openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Egozentrischer Spinner oder historischer Visionär?

14.01.201116:55 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Egozentrischer Spinner oder historischer Visionär?
Konferenzplakat
Konferenzplakat

(openPR) Dr. Semir „Sam“ Osmanagich, der in historischen und archäologischen Fachkreisen äußerst umstrittene Pyramidenforscher, stellt sich zusammen mit drei ebenso kontroversen Kollegen seinen Kritikern zum offenen Schlagabtausch. In einem einzigartigen Konferenzmarathon durch vier deutsche Städte, Köln – Frankfurt – Stuttgart – München, stehen vier Querdenker der Öffentlichkeit Rede und Antwort und präsentieren Beweise für ihre verblüffenden Forschungsergebnisse.



Zug, Schweiz, Januar 2011 Anlass für die Konferenzserie ist die seit Jahren herrschende Kontroverse zwischen unkonventioneller Pyramidenforschung und Standard-Wissenschaft, die Dr. Osmanagich mit seinen revolutionären Thesen zu einer frühhistorischen Hochkultur in Bosnien selbst kräftig angefeuert hat. Als „skrupellose Grabräuber oder geldgierige Spinner“ bezeichnet, zeigt der Forscher durchaus großes Verständnis für seine Kritiker, die er jetzt mit eindrucksvollem Anschauungsmaterial überzeugen will.
Flankenschutz erhält Dr. Osmanagich von Dr. Davidovits, promovierter Chemiker und Experte für altertümliche Baustoffe, der dem Rennfahrer Michael Schuhmacher schon mit rekonstruierten antiken Baustoffen im Boliden zum Weltmeistertitel verhalf.
Chris Dunn, Ingenieur und jahrzehntelanger Kenner ägyptischer Pyramiden vertritt die These, dass die Pyramiden im Tal der Könige ursprünglich als metaphysisches Kraftwerk erbaut wurden und erst viel später ihrer Bestimmung als Königsgräber zugeführt wurden. Prominentester in dieser Riege historischer Revolutionäre ist der internationale Bestsellerautor Graham Hancock, der mit seinen Thesen zu einer prähistorischen Hochkultur in der heutigen Antarktis und millionenfach verkauften Publikationen seit Jahren für mindestens ebenso großes Aufsehen sorgt wie Dr. Osmanagich selbst.


Noch nie sind vier so schillernde Persönlichkeiten, die sich zwar gravierend unterscheiden, aber dennoch ihre Lebensaufgabe im Aufbrechen verkrusteter Denkstrukturen gemeinsam haben, vor einem 4000köpfigen starken Publikum aufgetreten. Erstmals gelingt es, zum Thema Pyramidenforschung vier unterschiedliche Anschauungsweisen aus Fiktion, Naturwissenschaft Chemie, Archäologie und Anthropologie auf einer Bühne in einer Vortragsreihe zu präsentieren.
Die Wissenschaft sitzt im Publikum
„Wir haben ein hohes Ziel vor uns. Diejenigen, die bei uns mitmachen wollen, sind herzlich willkommen. Die Versuche, uns zu etikettieren und anzugreifen machen uns keine Sorgen. Unsere Sprache ist die der wissenschaftlichen Argumentation“, so Dr. Osmanagich.

Viele anerkannte Experten halten den pyramidenartigen Aufbau der Berge im Visoko-Tal schlicht für eine Laune der Natur und werfen Dr. Osmanagich Grabräuberei und, was in den Augen der Historiker und Anthropologen noch weitaus schwerer wiegt, die unwiederbringliche Zerstörung von Bauten und Artefakten aus der Römerzeit und dem Mittelalter vor.
So sind laut einhelliger Meinung der Wissenschaftler, die allerdings fast ausnahmslos nie vor Ort waren, die von Dr. Osmanagich freigelegten Tunnel nichts weiter als aufgegebene Bergbauschächte der Römer sowie der mittelalterlichen Bevölkerung der Region.
Ähnliches soll für die gefundenen Steinkugeln gelten, die Dr. Osmanagich frühhistorischer Handwerkskunst zuschreibt. Der Fund ähnlicher Kugeln auf der ganzen Welt sei Beweis dafür, dass es sich um einen natürlichen Ursprung handeln müsse.

Somit bleibt es spannend zu erleben, wie Dr. Osmanagich und seine Mitstreiter ihre vollmundigen Versprechungen einhalten und ihre Kritiker mit den Enthüllungen während der Konferenzreihe zum Verstummen bringen werden.

