(openPR) Oft wird erwartet, dass sich Frauenbeauftragte, Personalverantwortliche, Personalrätinnen und Personalräte bei den Regelungen zur Elternzeit, zum Elterngeld oder zur Teilzeitbeschäftigung auskennen. Darüber hinaus suchen viele grundsätzlichen Rat, wenn sie Familie und Beruf miteinander vereinbaren möchten.
Mit dem kompakten Nachschlagewerk "Jahrbuch für Frauenbeauftragte
Hessen 2007" aus dem Walhalla Fachverlag erübrigt sich mühevolles Suchen nach Fundstellen. Die Autorin Ute Wiegand-Fleischhacker fasst alle relevanten Informationen, wichtigen Vorschriften und Fristen zusammen.
• Übersicht über die Gleichstellungsgesetzgebung in Bund und Ländern, insbesondere in Hessen, und deren Richtlinien, Instrumente und Ziele
• Mutterschutz: Mutterschaftsgeld, Zuschüsse, Beschäftigungs- oder
Kündigungsverbot etc.
• Elterngeld: Anspruch, Adressen, Antragstellung und Berechnung
• Elternzeit: Dauer, Übertragungsmöglichkeiten, Teilzeitbeschäftigung während der Elternzeit, Laufbahnrecht, Krankenversicherung usw.
• Alterssicherung: Berücksichtigung von Kindererziehungszeiten in der Beamtenversorgung und in der gesetzlichen Rentenversicherung,
Zuordnung und Berechnung von Zuschlägen
• Teilzeitbeschäftigung oder Beurlaubung: Möglichkeiten und alle
Auswirkungen im Beamtenbereich und im Tarifbereich
Das Buch berücksichtigt speziell die Novellierung des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes (HGiG) und die Hessische Elternzeitverordnung (HEltZVO) sowie allgemein das neue Elterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) und das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Nicht zuletzt dank zahlreicher Musteranträge, Übersichten, Gesetzesauszüge und Praxisbeispiele bietet das "Jahrbuch für Frauenbeauftragte Hessen 2007" umfassende Hilfestellung, um eine qualifizierte Beratung anbieten zu können. Eine wichtige Informationsgrundlage auch für Ratsuchende!
Autoreninformation:
Ute Wiegand-Fleischhacker ist Vorsitzende der dbb Frauenvertretung Hessen und als Mitglied der dbb Landesleitung auch zuständig für den Bildungsdienst. Aufgrund ihrer langjährigen Beratungserfahrung als örtliche Frauenbeauftragte, stellvertretende Personalratsvorsitzende sowie als Mitglied des Bezirkspersonalrates bei der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main ist sie auch mit komplexen Fragestellungen vertraut.
Ute Wiegand-Fleischhacker
"Jahrbuch für Frauenbeauftragte Hessen 2007"
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Die gesetzlichen Rahmenbedingungen voll ausschöpfen
Erläuterungen – Praxishilfen – Tipps
208 Seiten, flexibel gebunden
19,90 EUR [D] / 34,90 SFr
ISBN 978-3-8029-1550-5
WALHALLA Fachverlag, Regensburg/Berlin, 2007
www.WALHALLA.de
WALHALLA Fachverlag
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Anne-Claire Kaufmann
Nikoline Kullmann
Schiffbauerdamm 5
10117 Berlin
Tel. 0 30 / 27 57 29 -13 /-14 • Fax -20
Nehmen Sie Kurs auf Erfolg…
Menschen die Neues wagen – Menschen, die ihre Ziele weiter stecken – Menschen, die ihre Visionen umsetzen möchten: Sie gestalten ihre Zukunft aktiv und dynamisch.
In den Titeln des WALHALLA Fachverlags finden Sie das nötige Know-how dafür. Professionelles Handwerkszeug zur genauen Kursbestimmung. Kompaktes Fachwissen für die täglichen Probleme. Wertvolle Informationen zu den Grundlagen beruflichen Handelns. Immer aktuell, immer auf neuestem Stand. Damit Sie für Ihre persönlichen Ziele stets die richtige Hilfe bekommen. Sachkundig, engagiert und unbeeinflusst von modischen Trends.
Seit über 50 Jahren bietet die WALHALLA Verlagsgruppe ihren Kunden die Unterstützung, die sie auf ihrem Erfolgsweg benötigen. Ganz gleich, ob es um Management, Finanzen, Beruf oder Verwaltung geht. Sie alle profitieren von dieser Kompetenz – denn so gewinnen sie den entscheidenden Vorsprung im Wettbewerb.
Als echtes „Kind“ der Bundesrepublik Deutschland hat der WALHALLA Fachverlag die Entwicklung in Verwaltung, Sozialwesen und öffentlichen Dienst von Anfang an begleitet. Heute informieren instruktive Handbücher, professionelle Fachratgeber und bewährte Loseblattwerke dazu und zu vielen weiteren finanziellen, beruflichen und familiären Themen.













