(openPR) Magdeburg/Berlin: Die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt baut ihre Beziehungen nach China im Interesse der Förderung des Wirtschaftsstandorts Magdeburg weiter erfolgreich aus und zeigt sich auch an Wochenenden besonders gastfreundlich, aufgeschlossen und leistungsfähig. Im Rahmen des Deutschland-Besuchs des Auswärtigen Amts der chinesischen Metropole Tianjin reiste die aus 12 hochrangigen Vertretern und unter der Leitung des Vize-Direktors des Auswärtigen Amts Yang Guobiao und des Chief-Supervisors Li Wie stehende Delegation auch nach Magdeburg, um sich einen unmittelbaren Überblick über die Potenziale des Logistikstandorts Magdeburg zu verschaffen. Die vom German Global Trade Forum Berlin unter der Leitung von RA Eberhard J. Trempel begleitete Delegation traf in der Landeshauptstadt mit dem Baubeigeordneten Dr. Dieter Scheidemann und Dr. Gundula Henkel aus dem „Department for Business Development, Tourism and regional co-operation“ aus dem Geschäftsbereichs des Stellvertretenden Bürgermeisters Rainer Nitsche zusammen.
Dr. Scheidemann erläuterte die Infrastrukturentwicklung Magdeburgs und die erheblichen Chancen, die sich für internationale Investoren gerade deshalb in Sachsen-Anhalt ergeben, weil die Verkehrsströme Europas sich hier schneiden. Dr. Gundula Henkel, lange Jahre an der Deutschen Botschaft in Beijing tätig und mit den Interessen chinesischer Entscheidungsträger gut vertraut, präsentierte die Landeshauptstadt in perfektem Chinesisch und hinterließ allein dadurch den besten Eindruck. Ansprechpartner in der Muttersprache sind die beste Visitenkarte und gewährleisten die größte Wahrnehmung.
Die verkehrsgünstige Lage im Herzen Europas, die kulturelle Bedeutung Magdeburg in der deutschen Geschichte und die in der Zukunft noch schnellere Erreichbarkeit über den neuen Flughafen Berlin-International überzeugten die Delegation aus Tianjin, die sich nach ihrer Rückkehr dafür einsetzen will, die Zusammenarbeit auf dem Gebiete der Logistik, der Verkehrsinfrastruktur und des Tourismus mit Sachsen-Anhalt zu vertiefen. Die unterschiedlichen Dimensionen stören die Besucher der 11-Millionenstadt dabei nicht. Es kommt auf die Feinheiten und die Leistungsangebote an, die eine Großstadt ihren Bürgern, Unternehmen und Gästen bieten kann.
Die deutsche Wirtschaft ist in Tianjin seit Jahren besonders aktiv und erfolgreich tätig. Die Außenstelle der Deutschen Außenhandelskammer betreut deutsche und chinesische Unternehmen vor Ort und ist eine erste Adresse, wenn es um die Entwicklung von Wirtschaftskontakten geht. (Ansprechpartnerin AHK Tianjin, Claudia Barkowsky, 3 Yuliang Road, Nankai District, 300191 Tianjin P.R.China, barkowsky.claudia (at) bj.china.ahk.de).
Im Rahmen der „Business Mission des German Global Trade Forum Berlin nach China im Juni 2010“ soll es ein Wiedersehen geben. Tianjin ist interessiert, den Gedankenaustausch fortzusetzen und Unternehmen aus beiden Regionen zusammen zu bringen.
Auskünfte über China und die Möglichkeiten der Teilnahme an deutsch-chinesischen Wirtschaftsaktivitäten erteilt das German Global Trade Forum Berlin unter:













