openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erfolg durch Mitarbeiterbeteiligung - Wissensbilanz etabliert preisgekröntes Mitarbeiterbeteiligungsmodell

Bild: Erfolg durch Mitarbeiterbeteiligung - Wissensbilanz etabliert preisgekröntes Mitarbeiterbeteiligungsmodell
Logo der WISSENSBILANZ-NORD
Logo der WISSENSBILANZ-NORD

(openPR) Original-Artikel erschienen in der WIRTSCHFTSZEITUNG der BRASSAT Mediengruppe Mai 2013: issuu.com/wirtschaftszeitung/docs/wirtschaftszeitung_ausgabe-22_mai_web)



Der Pflegedienst Lilienthal setzt seit Jahren auf eine aktive Mitarbeiterbeteiligung. Nun werden die Kolleginnen und Kollegen nicht nur finanziell beteiligt, sondern nehmen auch teil an der strategischen Ausrichtung des Unternehmens.

Was macht ein Unternehmen erfolgreich? Diese Frage stellte sich Helmut Mensen, Geschäftsführer des Pflegedienst Lilienthal, bereits vor einigen Jahren.

Seine Antwort: Mitarbeiter, die sich aktiv in das Unternehmen einbringen. Diesem Grundgedanken folgend gründete er gemeinsam mit einen Mitarbeitern eine Beteiligungsgesellschaft.

20 Prozent des Pflegedienstes wurden so in die MIT-Winn Vermögensverwaltungs-Gesellschaft überführt um die Mitarbeiter am Erfolg des Unternehmens teilhaben zu lassen.

Die mittlerweile mit Preisen ausgezeichnete Struktur ist nun soweit gefestigt, dass Mensen mit seinen Mitarbeitern den nächsten Schritt gehen will.

Mit Hilfe eines wissenschaftlich anerkannten Management-Tools, der Wissensbilanz, sollen die Mitarbeiter in Zukunft noch mehr an der Gestaltung ihres Arbeitsumfeldes mitwirken können. Mehr Verantwortung schafft mehr Identifikation und damit mehr Erfolg für das Unternehmen. Das ist der Grundgedanke.

Angeleitet wird die Wissensbilanz von Detlef Kahrs, dem Inhaber der WISSENSBILANZ-NORD. Seine Funktion in dem Prozess beschränkt sich im Wesentlichen auf die des Moderators und Impulsgebers.

Zielvorgaben macht der Geschäftsführer- die passenden Wege zum Ziel finden die Mitarbeiter dann gemeinsam mit ihm.

Das Konzept der Wissensbilanz geht dabei davon aus, dass das im Unternehmen vorhandenen Wissen, das Know-How der Mitarbeiter ein wahrer Schatz an Erkenntnissen und Ideen ist, der nur gehoben und nutzbar gemacht werden muss.

„Für das Unternehmen und damit für die Mitarbeiter möchte ich die Weichen auf Wachstum stellen“, erklärt Helmut Mensen. „Damit das gelingt, wollen wir gemeinsam unser tatsächlich mögliches Potenzial entdecken, Visionen entwickeln und konkrete Maßnahmen schaffen, die uns auf lange Sicht wettbewerbsfähig machen.

Im besten Fall gelingt es uns so, immer ein Stück besser zu sein als der Wettbewerb.“ Dies soll im Rahmen von mehreren Workshops erreicht werden.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Bereichen des Unternehmens kommen in den Wissensbilanz-Workshops jeweils für mehrere Stunden zusammen. Gemeinsam bewerten sie erfolgsrelevante Faktoren, ordnen deren Bedeutung ein und entwickeln daraus konkrete Handlungsstränge.

Hört sich einfach an, ist aber ein anstrengender Prozess. Nicht alle Mitarbeiter waren von Anfang an überzeugt. Die einen befürchteten, es werde viel geredet ohne ein Ergebnis zu erzielen. Andere glaubten, der Chef beeinflusse den Prozess zu stark.

Um genau das zu vermeiden lenkt Detlef Kahrs die Workshops. Jeder soll zu Wort kommen. Jeder soll frei seine Meinung sagen. „Klar knallt es da auch mal“, meint der Moderator. „Aber immer an der Sache und fast nie an der Person. Genau aus dieser Energie entstehen oft die stärksten Erkenntnisse, die tollsten Ideen. Nicht zuletzt lernen sich die langjährigen Kollegen mit ihrem Wissen und ihren Einschätzungen zu den internen und externen Zusammenhängen noch einmal neu kennen und (einzu-) schätzen!".

Gerade im Bereich der Pflege ist das ein enorm wichtiger Schritt, weil man einander uneingeschränkt vertraut, um besten Service zu bieten.

