openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bestnoten der Mitarbeiter/-innen | Krone Filtertechnik GmbH | "Update" der Unternehmens-Wissensbilanz

Bild: Bestnoten der Mitarbeiter/-innen | Krone Filtertechnik GmbH | "Update" der Unternehmens-Wissensbilanz
Logo der WISSENSBILANZ-NORD und der KRONE FILTERTECHNIK GmbH
Logo der WISSENSBILANZ-NORD und der KRONE FILTERTECHNIK GmbH

(openPR) Achim, Niedersachsen | „Das Wissen unserer Mitarbeiter um die Zusammenhänge im Unternehmen ist ganz klar unser größter Erfolgsfaktor“, weiß Rainer Krone, Inhaber der Krone Filtertechnik GmbH aus Achim.

Nach der ersten Unternehmens-Wissensbilanz in 2013 hat sein Team nun die zweite Wissensbilanz fertiggestellt- und erteilte dem eigenen Unternehmen erneut Bestnoten.



„Wir haben in diesem Turnus wieder Spitzenwerte erreicht, die meisten unserer insgesamt 19 Einflussfaktoren, die unsere stark vernetzten internen und externen geschäftlichen Prozesse abbilden, liegen über 70%. Das bedeutet: Wir sind insgesamt sehr gut aufgestellt und wir nutzen unser Potenzial um durchschnittlich 5% besser als in der letzten Bewertungsperiode“, so Rainer Krone.

"Aufgrund zunehmender Komplexität und Dynamik bedarf es neuer und schlanker Managementmethoden, die eine nachhaltige Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen gewährleisten. Mit der teamgesteuerten Wissensbilanz können wir die Zukunftsfähigkeit unseres Unternehmens noch wirkungsvoller erfassen und verbessern“, ist sich Rainer Krone sicher.

„In drei Bereichen können wir trotz sehr guter Bewertungen durch realistische und praxisgerechte Verbesserungsmaßnahmen noch weitere Potenziale wie einen „Schatz“ heben: Bei unserem Teamgeist, der internen Kooperation und dem damit verbundenen Wissenstransfer sowie bei unseren Kundenbeziehungen“, so Krone.

Der Teamgeist, die internen Kooperationen und der Wissenstransfer werden dabei unterstützt und gefördert durch gezielte und sehr schlanke Verbesserung-Maßnahmen wie wöchentliche verbindliche Austauschrunden zwischen den Profitcentern, die konsequente Weiterführung von jährlichen Entwicklungsgesprächen und einen den Außendienst unterstützenden „Informations-Alarm“ per E-Mail.

„Aber auch die jährliche Weihnachtsfeier wird nun voraussichtlich deutlich aktiver ausfallen“, freuen sich Gunda Vogts (Qualitätsmanagement) und Martina Heym (Controlling), die dies jetzt in einer neuen, aktiveren Form planen, damit sich die Mitarbeiter des Innen- und Außendienstes, die sich teilweise nur einmal jährlich sehen, besser und mehr austauschen können.

Für den Bereich der Kundenbeziehungen wird das bestehende Kundenbeziehungs-Management um eine Kundenzufriedenheitsbefragung per E-Mail ergänzt. „So erfahren wir vielleicht auch einmal ganz neue Dinge, die uns bei den bisherigen stichpunktartigen Befragungen bisher verborgen blieben“, ist sich Rainer Krone sicher.

Die Wissensbilanz für die Periode 2014-2015 soll Ende November durch die Fraunhofer-Gesellschaft zertifiziert werden. „Durch das zusätzliche wissenschaftliche Qualitäts-Audit kann noch mehr Vertrauen in die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens bei den internen und externen Interessengruppen wachsen“, so Gunda Vogts als Qualitätsbeauftragte. Das Unternehmen stellt sich bereits seit Jahren erfolgreich dem DIN EN ISO 9001:2008 Qualitätssicherungssystem sowie verschiedenen Fachzertifizierungen.

„Die Wissensbilanz hat sich für uns als effizientes Werkzeug für die Unterstützung der strategischen Unternehmensführung erwiesen. Sie ist mittlerweile ein Eckpfeiler unseres Managements“, stellt Rainer Krone zufrieden fest.

Ein Update der Wissensbilanz in einem Jahr sichert dabei den übergreifenden kontinuierlichen Verbesserungsprozess weiterführend.

Weitere Informationen unter: www.krone-filter.de und www.wissensbilanz-nord.de


Über die "Wissensbilanz - Made in Germany":

Ziel einer Wissensbilanz ist es, das Wissen eines Unternehmens greifbar zu machen. Dazu zählen das Know-how eines Unternehmens, die interne und externe Kooperation, die Organisationsstrukturen oder auch die Lieferanten- und Kundenbeziehung.
Diese sind laut Fraunhofer-Studien gerade in mittelständischen Unternehmen häufig entscheidender für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens als die in der klassischen Bilanz erfassbaren materiellen Güter wie Gebäude und Maschinen- jedoch bisher nur schwer greifbar.
Aufgabe der Wissensbilanz ist es daher, diese „weichen Faktoren“ in mittelständischen Unternehmen sicht- und messbar zu machen, zu bewerten und darzustellen. So können verborgene Schätze, wie brachliegendes Innovationspotenzial und ungenutzte Kompetenzen, gehoben und die Wettbewerbsfähigkeit in der wissensbasierten Wirtschaft nachhaltig gestärkt werden.
Vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen ist der Wissensvorsprung deshalb oft ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Die „Wissensbilanz – Made in Germany“ ist ein Pilotprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Ziel einer Wissensbilanz ist es, das Wissen eines Unternehmens greifbar zu machen.

