openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kooperation von Mensa und dem Collège des Ingénieurs

(openPR) Mensa in Deutschland e. V. (MinD), ein Netzwerk für Erkennung und Förderung von Hochbegabung, und das Collège des Ingénieurs (CDI), eine exklusive MBA-Schule für herausragende Talente der Ingenieur- und Naturwissenschaften, geben den Beginn einer Kooperation bekannt.

Hohe Intelligenz und hervorragende Abschlüsse alleine sind kein Garant für Erfolg im Unternehmen oder Anerkennung in der Gesellschaft. Eine nicht geringe Rolle spielen andere, insbesondere emotionale Fähigkeiten sowie Kenntnisse der Verhaltenskodizes. In Unternehmen kommen noch umfangreiche fachliche Kenntnisse zahlreicher Disziplinen dazu. Ebenso wichtig ist es, von Anfang an gut vernetzt zu sein und die Fähigkeit zu besitzen, neue Kontakte aufzubauen. Schließlich nützt alles Talent und Wissen nichts, wenn es an Gelegenheiten fehlt, diese unter Beweis zu stellen.
Die Kooperation setzt an all diesen Punkten an, damit sich die besondere Begabung optimal entwickeln und entfalten kann. Nicht zuletzt sollen die Mitglieder beider Organisationen ihr Talent als Bereicherung und Chance wahrnehmen.

Das MinD Hochschul Netzwerk (MHN) hat sich wie das Collège des Ingénieurs zum Ziel gesetzt, außergewöhnliche Menschen zusammenzubringen und ihnen entsprechende Möglichkeiten zu eröffnen.
Konkret wird das Collège des Ingénieurs im Jahrgang 2009/2010 exklusiv drei voll finanzierte MBA-Studienplätze für MHN-/Mensa-Mitglieder zur Verfügung stellen, sofern die Aufnahmeprozedur für die Aufnahme an das Collège des Ingénieurs erfolgreich von den Bewerbern durchlaufen wird. Bewerber können sich dafür direkt am Collège des Ingénieurs zu den bekannten Terminen bewerben und sollen in Ihrem Anschreiben explizit auf die Plätze für MHN-/Mensa-Mitglieder hinweisen.
Die Kooperation von MHN und CDI setzt aber schon früher an, nämlich bei der gemeinsamen Identifikation von Menschen mit außergewöhnlichen Talenten. Sie geht weiter über die Förderung von deren Ausbildung und Vernetzung bis hin zum Angebot konkreter Unternehmensprojekte, die ihren Fähigkeiten wirklich entsprechen.
Im ersten Schritt werden die Mitglieder beziehungsweise Alumni beider Organisationen aufeinander aufmerksam gemacht, gemeinsame Auswahljuries abgehalten und der Zugang zu anspruchsvollen Seminaren ermöglicht. In kombinierten Veranstaltungen wird somit das Netzwerk gestärkt, der Horizont erweitert und nicht zuletzt auch gemeinsam Spaß gehabt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 345203
 1333

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kooperation von Mensa und dem Collège des Ingénieurs“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mensa in Deutschland e. V.