Weitere Informationen:
www.pflegefienst-lilienthal.de
www.wissensbilanz-deutschland.de
www.wissensbilanz-nord.de
www.wissensbilanz-sued.de
www.brassat.info

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 739340
 1401

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erfolg durch Mitarbeiterbeteiligung - Wissensbilanz etabliert preisgekröntes Mitarbeiterbeteiligungsmodell“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND

Bild: WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND und ILEP (Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V.) kooperierenBild: WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND und ILEP (Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V.) kooperieren
WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND und ILEP (Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V.) kooperieren
Kooperation mit starken Synergien: WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND und ILEP (Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V.) Die Tatsache hoher fachlicher Schnittmengen und gemeinsamer Zielsetzungen führten jüngst zu einer Kooperation, die im Bereich des Qualitätsmanagements starke Synergien verspricht: Im Rahmen der Veranstaltung „Best Practice for Excellence“ am 13.11.2018 in Achim lud der Inhaber des Vermessungsbüros, Herr Uwe Ehrhorn ein. Das Vermessungs- und Sachverständigenbüro Ehrhorn selbst wurde im Ludwig Erhard Preis 2018 mit der Bronze-Platzieru…
Bild: WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND zusätzlich nach AZAV zertifiziert: DIN ISO 9001:2015Bild: WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND zusätzlich nach AZAV zertifiziert: DIN ISO 9001:2015
WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND zusätzlich nach AZAV zertifiziert: DIN ISO 9001:2015
"Das Qualitätsmanagement der WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND ist erneut für die DIN ISO 9001:2015 und zusätzlich nach AZAV ausgezeichnet worden- weil wir selbst die Wissensbilanz einsetzten!", so Dipl. Soz. Päd. Detlef Kahrs, Inhaber der WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND. Die Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001 ist seit Jahren national und international die meist verbreitete und bedeutendste Norm im Qualitätsmanagement (QM). Die AZAV ist die Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung. Mit der Zertifizierung ist die WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nie am Limit: Wissen im Pflegebereich | Die Wissensbilanz verbessert die Zusammenarbeit und OrganisationBild: Nie am Limit: Wissen im Pflegebereich | Die Wissensbilanz verbessert die Zusammenarbeit und Organisation
Nie am Limit: Wissen im Pflegebereich | Die Wissensbilanz verbessert die Zusammenarbeit und Organisation
… sind DER Erfolgsfaktor für die Branche! Nur: Wie bekommt man sie dazu, an einem Strang zu ziehen? In dem 2-Tage-Seminar "Die Praxis der Pflege-Wissensbilanz" lernen Sie die Erstellung, Wirkung und auch die zu beachtenden Stolpersteine einer Wissensbilanz für Ihr Pfege-Unternehmen kennen. Immaterielle Einflüsse wie die gute Zusammenarbeit, effektive …
Ausbildung zum Wissensbilanz-Moderator (TÜV-Süd)
Ausbildung zum Wissensbilanz-Moderator (TÜV-Süd)
… Organisationen entscheidet die nachhaltige Steuerung immaterieller Erfolgs- und Risikofaktoren über den langfristigen Erfolg. Im deutschsprachigen Raum hat sich dabei die Wissensbilanzierung als ein Management-Instrument etabliert, mit der die Erfassung, Steuerung und Bewertung immaterieller Erfolgs- und Risikofaktoren auf eine transparente und praktische …
Bild: Bestnoten: Vermessungsbüro Ehrhorn leistet erste vollzertifizierte Unternehmens-WissensbilanzBild: Bestnoten: Vermessungsbüro Ehrhorn leistet erste vollzertifizierte Unternehmens-Wissensbilanz
Bestnoten: Vermessungsbüro Ehrhorn leistet erste vollzertifizierte Unternehmens-Wissensbilanz
Achim, 29.04.2014 Bestnoten: Vermessungsbüro Ehrhorn leistet erste vollzertifizierte Unternehmens-Wissensbilanz im (amtlichen) Vermessungswesen „Das Wissen unserer Mitarbeiter ist klar unser größter Erfolgsfaktor, weswegen wir auch in turbulenten Zeiten wettbewerbsfähig sind“, weiß Uwe Ehrhorn, Inhaber des Vermessungs- und Bewertungsbüro Ehrhorn aus …
Bild: Wissensbilanz: Bremer Kreativwirtschaft hebt verborgene SchätzeBild: Wissensbilanz: Bremer Kreativwirtschaft hebt verborgene Schätze
