openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Alzheimer-Demenz : Symptome der Demenzerkrankung

25.09.200717:52 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Erste Anzeichen der Alzheimer–Demenz sind häufig Vergesslichkeit und zeitliche Orientierungsschwierigkeiten. Anfangs ist nur das Kurzzeitgedächtnis beeinträchtigt.

Auffällig ist, dass Termine oft vergessen, Schlüssel und andere Dinge verlegt werden, aber auch, dass in Gesprächen die Aufmerksamkeit nachlässt und Vieles mehrfach erzählt wird. Die Betroffenen versuchen ihre Defizite zu kaschieren und fühlen sich oft überfordert. Nicht selten treten auch depressive Verstimmungen und extreme Stimmungsschwankungen auf. Betroffene sind in der Anfangsphase der Erkrankung noch in der Lage das tägliche Leben selbständig zu bewältigen. (Medizin Aspekte)

>> Zusätzliche Informationen zu diesem Thema finden Sie im Special "Alzheimer Demenz" im eJournal MEDIZIN ASPEKTE unter der URL
http://www.medizin-aspekte.de/07/09/alzheimer_spezial/alzheimer_demenz_lebensalltag.html

Weitere Artikel aus der Welt der Gesundheit und Medizin bietet die aktuelle Ausgabe des eMagazins MEDIZIN ASPEKTE, das kostenlos unter www.medizin-aspekte.de zu erreichen ist.

****

Ihr Ansprechpartner:
Dr. J. Wolff
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE
Tel.: 06241 - 9 55 421
www.medizin-aspekte.de
E-Mail

****

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 160390
 3759

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Alzheimer-Demenz : Symptome der Demenzerkrankung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Medizin Aspekte

Bild: Top Acts wie Anna Joan - Fred Freytag - Die Fantastischen Vier - Smudo - Joy Denalane begeisterten in MainzBild: Top Acts wie Anna Joan - Fred Freytag - Die Fantastischen Vier - Smudo - Joy Denalane begeisterten in Mainz
Top Acts wie Anna Joan - Fred Freytag - Die Fantastischen Vier - Smudo - Joy Denalane begeisterten in Mainz
Mit mehr als 64.000 Zuschauern hat sich das Rheinland-Pfalz Open Air in den letzten Jahren zu einem der größten kostenlosen Events in Rheinland-Pfalz und in gesamt Deutschland etabliert. 10 Stunden lang hieß es „Bühne frei“ für Top Acts aus Deutschland und für international gefragte Größen. Durch das Programm führten mit Witz und Charme Morningshow Moderator Kunze und die Moderatorin Nadja. Den Auftakt zum Festival gab die Siegerband des Wettbewerbs „Gewinn den Gig“. Anmoderiert von Ernst-Marcus Thomas, dem Moderator des ZDF Fernsehgarten, l…
Sinnestäuschung beim Hören - Der eigenen Wahrnehmung misstrauen
Sinnestäuschung beim Hören - Der eigenen Wahrnehmung misstrauen
Wer längere Zeit konzentriert auf einen Wasserfall blickt und anschliessend auf eine unbewegte Szene, meint plötzlich, eine Bewegung nach oben wahrzunehmen. Diese "Wasserfall-Täuschung" beschrieb Aristoteles bereits vor über 2000 Jahren in seiner kleinen Naturkunde "Parva Naturalia". Doch erst in jüngerer Vergangenheit lieferten amerikanische Forscher per Experiment eine plausible Erklärung für dieses Phänomen eines Bewegungs-Nacheffektes. Verantwortlich für diese Sinnestäuschung sind unsere Nervenzellen, die Neuronen. Sie arbeiten in Aufgabe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Aktuelles Sachbuch von Roman Degen deckt neue Erkenntnisse über Demenz aufBild: Aktuelles Sachbuch von Roman Degen deckt neue Erkenntnisse über Demenz auf
Aktuelles Sachbuch von Roman Degen deckt neue Erkenntnisse über Demenz auf
… Demenz und Alzheimer rechtzeitig erkennt und ausschaltet, kann man ihren Ausbruch stoppen“, so der Autor. Spannend und unterhaltsam erklärt Roman Degen die verschiedenen Formen der Demenzerkrankung, deckt die Ursachen auf und erklärt die Gründe, die zur Erkrankung führen können. Wer die Krankheitsauslöser und ihre Auswirkungen kennt, kann dem gefürchteten …
Bild: Demenz ist eine der häufigsten altersbedingten ErkrankungenBild: Demenz ist eine der häufigsten altersbedingten Erkrankungen
Demenz ist eine der häufigsten altersbedingten Erkrankungen
… sich auf die mentale Leistungsfähigkeit auswirken. Symptomatische Unterstützung bieten hier Ginkgo-Präparate wie Gingium aus der Versandapotheke mediherz.de. Welche Ursachen hat eine Demenzerkrankung? Obwohl die genauen Ursachen, die zu einer primären Demenzerkrankung wie Alzheimer führen, bislang noch unklar sind, scheinen Faktoren wie Rauchen, eine …
Mit körperlichen und geistigem Sport gegen Alzheimer
Mit körperlichen und geistigem Sport gegen Alzheimer
… wie sie korrekt heißt: Alzheimer-Krankheit. Die neurodegenerative Erkrankung wurde 1906 erstmals vom deutschen Psychiater und Neuropathologen Alois Alzheimer beschrieben und zählt zu den Demenzerkrankungen. Das Heimtückische an dieser Krankheit ist, dass sich das eigene zurückliegende Leben mit der Zeit in Nichts auflöst. 80 Prozent der an Alzheimer …
Bild: Demenzerkrankungen: Erkennen, behandeln, vorbeugenBild: Demenzerkrankungen: Erkennen, behandeln, vorbeugen
Demenzerkrankungen: Erkennen, behandeln, vorbeugen
… der Linie 156 von der S-Bahn-Station Wilhelmsburg. Kostenfreie Parkplätze gibt es in der Bonifatiusstraße. Es werden Fragen geklärt wie: Was sind die Ursachen einer Demenzerkrankung? Welche Warnsignale gibt es? Wie wird diagnostiziert? Welche Behandlung hilft? Wie viel Selbstbestim-mung ist möglich? Wie können Betroffene zu Hause betreut werden? Welche …
Alzheimer: Gedächtnissprechstunden und neue bildgebende Verfahren geben Betroffenen und Angehörigen Sicherheit
Alzheimer: Gedächtnissprechstunden und neue bildgebende Verfahren geben Betroffenen und Angehörigen Sicherheit
… Ursache für Vergesslichkeit und Konzentrationsstörungen. Der Besuch einer Gedächtnissprechstunde gibt Sicherheit in einer unsicheren Lebensphase und schafft Lebensqualität: Denn je früher Alzheimer-Demenz erkannt wird, desto schneller kann mit der zielgerichteten Behandlung begonnen und die Symptome in der Frühphase gelindert werden. Doch viele Betroffene …
Bild: Demenzerkrankungen: Erkennen, behandeln, vorbeugenBild: Demenzerkrankungen: Erkennen, behandeln, vorbeugen
Demenzerkrankungen: Erkennen, behandeln, vorbeugen
… der Linie 156 von der S-Bahn-Station Wilhelmsburg. Kostenfreie Parkplätze gibt es in der Bonifatiusstraße. Es werden Fragen geklärt wie: Was sind die Ursachen einer Demenzerkrankung? Welche Warnsignale gibt es? Wie wird diagnostiziert und behandelt? Ist Vorbeugung möglich? Wie kön-nen Betroffene zu Hause betreut werden? Welche Möglichkeiten bietet die …
Bild: Demenz - wenn das Gedächtnis versagtBild: Demenz - wenn das Gedächtnis versagt
Demenz - wenn das Gedächtnis versagt
… von Eiweiß im Gehirn und eine krankhafte Veränderung von Proteinen in den Nervenzellen. Nach Morbus Alzheimer ist die vaskuläre Demenz die zweithäufigste Demenzerkrankung. Sie wird durch Störungen der Durchblutung des Gehirns verursacht. Eher selten kommen dagegen die Demenzformen Lewy-Körperchen-Demenz sowie Morbus Pick vor. Risikofaktoren für Demenz Ein …
Bild: Der Film Small World zeigt das große VergessenBild: Der Film Small World zeigt das große Vergessen
Der Film Small World zeigt das große Vergessen
… verdrängen gelernt hat.“ (Auszug aus dem Roman „Small World“, S. 101) Die Hauptfigur des Films Konrad Lang, gespielt von Gérard Depardieu, zeigt typische Symptome einer Demenzerkrankung. Er hat Probleme mit seinem Kurzzeitgedächtnis. Er verläuft sich. Konrad verlegt Dinge und findet dann sein Portemonnaie im Kühlschrank wieder und erkennt auch vertraute …
Das neue imedo-Infocenter "Alzheimer-Demenz" informiert
Das neue imedo-Infocenter "Alzheimer-Demenz" informiert
Alzheimer-Demenz: Der schleichende Verlust der Selbstständigkeit (Berlin, 11.3.2011): Für Alzheimer-Demenz Kranke und deren Angehörige gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle im Netz: Das imedo-Infocenter Alzheimer-Demenz. Termine vergessen oder keine Lust mehr auf jahrelang gepflegte Hobbys? Das muss nicht gleich bedeuten, dass eine Demenzerkrankung …
Bild: Unabhängig leben mit DemenzBild: Unabhängig leben mit Demenz
Unabhängig leben mit Demenz
… Fähigkeiten beschrieben. Hauptsächlich tritt die Demenz im höheren Alter auf, dennoch sind auch jüngere Patienten von dieser Krankheit nicht verschont. Die Symptome der Demenzerkrankungen sind breit aufgestellt: Bei der Demenz lässt das Gedächtnis und die Merkfähigkeit rapide nach, ebenfalls treten Konzentrationsschwierigkeiten auf oder die Urteilskraft …
Sie lesen gerade: Alzheimer-Demenz : Symptome der Demenzerkrankung