openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kunst trifft Architektur - Grafik-Ausstellung von H. J. Gerung im Kemptener Interieur-Zentrum von Glas Trösch

09.09.200917:47 UhrKunst & Kultur
Bild: Kunst trifft Architektur - Grafik-Ausstellung von H. J. Gerung im Kemptener Interieur-Zentrum von Glas Trösch
Skizze zur aktuellen Ausstellung von Hans-Jürgen Gerung in Kempten
Skizze zur aktuellen Ausstellung von Hans-Jürgen Gerung in Kempten

(openPR) Grafiken korrespondieren mit Bauwerk – Vernissage am 13. November 2009


Eine Ganzglas-Fassade, begehbare Glasflächen, Raumteiler aus Glas und hochwertige Exponate: Das Kemptener Interieur-Kompetenzzentrum von Glas Trösch ist ein echter Eye-Catcher. Das im Sommer vergangenen Jahres fertig gestellte und eröffnete Zentrum lädt im November 2009 erneut in größerem Rahmen zur Besichtigung ein – und zwar nicht nur Innenarchitekten und Designer, sondern auch Kunstinteressierte. Dieses Mal steht das innovative Gebäude nicht selbst im Vordergrund, es dient vielmehr als Kontrast- und Projektionsfläche für 29 großformatige grafische Werke des Kemptener Künstlers und Komponisten Hans-Jürgen Gerung. Die Ausstellung wird am 13. November 2009 ab 19 Uhr mit einer Vernissage eröffnet und endet am 13. Dezember 2009. Inspiriert von der Architektur des Gebäudes, das Glas- und Beton-Elemente in einer spannenden Dualität wiedergibt, hat Gerung eine Bild-Serie geschaffen, welche die Vergänglichkeit von Bauwerken thematisiert. Damit setzt der Künstler aus dem Allgäu bewusst auf den Kontrast seiner Bilder zur modernen baulichen Umgebung.


Das 2008 eröffnete Interieur-Kompetenzzentrum von Glas Trösch hat sich im Voralpenraum innerhalb kürzester Zeit zu einer festen Anlaufstelle für Innenarchitekten und Designer etabliert. Neben Besuchern aus Süddeutschland nehmen auch Fachleute aus Österreich und der Schweiz das Angebot wahr. Mit dem Neubau investiert Glas Trösch weiter in den Ausbau der Niederlassung in Kempten – nicht nur als Produktionsstandort, sondern auch als überregionales Fachberatungszentrum für den Innenausbau mit Glas. So hielt beispielsweise der bayerische Landesverband des Bundes deutscher Innenarchitekten (BDIA) seine Jahrestagung 2009 im Kemptener Interieur-Zentrum ab. Mit der Gerung-Ausstellung öffnet Glas Trösch seine Kemptener Niederlassung jetzt auch für die Kunst, und unterstreicht, dass Kunst und Architektur untrennbar verbunden sind.

Leitmotiv der Bildserie: Vergänglichkeit versus Beständigkeit
Wie bei allen Arbeiten stellt der Künstler Hans-Jürgen Gerung auch bei der Glas Trösch-Serie seine Werke konzeptionell in Zusammenhang mit dem Charakter und der Atmosphäre des Raumes, für den sie gedacht sind. Der aktuelle Werkzyklus setzt einen Kontrapunkt zur Architektur. Während Glas und Beton einen zeitlosen, gewissermaßen alterungsresistenten Eindruck vermitteln, schuf Gerung seine Werke auf Materialien, die Vergänglichkeit widerspiegeln: Papierfaserplatten, Verpackungskartonagen, hauchdünnes Japanpapier, Papyrus und Rupfen sind die Trägermaterialien für die Bildserie. Auf dieser Grundlage setzt sich das Leitmotiv der Bildserie fort: Die Faszination, die von Gebäuden ausgeht, welche vom Alter gebeugt und vom Zahn der Zeit „zernagt“ sind. Gerung verwendete hierzu als Vorlage größtenteils Fragmente aus seinen sizilianischen Skizzenbüchern seit 1996, aber auch Bruchstücke aus seinem Schaffen auf der Brunnenburg in Dorf Tirol/Österreich. Diese Versatzstücke erfahren eine Metamorphose und finden ihre neue Bestimmung im aktuellen Werk. Allgegenwärtig ist auch die stetige Verbindung der bildenden Kunst Gerungs zu seiner Tätigkeit als Musiker: Durch alle Bildtafeln ziehen sich Motive zu Text und Musik aus der Motette „Mandatum Novum“ des sizilianischen Komponisten Pietro Vinci.