Auf jeden Fall verspricht es eine unterhaltsame Veranstaltung zu werden, da dem Diskussionsteil mit dem Publikum nach jedem Vortrag der vier Redner genügend Zeit eingeräumt werden wird. Wer sich an der Kontroverse beteiligen möchte oder wer sich von den Ideen und Theorien der vier Visionäre überzeugen lassen möchte, sollte die Gelegenheit beim Schopfe packen und bei einer der vier Konferenzen dabei sein.
Die Veranstaltungsdaten sind:

17 Februar 2011 Köln, Feierabendhaus Köln-Hürth
18 Februar 2011 Frankfurt, Saalbau Griesheim
19 Februar 2011 Stuttgart, Filderhalle Kongress- und Tagungszentrum 20 Februar 2011 München, Holiday Inn Munich City Centre

Tickets erhältlich unter www.wwsag.de
Tagesticket: 120 €
½ Tagesticket: 75 €
Sondertarif für Studenten, Tagestickets 75 €

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 501219
 2599

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Egozentrischer Spinner oder historischer Visionär?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von World Wide Search AG

Bild: Konferenz der außergewöhnlichen ForscherBild: Konferenz der außergewöhnlichen Forscher
Konferenz der außergewöhnlichen Forscher
Zum ersten Mal überhaupt treffen auf einer Konferenz die umstrittenen Pyramidenforscher, Autoren und Wissenschaftler Dr. Sam Osmanagich, Graham Hankock, Prof. Dr. Joseph Davidovits und Chris Dunn als Initiatoren und Redner im Februar 2011 in vier deutschen Städten aufeinander, um dem interessierten Publikum sowie der Öffentlichkeit ihre Theorien und wissenschaftlichen spektakulären Erkenntnisse anschaulich zu präsentieren. Zug, Schweiz, Januar 2011 Jeder der vier Persönlichkeiten kennt sich untereinander, dennoch trafen sie in der Vergangen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Du bist Deutschland - Neue Spinner braucht das LandBild: Du bist Deutschland - Neue Spinner braucht das Land
Du bist Deutschland - Neue Spinner braucht das Land
… Kommilitonen aus USA, Finnland und Indien. Der bdvb e.V., größter Verband für Wirtschaftsakademiker, fordert Studierende und Absolventen unter dem Motto „Du bis bist Deutschland! Neue Spinner braucht das Land!“ auf, nach ihrem Abschluss nicht nur an Karrieren in Unternehmen und Behörden zu denken. „Unternehmer haben Macken, sind Besessene und Querdenker, …
Bild: Kunstköder: Jeder Fisch hat andere VorliebenBild: Kunstköder: Jeder Fisch hat andere Vorlieben
Kunstköder: Jeder Fisch hat andere Vorlieben
… Reize aus, die auf die jeweilige Zielfischart überaus verführerisch wirken. Auf der Seite angel-berger.de werden diverse Ausführungen von künstlichen Ködern vorgestellt. Blinker, Wobbler, Spinner und mehr Die Köder tragen Namen wie Blinker, Wobbler und Spinner. Sie wirken auf unterschiedliche Weise. Der DAM Effzett Blinker silber imitiert beispielsweise …
Bild: Deutsche und amerikanische Sign Spinner trainieren öffentlich und gemeinsam vom 18. - 20. Juli in BerlinBild: Deutsche und amerikanische Sign Spinner trainieren öffentlich und gemeinsam vom 18. - 20. Juli in Berlin
Deutsche und amerikanische Sign Spinner trainieren öffentlich und gemeinsam vom 18. - 20. Juli in Berlin
Es wird ein Hingucker und eine kleine Sensation. Zum ersten Mal trainieren mitunter die 10 besten deutschen und die Créme de la Crérme der amerikanischen Sign Spinner gemeinsam. Sign Spinner sind junge Leute, die an stark frequentierten Orten Schilder, auf den eine Werbebotschaft steht, drehen, werfen und mit ihnen jonglieren. Das erhöht enorm den Aufmerksamkeitswert …
Bild: Werbemittel der Woche: Flaschenöffner Fidget SpinnerBild: Werbemittel der Woche: Flaschenöffner Fidget Spinner
Werbemittel der Woche: Flaschenöffner Fidget Spinner
Fidget Spinner 2.0: Man kombiniere das Prinzip eines Fidget Spinner mit dem eines Flaschenöffners und bekommt eines neues "Spielzeug für Männer". Der Flaschenöffner Fidget Spinner kann zweierlei: Zum Relaxen ist er Handkreisel und als Flaschenöffner kann er schnell mal zupacken. Der Vertriebs.Guru findet: Super praktisch! Super gut!https://www.vertriebsguru-werbemittel.de/products-page/aussergewoehnliches/flas
