(openPR) Eine frühzeitige Diagnose ist von bedeutender Wichtigkeit, um den Krankheitsverlauf der Alzheimer-Demenz positiv zu beeinflussen. Hierbei ist es wichtig, dass:
• sekundäre Formen der Demenz geheilt werden, z.B. Demenzen, die durch Medikamente, Schilddrüsenerkrankungen oder Vitamin-Unterversorgung verursacht werden.
• frühzeitig mit der Therapie begonnen wird, damit die Alltagskompetenz des Betroffenen länger erhalten bleibt und die Lebensqualität verbessert wird.
Rechtzeitig zum Arzt
Gehen Sie deshalb so früh wie möglich zu einem Arzt, wenn Sie die ersten Symptome einer Alzheimer-Demenz feststellen. Sprechen Sie mit dem Hausarzt, er kennt die Betroffenen in der Regel über mehrere Jahre und kann die Veränderungen zunächst am besten einschätzen und falls notwendig dann an einen Facharzt (Neurologen) überweisen. In vielen deutschen Städten gibt es bereits auch Memory Kliniken oder es werden Gedächtnissprechstunden angeboten, die auf Diagnose und Therapie von Demenzerkrankungen spezialisiert sind.
Um eine eindeutige Diagnose und den Schweregrad der Erkrankung einer Alzheimer-Demenz festzustellen, werden so genannte psychometrischen Tests (z. B. Uhrentest, Mini Mental Status Test) durchgeführt. Hierbei handelt es sich um wissenschaftliche Gedächtnistests mit deren Hilfe die Hirnleistung überprüft werden kann. Des weiteren können auch bildgebende Verfahren zum Ausschluß einer Alzheimer Demenz genutzt werden. Ihr Arzt wird Sie informieren, welches Verfahren er gegebenenfalls zur Unterstützung seiner Diagnose nutzen wird. (MEDIZIN ASPEKTE)
>> Zusätzliche Informationen zu diesem Thema finden Sie im eJournal MEDIZIN ASPEKTE unter der URL
http://www.medizin-aspekte.de/07/09/alzheimer_spezial/alzheimer_demenz_diagnose.html
Weitere Artikel aus der Welt der Gesundheit und Medizin sowie kurze Expertenbeiträge in unserem Internet-TV-Kanal bietet die aktuelle Ausgabe des eMagazins MEDIZIN ASPEKTE, das kostenlos unter www.medizin-aspekte.de zu erreichen ist.
****
Ihr Ansprechpartner:
Dr. J. Wolff
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE
Tel.: 06241 - 9 55 421
www.medizin-aspekte.de
****
MCP Wolff GmbH
Verlag für Medizin- und Gesundheitskommunikation
Das Maximum für unsere Kunden zu erreichen, ist Ziel unserer Unternehmens-Philosophie. Auf dem effizientesten Weg zum Erfolg. Über 25 Jahre Erfahrung mit Schwerpunkt im Pharma- und Gesundheits-Marketing nutzen wir für Ihren Erfolg.
Wir offerieren und realisieren komplette Marketing-Konzepte, ausführliche Marktanalysen, klassische PR-Tools sowie Print- und eServices integraler Cross-Media-Projekte, Direct-To-Consumer-Marketing (DTCM) sowie Patient-Relationship-Management (PRM). Unsere Kunden kommen aus der gesamten Industrie und Pharmawelt. (www.mcp-wolff.de)