Öffnungszeiten der Ausstellung vom 13.11. bis 13.12.2009:
Mo.- Fr. 7-18 h
Sa. 9-12 h
So. 11-15 h

Informationen zum Künstler Hans-Jürgen Gerung (*1960)
Nach dem Studium der Musik am Leopold Mozart Konservatorium in Augsburg beschäftigt sich Hans-Jürgen Gerung intensiv mit dem Lautenwerk von Johann Sebastian Bach. Gleichzeitig betreibt der Künstler Kompositionsstudien bei Hans Ulrich Lehmann (Zürich) und Studien zur Interpretation zeitgenössischer Gitarrenmusik bei Christoph Jäggin (Winterthur). In den Jahren 1999 bis 2005 wird Gerung Meisterschüler bei Sylvano Bussotti (Rom / Florenz / Mailand) in den Disziplinen Komposition und Musikgrafik.
Das Œuvre Gerungs zeigt einen umfangreichen Katalog mit Solo- u. Kammermusikwerken – zahlreiche Arrangements und immer wieder Malerei und Grafik in verschiedensten Techniken. Meist sind die Kunstwerke einem strengen Konzept unterworfen, wenngleich aleatorisches Arbeiten mitunter Verwendung findet. Bildnerisches und Musik sind nicht mehr voneinander zu trennen – bedingen einander mitunter vollständig.
Als künstlerischer Schwerpunkt sind interdisziplinäre Schöpfungen auszumachen, die das Werk ganz in den Dienst einer äußerlich vorgefundenen Situation stellen und die eine Kunst determinieren, die nur im Spannungsfeld dieses Umfeldes funktionieren kann. Entstanden sind so etwa Gebäudeinstallationen oder Vertonungen von Skulpturenparks – tradierte Techniken in enger Verbindung mit neuer Medienkunst, mit Architektur, mit Malerei oder mit zeitgenössischer Dichtung. Im Bestreben, Einzeldisziplinen wie Malerei, Grafik, bildnerisches Schaffen, Tanz und Literatur in neuen Gesamtwerken darzustellen, arbeitet Gerung heute europaweit mit jungen Künstlern zusammen.

Weitere Informationen:
Glas Trösch GmbH
Im Allmey 14
87435 Kempten
Telefon +49 831 - 81 090
Telefax +49 831 - 81 0980
kempten( at )glastroesch.de
www.glastroesch.de

Hans-Jürgen Gerung
Josef-Hofmiller Weg 15
87549 Rettenberg / Kranzegg
Tel. +49 8327 930 351
mail( at )edition-gerung.de
www.edition-gerung.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 348148
 307

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kunst trifft Architektur - Grafik-Ausstellung von H. J. Gerung im Kemptener Interieur-Zentrum von Glas Trösch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Glas Trösch-Beratungs GmbH