Mensa übergibt Deutschen IQ-Preis am 30. Oktober 2020 in Dorsten (Neuer Termin!)
Mensa übergibt Deutschen IQ-Preis am 30. Oktober 2020 in Dorsten (Neuer Termin!)
Mensa in Deutschland e.V., der Verein für hochbegabte Menschen, verleiht am Freitag, dem 30. Oktober 2020, um 16:30 Uhr im Alten Rathaus Dorsten, Markt 1, 46282 Dorsten, im Beisein von Bürgermeister Tobias Stockhoff den Deutschen IQ-Preis 2020 in der Kategorie „Hochbegabtenförderung“ an die Neue Schule Dorsten. Mit dieser Auszeichnung würdigt der 15.000 Mitglieder zählende Verein inzwischen zum 15. Mal Projekte, die sich besonders um das Thema „Hochbegabung“ in der Öffentlichkeit verdient gemacht haben. Vorstandsmitglieder von Mensa e.V. werd…
Hochbegabte ehren Impulsgeber - Mensa e.V. übergibt Deutschen IQ-Preis am 14. August 2020 in Dorsten
Hochbegabte ehren Impulsgeber - Mensa e.V. übergibt Deutschen IQ-Preis am 14. August 2020 in Dorsten
Dorsten – Mensa in Deutschland e.V., der Verein für hochbegabte Menschen, verleiht am Freitag, dem 14. August 2020, um 14 Uhr in der Maschinenhalle Fürst Leopold, Fürst-Leopold-Platz 4, 46284 Dorsten, den Deutschen IQ-Preis 2020 in der Kategorie „Hochbegabung“ an die Neue Schule Dorsten. Mit dieser Auszeichnung würdigt der 15.000 Mitglieder zählende Verein inzwischen zum 15. Mal Projekte, die sich besonders um das Thema „Hochbegabung“ in der Öffentlichkeit verdient gemacht haben. Vorstandsmitglieder von Mensa e.V. werden vor Ort sein und steh…

Das könnte Sie auch interessieren:

Sprachabteilungen der Europäischen Schule in Karlsruhe stellen sich vor
Sprachabteilungen der Europäischen Schule in Karlsruhe stellen sich vor
… Mathematik auf ihre Fahnen geschrieben und in der französischen Sprachabteilung dreht sich alles um französisch-sprachige Länder. Parallel dazu wird das Kunst-Projekt „Bilder-Sprache“ in Kooperation mit der Robert Bosch Stiftung präsentiert. „In Zusammenarbeit mit der Kunsthalle wird den Kindern der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule erleichtert“, …
TU Berlin: London – Berlin – Paris: Moving culture
TU Berlin: London – Berlin – Paris: Moving culture
Kooperation zwischen dem Institut für Kunstgeschichte der Technischen Universität Berlin und dem British Museum --- Der Präsident der Technischen Universität Berlin, Prof. Dr. Christian Thomsen, und der Direktor des British Museum, Prof. Dr. Hartwig Fischer, haben in Berlin ein Grundsatzabkommen über die Kooperation der beiden Institutionen unterzeichnet. …
Bild: Neuer Vertriebschef für Münchner High-Tech Unternehmen fos4XBild: Neuer Vertriebschef für Münchner High-Tech Unternehmen fos4X
Neuer Vertriebschef für Münchner High-Tech Unternehmen fos4X
… bereiten, “ erklärte der 32-jährige, der passend hierzu über einen Master of Business Administration mit dem Schwerpunkt Leader- und Entrepreneurship am Collège des Ingénieurs (Paris) auf eine generalistische Ausbildung zurückgreifen kann. Für 2014 plant das Unternehmen, das bestehende Blattlastmesssystem fos4Blade um ein Software-Modul zur Eiserkennung an …
Bild: Erfolg im EXIST-Leuchtturmwettbewerb Startup Factories: DFKI ist Partner im ausgezeichneten Konsortium Southwest XBild: Erfolg im EXIST-Leuchtturmwettbewerb Startup Factories: DFKI ist Partner im ausgezeichneten Konsortium Southwest X
Erfolg im EXIST-Leuchtturmwettbewerb Startup Factories: DFKI ist Partner im ausgezeichneten Konsortium Southwest X
… htw saar mit ihrer Transfergesellschaft FITT gGmbH, die Max-Planck-Innovation GmbH, die Hochschule Trier (Umwelt-Campus Birkenfeld), die RPTU Kaiserslautern sowie das Collège des Ingénieurs (München und Paris) beteiligt . Zahlreiche weitere Partner aus dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Frankreich und Luxemburg ergänzen das starke Netzwerk.Mit Southwest X …
TU Berlin: 2,5 Millionen Euro für eine Weltgeschichte des Kunstraubs: Großprojekt startet
TU Berlin: 2,5 Millionen Euro für eine Weltgeschichte des Kunstraubs: Großprojekt startet
… formulieren und so eine Grundlage für die Exploration von Sammlungen u.a. durch Augmented Reality und Datenvisualisierungen zu entwickeln. Ein erster wichtiger Output ihres Vorhabens werden drei Workshops in Kooperation mit dem Médialab der Sciences Po in Paris und dem Center for Data Arts der New School in New York sein. In ihnen soll ein besseres Verständnis …
Bild: Heidelberger Herbst 2011 beim Studentenwerk mit The Wright ThingBild: Heidelberger Herbst 2011 beim Studentenwerk mit The Wright Thing
Heidelberger Herbst 2011 beim Studentenwerk mit The Wright Thing
… Herbst zu widmen. Der Marstall öffnet schon ab 9.00 Uhr morgens seine Türen, um die Besucher zu verköstigen. Das Highlight des Tages folgt dann um 18.00 Uhr. In Kooperation mit der Heidelberger Brauerei präsentiert das Studentenwerk auf der großen Bühne im Marstallhof die Band „The Wright Thing & Special Guests“ – Künstler, die man sich keinesfalls …
Bild: Presseeinladung: Podiumsdiskussion bei der Münchner Sicherheitskonferenz am 17.02.2017Bild: Presseeinladung: Podiumsdiskussion bei der Münchner Sicherheitskonferenz am 17.02.2017
Presseeinladung: Podiumsdiskussion bei der Münchner Sicherheitskonferenz am 17.02.2017
… Stock Sehr geehrte Damen und Herren, Sie sind herzlich zur Podiumsdiskussion „Future History Challenges“, eine gemeinsame Veranstaltung der Münchner Sicherheitskonferenz sowie des Collège des Ingénieurs, eingeladen. Es diskutieren hochrangige Vertreter aus der Wirtschaft über ihre Sicht auf die veränderten Ost-West-Beziehungen und den Blick über den Atlantik …
Bild: Alltag: Eine Ausstellung mit afrikanischen Bildern von Tony Okujeni und Alfred MensaBild: Alltag: Eine Ausstellung mit afrikanischen Bildern von Tony Okujeni und Alfred Mensa
Alltag: Eine Ausstellung mit afrikanischen Bildern von Tony Okujeni und Alfred Mensa
… vergleichbaren Lebensumstände. Dennoch, auch wenn sich die Technik ähnelt, so sind doch die Ergebnisse sehr unterschiedlich. Die Ausstellung ist eine Kooperation der beiden Afrika-Galerien MyAfricanPainting.de und African Painters, Berlin. Der Ausstellungskatalog steht zum Download auf www.myafricanpainting.de und www.african-painters.com bereit.
Bild: Studentenwerk Dresden und Haase & Martin bringen Mensa-Speiseplan per Bluetooth aufs HandyBild: Studentenwerk Dresden und Haase & Martin bringen Mensa-Speiseplan per Bluetooth aufs Handy
Studentenwerk Dresden und Haase & Martin bringen Mensa-Speiseplan per Bluetooth aufs Handy
… Tendenz steigend. Die TU Dresden ist eine Volluniversität mit breit angelegtem Fächerspektrum. Die Universität zählt zu den forschungsstärksten Hochschulen in Deutschland. Austausch und Kooperation zwischen den Wissenschaften, mit Wirtschaft und Gesellschaft bilden dafür die Grundlage. Die TU ist eine Universität zu der neben den Ingenieur- und Naturwissenschaften …
Bild: Mehr Differenzierung in der Debatte um Protektionismus und SanktionenBild: Mehr Differenzierung in der Debatte um Protektionismus und Sanktionen
Mehr Differenzierung in der Debatte um Protektionismus und Sanktionen
… Integration Europas durch Bildung sind am Collège seit über 30 Jahren gelebte Praxis. Die Munich Security Conference hat deshalb das Collège zu einer Kooperation eingeladen. Vasco Szymanski, Mitglied der Geschäftsleitung des Collège: „Wir möchten unserer Verantwortung gerecht werden und unsere Alumni antreiben, sich mit unterschiedlichen Meinungen auseinanderzusetzen. …
Sie lesen gerade: Kooperation von Mensa und dem Collège des Ingénieurs