Weitere Informationen unter: www.wissensbilanz-deutschland.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 821904
 2136

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bestnoten der Mitarbeiter/-innen | Krone Filtertechnik GmbH | "Update" der Unternehmens-Wissensbilanz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND

Bild: WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND und ILEP (Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V.) kooperierenBild: WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND und ILEP (Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V.) kooperieren
WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND und ILEP (Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V.) kooperieren
Kooperation mit starken Synergien: WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND und ILEP (Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V.) Die Tatsache hoher fachlicher Schnittmengen und gemeinsamer Zielsetzungen führten jüngst zu einer Kooperation, die im Bereich des Qualitätsmanagements starke Synergien verspricht: Im Rahmen der Veranstaltung „Best Practice for Excellence“ am 13.11.2018 in Achim lud der Inhaber des Vermessungsbüros, Herr Uwe Ehrhorn ein. Das Vermessungs- und Sachverständigenbüro Ehrhorn selbst wurde im Ludwig Erhard Preis 2018 mit der Bronze-Platzieru…
Bild: WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND zusätzlich nach AZAV zertifiziert: DIN ISO 9001:2015Bild: WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND zusätzlich nach AZAV zertifiziert: DIN ISO 9001:2015
WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND zusätzlich nach AZAV zertifiziert: DIN ISO 9001:2015
"Das Qualitätsmanagement der WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND ist erneut für die DIN ISO 9001:2015 und zusätzlich nach AZAV ausgezeichnet worden- weil wir selbst die Wissensbilanz einsetzten!", so Dipl. Soz. Päd. Detlef Kahrs, Inhaber der WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND. Die Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001 ist seit Jahren national und international die meist verbreitete und bedeutendste Norm im Qualitätsmanagement (QM). Die AZAV ist die Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung. Mit der Zertifizierung ist die WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erste PGSD-Wissensbilanz offenbart starke Potenziale für freiwilliges Engagement in BremenBild: Erste PGSD-Wissensbilanz offenbart starke Potenziale für freiwilliges Engagement in Bremen
Erste PGSD-Wissensbilanz offenbart starke Potenziale für freiwilliges Engagement in Bremen
… Erfolgskontrollen in den monatlichen DLZ-Leiterrunden, stärkere Einbeziehung der Sozialberaterinnen, eine Befragung aller Nachbarschaftshelfer/innen, einer Überarbeitung des Leitbildes und schließlich ein Update der Wissensbilanz nach einem Jahr. Die Maßnahmen werden als Ergebnis der Wissensbilanz mit klaren Verantwortlichkeiten und unterschiedlichen Start- …
Bild: 1. Bremer Wissensbilanz-Anwendertreffen belegte Wirksamkeit der MethodeBild: 1. Bremer Wissensbilanz-Anwendertreffen belegte Wirksamkeit der Methode
1. Bremer Wissensbilanz-Anwendertreffen belegte Wirksamkeit der Methode
1. Bremer Wissensbilanz-Anwendertreffen belegte Wirksamkeit der Methode WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND hebt seit 5 Jahren Schätze in mittelständischen Unternehmen | Wissen ist heute der entscheidende Erfolgsfaktor für mittelständische Unternehmen Bremen „Das Wissen der Menschheit verdoppelt sich heute alle vier Jahre, gleichzeitig sinkt die Halbwertzeit des Wissens. Wissensbilanzen erfassen das wirklich wichtige Wissen in Unternehmen. Grund genug und Zeit, dass sich die Praktiker und Profis aus Unternehmen dazu gezielt in angenehmer Atmosphäre …
Bild: Albert Fischer GmbH aus Elze leistet Unternehmens-WissensbilanzBild: Albert Fischer GmbH aus Elze leistet Unternehmens-Wissensbilanz
Albert Fischer GmbH aus Elze leistet Unternehmens-Wissensbilanz
… Wissen und die wissensorientierte Unternehmens-führung gewinnen gerade in einem Hochlohnland wie Deutschland zunehmend an Bedeutung. Mit einer durch das Fraunhofer-Institut entwickelten Unternehmens-Wissensbilanz verbesserte die Albert Fischer GmbH aus Elze nochmals ihre bereits sehr gute Positionierung und Dienstleistung für Kunden, Mitarbeiter und …
Bild: Spannende Praxisberichte: Wissensbilanz-Roadshow in HannoverBild: Spannende Praxisberichte: Wissensbilanz-Roadshow in Hannover