Architekten informieren sich bei der Glas Trösch Beratung
Architekten informieren sich bei der Glas Trösch Beratung
Abwechslungsreiches Themenspektrum beim dritten ArcForum in Ulm Rund fünfzig Architekten aus dem süddeutschen Raum trafen sich zum dritten ArcForum der Glas Trösch-Beratungs GmbH. Die große Teilnehmerzahl belegt das ungebrochene Interesse der Architekten, sich über den faszinierenden Werkstoff Glas und seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten zu informieren. Die im vergangenen Jahr erstmals durchgeführte Veranstaltungsreihe bot wieder ein abwechslungsreiches Themenspektrum, das von „Sicheres Bauen mit Glas“ über die „Beleuchtung beim Wiederau…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neue Trends und Möglichkeiten bei der Gestaltung mit Glas
Neue Trends und Möglichkeiten bei der Gestaltung mit Glas
Das neue Bürogebäude der LSV Versicherung in Landshut ist ein faszinierendes Beispiel dafür, wie Glas in der Architektur wirkungsvoll eingesetzt werden kann. Es steht deswegen auch im Mittelpunkt des 5. ArcForums von Glas Trösch, das am 2. Februar 2006 in der Stuttgarter Architektenkammer veranstaltet wird. Prof. Rainer Hascher von den verantwortlichen …
Bild: Glas Trösch - Eröffnung des Interieur-Kompetenz-Zentrums AalenBild: Glas Trösch - Eröffnung des Interieur-Kompetenz-Zentrums Aalen
Glas Trösch - Eröffnung des Interieur-Kompetenz-Zentrums Aalen
… 19.6. - über 1.000 Besucher am Tag der offenen Tür Auf großes Interesse stieß Mitte Juni die Eröffnung des neuen Showrooms im Interieur-Kompetenz-Zentrum von Glas Trösch in Aalen. Weit über 1.000 Architekten, Planer, Verarbeiter, Händler und private Bauherren besuchten die neu gestalteten Ausstellungsräume des Glasherstellers am „Tag der offenen Tür“ …
Bild: Lasst Bilder sprechen und Kinder erklären: Der e-Newsletter „e.cho“ von Glas TröschBild: Lasst Bilder sprechen und Kinder erklären: Der e-Newsletter „e.cho“ von Glas Trösch
Lasst Bilder sprechen und Kinder erklären: Der e-Newsletter „e.cho“ von Glas Trösch
… pasiert was!“ Diese nicht ganz richtige, aber lustige Erklärung des Fachbegriffes aus der Glaswelt findet sich im „e.cho“, dem neuen Newsletter von Glas Trösch. Dieser erscheint alle zwei Monate. Mit außergewöhnlichen Rubriken wie „Kinder erklären Glasfachwörter“ hebt sich „e.cho“ wohltuend vom Newsletter-Einerlei ab. Ansprechend gestaltet, bietet der …
Bild: glaströschdesign: Zwanzig Jahre Räume für TräumeBild: glaströschdesign: Zwanzig Jahre Räume für Träume
glaströschdesign: Zwanzig Jahre Räume für Träume
… heutzutage eine Vielfalt von Gestaltungsmöglichkeiten. Daher wird Glas heute zunehmend auch im Interieur eingesetzt, um damit Räume ganz individuell zu prägen. Seit 1986 entwickelt glaströschdesign, das Glas Trösch Proficenter für Design in Steffisburg (Schweiz), unter der Leitung des Designers Martin Zbären Produkte, Systeme und Raumlösungen aus Glas. In den …
Bild: Material Vision - Glas Trösch präsentiert neue Contzen-KollektionBild: Material Vision - Glas Trösch präsentiert neue Contzen-Kollektion
Material Vision - Glas Trösch präsentiert neue Contzen-Kollektion
… entwickeln – ganz im Sinne einer konzeptionellen Raumgestaltung, die immer wichtiger wird.“ Dabei sprechen die Netzwerkpartner gezielt auch Gestalter jenseits der klassischen Innenarchitektur-Diszipin an. „Aus diesem Grund präsentieren wir uns auch auf der Material Vision. Wir wollen neue Geschäftsfelder erschließen und Designern die große Bandbreite …
Bild: Begehbarer Glasboden und interaktive Glasvitrinen im Dornier Museum FriedrichshafenBild: Begehbarer Glasboden und interaktive Glasvitrinen im Dornier Museum Friedrichshafen
Begehbarer Glasboden und interaktive Glasvitrinen im Dornier Museum Friedrichshafen
… macht die beinahe 100 Jahre dauernde Historie des Flugzeugbauunternehmens Dornier hautnah erlebbar. In Szene gesetzt wird die Unternehmensgeschichte durch eine außergewöhnliche Architektur, nahezu 400 Exponate und spannende Präsentationsformen. Zu den Highlights im Dornier Museum Friedrichshafen zählen sechs große Glasvitrinen mit Flugzeugmodellen, die …
Bild: Kiesel – Bild – Stein: Eine Hommage an Glas in seiner UrformBild: Kiesel – Bild – Stein: Eine Hommage an Glas in seiner Urform
Kiesel – Bild – Stein: Eine Hommage an Glas in seiner Urform
Interieur-Zentrum von Glas Trösch zeigt Exponate des Künstlers Walter Schautz Bereits zum zweiten Mal dient das Kemptener Interieur-Kompetenzzentrum von Glas Trösch als reizvolle Szenerie für die Ausstellung eines regionalen Künstlers. Bis zum 8. Mai 2011 zeigt Walter Schautz aus Ratzenried im Allgäu dort von Gedichten flankierte Kieselsteine, Litographien …
Hans-Jürgen Gerung präsentiert sein neuestes Kunstwerk für Glas Trösch im Interieur-Zentrum Kempten
Hans-Jürgen Gerung präsentiert sein neuestes Kunstwerk für Glas Trösch im Interieur-Zentrum Kempten
Eine „Zeitreise mit Glas“, interpretiert in einer Audio-, Video- und Instrumentalperformance von Hans-Jürgen Gerung – dazu lud Glas Trösch Ende 2012 ins Interieur-Kompetenzzentrum nach Kempten ein. Bereits zum dritten Mal seit Eröffnung des Kompetenzzentrums 2008 veranstaltete das Unternehmen ein Kunstevent mit regionalen Künstlern. Für den bekannten …
Bild: Glas Trösch beim 11. Designers’ Saturday: Thema „Interieur“ im Mittelpunkt der PräsentationBild: Glas Trösch beim 11. Designers’ Saturday: Thema „Interieur“ im Mittelpunkt der Präsentation
Glas Trösch beim 11. Designers’ Saturday: Thema „Interieur“ im Mittelpunkt der Präsentation
… Schweiz Bereits zum elften Mal findet im schweizerischen Langenthal Anfang November der Designers’ Saturday statt. Als eines der Gründungsmitglieder dieser Veranstaltung, ist Glas Trösch auch in diesem Jahr wieder mit anspruchsvoll präsentierten Ideen vertreten. Bei dem alle zwei Jahre stattfindenden Treffpunkt der internationalen Designszene zeigt Glas …
Bild: Elegant und sicher - Das neue Design-Glas SWISSSATIN von Glas TröschBild: Elegant und sicher - Das neue Design-Glas SWISSSATIN von Glas Trösch
Elegant und sicher - Das neue Design-Glas SWISSSATIN von Glas Trösch
Verbundsicherheitsglas für vielfältige Anwendungen im Interieur. Mit SWISSSATIN präsentiert Glas Trösch ein weiteres hochwertiges Design-Glas für den Interieur-Bereich, das Innenräumen eine besondere Note verleiht. Das absolut lichtundurchlässige SWISSSATIN-Glas besticht durch eine „seidige“, edle Oberflächenstruktur, die je nach Lichtverhältnis anders …
Sie lesen gerade: Kunst trifft Architektur - Grafik-Ausstellung von H. J. Gerung im Kemptener Interieur-Zentrum von Glas Trösch