Wissensbilanz: Bremer Kreativwirtschaft hebt verborgene Schätze
Kreativen-Netzwerk fokussiert eigenes intellektuelles Kapital und positioniert sich damit zukunftsorientiert am Markt der Kreativ-Wirtschaft Bremen. Mit einer ersten Wissensbilanz beschloss in 2011 die DOPPELPACK-KONZEPT Künstlergemeinschaft für Objektgestaltung und ihr Kompetenz-Netzwerk, seine immateriellen Werte und deren intern und extern treibenden …
Bild: Erfolg durch Mitarbeiterbeteiligung: WISSENSBILANZ-NORD etabliert preisgekröntes MitarbeiterbeteiligungsmodellBild: Erfolg durch Mitarbeiterbeteiligung: WISSENSBILANZ-NORD etabliert preisgekröntes Mitarbeiterbeteiligungsmodell
Erfolg durch Mitarbeiterbeteiligung: WISSENSBILANZ-NORD etabliert preisgekröntes Mitarbeiterbeteiligungsmodell
Der Pflegedienst Lilienthal setzt seit Jahren auf eine aktive Mitarbeiterbeteiligung. Nun werden die Kolleginnen und Kollegen nicht nur finanziell beteiligt, sondern nehmen auch teil an der strategischen Ausrichtung des Unternehmens. Was macht ein Unternehmen erfolgreich? Diese Frage stellte sich Helmut Mensen, Geschäftsführer des Pflegedienst Lilienthal, …
Bild: Wissensbilanz: Talente der Menschen als wahres Kapital entdeckenBild: Wissensbilanz: Talente der Menschen als wahres Kapital entdecken
Wissensbilanz: Talente der Menschen als wahres Kapital entdecken
WISSENSBILANZ-NORD aus Bremen erweitert ihren Aktionsradius „Humankapital" weist als Begriff auf ein Thema hin, das mittlerweile im Wirtschaftsleben über Erfolg und Misserfolg eines Unternehmens entscheiden kann: Nach einer Fraunhofer-Studie* sind die menschlichen Wirkungsfaktoren wie z.B. Fähigkeiten und Talente im Zusammenwirken längst entscheidender …
Bild: WISSENSBILANZ-NORD: Bremer Kreativwirtschaft hebt verborgene SchätzeBild: WISSENSBILANZ-NORD: Bremer Kreativwirtschaft hebt verborgene Schätze
WISSENSBILANZ-NORD: Bremer Kreativwirtschaft hebt verborgene Schätze
Kreativen-Netzwerk fokussiert eigenes intellektuelles Kapital und positioniert sich damit zukunftsorientiert am Markt der Kreativ-Wirtschaft Bremen. Mit einer ersten Wissensbilanz beschloss in 2011 die DOPPELPACK-KONZEPT Künstlergemeinschaft für Objektgestaltung und ihr Kompetenz-Netzwerk, seine immateriellen Werte und deren intern und extern treibenden …
Bild: Interview: Ungehobene Schätze im Mittelstand heben | Die WISSENSBILANZ-DEUTSCHLANDBild: Interview: Ungehobene Schätze im Mittelstand heben | Die WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND
Interview: Ungehobene Schätze im Mittelstand heben | Die WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND
Ungehobene Schätze im Mittelstand heben Detlef Kahrs, Inhaber der WISSENSBILANZ--DEUTSCHLAND und ihrer Töchter WISSENSBILANZ -NORD und -SÜD mit Sitz in Bremen. 2009 von ihm gegründet, ist die WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND schnell zu einem Begriff für das Heben der bisher unbekannten und nicht messbaren „immateriellen Schätze des Humankapitals“ in mittelständischen …
Branchentreff zur Mitarbeiterbeteiligung am 2. Juni 2016 in München
Branchentreff zur Mitarbeiterbeteiligung am 2. Juni 2016 in München
Unter dem Motto „Menschen machen Wirtschaft“ findet am 2. Juni 2016 bei der Baader Bank in München die Jahrestagung des Bundesverband Mitarbeiterbeteiligung statt. Der Branchentreff zeigt Trends und beste unternehmerische Praxis der Mitarbeiterbeteiligung und will weitere Unternehmen ermuntern, eigene Beteiligungsprogramme auf den Weg zu bringen. Denn …
Bild: Ausgezeichnete Mitarbeiterbeteiligung: Bauunternehmen Goldbeck erhält Partnerschaftspreis 2018Bild: Ausgezeichnete Mitarbeiterbeteiligung: Bauunternehmen Goldbeck erhält Partnerschaftspreis 2018
Ausgezeichnete Mitarbeiterbeteiligung: Bauunternehmen Goldbeck erhält Partnerschaftspreis 2018
Die Goldbeck GmbH wurde am 16. Mai für ihr beispielhaftes Beteiligungsprogramm für Mitarbeiter mit dem Partnerschaftspreis des Bundesverbands Mitarbeiterbeteiligung, den „AGP Sternen 2018“, ausgezeichnet. Ortwin Goldbeck, Gründer und Beiratsvorsitzender der Goldbeck GmbH, nahm den Preis im Rahmen der Jahrestagung Mitarbeiterbeteiligung in den Räumen …
Sie lesen gerade: Erfolg durch Mitarbeiterbeteiligung - Wissensbilanz etabliert preisgekröntes Mitarbeiterbeteiligungsmodell