Spannende Praxisberichte: Wissensbilanz-Roadshow in Hannover
… unter dem Titel „Die Qualitätsführerschaft ausbauen und erhalten mit der Wissensbilanz“ die zahlreichen Verbesserungen und Erfolge, die er zusammen mit seinen 15-Mitarbeiter/-innen über die Wissensbilanz erreichte. Herr Ehrhorn schilderte in seinem Vortrag deutlich, wie er die Wissensbilanz seit drei Jahren zur Unterstützung des hervorragenden Qualitätsmanagements …
Bild: „Schätze im Unternehmen heben“ | WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND referiert auf der OPS-Fulda-UnternehmertagungBild: „Schätze im Unternehmen heben“ | WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND referiert auf der OPS-Fulda-Unternehmertagung
„Schätze im Unternehmen heben“ | WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND referiert auf der OPS-Fulda-Unternehmertagung
… für das mittelständische Unternehmen: Den Großen Preis des Mittelstandes (2014) und den dritten Platz im „Great Place to Work“-Wettbewerb. Die Albert Fischer GmbH aus Elze setzte ihre Wissensbilanz unter dem Motto „Die Wissensbilanz als praxisorientiertes Werkzeug für gezielte Verbesserungs-Maßnahmen“ ein. Geschäftsführer Albert Fischer betonte die …
Bild: Schottener Soziale Dienste gGmbH erstellt erste WissensbilanzBild: Schottener Soziale Dienste gGmbH erstellt erste Wissensbilanz
Schottener Soziale Dienste gGmbH erstellt erste Wissensbilanz
… Optimierung dieses Wissensschatzes bei der Schottener Sozialen Dienste gemeinnützige GmbH kaum leisten. Mit mehr als 70 Einrichtungen und ihren derzeit ca. 1100 Mitarbeiter/-innen schlummert hier ein beträchtlicher „Schatz“ an immateriellen oder intellektuellen Kapital, wie bspw. das erfolgskritische Wissen um die internen und externen Leistungs- und …
Bild: Spannend und gut besucht: Wissensbilanz-Roadshow in HannoverBild: Spannend und gut besucht: Wissensbilanz-Roadshow in Hannover
Spannend und gut besucht: Wissensbilanz-Roadshow in Hannover
… präsentierte unter dem Titel „Die Qualitätsführerschaft ausbauen und erhalten mit der Wissensbilanz“ die zahlreichen Verbesserungen und Erfolge, die er zusammen mit seinen 15-Mitarbeiter/-innen über die Wissensbilanz erreichte. Herr Ehrhorn schilderte in seinem Vortrag deutlich, wie er die Wissensbilanz seit drei Jahren zur Unterstützung des hervorragenden …
Bild: Bestnoten: Vermessungsbüro Ehrhorn leistet erste vollzertifizierte Unternehmens-WissensbilanzBild: Bestnoten: Vermessungsbüro Ehrhorn leistet erste vollzertifizierte Unternehmens-Wissensbilanz
Bestnoten: Vermessungsbüro Ehrhorn leistet erste vollzertifizierte Unternehmens-Wissensbilanz
Achim, 29.04.2014 Bestnoten: Vermessungsbüro Ehrhorn leistet erste vollzertifizierte Unternehmens-Wissensbilanz im (amtlichen) Vermessungswesen „Das Wissen unserer Mitarbeiter ist klar unser größter Erfolgsfaktor, weswegen wir auch in turbulenten Zeiten wettbewerbsfähig sind“, weiß Uwe Ehrhorn, Inhaber des Vermessungs- und Bewertungsbüro Ehrhorn aus …
Bild: Ambulater Pflegedienst KLÖN-SNACK erstellt erste WissensbilanzBild: Ambulater Pflegedienst KLÖN-SNACK erstellt erste Wissensbilanz
Ambulater Pflegedienst KLÖN-SNACK erstellt erste Wissensbilanz
… Bedarf geeignete Entwicklungsmaßnahmen abzuleiten. Weitergehend dient die Klön-Snack-GmbH-Wissensbilanz auch als detailliertes Kommunikationsinstrument z.B. für MDK/ Leistungsträger, Kooperationspartner, Mitarbeiter/-innen etc. Im Qualitätsmanagement wird die KLÖN-SNACK GmbH zusätzlich vom Pflege-QM-Experten und Coach Hans-Georg Lipp aus Bremen unterstützt, …
Bild: Interview: Ungehobene Schätze im Mittelstand heben | Die WISSENSBILANZ-DEUTSCHLANDBild: Interview: Ungehobene Schätze im Mittelstand heben | Die WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND
Interview: Ungehobene Schätze im Mittelstand heben | Die WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND
… zeigen, dass die WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND nachweislich Unternehmen zum Erfolg führt: Wir haben u.a. durch eine Wissensbilanz sogar ein Norddeutsches Unternehmen, die Hans Sack GmbH aus Flensburg, zum Finalisten für den Großen Preis des Mittelstandes in Hamburg/Schleswig-Holstein qualifiziert! Und weitere Preisträger haben sich durch unsere Wissensbilanzen …
Sie lesen gerade: Bestnoten der Mitarbeiter/-innen | Krone Filtertechnik GmbH | "Update" der Unternehmens-Wissensbilanz