Bild: Relaunch in Rekordzeit: Axinom liefert technisches Fundament für internationale Website der SPINNER GmbHBild: Relaunch in Rekordzeit: Axinom liefert technisches Fundament für internationale Website der SPINNER GmbH
Relaunch in Rekordzeit: Axinom liefert technisches Fundament für internationale Website der SPINNER GmbH
Die Axinom GmbH stellt mit AxCMS.net die Basis für den internationalen Relaunch der Website der SPINNER GmbH zur Verfügung. Der weltweit führende Hersteller hochwertiger Hochfrequenz-Komponenten will mit dem Relaunch seinen Kunden bessere und aktuelle Informationen bieten, die technologische Basis für den weiteren Ausbau der Inhalte und Funktionalität …
Bild: Deutschlandpionier des innovativen SignSpin Marketing präsentiert sich live vor einem Millionenpublikum.Bild: Deutschlandpionier des innovativen SignSpin Marketing präsentiert sich live vor einem Millionenpublikum.
Deutschlandpionier des innovativen SignSpin Marketing präsentiert sich live vor einem Millionenpublikum.
Am Freitag, den 20. August 2010 waren die Lübecker Sign Spinner ein wichtiger Bestandteil der Eröffnungsfeier der Bundesligasaison 2010/2011. Das Spektakel vor dem Bundeliga-Eröffnungspiel Bayern gegen Wolfsburg wurde von der ARD und anderen Fernsehanstalten live übertragen. Nach Aufträgen für renommierte bayerische und asiatische Automarken, ein skandinavisches …
Bild: Fidget Spinner - ein trendiges Spielzeug auf SiegeszugBild: Fidget Spinner - ein trendiges Spielzeug auf Siegeszug
Fidget Spinner - ein trendiges Spielzeug auf Siegeszug
Immer mehr Youtube-Movies zeigen Kunststücke mit dem Fidget Spinner, einem propellerartigen Spielzeug mit hohem Suchtfaktor. Über die eingebauten Kugellager wird der Fidget Spinner in Rotation gebracht. Nun kann man das Gerät von einer Hand oder einer Person zur anderen übergeben. Die rotierende Bewegung beruhigt und nimmt einen aus dem Stress des Alltages. …
Bild: Aktuell im Angel-Onlineshop: Große Auswahl Kunstköder vorrätig!Bild: Aktuell im Angel-Onlineshop: Große Auswahl Kunstköder vorrätig!
Aktuell im Angel-Onlineshop: Große Auswahl Kunstköder vorrätig!
… zum Beispiel das Angel Berger Kunstködersortiment mit Tasche. Das Raubfischset enthält Kunstköder für alle gängigen Raubfischarten. Insgesamt umfasst das Sortiment einen Blinker, einen Spinner, einen Spinner mit Bleikopf, einen Wobbler sowie einen Gummiköder mit Jigkopf und Drillig. Ergänzt wird es durch zwei Stahlvorfächer. Den Jagdtrieb wecken Ein …
Bild: Sign Spinning – Lübecker Schüler begeistern Deutschland mit ihrer einmaligen und innovativen Werbeart.Bild: Sign Spinning – Lübecker Schüler begeistern Deutschland mit ihrer einmaligen und innovativen Werbeart.
Sign Spinning – Lübecker Schüler begeistern Deutschland mit ihrer einmaligen und innovativen Werbeart.
Ob namenhafte Werbeagenturen, Kleinunternehmen, Kaufleute, Kommunen oder Großkonzerne, alle haben sie sie schon eingesetzt, die Sign Spinner der Firma SignSpin signspin.de aus Lübeck. Ihr bisher größter Live-Act fand in der Allianz Arena in München vor 70.000 Zuschauern statt und ist vom Fernsehen in 200 Länder übertragen worden - wohl ein Sign Spinning …
Bild: "Darwin meets Business": Ausstellung im Zoologischen Museum eröffnetBild: "Darwin meets Business": Ausstellung im Zoologischen Museum eröffnet
"Darwin meets Business": Ausstellung im Zoologischen Museum eröffnet
… Aussterberaten von Meerestieren im Laufe der Evolution mit Wirtschaftshochs und -tiefs an einem Graphen dargestellt. Zudem werden die Fragen beantwortet, was Schlammspringer und SMS so visionär sowie Bakterien und Ikea unschlagbar macht oder was ein Kraftwerk von Seegras lernen kann. An einem Computer lassen sich außerdem evolutionäre Strategien nachahmen. Der …
Sie lesen gerade: Egozentrischer Spinner oder historischer Visionär?