geeigneten Büroflächen für ihren Leipziger Standort und vermitteln dazu einen Mietvertragsabschluss über rd. 380 m² Bürofläche in dem markanten Gebäudekomplex "Gutenberg Galerie", Gutenbergplatz 1, in Leipziger Zentrumsnähe. Mietbeginn ist der 01. Januar 2018. „Für den Umzug des Leipziger Büros su…
Bild: Fundus Fonds 34 Grand Hotel Heiligendamm – Insolvenz, Hilfe für AnlegerBild: Fundus Fonds 34 Grand Hotel Heiligendamm – Insolvenz, Hilfe für Anleger
Fundus Fonds 34 Grand Hotel Heiligendamm – Insolvenz, Hilfe für Anleger
Im April 2011 schien der Fundus Fonds 34 Grand Hotel Heiligendamm durch einen Sanierungsplan gerettet zu sein. Für die Anleger dürfte daher die Nachricht, dass das Grandhotel am 28.02.2012 Insolvenz anmelden musste, ein Schock sein. Die im vorigen Jahr beschlossenen Sanierungspläne fruchteten nicht: Die Kreditzinsen können nicht mehr beglichen werden. Der Betrieb des Grandhotels Heiligendamm soll aber aufrecht erhalten werden. Wie geht es für die Anleger von Fundus Fonds 34 Grand Hotel Heiligendamm weiter? Seit dem G-8-Gipfel im Sommer 2007 …
Bild: Antrittsbesuch des südkoreanischen Generalkonsuls im Gutenberg-Museum MainzBild: Antrittsbesuch des südkoreanischen Generalkonsuls im Gutenberg-Museum Mainz
Antrittsbesuch des südkoreanischen Generalkonsuls im Gutenberg-Museum Mainz
… Kooperation sehr erfreut. Die Besichtigung im Museum begann mit einer Demonstration in der Gutenberg-Werkstatt. Dabei konnte der Generalkonsul selbst ausprobieren, wie zu Gutenbergs Zeiten gedruckt wurde. Der Rundgang führte zum Tresorraum mit den Gutenberg-Bibeln und zu weiteren Highlights der Druckgeschichte. In kaum einem anderen westlichen Museum …
Bild: Die Augenweide im TapetenwerkBild: Die Augenweide im Tapetenwerk
Die Augenweide im Tapetenwerk
… und Josef Haslinger. Susann Hoch und Ulrich Tarrach treten dazu in einen interaktiven Dialog über die Kunst des Holzschneidens und das Handwerk des Hochdrucks in Zeiten der digitalen Bilder-Sinflut. Bereits am Donnerstag, 12. März um 20 Uhr laden Wolfgang Grätz von der Büchergilde Gutenberg und die Künstlergruppe "Hoch+Partner" Grafikfreunde zum Sammlerstammtisch …
Sie lesen gerade: Gutenberg-Galerie: Fundus-Immobilienfonds Nr. 29 geht schweren Zeiten entgegen